Vereinsvorstand § 26 BGB Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Der Kassenprüfer.
Advertisements

Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Haftung im Steuerrecht für gemeinnützige Vereine.
Förderverein Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und.
Spielgemeinschaften Vereinsgemeinschaften Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n Steuerliche.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Abteilungskassen im Vereine.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung lsbh Stand: Januar 2015 Steuerliche Behandlung von Startgelder.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Aufwandsersatz an Sportler.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 Inhalt und Anlagen von Steuererklärungen.
Vergütungen an Vereinsvorstände
Steuerliche Behandlung von Startgelder
Möglichkeiten der Rücklagenbildung
Spendenrecht Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Steuertermin- kalender
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
Vorstandswahlen im Verein
Gesetzliche Regelung in § 52 Absatz 2 Nr.1 bis 4 Abgabenordnung
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
an Vorstandsmitglieder
für gemeinnützige Vereine
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
eines Vereins Beendigung
Steuerunterlagen und Belege
Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern
Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen bei Sportveranstaltungen
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
Behandlung von Einnahmen Amateur – Schiedsrichter
Zuwendungsbestätigungen
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Die wichtigsten Rechtsbehelfe im Steuerrecht
Übungsleiter und Spendenrecht Möglichkeiten der tatsächlichen Durchführung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Satzungsanforderungen durch das Gemeinnützigkeitsrecht
Steuerliche Freigrenzen und Freibeträge für Vereine
Benefizveranstaltungen
Veranstaltungen Gesellige
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Dezember 2017.
Spendenrecht Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Voraussetzungen der Anerkennung der Gemeinnützigkeit
gemeinnützigen Vereinen
Feststellungsbescheid Freistellungsbescheid
Durchführung Kassenprüfung
Ausbildungsentschädigung
Kurse in gemeinnützigen Sportvereinen
Inventarverzeichnis im Verein
Durchführung Kassenprüfung
nach der Abgabenordnung
Investitionsabzugsbetrag
Kündigungsfristen ohne Kündigungsschutzgesetz
für gemeinnützige Vereine
Gesetzliche Regelung in § 52 Absatz 2 Nr.1 bis 4 Abgabenordnung
Steuerliche Behandlung
Beschäftigungsformen im Verein
Vorstandswahlen im Verein
Spendenrecht Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Steuererklärungen Inhalt und Anlagen von
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand:
Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern
eines Vereins Beendigung
Bezahlter Sportler § 67 a Absatz 3 Nr. 1 und 2 Abgabenordnung
Abteilungskassen im Vereine
Steuerliche Freigrenzen und Freibeträge für Vereine
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Mitgliederversammlung
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
Vereinsvorstand § 26 BGB Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018.
Feststellungsbescheid Freistellungsbescheid
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
Benefizveranstaltungen
gemeinnützigen Vereinen
 Präsentation transkript:

Vereinsvorstand § 26 BGB Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013

Vereinsberatung : Steuern Vereinsvorstand nach § 26 BGB Außenverhältnis Innenverhältnis Vertretungsorgan = gesetzlicher Vertreter Grundlage § 26 Absatz 2 Satz 1 BGB zwingend nicht delegierbar satzungsfest Geschäftsführungsorgan Grundlage § 27 Absatz 3 BGB Satzung hat Vorrang Satzungsgrundlage erforderlich Delegation möglich Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013

Vereinsberatung : Steuern Organisation der Geschäftsführung Grundsatz der Gesamtgeschäfts- führung Ressortprinzip Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013

Organisation der Geschäftsführung Vereinsberatung : Steuern Organisation der Geschäftsführung Grundsatz der Gesamtgeschäftsführung § 27 Absatz 3 BGB alle Vorstandsmitglieder wirken stets bei allen Entscheidungen im Rahmen der Geschäftsführung mit Das Ressortprinzip Zuordnung eines konkreten Aufgabengebiet zum einzelnen Vorstands- mitglied Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: - vorherige eindeutige und schriftliche Geschäftsverteilung innerhalb des Vorstandes - ordnungsgemäße Auswahl von kompetenten Personen - ausreichende Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen zwischen Vorstand und Ressortleitung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013

Der besondere Vertreter nach § 30 BGB Vereinsberatung : Steuern Der besondere Vertreter nach § 30 BGB Abteilungsleiter und/oder Beisitzer Satzungsgrundlage muss vorhanden sein Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013

Vereinsberatung : Steuern Hinweise Zum Vorstand im Sinne des § 26 BGB gehören: - der/die Vorsitzende - der/die stellvertrende Vorsitzende - der/die Geschäftsführer (in) oder Kassenwart (in) - der/die Schriftführer (in) Der Aufgabenbereich des Vorstandes im Sinne von § 26 BGB sollte festgelegt werden. Organe des Vereins sollten genau bezeichnen werden. Haftungsregelungen (Haftungsausschluss) nach dem neuen § 31 b BGB sollte in der Vereinssatzung enthalten. Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013