Intensivlehrgang für AMD – Betroffene. Ein Angebot des IRIS e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V.
Advertisements

Schulinternes Nachhilfesystem am Kopernikus-Gymnasium
Fachtagung: Beratung für Studierende mit psychischen Erkrankungen
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
(Orientierung & Mobilität / Lebenspraktische Fähigkeiten)
Referatsleiterin Gesundheitspolitik, BAG SELBSTHILFE
Projektvorstellung Koordinierungsgruppe HIV- und AIDS-Prävention des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt.
Bericht der AG Pfarrbüro.
Swiss Logistics Public Award Medienkonferenz vom 2. November 2015 Dr. Dorothea Zeltner Kamber.
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
A zubis V olunteer A broad. Was ist ein Workcamp???  Sprachkenntnisse verbessern  Praktische Erfahrung (z.B. Trockensteinmauern)  Eigene Grenzen und.
Netzwerk-bgf.at Gesundheit und Karriere (K)ein Widerspruch 20. BGF-Informationstagung des Netzwerks BGF 1. Oktober 2015 in Wien Gastgeber: Versicherungsanstalt.
Wie beweglich ist Soziale Arbeit? – Perspektivwechsel durch Sport.
Förderlogik Sozialgesetzbücher 1-12 Teilhabeleistungen Vom Allgemeinen zum Besonderen.
„Kita und Musikschule“
Gesunde und zufriedene Bewohner – Was kann Bewegung beitragen?
Jugendarbeit-freistellungsgesetz
Ergebnisse zweier Studien zu den Effekten von Rehabilitation für Seniorinnen und Senioren bei Sehverlust  Fachtagung „Ophthalmologische Grundrehabilitation“,
Pflegestärkungsgesetz II seit dem
Fachtagung “Ophthalmogische Grundrehabilitation” DVfR und DBSV, Bonn Elemente einer ophthalmologischen GRUNDREHABILITATION im Überblick Frau.
Verein saarländischer Versicherungsfachwirte e.V. Mai 2017
Offene Ganztagsschule am Gymnasium Tegernsee
Wohnen heißt Zuhause sein
Arbeitsmarktinstrumentenreform
Die Falken Bielefeld bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband mit dem Ziel, die demokratische Bildung junger Menschen zu fördern anerkannter.
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK)
Barrieren überwinden, eigene Stärken finden
Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung
Warum brauchen wir ein geregeltes Angebot für eine medizinische Rehabilitation nach Sehverlust? Bedarf aus Sicht des behandelnden Augenarztes.
Netzwerk Flüchtlingsarbeit in Billerbeck
WELTGYMNAESTRADA 7. – 13. Juli 2019 Dornbirn, Vorarlberg, Austria.
zur Kursleiterqualifizierung
ANGEBOT Beratung und Begleitungen von SchülerInnen Beratung von Eltern
Schwangerschaftsverhütung
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII - Frage der Betriebserlaubnis
Modul 1: Netzwerkbildung
Externer Berufsbildungsbereich
Verein LOK – Leben ohne Krankenhaus
Aufbau der Suchfunktion
Wohnen im Alter - Ein Überblick -.
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Projekt-Büro Projektstruktur Reformationsjubiläum Landeskirche
Vortrag der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Stellen- und Tätigkeitsbeschreibung für das Betriebspersonal
Zuzahlungen in der GKV – Ein kurzer Überblick
Laura Gungl Kunden-Center – Leiterin Studenten-Center, AOK Bezirksdirektion Mittlerer Oberrhein Begrüßungsveranstaltung Sommersemester 2018 für internationale.
Die psychosomatische Reha-Nachsorge
Trainingslehre für Herzpatienten H
Ambulante Wirbelsäulenrehabilitation
Systemisch – Lösungsorientiertes Malen – LOMSYS® 2018
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!
Leistungsspektrum des VNN
Präsentation der Evangelischen Jugend Schwerin
Basiskurs Betreuung
Anlage 1 zu GRDrs 583/2012 Konzept der Nachqualifizierung von Betreuungskräften im Rahmen der Verlässlichen Grundschule, die an Schülerhäuser übergehen.
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Pflegestärkungsgesetz
UCB – Bildung & Beratung
Abrechnung bei Patienten der GKV
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
Wann wird die JGH tätig? Aufgaben der Jugendgerichtshilfe (JGH)
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Mit organisierten Mittagstischen Geselligkeit und ausgewogene Mahlzeiten erleben
Was wir erreichen möchten …
Vernetzungstreffen Kinder- und Jugendlichenrehabilitation
Sie möchten Ihr Gewicht reduzieren?
Jugendarbeit-freistellungsgesetz
 Präsentation transkript:

Intensivlehrgang für AMD – Betroffene. Ein Angebot des IRIS e.V.

Eckdaten

Eckdaten Zielgruppe: AMD Betroffene mit einem noch relativ guten Sehvermögen, ohne und mit zusätzlichen Beeinträchtigungen; (und Partner) Voraussetzungen: motiviert und in der Lage, in O&M und LPF übertragbare Grundfertigkeiten zu erlernen Dauer: 11 Tage Ort: AURA Hotel Timmendorfer Strand Unterricht pro Tag: 1 x 90 Min. O&M; an machen Tagen zusätzlich 45 – 90 Min. LPF. Bei Bedarf können die Einheiten auch zeitlich kürzer und über den Tag verteilt angeboten werden.

Konzeptionelle Bestandteile

Medizinische Rehabilitation 20 Std. Einzelunterricht „Schulung mit dem Langstock – Orientierung und Mobilität“ Hilfsmittelversorgung gem. § 33 SGB V 6 Std. Einzelunterricht „Schulung im Bereich Lebenspraktische Fähigkeiten“ Medizinisches Basistraining gem. § 43 SGB V

Medizinische Rehabilitation O&M und LPF beinhalten entsprechend der Leistungsbeschreibungen der GKV auch Erproben von Hilfsmitteln (Licht / Blendschutz; Vergrößerung für die Nähe sowie für die Ferne; elektronische Hilfsmittel), Schulung in deren Gebrauch sowie Erarbeiten von visuellen Strategien und visuellen Mustern zur optimalen Ausnutzung des vorhandenen Sehvermögens

Medizinische Rehabilitation O&M und LPF beinhalten entsprechend der Leistungsbeschreibungen der GKV des Weiteren auch Versorgungsempfehlungen (zur Weiterreichung an den spezialisierten Optiker) Schulung der übrigen Sinne zur Kompensation Vermittlung grundlegender Basisfähigkeiten (entsprechend 4.4 a)

Medizinische Rehabilitation Optional: 3 Std. (Einzel-)Gespräch, optional „Psychosoziale Gespräche, Beratung, Unterstützung“ „Allg. Beratung zur Anpassung des Wohnumfeldes – Beleuchtung; kontrastreiche Gestaltung etc.“ „Vermittlung Kontakte zur Selbsthilfe; Informieren über spezielle Angebote für Betroffene und Ihre Angehörigen“ Sowie 11 Tage Austausch unter Gleichbetroffenen

Medizinische Rehabilitation Optional: Bewegungs- und Entspannungsangebote Art der Angebote: Mobilisation, Kraft, Dehnung, Koordination, Gleichgewicht, Muskelentspannung sowie Augenentspannung - Entgegenwirken mitgebrachter Verspannungen aufgrund Sehbeeinträchtigung / Anforderungen im Alltag - Ausgleich – Anstrengungen / Verspannungen durch Erlernen der Langstocktechniken / ungewohnte Fortbewegung und Anforderungen im Unterricht / psychisches „aufgewühlt sein“ durch die konkrete Auseinandersetzung mit der Sehschädigung - Übungen für Zuhause

Des Weiteren Entlastung von den Alltagsanforderungen durch Unterkunft / Vollpension im AURA Hotel in Timmendorfer Strand und daraus resultierend ideale Lernbedingungen für den Unterricht Optional: Teilnahme an den Freizeitangeboten des AURA – Hotels in der unterrichtsfreien Zeit und am Wochenende und daraus resultierend ideale Voraussetzungen für den psychosozialen Austausch unter Gleichbetroffenen sowie Förderung der Kontakte zur Selbsthilfe

Wer trägt die Kosten?

Krankenkassen / Eigenbeitrag Teilnehmende O&M, alle Kosten, die durch den O&M Unterricht direkt entstehen In manchen Fällen die Unterkunft und Vollpension für den AMD Betroffenen Der Betroffene Gesetzliche Zuzahlung Kosten für die An- und Abreise Ggf. Unterkunft / Vollpension Begleitpersonen Unterkunft / Vollpension

Stiftungen / Verein Selbsthilfe / IRIS / Team IRIS Stiftung Kosten für die psychologische Unterstützung / (Einzel-)Gespräche Kosten für LPF, wenn diese nicht von der Krankenkasse übernommen werden Kosten Fachkraft Bewegungs- und Entspannungsangebote Verein Selbsthilfe Unterkunft / Vollpension Rehalehrer IRIS e.V. Mehraufwand Organisation Intensivlehrgang (Anträge; Widerspruch; Team; Hotel; Lehrgang; Hilfsmittel) An- und Abreisekosten Team Team: viele, unentgeltliche Stunden zusätzlich

Fazit: Konzept gut Finanzierung ungenügend