Indikationen und Kontraindikationen Allgemeine und medizinische Aspekte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
4. Informationsbörse Schizophrenie am WiSo-Fakultät Lange Gasse Nürnberg Verein zur Förderung der Ziele im Kompetenznetz Schizophrenie.
Advertisements

Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Naturheilkunde und Krebs Josef Beuth
Zahn- und Mundgesundheit in der Schwangerschaft
Nachweis verschiedener mRNA‘s des Prostataspezifischen Membranantigens in Lymphknoten von PCa-Patienten U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, J. Herrmann,
Nachweis von prostataspezifischen Transkripten in regionären Lymphknoten von Patienten mit Prostatakarzinom U. Fiedler, A. Manseck, R. Kranz, M. Wirth.
Klinisch-chemische Teilgebiete der Labormedizin für Zahnmediziner
Mixture Regression Modelle
Entstehung von Süchten und Drogenmissbrauch durch Modell-Lernen
Chronische Pankreatitis
Prof. Dr. med. Burkhard Weisser Sportmedizin CAU Kiel
Kujumdshiev Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am MainZentrum der Inneren Medizin / Pneumologie/Allergologie CF-Winterschool
Winterschool 2010 Bronchodilatatoren Felix Wantke
Immunologische Aspekte bei CED
Dresden Chemnitz Leipzig Plauen Basel Leipzig Freiburg i.Br Aue.
Dresden Chemnitz Plauen Basel Leipzig Freiburg i.Br Aue Cottbus.
Qualifikation und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich 1993 und 1997.
Diabetisches Fußsyndrom: Kooperation ist der Schlüssel zum Erfolg
A Quadrilateral Rendering Primitive Kai Hormann Papa, woher kommen eigentlich Shrek und Nemo ? TU Clausthal.
Pathogenese der Arteriosklerose bei Dialysepatienten
TRAININGSPROGRAMM FOLIEN
Pathogeninaktivierung
25 Jahre Ein Blick zurück – Jahr für Jahr…
Vortragsreihe „Gesundheit & mehr“
Pädagogisches Institut Györ Pädagogisches Institut Györ Pädagogisches Institut Szombathely Pädagogisches Institut Szombathely Pädagogisches Institut Eisenstadt.
Leitlinien zum Einsatz von Coxiben
Die Geschichte des Computers
Dem Krebs davonlaufen? Ist das möglich?
Straumann® Bone Block Fixation
Darmkrebsvorsorge Dr. Alexander Calderoni
auf den menschlichen Körper
25 Jahre Jägerzug „Junge Eiche“ Laach
Journalistenseminar „Welt-Diabetes-Tag 2013“
Sozio-demographische Porträts von Berliner Reformbezirken
Genetische Prädispositionen der Sepsis Malte Book Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie.
Nierentransplantation
Grippeimpfung im Alter Gibt es valide Daten?
® PhysioNetzwerk 2 Copyright :PhysioNetzwerk 2007 C O P D REHA Dies ist nur eine verkürzte Demo Version !! Die komplette Version stehen die Praxen im PhysioNetzwerk.
DEPRESSION UND HERZERKRANKUNGEN
Fallpräsentation Parodontologie
Versuch einer Chronologie
Grüner Star Glaukom Violeta Dimitrova,6gr.
Didattica Prodotto Tedesco
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Myokardinfarkt – Tatsächliche Mortalität
Schwangerschaftsassoziierte, erworbene Hemmkörperhämophilie
Klinische Anwendungen und Forschungsergebnisse der Hyaluronsäure
Aktuelles zur Therapie
1 Muskuloskeletale Erkrankungen in Österreich Statistik Austria. Handbuch der österreichischen Sozialversicherung Verursachen >22% der Krankenstandstage.
Mein Lieblingssportler
Möchten die Frauen in Ihrem Leben vor ihrer Todesursache Nummer 1 schützen? Finden Sie die TODESURACHE und verbreiten Sie diese Nachricht...
ZIVILISATIONSKRANKHEIT
GFWW 12. Technologietag IHK Potsdam, 04./ Wir begrüßen die Teilnehmer des 12. Technologietages „Innovative KMU - Chance der deutschen Wirtschaft“
Diabetes!.
Kontraindikationen ​.
Tomitas E-Cell Software-Umgebung zur Simulation ganzer Zellen
EOSS: Edmonton Obesity Staging System
KRANKHEITEN. Was ist „k rank sein” ? 1.Ursache? Mikroorganismen 2.Symptome? Halsschmerzen Husten Schnupfen 3.Was soll man tun, um gesund zu bleiben?
Du sollst abwechslungsreich essen: viel Obst, Gemüse und so weiter.
Gesundheitliche Folgen von h ä uslicher Gewalt. Was interessiert wen? Beispiel ÄrztInnen  22% aller Frauen erleiden im Laufe ihres Lebens Gewalt in einer.
Das Herz als Thrombemboliequelle – Optionen jenseits der Cumarine Carsten Zobel HERZZENTRUM DES UNIVERSITÄTSKLINIKUMS KÖLN.
Vorbereitung zur Nierentransplantation Dr. med. M. Szabados Transplantationsambulanz Chirurgische Klinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Chefarzt Prof.
Erworbene Knochenerkrankungen
Schlechte und gute Gewohnheiten.
Orale Antikoagulation
Botulinumtoxin-Behandlung bei Parkinson
? N. V. - xx.xx.xxxx - Risikoprofil und Behandlungsplan
? N. V. - xx.xx.xxxx - Risikoprofil und Behandlungsplan
Prospektive Studie - Evaluationsergebnisse
 Präsentation transkript:

Indikationen und Kontraindikationen Allgemeine und medizinische Aspekte

STRAUMANN 2 Schulung Allgemeine und medizinische Aspekte ITI-Konsensuskonferenz 98 Hochrisikofaktoren Schwere systemische Erkrankungen (rheumatoide Arthritis, Osteomalazie, Osteogenesis imperfecta) Immunkompromittierte Patienten aufgrund von HIV Drogenmissbrauch (Alkohol oder andere Drogen) Bei unkooperativen Patienten mit psychischen oder mentalen St ö rungen ist keine ausreichende Compliance zu erwarten (Hogenius et al. 1992)

STRAUMANN 3 Schulung Allgemeine und medizinische Aspekte Risikofaktoren Bestrahlter Knochen (Epstein et al. 1997; Wong et al 1997) Adäquate Wartezeit (Esser & Wagner 1997; Jissander et al. 1997; Granström & Tjellström 1997) Schwere Diabetes (Shernoff et al. 1994; Oikarinen et al. 1995) Gerinnungsstörungen wie hämorrhagische Diathese oder medikamentöse Gerinnungshemmung Starke Raucher (Bain & Moy 1993; Gorman et al. '94; Bain '96; Haas et al. '96; Lindquist et al. '96) ITI-Konsensuskonferenz 98

STRAUMANN 4 Schulung Allgemeine und medizinische Aspekte Lokale Aspekte (relative/tempor ä re Kontraindikationen) Unzureichendes Knochenvolumen an der Empfängerstelle (Buser et al / 1996; von Arx et al. 1998) Eine unbehandelte Parodontitis kann zu einer gegenseitigen Infektion durch parodontitische Zähne führen (Mombelli & Lang 1992; Cune & de Putter 1996; Meffert 1993; Mombelli 1993; Gouvoussis et al. 1997) Wurzelreste an der Empfängerstelle Lokale Infektion an der Empfängerstelle ITI-Konsensuskonferenz 98

STRAUMANN 5 Schulung Allgemeine und medizinische Aspekte Lokale Aspekte (lokale Risikofaktoren) Erkrankung der Mukosa (Weinberg et al. 1997) Xerostomie (Mundtrockenheit), reduzierter Speichelfluss (Antiseptika, Reinigung) (Wu & Ship 1993) Bruxismus (Perel 1994; Rangert et al. 1995) Stomatognathes System ohne Infektions- krankheiten (Weinberg et al. 1997) Scheinbar gesunder Knochen an der Empfängerstelle ITI-Konsensuskonferenz 98