Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Stand Sept. 2017 Soziales Lernen.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Stand Sept. 2017 Soziales Lernen."—  Präsentation transkript:

1 Stand Sept. 2017 Soziales Lernen

2 Inhalt Präventionsprogramm des Landes BW Schulcurriculum
Sozialcurriculum Wozu? Organisation in Modulform Inhalte G8 => G9

3

4

5

6

7 SOZIALES LERNEN WIR in Europa WIR für die Gesellschaft WIR am EBG
Klasse Schwerpunkt 10 WIR in Europa 9 WIR für die Gesellschaft 8 WIR am EBG 7 WIR & IHR 6 ICH & DU 5 ICH an der neuen Schule

8 SOZIALCURRICULUM WIR in Europa WIR für die Gesellschaft WIR am EBG
Klasse Schwerpunkt Inhalte 10 WIR in Europa Zivilcourage Toleranz 9 WIR für die Gesellschaft Soziales Engagement: Sozialpraktikum 8 WIR am EBG Fair play Patenprogramm Identifikation mit der Schule 7 WIR & IHR Teambuilding Verantwortung für andere übernehmen => Patenausbildung 6 ICH & DU Fremdwahrnehmung Zuhören & Kommunikation Empathie Anderssein akzeptieren, Forum Theater 5 ICH an der neuen Schule Selbstmotivierung; Selbstwahrnehmung ich-Stärkung, Selbstkontrolle Ab 2016/2017 In Modulform Ab 2015/2016 In Modulform

9 Welche soziale Fertigkeiten sollen erlernt werden?
Selbstwahrnehmung & Fremdwahrnehmung Emotionsregulation Selbstbewusstsein & Selbstwirksamkeit schulische Anpassungs- und Leistungsfähigkeit Gestaltung der Gleichaltrigenbeziehung Kooperationsbereitschaft Empathie „Werkzeuge“ zu Bewältigung von sozialen Herausforderungen

10 KLASSE 5 – Ich an der neuen Schule
Selbstwahrnehmung, ich-Stärkung, Selbstmotivation Paten der 8. Klasse Klassenrat Sozialtraining: SoLe-Modul SoLe-Bausteine in den Klassenlehrerstunden Themenelternabend

11 SoLe- Modul Klasse 5 Thema 1 Sinneswahrnehmung 2
Vorbereitung und Durchführung: Frau Köber, Frau Hüfner, Frau Schmid Programm des Trainings: Die Trainer analysieren die Arbeitsfelder Gespräch mit den Klassenlehrern Vorschläge für Vertiefung in den KL-Stunden Thema 1 Sinneswahrnehmung 2 Gefühle und Gefühle wahrnehmen 3 Wut und Umgang mit 4 Angst und Umgang mit Angst 5 Wer ich bin – ich-Stärkung 6 Umgang mit Stress – Coping Srategien

12 KLASSE 6 – Ich & Du Klassenrat Sozialtraining: SoLe-Modul
Fremdwahrnehmung, Zuhören & Kommunikation, Empathie; Anderssein akzeptieren, Forum Theater Klassenrat Sozialtraining: SoLe-Modul SoLe-Bausteine in den Klassenlehrerstunden Forum Theater Themenelternabend

13 SoLe- Modul Klasse 6 Thema 1 Kommunikation: Gute Gespräche führen 1 2
Programm des Trainings: Die Trainer analysieren die Arbeitsfelder Gespräch mit den Klassenlehrern Vorschläge für Vertiefung in den KL-Stunden Thema 1 Kommunikation: Gute Gespräche führen 1 Zuhören 2 Kommunikation: Gute Gespräche führen 2 Ich-Botschaften, konstruktiv kritisieren, Feedback geben 3 Kommunikation: Gute Gespräche führen 3 Körpersprache 4 Nachbereitung Forum Theater Vorspielen der Theatersequenz in KL-Stunde 5 Gewaltfreie Selbstbehauptung Sagen was man will – nicht will 6 Ausflug Niederseilparcours/Kooperationsspiele

14 SoLe-Modul Klasse 7 Patenausbildung
Ideensammlung Thema 1 Erwartungen an das Patenamt 2 Kontakt aufnehmen 3 Teamparcours 4 Patentätigkeit 5 Organisatorisches: Kennenlerntag?

15 Patentätigkeit Klasse 8
Patentraining Kennenlernen (bisher 2. Schultag) Schulführung Gemeinsame Aktionen Patenpässe Abschlussveranstaltung vor Weihnachten, Abstempeln des EBG-Führerscheins

16 To do: Fertigstellen Modul Klasse 7 Entwicklung Modul Klasse 8
Fairplay Sich engagieren am EBG Weiterentwickeln SC Klasse 11 Jahrgangsthemen? Vernetzung mit anderen Präventionsbereichen


Herunterladen ppt "Stand Sept. 2017 Soziales Lernen."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen