Diversity Management und Chancengleichheit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(Alles) Anders als gedacht.
Advertisements

Die Relevanz des Gender Mainstreaming aus interkultureller Perspektive
Von Christoph Drobnitza und Andreas Lenzen
Fachtagung: „Auf dem Weg zur Regelpraxis – GeM im ESF in Baden-Württemberg“ Stuttgart 22. Juni 2006 Werkstattgespräch: Geschlechterdifferenzierende Arbeitsmarktanalyse.
Altern und soziale Ungleichheit
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
Dr. Claus Schäfer Tarifautonomie und Mindeststandards Ministerium für Wirtschaft und Arbeit NRW in Düsseldorf Niedriglöhne: Eine Herausforderung.
Die Stadt ist der Ort der Integration des Fremden Hartmut Häußermann Stadt- und Regionalsoziologie Humboldt-Universität zu Berlin
März. Die Idee zur Aktion Equal Pay Day (EPD) stammt aus den USA. Der EPD markiert den Tag, bis zu dem Frauen arbeiten müssen, um auf die Gehaltssumme.
Themenatelier „Ganztagsschule der Vielfalt“
GeschlechterverhAEltnisse
Innovation GmbH 3. Fachtagung : "Auf dem Weg zur Regelpraxis – Gender Mainstreaming im ESF in Baden - Württemberg" Gleichstellung von Frauen und Männern.
Gefördert vom Regionale Bündnisse für Chancengleichheit 2. Runder Tisch im Regionalen Bündnis Lahn-Dill-Kreis 26. November 2013.
Wien.arbeiterkammer.at Equal Pay Day 2012 Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern – gibts die? Sybille Pirklbauer AK Wien – Abt. Frauen – Familie.
BELODIS – Berufseinstieg und Lohndiskriminierung
Städt. Gesamtschule Iserlohn
Diskriminierung: einfach – doppelt – mehrfach?
Der kleine Unterschied
Übersicht: Sozialstruktur und soziale Schichtung
“Ruhe” Hast Du nicht verstanden?
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Diaspora-Studie Die kosovarische Bevölkerung in der Schweiz.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Geschlechtergleichstellung als Querschnittsaufgabe im.
Bereich Migration & Qualifizierung
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
28. Oktober 2010 Willkommen zum Runden Tisch im Stadthaus N1 Change 2 Prozess der Stadt Mannheim.
Dr. Regina Frey Die Weichen stellen - Gleichstellungsvorgaben in den Bewilligungsverfahren des ESF Beitrag für die Tagung: „Gender Mainstreaming.
Sesamstraße.
Welchen Teil von “Ruhe” hast Du nicht verstanden??
8 Gründe warum wir der jugendfreundlichste Schachverein Österreichs sind! SC Funktrans/ ESV Austria Graz.
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
Deutschland ist nicht mehr, was es mal war Viele Jahre wurde über den demografischen Wandel in Deutschland gesprochen. Das, worüber diskutiert.
BELODIS – Berufseinstieg und Lohndiskriminierung
Qualifikation und Erwerbstätigkeit von Frauen im Burgenland Burgenländische Forschungsgesellschaft im Auftrag der Burgenländischen Landesregierung Landesrätin.
Allgemeine Bildungsziele versus Funktionen der Schule
WINTERTHUR Mai 2015 Yvonne Seitz, Head Diversity & Family Care.
Erneuerbare Energien als attraktives Arbeitsfeld Iken Draeger Wissenschaftsladen Bonn
Grundkompetenzen im Erwachsenenalter Zentrale Ergebnisse aus PIAAC
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Fachstelle für Gleichstellung – Stadt Zürich, BIBLIOTALK Geschlecht: behindert. Besonderes Merkmal: Frau. Angie Hagmann, Kontaktstelle für Frauen.
FUSSBALL FÜR VIELFALT Fotopreis des LetteVereins & der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld 2015.
Freizeitmobilität älterer Menschen (Workshop am 13. Mai 2003) Zur Entwicklung und Diskussion von „guten Beispielen“ für eine nachhaltige Freizeitmobilität.
Abb.1. Gender Pay Gap UNGLEICHE BEZAHLUNG VON MÄNNERN UND FRAUEN Seminar: S104_622-v3Referat Judith Peitsmeier V.Kaufmann Pascale Preuß Abb.2.
Eine Strategie der Europäischen Union
Arbeiten in Deutschland
Identifying the effects of gendered language on economic behavior
Diversity Management und Chancengleichheit
Integration im Betrieb.
Diversity : Vom Stereotyp zur Diskriminierung
Diversity Management und Chancengleichheit
Rolle der Frau im 19. Jahrhundert
Repräsentationen von Diversität
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
Manager und Ingenieur. Uralt, aber immer wieder gern zu lesen, weil wir oft an solche Situationen erinnert werden 
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Gender Pay Gap in der W-Besoldung
Frauen und Männer in der GIZ: Gleichstellung, Karriere, Ausland
Diversity Management Stegreif-Präsentation
LGBTI-Politik Deutschland im EU-Vergleich Alejandro Rada Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt a.M.
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Welchen Teil von “Ruhe” hast Du nicht verstanden??
Welchen Teil von “Ruhe” hast Du nicht verstanden??
Fachtagung klischeefrei
Diversity Management und Chancengleichheit
Diversity Management und Chancengleichheit
Die Wechselpräpositionen
GLEICH..
Welchen Teil von “Ruhe” hast Du nicht verstanden??
Geschlechterstereotype Musterpräsentation Geschlechterstereotype Daten, Fakten des DGB-Projektes.
 Präsentation transkript:

Diversity Management und Chancengleichheit Segregation am Arbeitsmarkt

Begriffsdefinition Unter Segregation (lat. segregare: teilen, absondern) wird die ungleiche Verteilung von Gruppen mit spezifischen Merkmalen auf verschiedene Bereiche oder Positionen in der Gesellschaft verstanden.

Horizontale Segregation Bei der horizontalen Segregation wird die Verteilung von Frauen und Männern – und im Zuge von Diversity Management-Strategien auch von Angehörigen anderer Gruppen (verschiedene Ethnien, Altersstufen, sexuelle Orientierungen, Hautfarben etc.) – in unterschiedlichen Branchen und Berufen auf dem Arbeitsmarkt betrachtet. Häufig werden in männerdominierten Branchen höhere Löhne gezahlt. Dies hat unter anderem mit der Arbeitsbewertung zu tun, aber auch mit anderen Faktoren. So sind Männer häufiger gewerkschaftlich organisiert. Auch bei der Studienwahl zeigen sich unterschiedliche Präferenzen, was sich auf die spätere Bezahlung auswirkt.

Vertikale Segregation Bei vertikaler Segregation geht es darum, dass Männer, Frauen und Angehörige anderer Gruppen sich nach wie vor auf verschiedenen Stufen in der Betriebshierarchie wiederfinden, auch in Branchen mit einem ausgewogenen Anteil von Frauen, Männern und Angehörigen sonstiger Gruppen. Frauen und Personen anderer ethnischer Herkunft, Hautfabe etc. werden seltener in Spitzenpositionen befördert („gläserne Decke“) und stellen den überwiegenden Anteil im Niedriglohnbereich.