Ziel Kirchenkreis Sozialarbeit Hilfe in besonderen Lebenslagen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
Advertisements

Die Kirchenkreise im Raum Südostholstein Kooperation statt Fusion.
Lust auf Zukunft Ein Projekt für junge wohnungslose Frauen und Männer von 16 bis 24Jahren Projektzeitraum bis Projektpartner : Ministerium.
Dienstgeber./. Dienstnehmer Dienstgeber werden weiter versuchen das Arbeitsrecht in der Gesundheits- und Sozialbranche zu diktieren Satzung der DWs.
Familienzentren in NRW
Grüß Gott … Üdvözöljük Önöket!
Netzwerk Integration Lüneburg
Geschäftsstelle Postanschrift: Postfach München
Barbara Kückelmann, Dekanatsbeauftragte
Ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen Arbeitszeitbestimmungen im öffentlicher Dienst.
Geschäftsbereich Familie, Soziales, Gesundheit
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 1. Junge Menschen für die Bürgergesellschaft gewinnen Beispiele/Handlungsfelder Zeitmanagement Verfügbarkeit geeigneter.
Pflegevollversicherung Diakonie ver.dient Tarifverträge
Sprungbrett e.V. – Verein für sozialpädagogische Dienste Betreutes Wohnen in der Zeit von
X-dream, Beratungsstelle für suchtfragen
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Priorisierungsprozess im Kirchenkreis Nordfriesland Zukunftsworkshop im Christian Jensen Kolleg, Breklum 22. Januar 2011.
Caritasrat Mitgliederversammlung Vorstand inkl. Geschäftsführung Kinder, Familien und Soziale Hilfen Haus MühlbergCaritas-TagesstätteCaritas-BeratungFamilienhilfeCaritas-LadenBetreutes.
Das Allgemeine Gleichbehandlungs-gesetz (AGG)
M it A rbeiter V ertretung in der EKiR und DWR Er umfasst in der Regel mindestens den Bereich eines Kirchenkreises, möglichst den Bereich mehrerer Kirchenkreise.
Baumodelle der Altenhilfe und der Behindertenhilfe Josias Löffler Diakoniewerk Gotha gGmbH Diakonisches Altenzentrum Sarepta Waltershausen gefördert vom.
Das Projekt ‚STEPS‘ „Structures towards Emancipation, Participation and Solidarity“ Ein Projekt zur Bekämpfung der Diskriminierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Förderlogik Sozialgesetzbücher 1-12 Teilhabeleistungen Vom Allgemeinen zum Besonderen.
Yoga als Wegbegleiter aus der Sucht Back To Life - Yoga als Wegbegleiter aus der Sucht Anina Westermann Dipl.-Sozialpädagogin, Yogalehrerin
ARBEIT – SICHER UND FAIR AKTIONSTAG AM 24. FEBRUAR 2011 HINTERGRÜNDE UND FAKTEN Vorstand Foto: Izabela Harbur / iStockphoto.
Kurz MAV genannt Rechtsgrundlage: Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG-K)
, Diakonisches Werk Gladbeck-Bottrop-Dorsten
Wann und wo findet „TaCa“ statt?
Rather Modell e.V. Hilfen für Schulverweigerer
betriebliche Interessenvertretungen
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
Organigramm Geschäftsbereich Wohnen der Stiftung Eben-Ezer Stand
kurz MAV genannt Rechtsgrundlage: Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG-K)
Unbundling Thesen, Motive und Checklisten aus der Sicht der Arbeitnehmer Mag Heinz Leitsmüller/Mag Ruth Naderer AK-Wien, Abteilung Betriebswirtschaft Beratung.
Projekt Sozialraumorientierung
Förderschule soziale Entwicklung St. Wendel
Projektvorstellung Entwicklung einer Bildungs- und Präventionskette Altendorf/Schule an der Markscheide.
für Menschen ab 50plus zur Miete
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Niedersachsen - Ostwestfalen - Sachsen-Anhalt
Auf dem Weg zu einem Hessischen Promotionszentrum Soziale Arbeit
Talentlehrgang des Bezirkes Lüneburg
Konzeption des Ev. Jugendtreffs Wickede
INFO-Termin Stadtwerkschaft eG
Niedersachsen - Ostwestfalen - Sachsen-Anhalt
Sozialamt 1. Januar 2017 Sozialamtsleitung . Sekretariat Lernende
Caritasverband und Kirchenge- meinden sind Akteure im Netzwerk Kirche.
Startertag für Kirchenvorstände im Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg
Aufbau der Suchfunktion
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Übernachtungstourismus im IHK-Bezirk 2017
Inklusion als Chance für Alle
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e.V.
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Bürgermeister Stadt Eutin (Leitender Verwaltungsbeamter Süsel)
Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses in Kornwestheim am 22
Diakonisches Werk Bonn und Region – gemein. GmbH
Gruppenvorstellung: Politisch und ehrenamtlich Engagierte
Diakon/in – mehr als ein Beruf
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wirtschaftsförderung 4.0
Thesen zu einer CBP-Strategie
Präsentation der Evangelischen Jugend Schwerin
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
Rücklagenentwicklung Stand
Vorhaben zum Förderaufruf Exzellenz Start-up Center
 Präsentation transkript:

Ziel Kirchenkreis Sozialarbeit Hilfe in besonderen Lebenslagen Jugendhilfe Interne kaufmännische Dienstleistungen Soziale Wohnraumhilfe Berufshilfe

Wo stehen wir jetzt? Beschlüsse aller Gremien liegen vor Satzung Finanzvereinbarungen und Aufgabenübertragungen Kirchenkreise Dienstvereinbarungen harmonisiert Grundstruktur Lebensraum Diakonie e.V. 9. August 2017

Mitgliederversammlung Grundstruktur des gemeinsamen Vereins Diakonisches Werk in den Ev.-luth. Kirchenkreisen Lüneburg und Uelzen Personalentwicklung Mitgliederversammlung Kirchenkreise Lüneburg und Uelzen, Gemeinden, jur. und nat. Personen Sekretariat Controlling Aufsichtsrat Superintendent und Propst und mindestens 5 weitere Fachkundige Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit Diakoniepastor Theologischer Beirat Moitje Stabsfunktionen Vorstand Sozialfachlich Elsner (Vors.) Vorstand Kaufmännisch Warzawa Projektentwicklung Mitarbeitenden-vertretung Freiwilligen-management Vorstandsassistenz Personal Grebe Kaufmännische Vorstandsassistenz Scheffler Beauftragungen (Datenschutz, Arbeitsschutz etc.) Qualitätsmanagement Geschäftsbereiche Hilfen in besonderen Lebenslagen Kirchenkreis-sozialarbeit Dienste Berufshilfe im Unternehmens-verbund Jugendhilfe Soziale Wohnraumhilfe Immobilienwirtschaft Interne kaufmännische Dienstleistungen Faber Regionalleitungen Hennig | Klomfass Harms Peck Buchholz Warzawa Fachbereiche und Einrichtungen Fachdienste und Projekte Betriebe, Maßnahmen und Projekte Einrichtungen und Dienste Beschaffung, Verwaltung und Betreuung Abteilungen und Sachgebiete Leitungen Leitungen Leitungen Leitungen Leitung Leitungen 170MA 40 MA 50 von 120 MA 30 MA 10 MA 20 MA ∑ ca. 390 MA (ohne Stabstellen)

Geschäftsbereich „Hilfen in besonderen Lebenslagen“ Geschäftsbereichsleitung Faber Teilhabeleistungen seelische Behinderung Fachstellen Sucht (Lüneburg / Uelzen) Hilfe in besonderen sozialen Lebenslagen Wohnen und Existenzsicherung Fachbereichsleitung Fachbereichsleitung Fachbereichsleitungen Fachbereichsleitung Wichernhaus - stationär Fachstelle Lüneburg Amb. Hilfen in den Regionen (9) HERBERGEplus. Wichernhaus - Tagesstruktur Fachstelle Uelzen Tagesaufenthalt Straßenfeger Lüner Damm Wichernhaus - ERGOtherapie Wohnstätte und Über-nachtung Birkenhaus Gefahrenabwehr, Obdach Wichernhaus – Ambulante Hilfe Tagestreff Uelzen Streetwork Kontaktstelle Stövchen Obdach „Im Böh“ Uelzen Wohnprojekt Sprungbrett Wohncoaching Verden Regionen: Cuxhaven, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Osterholz, Rotenburg mit Bremervörde und Zeven, Stade, Uelzen, Verden Detailstruktur nach Regionen siehe nächstes Blatt

Geschäftsbereich „Jugendhilfe“ Wirtschaftlich und rechtlich selbständige Tochtergesellschaft Geschäftsbereichsleitung Peck SteP gGmbH Ma Donna Offene Jugendarbeit Einrichtungsleitung U. Strobelt Fachbereichsleitung Peck Moitje und Hennig operativ verantwortlich, disziplinarisch nicht unterstellt KICK Ostheide (Hennig) Betreutes Wohnen Bildung Jugendzentrum Bienenbüttel Schwangeren- und Schwangerschafts-konfliktberatung Lüneburg Jugendzentrum Suhlendorf

Geschäftsbereich „Kirchenkreissozialarbeit, ihre Dienste und Gemeinwesendiakonie“ Kirchenkreis Uelzen und Kirchenkreis Lüneburg Hennig | Klomfass Kirchenkreissozial-arbeit/ Gemeinwesen-diakonie Lüneburg Kirchenkreissozial-arbeit/ Gemeinwesen-diakonie Uelzen Fachberatungs-dienste Lüneburg und Uelzen Bahnhofsmission Lüneburg und Uelzen Soziale Projekte Uelzen und Lüneburg Hennig Klomfass Klomfass | Hennig Moitje Klomfass | Hennig Familienzentrum plus Flüchtlingsunterkunft Stadensen Sozial-/ Kuren-/ Schuldnerberatung Kleiderkeller Community Organizing Ehe- und Lebens-beratung Mehrwertladen Uelzen Migrations- und Flüchtlingsberatung Mehrwertladen Bad Bevensen Schwangeren- und Schwangerschaftskon-fliktberatung Uelzen

TV DN Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen Ziel TV DN Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen

Wo stehen wir heute? TV DN TV-L/DVO

TV DN im Lebensraum Diakonie e.V. – warum? Gleichbehandlung 1 Haus 1 Tarif Tarifvertrag Diakonie, Paradigmenwechsel und soziale Errungenschaft Wirtschaftliche und soziale Verlässlichkeit 9. August 2017

Wie erreichen wir das Ziel Tarifeinheit? Wir sind auf Sie angewiesen Sie entscheiden ob und wann Sie in den Tarif wechseln 9. August 2017

Worüber entscheiden Sie? Individual Arbeitsrecht TV-L/DVO Kollektivarbeitsrecht TV DN 9. August 2017

Sie entscheiden freiwillig 9. August 2017

Sie bekommen Besitzstandwahrung Kinderzulagen Altersentlastungstage… einen Arbeitgeber, der seine Personalkosten verlässlich planen kann sicherere Arbeitsplätze für Alle 9. August 2017

Sie verlassen Vertraute Strukturen den 3. Weg den Bezug zum TV-L die „verfasste“ Kirche … 9. August 2017

Jetzt könnten Sie Vorteile TV-L/DVO und Vorteile TV DN in Anspruch nehmen 9. August 2017

Folgen Wirtschaftlich und sozial schwierig Schlecht planbar Finanzierbarkeit mittel- und langfristig? mögliche Störung Betriebsfrieden 9. August 2017

Folgen - Beispielrechnungen Annahme in 2017 2% und zum 01.01.2018 2,35% Gehaltserhöhung analog TV-L: Sozialpädgogin,15 Jahre Betriebszugehörigkeit VZ 38,5 Std./Woche TV-L/DVO Jahresbrutto 2018 € 52.298,52 TV DN Jahresbrutto 2018 € 48.608,88 Besitzstand € 3.689,63 Jahresbrutto 2018 € 52.298,52 Sozialpädagogin, 1 Jahr Betriebszugehörigkeit VZ 38,5 Std./Woche TV-L/DVO Jahresbrutto 2018 € 39.565,41 TV DN € 42.596,18 Verdienststeigerung Übertritt TV DN € 3.030,76 9. August 2017

Um was bitten wir Sie deshalb heute? Zustimmung aller Mitarbeitenden zur alleinigen Geltung des TV DN zum 1. Januar 2019 9. August 2017

Warum? Wir können 2018 nutzen um mit Kostenträgern zu verhandeln Prozesse effektiver gestalten Geschäftsfelder erweitern 9. August 2017

Wie geht es weiter? Gemeinsames Beratungsangebot der beiden MAVen, insbesondere Uli Beuker und Dietrich Heyden, Personalleitung, Petra Grebe, Geschäftsführung, Florian Moitje, Vorstand, Michael Elsner 9. August 2017