Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Hrodland Weisgerber Geändert vor über 11 Jahren
1
Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch-hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet
2
Tagesordnung
3
Stand der Tätigkeiten 1 Messkampagne Kanalnetz (Güte) Nüdelshalbach: Eingebaut seit Juni 2006, kurz außer Betrieb genommen (März – April) und nun wieder aktiviert um auch Ereignisse nach längerer Trockenwetterphase zu bekommen Messkampagne Gewässer (Güte) Clarenbach: Messcontainer in Betrieb seit November 2006, große Probleme mit der Probenahme – noch keine richtigen Ereignisproben Multiparametersonde: Schulung und Einbau am um während der wärmeren Jahreszeit auch Aussagen zu dem unteren Morsbachgebiet zu bekommen Stichproben und Sedimentproben während der nächsten Ereignisse Messkampagne Gewässer (Biologie) Probenahme im März 2007 durchgeführt - an einigen, noch mit offenen Fragen belegten Stellen (Ergebnisse beim nächsten Treffen)
4
Stand der Tätigkeiten 2 Messkampagne Kanalnetz (Menge) zusätzliche temporäre Messungen von REB erhalten (Frage nach temporären Messungen WSW), Berichtserstellung Harmuth siehe Vortrag heute Messkampagne Gewässer (Menge) Eingebaut seit Juli 2006, Aufstellung der Abflusstafel Gelpe erfolgt, Leyerbach eingebaut, Clarenbach Wasserstand siehe Vortrag heute Modellierung Hydrologie / Hydraulik Modellaufstellung / 1.Ortstermin (Begehung) erfolgt mit Unterstützung der UWB Remscheid / Abarbeiten der Datenlisten und Klärung der offenen Fragen siehe Vortrag heute
5
Messungen - Menge Messkampagne Kanalnetz 12 Messstellen bisher ausgewertet: Vorhanden Daten seit Anfang 2004 bis Oktober 2006 (ausgewertet), zusätzliche Messungen seit Juni 2006 bzw. August 2006 Messkampagne Gewässer 3 WV-Pegel (Wasserstand) vorhanden + 3 temporäre: Eingebaut seit Juli 2006
6
Messungen - Kanalnetz
7
Messungen - Kanalnetz
8
Entlastungstätigkeit
9
Hermannsmühle 1 Maßgebende Kammer
10
Hermannsmühle 2
11
Nüdelshalbach 1 Maßgebende Kammer
12
Nüdelshalbach 2
13
Clarenbach 1 Maßgebende Kammer
14
Clarenbach 2
15
Breitenbruch Direkte Bestimmung über Entlastungsmessung
16
Altenbau Direkte Bestimmung über Entlastungsmessung
17
Entlastungstätigkeit
Durch temporäre Messungen und Auswertungen mit den vorhandenen Daten: gesicherte Aussagen über ca. drei Jahre Entlastungstätigkeit !!!
18
Probleme Unplausible oder nicht nachvollziehbare Messwerte Beispiel Ronsdorf Große Abweichungen bei unterschiedlichen Messsystemen Beispiel Nüdelshalbach / Entlastung Regelung von Drosseln Beispiel Nüdelshalbach Änderung des Wasserspiegels Beispiel Breitenbruch Zeitversatz bei Aufzeichnung und Speicherung der Daten
19
Ronsdorf – Entlastung
20
Nüdelshalbach - Entlastung
21
Nüdelshalbach – Entlastung 1
Drucksonde
22
Nüdelshalbach – Entlastung 2
Lineare Beziehung, wenn Werte gleich wären !
23
Nüdelshalbach – Drossel 1
24
Nüdelshalbach – Drossel 2
25
Nüdelshalbach – Drossel 3
26
Nüdelshalbach – Drossel 4
27
Änderungen des Wasserspiegels - Breitenbruch
28
Probleme des Zeitstempels
29
Kalibrierung der Modelle
Ereignisauswahl über Tabelle Regenintensität in definierten Bereichen möglichst viele Messstellen plausibel vorhanden Ergänzung durch temporäre Regenmessungen damit Hauptaugenmerk für Stadtentwässerung: 2006 Bilanzierung indirekt da nur ein Zulauf (temporär) gemessen wurde Beispiel Sommer- und Winterereignis Clarenbach
30
Clarenbach 1 - Sommerereignis
31
Clarenbach 2 - Winterereignis
32
Messungen - Gewässer
33
Gelpe vs. Leyerbach
34
Accusonic – Durchflussmessung (Gelpe)
35
Gelpe - Abflusstafel
36
Accusonic – Durchflussmessung (Leyerbach)
37
Leyerbach - Abflusstafel
38
Regendaten Beyenburger Strasse Ibach Hütz Ronsdorfer Strasse
39
Regendaten
40
Regendaten
41
Weiteres Vorgehen Fertigstellung Bericht Messdatenauswertung
Fertigstellung Ist-Zustand Wasserbilanzmodell Kalibrierung des hydrologischen Modells Aufstellung des hydraulischen Modells Fortführung Gütemessungen + Einsatz / Kalibrierung Multiparametersonde Auswertung der zusätzlichen biologischen Daten Nächster Termin
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.