XVII. Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was tun, wenn die Arbeit nicht mehr zu schaffen ist?
Advertisements

Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten
Kündigung Recht zur Beendigung eines Dauerschuldverhältnisses mit Wirkung für die Zukunft Dauerschuldverhältnis: Geschuldet ist ein dauerndes Verhalten.
Culpa in Contrahendo §§ 311 II, 241 II.
Urkundsdelikte, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski
Schadensausgleich im Arbeitsverhältnis
Klausur Nr. 5 Strafrecht WS 2008/2009
Haftungsfragen bei Debit - Kartenzahlungsvorgängen
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
Zwangseinweisung ?.
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten1 Hans-Georg W. Voß
Vom Verletzten zum Opfer Das Opfer am Rand des Verfahrens Das Opfer am Rand des Verfahrens Beschränkung auf Zeugenrolle Beschränkung auf Zeugenrolle Opfer.
Das neue GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
XIII. Arbeitgeberpflichten
Arbeitsrecht o. Univ.-Prof. Dr. FRANZ MARHOLD
Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen 24. Februar 2004 Dr. Markus Grimm.
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT VERBREITEN MENSCHLICHER KRANKHEITEN (ART.231) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität.
Privatrecht II Lektion 7 Leistungsstörungen (§ 5, I - IV)
Vormerksystem Arbeitsrechtliche Konsequenzen
Mitarbeiter/innen beschäftigen, führen und Arbeitsverhältnisse beenden
Gemeinsame Tagung Bezirksleitung und Kreiswasserwachten
Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin Weller
Verkehrsdelikte, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski
V. Unterteilung der Arbeitnehmer
X. Grundbegriffe der Betriebsverfassung
BEM aus Datenschutzsicht
Mobbing Folgen, Symptomen und die rechtliche Situation
Crashkurs Medizinrecht Crashkurs Medizinrecht
XIII. Arbeitgeberpflichten
WS 2007o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold1 XV. Schadenersatz im Arbeitsrecht Schadenersatz im Anwendungsbereich des DNHG alle AN (auch Heimarbeiter und arbeitnehmerähnliche.
XVII. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
WS 2007o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold1 XVII. Beendigung des Arbeitsverhältnisses Die Austrittstatbestände des § 82a GewO Gefährdung der Gesundheit §
VIII. Kollektivvertrag
XIII. Arbeitgeberpflichten
o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold
XII. Arbeitnehmerpflichten
Vorbereitung auf die Berufstätigkeit
Gleichbehandlungsgesetz
Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene
法學德文名著選讀(一) Lektion 12 范文清 / 蕭雯娟. Text 1 Prüfungsschemata für strafrechtliche Übungsarbeiten Die folgenden Prüfungsschemata sind keine „vorfabrizierten“
„Die rechtliche Dimension des Gesundheitsbegriffs“
Eine moralische Ordnung schaffen - mit Verantwortung
Verein Selbstorganisierter Kindergruppen Einführung in das Arbeitsrecht Dr. Silke Heinz-Ofner Innsbruck, 3. November 2010.
Arbeitsrecht.
Minderleister Low Performer
Befristung von Arbeitsverträgen
STRAFRECHT BT DER BETRUG Art.146 StGB
STRAFRECHT BT FAHRLÄSSIGE VERURSACHUNG EINER FEUERSBRUNST (ART.222)
STRAFRECHT BT Raub Art. 140 StGB
Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I
Dr. Thomas Höhne. Geheim oder nicht geheim? Urheberprobleme in Vergabeverfahren.
Rechtliche Aspekte und Grundlagen zu Cyber-Mobbing, Happy Slapping,
Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr
Es begrüßt Sie Frau Jennifer Gerkens zum Vortrag
Aufbauschema § 142 Abs. 1: Tatsituation Unfall im Straßenverkehr Tätertauglichkeit Möglichkeit der Mitverursachung (Beteiligung Abs. 5) Tathandlungsich.
Hon.-Prof. Dr. Irene Welser 1 Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen 4. Einheit WS 2015/16 Hon.-Prof. Dr. Irene Welser Partner CHSH.
Kooperationsmöglichkeiten der Gesundheitsämter/Amtsärzte mit der Polizei (Landeskriminalamt, EB10)
Hon.-Prof. Dr. Irene Welser 1 Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen 3. Einheit WS 2015/16 Hon.-Prof. Dr. Irene Welser Partner CHSH.
§ 113 Obj. Tatbestand Opfer:Amtsträger oder Soldat Tatsituation: während einer Vollstreckung Handlung: durch Gewalt oder Drohung mit Gewalt Widerstand.
§ 266 Missbrauchstatbestand Vom Täter getätigtes Rechtsgeschäft Dabei genutzte Befugnis: Vertretungsbefugnis oder Verfügungsbefugnis über fremdes Vermögen.
Ausschluss einer/s Schülerin/s Diskussionsgrundlage zum neuen Schulgesetz.
Psychische Abweichung: Krankheit oder Störung? Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Werkvertrag  Arbeitsvertrag
Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Beendigungsarten Befristetes AV: Zeitablauf Unbefristetes AV: Kündigung Alle DV: – Probemonat: jederzeit grundlos.
Beispiel sittenwidriger Klauseln1 Beispiel für sittenwidrige Klauseln HG Wien , 18 Cg 74/06f.
Pflichtübung aus Arbeits- und Sozialrecht ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Risak 9. Übungseinheit am Beendigung - individualrechtlich.
Verantwortung für Fehler: Über den richtigen Umgang Vortrag von Prof. Dr. Carmen Kaminsky Sozialphilosophie; FH-Köln.
Krankenstand – aber richtig! Arbeitsrechtliche Fragen Ass.-Prof. Dr. Andreas Mair.
§ 1330 ABGB (1) Wenn jemandem durch Ehrenbeleidigung ein wirklicher Schade oder Entgang des Gewinnes verursacht worden ist, so ist er berechtigt, den Ersatz.
 Präsentation transkript:

XVII. Beendigung des Arbeitsverhältnisses Die vorzeitige Beendigung aus wichtigem Grund das Arbeitsverhältnis kann mit sofortiger Wirkung aus wichtigem Grund gelöst werden §§ 25 AngG, 82, 82a GewO, 1162 ABGB die Entlassung/Austritt ist nur gerechtfertigt, wenn ein so schwerwiegender Grund vorliegt, dass die Fortsetzung des Arbeitsverhältnis bis zur Ende der Kündigungsfrist bzw. Ende der Befristung objektiv unzumutbar ist ( ultima ratio) die Entlassungs-/Austrittserklärung muss unverzüglich geltend gemacht werden WS 2007 o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold

XVII. Beendigung des Arbeitsverhältnisses Die Entlassungstatbestände des AngG Treuepflichtverletzungen § 27 (1) AngG bei Untreue des Angestellten  vorsätzlicher und bewusst pflichtwidriger Verstoß des Angestellten (z.B. Straftaten gegen den AG) bei Zuwiderhandeln von § 13 AnG oder Annahme von sonstigen Belohnungen bei Handlungen die den AN des Vertrauens des AG unwürdig machen  hier genügt auch fahrlässiges Verhalten; für den AG muss die objektive gerechtfertigte Befürchtung bestehen, dass seine Interessen durch den Angestellten gefährdet sind (z.B. Verstöße gegen die Verschwiegenheitspflicht) WS 2007 o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold

XVII. Beendigung des Arbeitsverhältnisses Dienstunfähigkeit § 27 Z 2 AngG AN muss vollkommen und dauerhaft unfähig sein die geschuldete Leistung zu erbringen Fehlen der geistigen/körperlichen/rechtlichen Fähigkeiten Ursachen für die Dienstunfähigkeit sind irrelevant Krankheit oder Unglücksfall begründen grundsätzlich keine Dienstunfähigkeit Verstöße gegen das Konkurrenzgebot § 27 Z 3 AngG bei Verstößen gegen § 7 AngG WS 2007 o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold

XVII. Beendigung des Arbeitsverhältnisses Pflichtverletzungen § 27 Z 4 AngG wenn der AN über einen erheblichen Zeitraum die Dienstleistung unterlässt oder sich weigert diese zu verrichten  Unterlassen/Verweigerung muss pflichtwidrig, erheblich und schuldhaft sein wenn sich der AN gerechtfertigten Anordnungen des AG widersetzt  auch hier muss der Widerstand des AN pflichtwidrig, erheblich und schuldhafte sein wenn der AN andere AN zum Ungehorsam gegen den AG zu verleiten versucht  fordert ein AN andere AN zu Handlungen auf, die, wenn er sie selber begehen würde seine Entlassung rechtfertigen, erfüllt er den Tatbestand des § 27 Z 4 AngG WS 2007 o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold

XVII. Beendigung des Arbeitsverhältnisses Dienstabwesenheit § 27 Z 5 AngG wenn der AN wegen einer Freiheitsstrafe oder durch Abwesenheit während einer den Umständen nach erheblichen Zeit nicht fähig ist die Dienstleistung zu erbringen  kein Entlassungsgrund wenn die Dienstabwesenheit auf Krankheit/Unglücksfall zurückzuführen ist Tätlichkeiten, Verletzungen der Sittlichkeit und Ehrverletzungen § 27 Z 6 AngG Tätlichkeiten, Verletzungen der Sittlichkeit und erheblichen Ehrverletzungen des AN gegen den AG, seine Angehörige oder Mitbediensteten WS 2007 o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold

XVII. Beendigung des Arbeitsverhältnisses Die Entlassungstatbestände des § 82 Gewo taxative Aufzählung der Entlassungstatbestände Irreführung bei Abschluss des Arbeitsvertrages § 82 lit a GewO durch Vorzeigen falscher oder verfälschter Zeugnisse, oder durch täuschen über das Bestehen eines anderen Arbeitsverhältnisses Arbeitsunfähigkeit § 82 lit b GewO siehe Erläuterungen zu § 27 Z 2 AngG WS 2007 o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold

XVII. Beendigung des Arbeitsverhältnisses Trunksucht § 82 lit c GewO wiederholte Trunkenheit während der Dienstzeit (Hang zum Alkoholismus) Alkoholkonsum am Arbeitsplatz kann auch den Tatbestand der §§ 82 lit b oder lit f GewO erfüllen Vertrauensunwürdigkeit als Folge von Straftaten § 82 lit d GewO ohne Belang ob die Straftat gegen den AG gerichtet war; die Straftaten müssen sich zumindest mittelbar auf das Arbeitsverhältnis auswirken (Vertrauensunwürdigkeit gegenüber den AN muss beim AG eintreten) WS 2007 o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold

XVII. Beendigung des Arbeitsverhältnisses Verrat von Geschäfts- oder Betriebsgeheimnissen § 82 lit e GewO wenn der AN pflichtwidrig und schuldhaft einem Dritten ein Geschäftsgeheimnis überlasst erfüllt die Überlassung einen Straftatbestand, so ist die Entlassung auch nach § 82 lit d GewO gerechtfertigt Betrieb eines abträglichen Nebengeschäftes § 82 lit. e GewO tatsächliche Besorgung von Arbeiten durch einen AN in der Absicht, sie wiederholt zu verrichten das Nebengeschäft muss sich nachteilig auf die Verwendung des AN im Betrieb auswirken  somit auch eine negative Auswirkung auf den Betrieb WS 2007 o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold

XVII. Beendigung des Arbeitsverhältnisses Grobe Ehrenbeleidigungen, Körperverletzungen oder gefährliche Drohung § 82 lit g GewO gegen andere AN oder den AG die GewO verlangt eine Körperverletzung im strafrechtlichen Sinne sowie auch eine gefährliche Drohung iSd § 107 StGB Unvorsichtiger Umgang mit Feuer und Licht § 82 lit g letzte Alt GewO der unvorsichtige Umgang mit Feuer und Licht trotz vorheriger Ermahnung rechtfertigt die Entlassung (z.B. Rauchen in Nähe von leichtentzündlichen Gütern) die Vorschrift ist zeitgemäß zu interpretieren; sie umfasst daher auch andere gefährliche Materialien wie z.B. Gas, Strom etc. WS 2007 o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold

XVII. Beendigung des Arbeitsverhältnisses Abschreckende Krankheiten und selbstverschuldete Arbeitsunfähigkeit § 82 lit H GewO der Ruf des Betriebes bzw. des AG muss aufgrund der abschreckenden Krankheit leiden oder den anderen AN ist ein weiteres Zusammensein mit dem erkrankten AN nicht zuzumuten Entlassung ist nur bei grob fahrlässiger oder vorsätzlich verschuldeter Arbeitsunfähigkeit gerechtfertigt Gefängnisaufenthalte § 82 lit i GewO wenn der Arbeiter länger als 14 Tage gefänglich angehalten wird, kann ihn der AG entlassen WS 2007 o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold

XVII. Beendigung des Arbeitsverhältnisses Die Austrittstatbestände des AngG Dienstunfähigkeit und Gefährdung der Gesundheit und Sittlichkeit § 26 Z 1 AngG Dienstunfähigkeit ist gleich zu beurteilen wie im entsprechendem Entlassungstatbestand bei der Gesundheitsgefährdung reicht es, wenn ein Eintritt des Schadens zu befürchten ist  objektiv feststellbare gegenwärtige Gesundheitsbedrohung Vertragsverletzung durch den AG § 26 Z 2 AngG bei ungebührlicher Schmälerung/Vorenthaltung des Entgelts oder wenn andere wesentliche Vertragsbestimmungen verletzt WS 2007 o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold

XVII. Beendigung des Arbeitsverhältnisses warum der AG dem AN das Entgelt nicht bezahlt ist ohne Bedeutung die Vertragsverletzung/Entgeltschmälerung muss wesentlich sein der AN muss dem AG eine angemessene Nachfrist zur Begleichung setzen sonstige Vertragsverletzungen des AG sind z.B. eine krasse Degradierung oder das Beharren auf einer rechtswidrigen Versetzung Verletzung der Schutzpflichten § 26 Z 3 AngG wenn der AG seine Verpflichtungen zum Schutz des AN nicht nachkommt AN muss auch hier den AG informieren und Abhilfe verlangen WS 2007 o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold

XVII. Beendigung des Arbeitsverhältnisses Tätlichkeit, Sittlichkeits- und Ehrverletzungen § 26 Z 4 AngG bei Tätlichkeiten, Sittlichkeits- und Ehrverletzungen des AG gegen den AN und seine Angehörigen auch wenn der AG den AN nicht vor den genannten Verletzungshandlungen von anderen AN schützt keine Erheblichkeit der Tätlichkeit verlangt der AG muss die Sittlichkeit in sexueller Hinsicht verletzen die erhebliche Ehrverletzung muss geeignet sein das Ansehen des Betroffenen zu verletzen an den AG sind höhere Anforderungen wie an den AN zu stellen WS 2007 o. Univ.-Prof. Dr. Franz Marhold