Digital Business Model Canvas

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gründung einer Unternehmung Geschäfts- oder Gründungsidee
Advertisements

Arbeitskreis Software as a Service (SaaS) Berlin / Brandenburg 30
Integrierte Managementsysteme
Unternehmenspräsentation
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Fachgerechte Bereitstellung von Geoinformationen mit Service- orientierten Infrastrukturen Niklas Panzer - PRO DV Software AG Wachtberg 24. September 2008.
Weitere Gründe für eine Online- Präsenz…. Neue Dienstleistungen (Es werden Kunden und Partnern neue Dienstleistungen angeboten) Neue Dienstleistungen (Es.
Unternehmenspräsentation
2. Woche: Marketing Systems Anfahrt
SensAbility – The Social Enterprise Conference
BMW Group.
wtwiki Die Geschäftsmodellleinwand nach Osterwalder/Pigneur
Begriffe und Interpretationen zu Virtuellen Organisationen
Quelle: Osterwalder/Pigneur, Business Model Generation, Campus 2011
Informations- und Kommunikationstechnik für Kooperationen, Security Hannes Passegger Produkt Marketing 04. Okt
Hochleistungsorganisation
Vom Geschäftsmodell zum Businessplan
1-1 Grundlagen des Web-Business
Infolab GmbH Loheweg Erlangen Unternehmenspräsentation infolab GmbH.
1 © 2015 Competivation Wir unterscheiden zwischen sechs strategischen Handlungsmustern -Neue Möglichkeiten erkennen -Ausschöpfen -Verteidigen -Analysieren.
Business Model CANVAS Vorpräsentation Irene Löffler.
Büelstrasse 16, 6052 Hergiswil / Tel FiMA Informatik AG.
Einführung der PCS7-Box Modernisierung eines Fahrstandes auf Basis SIEMENS PCS 7 Box Solution Partner:ME Engineering GmbH Kunde: Chemiebranche Branche:Spezialchemie.
Business Model Stress Test Name: Datum: Author: Version:
Mobile Anwendungen ein Weg, um der Konkurrenz ein Schritt vorraus zu sein.
Business Model Canvas Projektname: Name des Vorhabens / Projektes
Business Model Archetypes
CRM Die Software für bleibende Verbindungen
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Deutschland Intelligent Vernetzt – Digitale Modellregion Rhein-Neckar
Unternehmerische Erfahrung extrahiert für die
Basiswissen Web-Business
Neue Windows 10 Upgrade-Leistungen in CSP
Competition (Wettbewerb)
Übersicht aller Prozesse und ihrer Wechselwirkungen
Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Technologie-Innovationen
Klassifizierung von Anforderungen mit Hilfe des Kano Modells
Pyramide der Nutzenelemente
Positionsbestimmung: Chancen & Bedrohungen neue vs. alte Technologie
Die Business DNA bestimmen
Lean Business Model Canvas
Business Model Moats – Barrieren eines Geschäftsmodells
Empfehlenswerte Literatur (Plattform-)Geschäftsmodelle
FIEGE INNOVATION CHALLENGE
Geld verdienen mit Content-Sharing.
Vorlage Ideenskizze Ideen-Invention-Innovation (I³) Call 2018
Organisation - Mitarbeiter
Das digitale Rollregal: wer sein Archiv liebt, der (ver-)schiebt!
Hochleistungsorganisation
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
Digital Business Coaching
Partner Hauptaktivitäten Ressourcen Firmenname: wichtigste Partner
copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten)
Skigebietsplan Wintersportler
Business Model Patterns – ‚Golden Rules‘ für Geschäftsmodell-Innovation mit Mustern 1. Get it all out: Tragen Sie alle bereits vorhandenen Ideen zusammen,
PIRATE Metrics – AARRR Metriken entlang des Kundenlebenszyklus
Telekom Deutschland GmbH, Zentrum Wohnungswirtschaft: Vertriebschancen im Blick mit SAP® Hybris® Cloud for Sales Unternehmen Telekom Deutschland GmbH,
Template CANVAS.
Business Model Canvas – Vorlage
Verkaufen eines Produkts oder einer Dienstleistung
Business Model Canvas – Qualitäts-Checkliste
3 Horizonte Industrie 4.0 Ausbau digitaler Kompetenz
Startup Model Canvas – Vorlage
Die vernetze Stadt… ….wer macht das eigentlich?
FIEGE INNOVATION CHALLENGE
Mission Model Canvas – Vorlage
aws impulse XS Anleitung Pitch Deck
Copyright © Infineon Technologies AG All rights reserved.
So einfach geht Smarthome
 Präsentation transkript:

Digital Business Model Canvas 8. Kernpartner Welche Partner benötigen wir zwingend für unser digital-isiertes Geschäftsmodell? Welche neuen Partner bietet uns ein digitales Netzwerk? Mit welchen Unternehmen aus der Softwarebranche lohnt sich eine Partnerschaft? 7. Kernaktivitäten Welche Tätigkeiten können wir automatisieren? Welche in Prozessen generierte Daten können wir nutzen? 2. Wertangebote Wie lassen sich bestehende Produkte und Dienste durch digitalen Mehrwert ergänzen? Welche zusätzlichen digitalen Produkte und Dienste können wir am Markt platzieren? Welche der anlogen Produkte und Dienste ist aufgrund digitaler Substitute obsolet? 4. Kundenbeziehungen Wie lassen sich die Kunden-beziehungen automatisieren? Zu welchem Grad ist eine Selbstbedienung durch unsere Kunden möglich? 1. Kundengruppen Welche Daten erzeugt der Kunde bei Nutzung unseres Wertangebotes? Inwieweit kann der Kunde in digitale Wertschöpfung einbezogen werden? Schafft unser digitales Angebot neue Kundengruppen? 6. Kernressourcen Welche digitale Infrastruktur benötigt unser Wertangebot? Wie lassen sich digitale Ressourcen für die Erbringung des Wertangebotes nutzen? 3. Kundenkanäle Welche neuen Kundenberühr-ungspunkte bestehen in der digitalen Welt? Wie lassen sich digitale Distri-butions- und Verkaufskanäle nutzen? 9. Kostenstrukturen Welche zusätzlichen Aufwände entstehen für unsere neuen digitalen Wertangebote? Inwieweit sind diese Kosten einmalig bzw. wiederkehrend, fix bzw. variabel? Wohin entwickeln sich diese digitalen Mehrkosten kurz-, mittel- und langfristig? 5. Einnahmequellen Welche unserer bisherigen Einnahmequellen ist durch die Digitalisierung bedroht? Ermöglichen uns digitale Bezahlsysteme alternative Formen der Einnahmen? Welche neuen Erlösmodelle können wir auf Basis digitaler Ressourcen umsetzen? Quelle: Angelehnt an Alexander Osterwalder, Yves Pigneur: Business Model Generation: Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer, Campus Verlag, 08/2001 ©mosaiic GmbH 2017 www.mosaiic.com