Lebenskompetenzen für

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stark und gesund in der Grundschule
Advertisements

Soziales Lernen am HBG Die Lions-Quest Stunde In der Erprobungsstufe (Jgst.5/6)
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Arbeitsbereich Bildung Burkhard Reuhl Erlebnispädagogische Primärprävention in der Schule.
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Lions Quest-Programm am Gymnasium Groß Ilsede seit Februar 2007: Unterricht für die 5. Jahrgangsstufe im Sozialen Lernen mit dem Thema Erwachsen werdenseit.
Lions-Quest zeigt neue Wege
Präventionsarbeit am Konzept für Klassen
FREUNDE ist ein pädagogisches Programm, zur Stärkung und Entwicklung von Lebenskompetenzen. ... ein von vielen regionalen Rotary-Club`s initiiertes.
LIONS-QUEST Erwachsen werden
Carl von Linde-Akademie der TU München Studium Generale: Die Carl von Linde-Akademie der TU München Dr. Fred Slanitz Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Jugendprojekt LIFT 1. Sek G.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Lions-Quest „Erwachsen werden“
Die Voraussetzungen und die Werte Eine Methode zur Entwicklung der Sozial- und Lernkompetenz.
Stark und gesund in der Grundschule
Bausteine Lions – Quest „Erwachsen werden „ 1. Einführungsseminar + 2. PROZESSBEGLEITUNG Ziel: Sicherung der Nachhaltigkeit * einzelne Lehrkräfte im Unterricht.
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Alles zur gebundenen Ganztagsklasse ist nachlesbar unter
Keine Angst vor Demokratie Politische Bildung als Chance.
Lions-Quest „Erwachsen werden“ Stand: April 2015.
Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte „NiKo“
Herausforderungen in der Begleitung junger Menschen aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien Susanne Huth Bildung begleiten III – Engagement für Schülerinnen.
Der Nutzen von Lions-Quest aus Sicht eines Ausbildungsbetriebes und Unternehmens Warum ist die Entwicklung von Lebenskompetenzen für Beruf und Persönlichkeit.
Lions-Quest – ein Programm der Lions.
Lions-Quest Lions-eigenes Förderprogramm
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
Schule am Weserbogen LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Heisenbergstr Bad Oeynhausen.
Lehre für Maturantinnen/Maturanten
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Selbstbestimmung ermöglichen
Europa geht nur zusammen Piraten für „Integration und Migration“
Ergebnispräsentation
Kinder- und Jugendpartizipation
Selbstbestimmung © ISL e.V.
50. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik
Politik/ Ökonomische Grundbildung
Lebenskompetenzen für
Möglichkeiten und Grenzen der pflegerischen Versorgung in einem Krankenhaus der Zukunft PFLEGEFORUM 2014, Erkelenz NRW.
Bildungslandschaft Neuwied
Manfred Hertel Dozent für Kommunikation
Lions-Quest „Erwachsen werden“
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
Armin Singer ( Gründer und Inhaber ) Hadwigstrasse 9
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Fachkräftemobilitäten nach R1 und R :
Sozialwissenschaften
Und bist Du nicht willig ...
Wilhelm-Busch-Schule Mannheim
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Berliner Willkommensinitiativen diskutieren das neue Gesamtkonzept des Senats 4.2. Kinder und Jugendliche, Integration in allgemeinbildende und berufliche.
Ein Bekenntnis zu einem besseren Bildungssystem
Unter einem Dach: 10 Regional- verbünde
Schülerinnen und Schüler „Fit fürs Leben“ machen
Spielzeugfreier Kindergarten
Themen des Faches Pädagogik
Stand Sept Soziales Lernen.
Lernziele im Kontext digitaler Mediennutzung - Medienkompetenz
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Schritte auf dem Weg zu interkultureller Kompetenz
Input der Geschäftsleitung
Beteiligung – ein enger oder weiter Begriff?
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
„Aus der Schule … in den Beruf“
Von: Luisa Schwichtenhövel, Christina Schmitz und Robin Arndt
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
 Präsentation transkript:

Lebenskompetenzen für Lions-Quest „Erwachsen handeln“ Lebenskompetenzen für Jugendliche & junge Erwachsene Stand: April 2015

Lions-Quest „Erwachsen handeln“ Ein Förderprogramm zur Stärkung der Lebens- und Sozialkompetenzen von Jugendlichen & jungen Erwachsenen zwischen 15 und 21 Jahren

1 geschulte Kraft = X Jugendliche In einem 3-tägigen Einführungsseminar werden Lehrkräften, AusbilderInnen und anderen Multiplikatoren die Werte, Ziele, Methoden und Inhalte des Programms vermittelt. Diese setzen das Programm dann bei ihrer Arbeit mit Jugendlichen & jungen Erwachsenen ein. So kann LQ „Erwachsen handeln“ die größtmögliche Zahl an 15- bis 21-Jährigen erreichen.

Warum ist LQ EH notwendig? Eine Bedarfsanalyse ergab, dass…. Lehrkräfte in allen Schulformen über den Mangel an Förderung der Lebenskompetenzen klagen. gerade in den unteren Bildungsgängen starke Defizite bei Selbstwirksamkeit, kritischem Denken und Demokratiekompetenz vorherrschen. kein entsprechendes Förderangebot für Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland existiert.

Die Wirtschaft gibt Warnsignale Quelle: IHK Bericht 2012

Das Themenspektrum von LQ EH fördert die fehlenden Kompetenzen: Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung Konfliktkompetenz & (gewaltfreie) Kommunikation Demokratiepädagogik & Partizipation Menschenrechtsbildung & Politische Bildung Umgang mit kultureller Heterogenität Lernen durch soziale Engagement (Service learning) Inklusion

Konkret fördert „Erwachsen handeln“ folgende Kompetenzen: Modul 1 In Gruppen zusammenarbeiten Modul 2 Selbstkompetenzen Modul 5 Demokratie und Beteiligung Modul 4 Soziale Kompetenzen 1.1 Kennenlernen 1.2 Elementare Kommunikations-Regeln 1.3 Teambildung Klassenrat 2.1 Selbstvertrauen 2.2 Kommunikations- Fähigkeit 2.3 Problemlösungs- Kompetenzen 2.4 Kritisches Denken & Entscheidungsfindung 4.1 Gewaltfreie Kommunikation 4.3 Mobbing, Vorurteile und Konflikte 5.1 Menschenrechte, Partizipation, Demokratie 5.2 Demokratie als Wert und Verfahren 5.3 Politische Beteiligung 5.4 Service Learning Modul 3 Menschenrechte und Grundrechte 3.1 Bedürfnisse, Wünsche, Interessen 3.2 Grund- und Menschenrechte 3.3 Menschenrechte in Balance 3.4 Engagement für Menschenrechte Konkret fördert „Erwachsen handeln“ folgende Kompetenzen: 4.2 Kulturelle Vielfalt

Module von LQ EW & LQ EH Lions-Quest Lions-Quest M1: Gute Gemeinschaft „Erwachsen werden“ (10-14-Jährige) Lions-Quest „Erwachsen handeln“ (15-21-Jährige) M1: Gute Gemeinschaft M2: Gesundes Selbstvertrauen M3: Vielfältige Gefühle M4: Wichtige Menschen M5: Klärende Kommunikation M6: Kluge Entscheidungen (4. Ausgabe des LHBs LQ EW) M1: Gruppenbildung M2: Selbstkompetenzen M3: Menschenrechte/-würde M4: Soziale Kompetenzen M5: Gesellschaftliche Teilhabe & Demokratie-Lernen Innovativ Innovativ

Worin besteht die inhaltliche Innovation von LQ EH? Die inhaltliche Innovation von LQ EH besteht darin, dass erstmalig Konzepte der Demokratiepädagogik, Selbstkompetenzen und Identitätsfindung sowie soziales Lernen mit politischer Bildung verknüpft werden.

Wer sind die LQ EH-Adressaten? Jugendliche & junge Erwachsene in: Regelschulen ab Klasse 9 Ausbildungs-betrieben Lions-Quest „Erwachsen handeln“ Berufsschulen des dualen Systems Einrichtungen außerschulischer Jugendbildung/-arbeit sonstigen beruflichen Schulen Übergangs-systemen

Wer sind die LQ EH-Zielgruppen? (Seminarteilnehmer) Lehrkräfte an Regelschulen in Sek II im dualen System (BerufsschullehrerInnen) in Übergangssystemen an sonstigen beruflichen Schulen Betriebliche AusbilderInnen MultiplikatorInnen in der außerschulischen Jugendbildung/Jugendarbeit

Wie können Sie helfen? Aktivieren Sie Ihre Netzwerke in die Wirtschaft für eine Förderung der (zukünftigen) Auszubildenden in Ihrer Region (Sponsoring) Finanzieren Sie persönlich oder mit Ihrem LC (jährlich) einen oder mehrere Seminarplätze: à 200 € bzw. 215 € Finanzieren & organisieren Sie als LC ein komplettes LQ EH-Seminar (mindestens 25 TN) Gewinnen Sie Bildungsträger mit eigenen Finanzmitteln

Mit unserem Programm haben wir deutschen Lions ein absolutes Lions-Quest „Erwachsen handeln“ ist die richtige Antwort auf bedeutende Herausforderungen unserer Gesellschaft Mit unserem Programm haben wir deutschen Lions ein absolutes Alleinstellungsmerkmal!

Danke für Ihre Aufmerksamkeit