Kapitel Ausstattung und Gestaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
X. Arbeitstechnik „Stehen“
Advertisements

Bildschirmarbeit ist Einstellungssache
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Ergonomie am Arbeitsplatz
Ergonomische Anforderungen
Bildschirmarbeitsplätze
Arbeitswelt Büro.
Bildschirmarbeitsverordnung
Agenda 1. Was ist Ergonomie 2. Kriterien der Ergonomie 3.
© by Dominik Böning und Daniel Rahlfs
Anforderungen der Prüfsiegel MPRII, TCO92 und TCO95
Der Monitor Einführung CRT- Monitore (Röhrenmonitor)
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Ergonomischer Arbeitsplatz „Richtiges Sitzen“
Normen zum Thema Ergonomie
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Sicherheitsfachkraft
Prävention arbeitsbedingter Rückenbeschwerden
Umwelt, Arbeitsplatz, Arbeitsraum
Anforderungen hinsichtlich
des 45. Intersteno-Kongresses in Wien von Angela Pekovics, MAS MSc
Richtlinien für Bildschirmarbeitsplätze
GwG und Aufwand - Aufgaben
Übungsthema 6 Anforderungen an Aufzüge nach DIN EN 81-70
Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Ergonomie am Arbeitsplatz
Bildschirmarbeitsplatz-verordnung
Arbeitsplatz Monitor Referat zum Thema: Denn das ist der Anfang!!!
Unsere erste gemeinsame Wohnung Made in Sweden Inhalt.
Alle Maße in mm.
1x1 der Büroraumplanung Steelcase Rosenheim, 08.November 2012.
Daniel Mühlbauer & Daniel Haumeier
Die Wochentage Vorgestern war Übermorgen ist Sonntag Montag
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Weiter mit Klick! Was ist Erfolg?.
X. Arbeitstechnik „Stehen“
Achtung: Du benötigst zumindest PowerPoint xp –sonst fehlerhaft
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
ERFOLG.
L.Golling, FA Arbeitsmedizin Der Betriebsarzt informiert /03/17
Wie groß ist jeder Winkel der Figur ?
MONITOR - BILDSCHIRM Ausgabegeräte DRUCKER.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Orientierung im Zahlenraum 100
Erarbeitet von Lena Friedrich und Yvonne Ruck
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
8. Öffentlichkeitsveranstaltung Bau Kompetenz München
Modul 1. Einflussfaktoren auf Geschwindigkeit und Rechenleistung von Computer! Der Typ des Mikroprozessors Der Typ des Mikroprozessors Die Taktfrequenz.
Agenda 1. Titelfolie Seite 2. Agenda 1 3. Inhaltsverzeichnis 2 4.
Der Monitor Von ... und ....
Gesetzliche Grundlagen
Ergonomie. Ergonomie D e f i n i t i o n Ergonomie ist die Wissenschaft vom arbeitenden Menschen. Sie befasst sich mit der Anpassung der Arbeitsmittel.
Gesetze und Tipps zur Bildschirmarbeit
Mensch & Computer (Ergonomie)
Richtige Haltung am Arbeitsplatz
Unterweisung Bildschirmarbeitsplätze
Bildschirme (Monitore)
Monitore © Egle Julian 1aHwi.
Pc-Bildschirme.
Vorstand Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz Der Konflikt um die Novellierung der Arbeitsstättenverordnung – und worum es in der Verordnung geht Manfred.
Ergonomische- und Umweltschutzaspekte Referat von Edgar Sawadski und Johannes Köhler.
Arbeitsschutz-Unterweisung nach BGV A1 §4 Abs. 1+2
ERGONOMIE am Arbeitsplatz
Bildschirm MANUEL kARNER.
Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
 Präsentation transkript:

Kapitel 4.4.3 Ausstattung und Gestaltung Bildschirmgerät (Monitor) (2 Folien) Tastatur Arbeitstisch - Mindestmaße Größe der Arbeitsfläche Arbeitsstuhl

Ausstattung und Gestaltung 4 Arbeitsstätten 4.4 Bildschirmarbeitsplatz 4.4.3 Ausstattung und Gestaltung (90/270/EWG) GUV 23.3, GUV 50.12 Ausstattung und Gestaltung

Bildschirmgerät (Monitor) 4 Arbeitsstätten 4.4 Bildschirmarbeitsplatz 4.4.3 Ausstattung und Gestaltung (90/270/EWG) Anh.I Nr. 1, 3, 5 BildscharbV GUV 23.3 Bildschirmgerät (Monitor) Darstellung der Zeichen deutlich und scharf. • Positivdarstellung der Zeichen (Schwarze Schriftzeichen auf hellem Grund) Ausreichend großer bzw. angemessener Zeichen- und Zeilenabstand. Zeichen ausreichend groß. • Zeichengröße mind. 2,6 mm Helligkeit und Kontrast individuell regelbar. Drehbar gelagerter Monitor.

Bildschirmgerät (Monitor) 4 Arbeitsstätten 4.4 Bildschirmarbeitsplatz 4.4.3 Ausstattung und Gestaltung (90/270/EWG) Anh.I Nr. 2, 4 BildscharbV BGI 650, GUV 50.12 Bildschirmgerät (Monitor) Bildschirm soll frei von Reflexionen und Spiegelungen sein. (z.B. durch matte bzw. entspiegelte Bildschirmoberfläche) Stabiles und flimmerfreies Bild. (Bildfolgefrequenz mindestens 73 Hz ; Flimmerfrei ab ca. 85 Hz) Gleichmäßige Leuchtdichteverteilung Strahlungsarmer Monitor Sichtbare Bildschirmdiagonale sollte mind. 33,0 cm betragen. (14"-CRT-Monitor oder 12,1"-TFT-Display)

Tastatur Tastatur muss vom Bildschirm getrennt sein. 4 Arbeitsstätten 4.4 Bildschirmarbeitsplatz 4.4.3 Ausstattung und Gestaltung (90/270/EWG) BildscharbV BGI 650, GUV 50.12 Tastatur Tastatur muss vom Bildschirm getrennt sein. Fläche vor der Tastatur muss die Auflage von Händen und Armen ermöglichen. Fläche der Taste muss ausreichend groß sein. Matte Tastaturoberfläche. Anordnung der Tastatur und Beschaffenheit der Tasten müssen die Bedienung der Tastatur erleichtern.

Arbeitstisch - Mindestmaße 4 Arbeitsstätten 4.4 Bildschirmarbeitsplatz 4.4.3 Ausstattung und Gestaltung (90/270/EWG) BildscharbV BGI 650, GUV 50.12 Arbeitstisch - Mindestmaße Arbeitstisch bzw. Arbeitsflächenhöhe: • nicht verstellbar: 72 cm • verstellbar: 66 - 75 cm Fußraumtiefe: mind. 70 cm Beinraumhöhe: mind. 65 cm Beinraumbreite: mind. 58 cm

Größe der Arbeitsfläche 4 Arbeitsstätten 4.4 Bildschirmarbeitsplatz 4.4.3 Ausstattung und Gestaltung (90/270/EWG) BildscharbV BGI 650, GUV 50.12 Größe der Arbeitsfläche Tiefe der Arbeitsfläche mind. 90 cm. (nach DIN 4554 mind. 80 cm) Arbeitsflächen müssen mindestens 120 cm breit sein, wenn handschriftliche Eintragungen erforderlich sind bzw. mit großformatigen Arbeitsvorlagen umgegangen wird. Zusätzlich zu den Aufstellflächen für den PC ist bei o.g. Tätigkeiten eine mindestens 60 cm breite Arbeitsfläche erforderlich.

4 Arbeitsstätten 4.4 Bildschirmarbeitsplatz 4.4.3 Ausstattung und Gestaltung Anh. BildscharbV BGI 650, GUV 50.12 Arbeitsstuhl Der Arbeitsstuhl muss ergonomisch gestaltet und standsicher sein. Die Sitzhöhe muss verstellbar sein. • Leichte und sichere Betätigung im Sitzen. Die Bewegungsfreiheit des Benutzers darf nicht eingeschränkt werden und muss eine bequeme Haltung (dynamisches Sitzen) ermöglichen. Die Rückenlehne muss in Höhe und Neigung verstellbar sein.