Offenlegung potentieller Interessenkonflikte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
15. PETN-Expertentreffen
Advertisements

Das Gewitter.
Erhöhte Blutzuckerwerte (Diabetes mellitus)
3.1.7 Korrektheit von Objekten Voraussetzung für die Diskussion der Korrektheit von nichtsequentiell benutzten abstrakten Objekten: Modellbasierte Spezifikation:
Mehrdeutigkeit eines positiven Effekts bei Querschnittsdaten
"Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen"
Übungsbeispiel hausw. - pfleg. BFS
Diabetisches Fußsyndrom: Kooperation ist der Schlüssel zum Erfolg
Diabetes mellitus orale Therapie
Diabetes Mellitus Diagnose Risikofaktoren Therapie
Psychische Wirkung von Sport
Traumatisch bedingte Blasenruptur bei einer Katze
Supplementäre Insulintherapie nach Herzinfarkt
Auswirkungen der ungesunden Ernährung
Dr. Gerd C. Hövelmann (LWL-Klinik Gütersloh), Oliver Dollase (EvKB)
Schwangerschaftsdiabetes
OVERdrive. OVERdrive fördert eine optimale Ausdauer bei intensiver körperlicher Aktivität und unterstützt eine erhöhte Energieproduktion sowie eine.
em. Prof. für Angewandte Pharmakologie Biozentrum / Pharmazentrum
Problemzone Bauch.
Diabetesdiät Gibt es das überhaupt noch?
Feller, Silke; Boeing, Heiner; Pischon, Tobias
bei Patienten nach Myokardinfarkt
DPP-4 Blocker = Gliptine
Derek Mann et al., Nature Medicine 2012
Anspruchsvolle Excel-Funktionen
MEC Awards 2014 Medtronic Endovascular Case Awards
Schild, Hans H.; Strassburg, Christian P.; Welz, Armin; Kalff, Jörg Therapieoptionen beim Chylothorax Dtsch Arztebl Int 2013; 110(48): ; DOI: /arztebl
Diabetes und Genetik (Diabetes Sensor)
Herbert Kuhl Universitäts-Frauenklinik Frankfurt
Diabetestherapie vor, während und nach einer Operation
Schild, Hans H.; Strassburg, Christian P.; Welz, Armin; Kalff, Jörg Therapieoptionen beim Chylothorax Dtsch Arztebl Int 2013; 110(48): ; DOI: /arztebl
Bewegungstherapie bei Diabetes
Lampert, Thomas Tabakkonsum, sportliche Inaktivität und Adipositas: Assoziationen mit dem sozialen Status Dtsch Arztebl Int 2010; 107(1-2): 1-7; DOI: /arztebl
Tauchen mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit: Adipositas
Leiter universitäres Adipositaszentrum Bern
Microfracturing bei fokalen Knorpeldefekten der Schulter Bauer L, Pokorny-Olsen A, Lanz U, Meraner D, Anderle G, Wurnig C.
Intestinale Mikroperfusion während kolorektaler Resektion. Resultate von 51 Patienten Dr. med. Henry Hoffmann Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
ECNP-Task Force Report 2005 : Size and burden of Mental Disorders in the EU Von Risikoscores und Risikostratifizierung zu erhöhtem abdominellen Risiko.
Rotary Club Bad Ragaz Montag 15. August Thema Heute Rücken und Rückenschmerzen. Ausgewählte Diagnose: Discushernie. Behandlungsmethoden. Fitness:
Das große Allander Schulungsbuch Diabetes Schulung SKA-Alland
Compliancemessung bei Typ 2 Diabetes
Die laparoskopische Fundoplikatio nach Nissen zur Therapie der gastroösophagalen Refluxerkrankung - eine 15-jährige Erfahrung. D. Prassas , F-J. Schumacher.
Holger Finkernagel1, Michael Doppelmayr2, Beneke R. 3, Leithäuser R
Korrelation zwischen HPS
mHealth zu Patientenbefähigung
Supplementäre Insulintherapie nach Herzinfarkt
Nils Konieczny, Tobias Weissmüller, Dimitrios Pantelis, Jörg C
Programmieren in C Grundlagen C 2
K. Hager, M. Brecht, O. Krause, V. Grosse
Jöllenbeck, T., Schönle, C. Klinik Lindenplatz GmbH
als Maß für die Machbarkeit einer neuen Methode
M. Neuhaus1, A. Zeller1, N.-C. Gellrich1, M. Rana1
UAM: Besteht ein Hyperglykämie Risiko bei nicht diabetischen Patienten unter Therapie mit Thiaziden und deren Analoga? Dimitrios Askitis, Johannes Roth,
Senkung der Mortalität durch peri- und postoperative Periduralanästhesie Cand. med. Simon Moormann, Prof. Dr. Dr. G. Brodner, Prof. Dr. Dr. H. Van.
Billeter, Adrian T.; Kopf, Stefan; Zeier, Martin; Scheurlen, Katharina; Fischer, Lars; Schulte, Thilo M.; Kenngott, Hannes G.; Israel, Barbara; Knefeli,
Informationssuche bei hypothetischen & realen Entscheidungen
Profile der mRNA-Expression des Adiponectin-Systems in subcutanem Fett- und Lebergewebe der Milchkuh im Verlauf einer Laktation sowie deren Beeinflussung.
Komrakova M, Tezval M, Weidemann A, Köstner F, Stürmer KM, Sehmisch S
Offenlegung Potentielle Interessenskonflikte
Schlafbezogene Atmungsstörungen und metabolisches Syndrom
Schwangerschaftsdiabetes
Lebensqualität von Menschen mit Demenz
Räumliche Verteilung der Foraminiferen
Gib die Lösung in Minuten an:
Ileus beim Erwachsenen – Genese, Diagnostik und Therapie
Forschungsthemen und Methodik
BGA Analyse (Beispiel 1)
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes ohne Insulingabe
Dies ist ein wissenschaftliches Poster – Im Format DIN A0 hoch.
 Präsentation transkript:

Offenlegung potentieller Interessenkonflikte Es bestehen keine Interessenskonflikte.

Positiver Effekt der Sleeve Gastrektomie auf die diabetische Stoffwechsellage unter fortgesetzter hoher Kalorienzufuhr im Tiermodell Anna Rudeloff, Jonas Dohmen, Nils Konieczny, Jörg C. Kalff, Philipp Lingohr

Einleitung Sleeve Gastrektomie (SG) als chirurgische Behandlungsmöglichkeit schwerster Formen Adipositas‘ Assoziation zu Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) Ziel: Klärung des Mechanismus‘ einer verbesserten metabolischen Situation Einfluss einer fortgesetzten hohen Kalorienzufuhr nach SG auf Gewicht und Stoffwechsellage © 2015 Obesityinindia.com

Methodik HFD SG p.o. HFD p.o. CD SO YCTRL CTRL OP männliche Wistar Ratten 15w präoperative Fütterung: high-fat Diät ad libidum SG oder Sham-Operation (SO) Probenentnahme aus epididymalem Fettgewebe 9w postoperative Fütterung: HFD oder chow Diät (CD) Dokumentation prä- und postoperativer Gewichtsverlauf, Nüchternblutzucker alle 20d Real time qPCR, ED1- Färbung OP-Zeit: ~30min Magenresektat: ~3,7cm

Ergebnis (1) Phänotyp Metabolismus Inflammation

Ergebnis (2) YCTRL HFD pre SO HC post SG HC post SG HH post SO HH post

Schlussfolgerung 15w HFD: deutliche Gewichtszunahme verschlechterte Stoffwechsellage erhöhte Inflammation p.o. Verbesserung der Inflammation im epididymalen Fettgewebe nach Futterumstellung SG und p.o.CD  größter Effekt auf Gewicht und Stoffwechsellage SG und p.o. HFD  keine Gewichtsabnahme jedoch Verbesserung des Stoffwechsels Unabhängigkeit der SG von p.o. Diät