Referenten: Marianne Sander &

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Advertisements

Erneuerbare Energie Sonnenenergie Photovoltaikanlagen (Solarstrom)
Umsatzsteuer Finanzamt Bernkastel-Wittlich.
Änderungen der Ausführungsordnung, die am 1. April 2005 in Kraft getreten sind Die Patentlösung.
Informationen zur Bachelorarbeit
6. Umsatzsteuer Grundlagen
Vorlesung Buchführung / Bilanzierung
Agenda Vorlesung Praktika Zusammenfassung Übungen 12-15
Steuern & Existenzgründung
Steuerrecht aktuell – EVOSZ in Budapest
Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten
Neugründer Informationen
Steuerrecht.
ELStAM & E-Bilanz Ausbau des E-Government
KG & Stille Gesellschaft
Erstellt durch Universitätsverwaltung - Abteilung I
Juni 2006Copyright by Wesonig + Partner Steuerberatung GmbH1 Herzlich willkommen! Wege aus dem Steuerlabyrinth.
Vorlesung.
Steuerliche Behandlung von Einkünften aus Schiedsrichtertätigkeit
EINNAHMEN-AUSGABEN-RECHNUNG
Bonitäts- und Forderungs- management
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Öffnung des Arbeitsmarktes 2011
Beratung Betriebswirtschaft GSVG - Sozialversicherungsbeiträge
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
Die Veräußerung von Grundstücken im Einkommensteuerrecht
mit Sandra Bies, Steuerberaterin
Umsatzsteuer Systemfolien Dozent Peter Lentschig
Rechtsform Eingetragener Kaufmann
4. Hildener Gründertag26. Januar 2012 Steuerliches Halbwissen kann die Existenz kosten.
Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co.
Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2006 Seminarprogramm
Unternehmensteuerreform 2008 (Investitionsabzugsbetrag) Steuerberatungsgesellschaft Schongau GmbH Referent: Dipl. Betriebswirt (FH) Erwin Effner StB,
ESt-Fall „Max und Elsa“ Training
Umsatzsteuer geregelt durch UStG 1994
© Autorenteam Buchtele/Wallisch
DER AUFBAU DER UMSATZSTEUER - ALLPHASENSTEUER
Erstellt durch Universitätsverwaltung - Abteilung I
Rechte und Pflichten gegenüber dem Finanzamt
Rücklagen Rücklagen oder Reserven sind Teile des Eigenkapitals, die
21.September 2010 Fit für das Ehrenamt – Kompetenzen erweitern, Erfahrungen austauschen 1 Rechnungswesen im Verein Von der Last zur Lust ? 
Photovoltaikanlagen.
Steuerterminkalender 2015 Die Steuertermine 2015 im Überblick
Gründungsformalitäten
Belege... Rechnungen. Belege... Rechnungen Erstellt von: Alexandra Schreckhas ( )
Fahrplan durch das Rechnungswesen 1. Halbjahr 2014/15
1 Der Haushalt der Stadt Hof Eine Bestandsanalyse zu den Haushaltsplanberatungen 2009.
Umsatzsteuer Mehrwertsteuer
EINNAHMEN/AUSGABEN RECHNUNG
Umsatzsteuer Vorlesungsbegleitende Literatur Tipke/Lang, § 14 B
Inhaltsverzeichnis Anmeldung gewerbliche Tätigkeit
Buchen von Gehaltsabrechnungen
Themenübersicht Grundlagen Rechnungswesen Einnahmen-Ausgabenrechnung
Umsatzsteuer.
Informationsveranstaltung Erneuerbare Energie
Inhalt Stand: Umsatzsteuer-Training Grundstück in München Fall.
mit besonderer Berücksichtigung und Registrierkassenpflicht
Belege als Grundlage der Aufzeichnung (Buchung)
WTS Dr. Winnen Thiemann Seil Steuerberatungsgesellschaft mbH ETL Ein Unternehmen im ETL-Verbund 1 KoNet-Existenzgründerseminar 2. November 2013.
Umsatzsteuer Leitfaden
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Rechnungen.
1 Keine Angst vor der BP Maßnahmen zur Vermeidung steuerlicher Prüfungen und/oder Folgen von Prüfungen WP/StB H.J. Maas / Treuhand Saar Treuhand.
Gebäude, Gebäudeteile und Geringwertige Wirtschaftsgüter
1 Steueränderungen 2008 I: Änderungen für Einzelunternehmen und Personengesellschaften der „Reichensteuer“ auch für gewerbliche Einkünfte 2.Einführung.
Umsatzsteuer.
„Steuerliche Fragen bei der Existenzgründung“
Francesca Wölfle » Steuerliche Aspekte«
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018.
 Präsentation transkript:

Referenten: Marianne Sander & Existenzgründung und Finanzamt Erste Schritte in die Selbstständigkeit Referenten: Marianne Sander & Regina Junginger Existenzgründerseminar 2014 1

Personengesellschaft Rechtsform Wahl der Rechtsform Einzelunternehmen Personengesellschaft Kapitalgesellschaft z. B. GmbH, UG (Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt ) Existenzgründerseminar 2014

Unterscheidung Gewerbebetrieb/freiberufliche Tätigkeit Auswirkung dieser Unterscheidung - Gewerbesteuerpflicht - Gründungsformalitäten Existenzgründerseminar 2014

Anmeldungsverfahren Gewerbebetrieb Gewerbeanmeldung beim Ordnungs-, Gewerbe- bzw. städtischen Steueramt, in dem der Betrieb eröffnet wird Freiberufliche Tätigkeit Information des zuständigen Finanzamts Existenzgründerseminar 2014

Gründungsformalitäten Der Weg zum Ziel Den neu gegründeten Betrieb müssen Sie bei verschiedenen Stellen anmelden und eintragen lassen. Der oft beschriebene Weg durch das „Labyrinth der Behörden“ ist aber gar nicht so lang. Formalitäten planen: Planen Sie alle Anmelde- und Gründungsformalitäten sorgfältig und bereiten Sie die notwendigen Formulare und Unterlagen vor. Sie vermeiden dadurch Unannehmlichkeiten (evtl. sogar Bußgelder). Existenzgründerseminar 2014

Gewerbeanmeldung Gewerbeamt, Städtisches Steueramt, Ordnungsamt Gemeinde Auf dem Gewerbeamt zeigen Sie die Eröffnung Ihres Betriebes an. Das Gewerbeamt bestätigt Ihnen die Anmeldung und informiert neben der ggf. zuständigen Kammer eine Reihe anderer Ämter und Institutionen wie - das Finanzamt - die Berufsgenossenschaft - das statistische Landesamt - das Gewerbeaufsichtsamt. Unabhängig davon sollten Sie die Betriebseröffnung noch bei anderen Behörden evtl. ergänzend anmelden. Existenzgründerseminar 2014

Erster Kontakt mit dem Finanzamt Fragebogen zur steuerlichen Erfassung (Betriebseröffnungsbogen) Festlegung welche Steuererklärungen, Voranmeldungen (USt), Anmeldungen (LSt), Vorauszahlungen von Ihnen gefordert werden. Hinweis: Anforderung beim Finanzamt Ulm oder Download unter www.fa-ulm.de >Formulare >Betriebseröffnung oder www.fa-baden-wuerttemberg.de >Formulare >Betriebseröffnung Existenzgründerseminar 2014

Pflichten gegenüber dem Finanzamt Was ändert sich ? Pflichten gegenüber dem Finanzamt bzgl. der Einkommensteuer Sie müssen – wie bisher auch – am Jahresende eine Einkommensteuererklärung ausfüllen. Dazu gehört ( bei einer Einzelfirma ) auch das Betriebsergebnis des Unternehmens. Abgabetermin des Folgejahres Dieses Betriebsergebnis ist in die ESt-Veranlagung einzubeziehen. 31.05. Existenzgründerseminar 2014

Pflichten gegenüber dem Finanzamt Was ändert sich ? Pflichten gegenüber dem Finanzamt als Unternehmer Betriebsergebnis ermitteln (Grundlage zur Besteuerung) nach den handelsrechtlichen Buchführungsvorschriften Umsatzsteuer anmelden und abführen - § 18 UStG Lohnsteuer anmelden und abführen - § 41a EStG Existenzgründerseminar 2014

Buchhaltung und Betriebsergebnis Buchhaltung - Nur für das Finanzamt ? Nutzen Sie die Aussagekraft Ihrer Buchführungszahlen als Kontroll- und Steuerungsinstrument - erstellen müssen Sie diese sowieso! Wichtig: Zeitnah! Ermittlung Betriebsergebnis Auch wenn Sie nicht zum Bestandsvergleich verpflichtet sind, müssen Sie am Jahresende die Betriebseinnahmen / -ausgaben wie folgt nachweisen:   vollständig   geordnet    katalogisiert Existenzgründerseminar 2014

Gewinnermittlungsarten Im Einkommensteuerrecht gibt es im Wesentlichen folgende zwei Gewinnermittlungsarten: Betriebsvermögensvergleich (Bestandsvergleich) Hierzu ist verpflichtet, wer gewerblich mehr als 500.000 € Jahresumsatz oder mehr als 50.000 € Gewinn im Wirtschaftsjahr erwirtschaftet. (e-Bilanz für Jahresabschlüsse ab 2013 ) ( Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) Andere Gewerbetreibende unterhalb dieser Grenzen und Freiberufler erstellen eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR). Vordruck und Anleitung finden Sie unter www.fa-ulm.de / www.formulare-bfinv.de >Formularcenter>Formulare A-Z>Anlage EÜR 2012 . Existenzgründerseminar 2014

Aufbewahrungsfristen Für Buchführungsunterlagen gelten bestimmte Fristen (§147 AO ) 10 Jahre Bücher, Journale, Konten, Aufzeichnungen etc. Inventare, Jahresabschlüsse, Lageberichte etc. Buchungsbelege (Rechnungen, Zahlungsanweisungen, Spesen, Lohn- und Gehaltslisten etc.) 6 Jahre Sonstige Dokumente (z.B. Aufträge, Ein-/Ausfuhrunterlagen, Verträge) Die Frist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung gemacht wurde bzw. der Beleg entstanden ist. Vernichtung erst dann zulässig, wenn Frist für die Steuerfestsetzung abgelaufen ist. Existenzgründerseminar 2014

Bestandteile einer Rechnung §§ 14, 14a UStG Name und Anschrift des Kunden (Rechnungsempfängers) Vollständiger Name + Anschrift Ihres Unternehmens Artikel- bzw. Leistungsbezeichnung / Menge und Preis / Zeitpunkt der Lieferung od. Leistung Ausstellungsdatum / Rechnungsnummer Netto- / Umsatzsteuer- und Bruttobetrag (sofern Bruttopreis über 150 € liegt) anzuwendender Steuersatz 19 % bzw. 7 % Seit 01.07.2002: Steuernummer oder USt-Identifikationsnummer Hinweis: Die USt-IDNr. kann beim Finanzamt oder direkt beim Bundeszentralamt für Steuern (www.bzst.de ) beantragt werden. Existenzgründerseminar 2014

Kleinunternehmer-Regelung Umsatzgrenze 17.500 € Kleinunternehmerregelung in § 19 Abs. 1 Umsatz- steuergesetz (UStG) kann in Anspruch genommen werden, wenn die steuerpflichtigen Einnahmen einschließlich der darauf entfallenden Umsatzsteuer im Jahr der Betriebseröffnung insgesamt 17.500 € nicht übersteigen (ggf. Umrechnung auf Jahresumsatz) kein Vorsteuerabzug Im Fall der Anwendung der Kleinunternehmerregelung kann kein Vorsteuerabzug geltend gemacht werden. Existenzgründerseminar 2014

Umsatzsteuer minus Vorsteuer = Zahllast an das Finanzamt Umsatzsteuer abführen Mehrwertsteuer Vorsteuer ausgewiesene MwSt in Eingangsrechnungen (Einkauf) Umsatzsteuer entstanden für Lieferungen / Leistungen an Kunden Vorsteuer wird vom Finanzamt zurückerstattet „Treuhänderisch“ für das Finanzamt vereinnahmt; muss an das Finanzamt weitergeleitet werden Umsatzsteuer minus Vorsteuer = Zahllast an das Finanzamt Existenzgründerseminar 2014

Umsatzsteuervoranmeldung § 18 UStG Seit 2002 müssen Existenzgründer in den ersten zwei Jahren monatlich die USt-Voranmeldung abgeben und die Umsatzsteuer abführen. Ist-Versteuerung       (Zahlungsdatum maßgeblich) Eingenommene USt  ./. Vorsteuer aus Eingangsrechnungen   ______________________________      = Zahllast/Erstattung Soll-Versteuerung (Leistungsdatum maßgeblich) Entstandene USt  ./. Vorsteuer aus Eingangsrechnungen   ______________________________      = Zahllast/Erstattung Hinweis: Antrag auf Ist-Versteuerung prüfen! Existenzgründerseminar 2014

Abzugebende Steuererklärungen Umsatzsteuer Voranmeldungen Abgabefrist (im Jahr der Gründung und im Folgejahr) monatlich bis spätestens am 10. Tag des Folgemonats gleichzeitig Vorauszahlung der selbsterrechneten USt (Dauerfristverlängerung um einen Monat ist auf Antrag möglich) Hinweis: ab 01.01.2005 grundsätzliche Übermittlung der Voranmeldungen in elektronischer Form ( ELSTER ) Jahreserklärungen Abgabefrist     31.05. des Folgejahres Selbstberechnung Zahlung innerhalb eines Monats nach Abgabe Existenzgründerseminar 2014

Abzugebende Steuererklärungen Lohnsteuer Steuerabzugsbeträge sind durch den Arbeitgeber vom Arbeitslohn einzubehalten und an das Finanzamt  abzuführen Lohnsteueranmeldung und Abführung (es handelt sich nicht um Voraus-, sondern um  abschließende Zahlungen) monatlich vierteljährlich jährlich Lohnsteuer im Vorjahr mehr als 4.000 €  bis spätestens am 10. Tag des Folgemonats Lohnsteuer im Vorjahr mehr als 1.000 € aber weniger als 4.000 €   Lohnsteuer im Vorjahr nicht mehr als 1.000 € Hinweis: ab 01.01.2005 grundsätzliche Übermittlung der Voranmeldungen in elektronischer Form ( ELSTER ) Existenzgründerseminar 2014

Abzugebende Steuererklärungen Einkommensteuer Grundlagen der Besteuerung Die Einkommensteuer ist eine Personensteuer, die an die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Person anknüpft. Ihre Höhe wird durch das zu versteuernde Einkommen bestimmt. Abgabefrist 31. Mai des nachfolgenden Jahres Ehegatten /eingetragene Lebenspartner Zusammenveranlagung Hinweis linear-progressiver Tarif mit gestaffelten Tarifzonen Eingangssteuersatz ab 01.01.2009 14 % bis 42 % (über 250.730,-- € / 501.461,-- € Spitzensteuersatz 45 %) Grundfreibetrag 2013: 8.130 € / 16.260 € ab 2014: 8.354 € / 16.708 € Existenzgründerseminar 2014

Abzugebende Steuererklärungen Gewerbesteuer Gewerbeertrag Gewinn aus dem Gewerbebetrieb Gewerbesteuermessbetrag je nach Gemeinde unterschiedlicher Hebesatz auf den Messbetrag Freibetrag Einzelunternehmern und Personengesellschaften 24.500 € Kapitalgesellschaften kein Freibetrag Ermäßigung bei der Einkommensteuer keine Betriebsausgabe nach dem 31.12.2007 Ermäßigung 3,8 fache des Gewerbesteuermessbetrages, max. die tatsächlich bezahlte Gewerbesteuer Existenzgründerseminar 2014

Betriebseinnahmen Hilfs- und Nebengeschäfte Einlagen Wertzugänge Betriebseinnahmen, betrieblich veranlasst Grundgeschäfte Veräußerung von Waren eines Handelsbetriebs Veräußerung der erzeugten Produkte eines Fabrikationsbetriebs Erlöse aus Werk- und Dienstleistungen Hilfs- und Nebengeschäfte Veräußerung von Anlagevermögen Einlagen keine Betriebseinnahmen sind Einlagen Steuerfreie Einnahmen Gründungszuschuss Existenzgründungszuschuss nach Sozialgesetzbuch oder Arbeitsförderungsgesetz (Steuerfreiheit bei EU-Mitteln prüfen) Existenzgründerseminar 2014

Betriebsausgaben betriebliche Veranlassung Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind. Wirtschaftsgut in Privatvermögen, anteilige Aufwendungen sofort abziehbare Betriebsausgaben Miet- und Zinszahlungen Lohn- und Gehaltszahlungen Reparaturkosten, die keine Herstellungskosten sind Zahlung von Versicherungsbeiträgen, Berufsgenossenschafts- beiträgen, betrieblichen Steuern, Gebühren etc. Nicht sofort abziehbare Betriebsausgaben Gebäude Anlagevermögen: Maschinen Kraftfahrzeuge Einrichtung Existenzgründerseminar 2014

Betriebsausgaben Gewinnminderung durch Abschreibung Methoden: - linear - degressiv - geringwertige Wirtschaftsgüter - Sonder-AfA - Ansparabschreibungen - Investitionsabzugsbetrag (Bildung ab 2007) Absetzung für Abnutzung (AfA) - Nutzungsdauer siehe AfA-Tabellen unter www.bundesfinanzministerium.de – unter Suche > AfA-Tabellen Existenzgründerseminar 2014

Steuervorauszahlungen Auf die Steuer, die Sie voraussichtlich für das laufende Jahr insgesamt bezahlen müssen, sind Vorauszahlungen zu entrichten.    Einkommen- und Kirchensteuer sowie Solidaritätszuschlag 10. März / 10. Juni / 10. September / 10. Dezember  Gewerbesteuer 15. Februar / 15. Mai / 15. August / 15. November  Umsatzsteuer 10 Tage nach Ablauf des Voranmeldungszeitraums Existenzgründerseminar 2014

Steuervorauszahlungen Einkommensteuer Vorauszahlungsbescheid vom Finanzamt Das Finanzamt kann die Höhe der Vorauszahlungen anpassen, wenn die Steuerschuld wesentlich höher oder deutlich geringer ausfällt. Gewerbesteuer Vorauszahlungsbescheid von der Gemeinde Ein Antrag auf Anpassung der Vorauszahlungen ist jedoch ebenfalls beim Finanzamt zu stellen. Existenzgründerseminar 2014

Elektronische Steuererklärung ELSTER (ELektronische STeuerERklärung) ist ein Verfahren, das es ermöglicht, die Jahressteuererklärungen (Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer nebst Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung bzw. Anlage EÜR) sowie die Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Lohnsteuer- Anmeldungen und Lohnsteuerbescheinigungsdaten in elektronischer Form am PC zu erstellen und dem Finanzamt unmittelbar über das Internet zur weiteren Bearbeitung authentifiziert zu übermitteln. Existenzgründerseminar 2014

Nähere Hinweise siehe Info-Blatt Elektronische Steuererklärung Kommerzielle Anbieter einer Steuersoftware Inzwischen bieten fast alle Programme kommerzieller Software- hersteller für den betrieblichen Bereich die Möglichkeit an, am PC eingegebene Steuererklärungsdaten mit ELSTER an das Finanzamt zu senden (zum Beispiel Buchhaltungsprogramme). Kostenlose Steuersoftware der Finanzverwaltung Für die elektronische Datenübermittlung ist auch die kostenlose Software ElsterFormular erhältlich. Bei den Finanzämtern sind hierzu Informationsblätter und eine kostenlose CD mit der ElsterFormular- Software erhältlich. Außerdem steht die ElsterFormular-Software auch im Internet unter der Adresse www.elsterformular.de zum Download zur Verfügung. Weitere aktuelle Informationen zu den ELSTER-Verfahren können unter der Adresse www.elster.de abgerufen werden. Nähere Hinweise siehe Info-Blatt Existenzgründerseminar 2014