Grundlagen der orthopädisch - traumatologischen Begutachtung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Medizinische Dokumentation
Advertisements

Was versteht man unter Haftung? (1)
Geplant zum : Das Zweite Gesetz zur Änderung schadensersatzrechtlicher Vorschriften.
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Crashkurs Medizinrecht Crashkurs Medizinrecht
Rechtsprobleme im Operationssaal
Geschäftsplanpräsentation
Rechte & Pflichten TEIL – Rechtliche Sicht.
ARZT UND RISIKO VORBEUGEN IST BESSER ALS HAFTEN A.T.TEICHMANN.
§ 153 Falsche uneidliche Aussage
1 Probeklausur: Termin: Mittwoch, bis Uhr ZHG 008 Rückgabe und Besprechung in den jeweiligen BK‘s Auf Klausur bitte unbedingt jeweiligen.
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Rechtliche Grundlagen von Erwerbung und Beschaffung von Dr. jur. Eric W. Steinhauer.
Modifikationen des Schadenersatzrechts Michaela Windisch-Graetz.
Ortsveränderbare Schiebewand, die im oberen Teil eine Vorrichtung mit Laufwagen aufweist, welche in einer unter einer Gebäudedecke befestigten.
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Fall 5 - Die kranke Sekretärin und der schusselige Praktikant 24. März 2016 PD Dr.iur. Michael Hochstrasser.
Wolfgang Frahm Arzthaftung Guten Tag! 1. Wolfgang Frahm Arzthaftung „Die rechtlichen Anforderungen an die Dokumentation bei Wirbelsäulenoperationen“ 2.
2. Ärzte- und Juristentag in Düsseldorf am Dokumentation und Aufklärung aus der Sicht des Haftpflichtversicherers Dr. Paul-Titus Hammerbacher.
Leitlinien für Bürgerbeteiligung der Stadt Heidelberg Veranstaltung „Bürgerbeteiligung Masterplan Neuenheimer Feld“ Arnulf Weiler-Lorentz.
Prof. em. Dr. Dirk Olzen, Direktor IMR Die haftungsrechtliche Bedeutung von Richtlinien, Leitlinien und Empfehlungen.
Patientenrechtegesetze – ein Mehr an Rechten?
Modul 124, Woche 2 R. Zuber, 2015.
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Frühjahrssemester 2017
Dr. Saskia Hogreve Versuchstierkundliches Kolloquium,
Welche Rechte habe ich als Patient im Krankenhaus?
Wenn aus einem Risiko ein Schaden geworden ist……
Lehrabend September 2012 Agieren statt reagieren
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Wo kann ich mich beschweren?
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Bewertungsanlässe im Deutschunterricht
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
§ 153 Falsche uneidliche Aussage
In der E11a des Hans-Böckler-Berufskollegs!
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Dr. med. Hans-Georg Huber
Arbitration.
Arbitration.
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Projektpräsentation 2017/18
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Büro 4040 Linz, Freistädter Straße 403a
Haftung und Versicherungsschutz
Arztrecht – Ausübung der Heilkunde
Stand: Anfrage in der Apotheke Patient/Kunde mit/ohne Vorkenntnisse/n
Teil A S Grundsätze Standards als allgemein verbindlicher Maßstab in heterogene Lerngruppen • lernprozessbegleitende Diagnostik,
Unterweisungsmodul Erste Hilfe.
Arbeits- und betriebsmedizinische Berufskrankheiten-Begutachtung
Durchführung Kassenprüfung
Sprechfunkausbildung
Argumentum a fortiori (Erst-Recht-Schluss)
Werkvergleich mit Außentext
Sprechfunkausbildung
Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen
Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V.
Aufbauschema der a.l.i.c. Tatbestand des Delikts Obj. Tb. Subj. Tb.
Köln, den Dr. Andreas Wende
Individuelles Versorgungskonzept
Argumentum a fortiori (Erst-Recht-Schluss)
Wissenschaftliches Projekt
Die gymnasiale Oberstufe
Aufbau einer unfallversicherungsvertraglichen Klausur
Alltagshilfen Was ist das? Woher bekomme ich Alltagshilfen? Was muss ich bezahlen? Wo bekomme ich als hörgeschädigter Mensch noch Hilfe?
Der Schiedsrichter im Sportrecht
Vereinsgemeinschaften
Examinatorium Sachenrecht Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger
Grundlagenwissen für Aufsichtsräte Fortbildungsangebote des vdw Sachsen Dozententeam: Rechtsanwalt Jörg-Dieter Battke Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht.
 Präsentation transkript:

Grundlagen der orthopädisch - traumatologischen Begutachtung bei Arzthaftungsfragen C. Maier

Vorwürfe pro Jahr Begutachtung bei Arzthaftungsfragen 40.000 Zirka ! Quelle: HANSIS, ML und HART, D (2001)

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen Verteilung auf FA-Gruppen (n=1000) 25%! Traumatologie- Orthopädie Nicht- OP-Fächer Gynäkologie - Geburtshilfe Sonstige OP-Fächer Viszeral- Chirurgie MZK Gesellschaftsärzte Allianz Versicherungs AG 01/00 - 01/03

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen Dienstvertrag Patient (Honorar) Arzt (Sorgfalt)

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen Ansprüche Patient Arzt Beweis Fehler Schaden Kausalität ? Maier Ostac Mayer Diclac

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen „Waffengleichheit“ Einsichtsrecht Namen-Kenntnisrecht Gutachter- und Schlichtungsstellen Krankenkasse - MDK Beweiserleichterungen

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen Auftraggeber von Gutachten Schlichtungsstellen Krankenkassen - MDK Ärzte - Haftpflichtversicherer Patienten - Anwälte Gerichte Rollenverteilung ! Gerichtsfestigkeit !

Fachgebiet des Gutachters folgt dem Fachgebiet des Behandlers ! Begutachtung bei Arzthaftungsfragen Fachgebiet des Gutachters folgt dem Fachgebiet des Behandlers !

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen Akten- Vollständigkeit ? Begutachtung nach Aktenlage Fehlende Unterlagen sind vom Auftraggeber zu beschaffen

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen Begutachtungsschritte 1. Sachverhaltsdarstellung 2. Abweichungen vom Standard ? 3. Gesundheitsschäden ? 4. Kausalzusammenhang ? 5. (Einschätzung)

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen 1. Sachverhaltsdarstellung Detaillierte Quellenangabe Korrekte Zitate Keine „Rosinenpickerei“ Gerichtliche Vorgaben

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen 2. Abweichungen vom Standard Sorgfaltspflichtverletzung ? Diagnostik Indikationsstellung OP-Vorbereitung Eingriffsdurchführung Nachbehandlung Berichterstattung/Dokumentation Schweregrad ?

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen Deutsche Fachzeitschriften (Orthopäde) Standard Lehrbücher AWMF-Leitlinien Internationale Fachartikel (Medline)

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen Deutsche Gesellschaft für Orthopädie Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie Standard ?

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen Leitlinien sollen eingehalten werden, ... ... müssen es aber nicht ! (Ulsenheimer 2000)

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen Ex ante ! WER ? (Niedergelassener oder Uni) WO ? (Land oder Stadt - DDR) WANN ? (1988 oder 2003) WAS ? (Anamnese - Möglichkeiten)

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen „Ein grober Behandlungsfehler liegt nicht bereits bei zweifelsfreier Feststellung einer Verletzung des maßgeblichen ärztlichen Standards vor, sondern der Arzt muß einen Fehler begangen haben, der aus objektiver Sicht nicht mehr verständlich erscheint, weil er einem Arzt schlechterdings nicht unterlaufen darf.“ Beweiserleichterung Entscheidung des Gerichts!

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen Dokumentationsmangel Dokumentation dient Behandlung Selbstverständliches kurz Außergewöhnliches lang „nicht dokumentiert = nicht gemacht“ Beweiserleichterung

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen 3. Gesundheitsschaden Fehlerbedingter Schaden „Sowieso“ - Schaden

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen 4. Kausalität Wissenschaftlich begründbar ? Nach dem Fehler = durch den Fehler ! Non liquet

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen Haftung des Gutachters falsche uneidliche Aussage Meineid / fahrlässiger Falscheid falsche Versicherung an Eides statt GA wider besseres Wissen mangelhafte Vorbereitung ungenügende Sorgfalt ( §§ 153, 154, 156, 163, 164, 222, 230, 239, 258, 263, 278 StGB) Quelle: ULSENHEIMER (2000)

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen Haftung des Gutachters § 839a BGB Haftung des gerichtlichen Sachverständigen (1) Erstattet ein vom Gericht ernannter Sachverständiger vorsätzlich oder grob fahrlässig ein unrichtiges Gutachten, so ist er zum Ersatz des Schadens verpflichtet, der einem Verfahrensbeteiligten durch eine gerichtliche Entscheidung entsteht, die auf diesem Gutachten beruht.

Begutachtung bei Arzthaftungsfragen „Wenn man vom Rathaus kommt, Fazit 1. „Schuster bleib‘ bei Deinem Leisten“ 2. „Wenn man vom Rathaus kommt, ist man immer klüger“ 3. „Was Du tust, bedenke das Ende“