Sielhautuntersuchungen in der Entwässerungssatzung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die richtige Gestaltung von Stelleninseraten
Advertisements

Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch-hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet.
Beprobung von Bauschuttrecyclinganlagen
Das Anlagen- und Indirekteinleiter-kataster (AUIK) der Stadt Bielefeld
Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch- hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet.
Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch- hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet.
Die Kläranlage im Netz der Rechtsvorschriften
Beschlussgegenstände des Aufsichtsrats
Optimierung der zeitbezogenen Instandhaltungsplanung
Europäische Dimension der Daseinsvorsorge
Real Estate Asset Management
Betriebliche Gestaltungsfelder
Stadt Pfungstadt Gebührenkalkulation 2015 für Wasser und Abwasser
Herzlich Willkommen! Alle BürgerInnen der NEUEN Marktgemeinde „Leutschach an der Weinstraße“ werden gleich behandelt!
Dr. Basikow Sachverständigenbüro® Abwasser Fetthaltiges Abwasser, das pflanzliche und tierische Fette und Öle enthält, darf deshalb nicht unbehandelt in.
Beratungsstellen im Rahmen regionaler Versorgungsstrukturen.
Kooperationstraining im Volleyball. Goethe-Universität Frankfurt am Main Gliederung 1.Einführung 2.Methode 3.Ergebnisse 4.Diskussion
Strom | Wasser | Gas | Wärme | Bäder | Kommunikation | Stadtbus Werkausschusssitzung der Bäderbetriebe Lindau (B) - Eigenbetrieb Stadt Lindau (B) - vom.
Sielhautuntersuchung Aktivitäten in der Stadt Kassel 2013 Dr.-Ing. U. Hartmann, Dipl.-Chemiker Laborleiter bei KASSELWASSER.
Auswertung der Sielhautergebnisse aus Bielefeld - Erfahrungsaustausch Sielhaut - Bielefeld – Referent: Claus W. Klipker.
Sielhautuntersuchungen als Bestandteil des Katasters - Erfahrungsaustausch Sielhaut - Bielefeld – Referent: Gerhard Genuit.
Willkommen zur Schulung
Betreuungsangebote für Kinder 2010/2011 Umsetzung des Kinderbildungsgesetzes in Düsseldorf – das dritte Jahr.
Erstellt im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit (B.A.)
Gewässerraum in der Ortsplanung
FGG Weser Hochwasserrisikomanagementplan Mögliche Inhalte/ Zeitplan
Neues aus der Kommunal Agentur NRW
Photovoltaikanlage Bürgerhaus Kuhnhöfen
Beispiel ELEKTRO komplette Wohnung.
Analytics und Job-Verarbeitung
Ergebnisse und Diskussion
AusländerInnenkommission
Medienentwicklungsplanung
Konzept zur Verbesserung des Winterdienstes in Düsseldorf
Nahverkehrsplan Andreas Krewer.
Straßenbau in Brieselang
Video-Training Kurstitel Datum.
Planung Analyse Erläuterung Umsetzung Abschluss.
Hinweise zur Ausweisung von erheblich veränderten Gewässern (HMWB) in Niedersachsen und Bremen Stand:
ISO 14001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Mainzer Effizienzberater-Netzwerk
Straßenausbau Wolfsiepen
Erwartungen und Anforderungen der Betriebe an die Arbeitsverwaltung
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Schulungsunterlagen der AG RDA
JUHR ARCHITEKTURBÜRO FÜR INDUSTRIEBAU- UND GESAMTPLANUNG WUPPERTAL
Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)
Stellen- und Tätigkeitsbeschreibung für das Betriebspersonal
Probenahme am PW Moosen / Kastl
Probenahme bei kommunalen Abwasseranlagen und Kleinkläranlagen
Vorstellung (des Konzepts) des weiterentwickelten LfU-Merkblattes 4
Stadtwerke Schongau Papierfabrik EW Gemeinden
Entnahme von Abwasserproben
Infoveranstaltung zur Einführung einer Niederschlagswassergebühr
DIN 276-1, Ausgabe 2006 Udo Blecken
Hinweise zur Betriebsanalytik und amtlicher Überwachung
Gesamtenergieeffizienz von Bürobauten Optimierung des Heizwärmebedarfs vs. Optimierung der Gesamtenergieeffizienz 3. September 2010.
Was tun, wenn der Bescheid ausläuft?
Anforderungen an Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Was erwarten Sie von diesem ersten (!) Meilenstein?
2. Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW
Fremdwasser - Konsequenzen für Wasserrecht und Abgabe
<Titel des Vortrags>
Datenschutz neu (EU-DSGVO / DSG)
Stromsparen am Computer
Automatische Gärkurvenerstellung und Gärsteuerung binnen Sekunden möglich? Dr. Bernd Alber Kübler-Alfermi GmbH.
Zentrale Lernstandserhebungen 2011 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung Klasse
Bedingungen zur Bewältigung schwieriger Beratungssituationen
Portal öffentliche Kontrolle in Österreich
Weiterentwicklung des Bilanzierungsmodells für den österreichischen Gasmarkt Stakeholderprozess 3. WS / Parameter des Bilanzierungsmodells
 Präsentation transkript:

Sielhautuntersuchungen in der Entwässerungssatzung Erfahrungsaustausch Sielhautuntersuchungen, 15.11.2013 Referentin Christine Stuhrmann-Dahmen

Stadt Bielefeld, Umweltamt Überwachungskonzept Einzelbetriebliche Überwachung Überwachung an Knotenpunkten im Kanalnetz Aufspüren unerlaubter Einleitungen Stadt Bielefeld, Umweltamt

Stadt Bielefeld, Umweltamt Ergänzung der einzelbetrieblichen Überwachung durch Sielhautproben („Firmenfeudel“) Verbesserung der bisherigen Überwachung durch Stichproben gemäß Entwässerungssatzung Erweiterter Einblick in die Abwasserbeschaffenheit des Betriebes Vergleich der Ergebnisse mit den Knotenpunkten der flächigen Überwachung Bei Störungen des Kläranlagenbetriebes Nutzung der Erkenntnisse bei der Rückverfolgung Stadt Bielefeld, Umweltamt

Kostenübernahme nach Verursacherprinzip Aufnahme der Gebühren in die Satzung über die Kostendeckung der Grundstücksentwässerung (Grundlage § 6 KAG) Entlastung des Gebührenhaushaltes: ca. 3.000 € pro Jahr Stadt Bielefeld, Umweltamt

Entwässerungssatzung Stadt Bielefeld § 23 Abwasseruntersuchungen (2) Probenahme erfolgt an der Grundstücksgrenze * (3) Pro Jahr 4 Proben mit Vollanalysen (Parameter der Anlage 10 zum § 10 Abs. 3) * Keine DIN-Vorgabe der Probenahme Angabe der Untersuchungsmethoden (AbwV / DIN) * Kosten trägt die Einleiterin oder der Einleiter * *Identisch mit Anforderungen für eine Sielhautprobe Stadt Bielefeld, Umweltamt

Entwässerungssatzung Stadt Bielefeld § 23 Abwasseruntersuchungen Der Begriff „Abwasseruntersuchungen“ ist nicht näher definiert. Abwasserprobe + Sielhautprobe = Abwasseruntersuchung Stadt Bielefeld, Umweltamt

Stadt Bielefeld, Umweltamt Offene Fragen Muss die Art der Probenvorbereitung (Abwasseranalyse/ Sielhautanalyse nicht identisch) berücksichtigt werden? Untersuchungen ohne Grenzwertregelung zulässig? Vergleichswerte als Beurteilungsbasis erforderlich? Stadt Bielefeld, Umweltamt

Stadt Bielefeld, Umweltamt Die nächsten Schritte Klärung der offenen Fragen Aufnahme der Sielhautproben in die nächste Ausschreibung der Probenanalytik E-Satzung (2014) Ermittlung der Gebühr Aufnahme der Gebühr in Satzung über die Kostendeckung Umsetzung Stadt Bielefeld, Umweltamt