2011 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX ISx/S 5.1 IP-Switch Master und Slave IPM/S 1.1 IP-Patchmodul © STO/G - Slide 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von Hubs zu VLANs.
Advertisements

SUCONET-K-Master SUCONET-K Master für XC100, 200
SUCONET-K-Slave Anbindung in XSystem
Eine kleine Einführung
BUS-Systeme (PCI) Allgemeines über BUS-Systeme Allgemeines zum PCI-Bus
Von Torsten Burmester Hauke Buder Matthias Kaluza
Ideen für ein campusweites VLAN-Konzept
Netzwerkkomponenten (Hardware)
VoIP – Voice over IP Von Bernd Heilinger.
Produktvorstellung EIB- Telefon Gateway Eine Entwicklung der SEAL AG für ABB- Stotz Kontakt.
Netzwerktechnik Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
Übersicht Definition Netzwerk
Begriffe -Technische Geräte
Warum gibt es Netzwerke?
Netzwerke.
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
Das Deutsche Museum in München
SMC2804WBRP-G Barricade g 2.4GHz 54Mbps Wireless Barricade Breitband Router mit USB Print Server SMC2804WBRP-G
Konfiguration zu W2K3S Server
Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: Oktober 2001 info Netzwerke Prof. J. Walter.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten TCP/IP Adresse und Subnet-Maske.
1URZ-Info-Tag Zum Ausbau des Uni-Datennetzes URZ-Info-Tag 2009 Dipl.-Inf. Marten Wenzel.
Lösungen 1. Zu einem Dienst gehören immer: Diensterbringer (Server), Dienstbenutzer (Client) und Protokoll.
Aktive Komponenten Strukturierungs- und Koppelelemente.
LINUX II Harald Wegscheider
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX i-bus® Tool
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Telefon-Gateway TG/S 3.2
ABB i-bus® EIB / KNX USB-Schnittstelle
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktor VAA/A
Port-Forwarding Der PC möchte vom Internet aus auf den http-Server zugreifen. Er sieht nur die IP-Adresse und den Port des Routers. http-Server PC Router.
ABB i-bus® KNX IP Schnittstelle IPS/S 2.1 IP Router IPR/S 2.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1
ABB i-bus® KNX Elektronische Schaltaktoren ES/S x.1.2.1
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Premium, RM/S 2.1
ABB Stotz-Kontakt GmbH ZS/S 1.1 Zählerschnittstelle
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Basic, RM/S 1.1
Inbetriebnahme-Netzteil NTI/Z
ABB i-bus® EIB / KNX LR/S x.16.1 mit LF/U
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Wetterzentrale, Wettersensor
ABB i-bus® KNX Jalousie-/Rollladenaktoren JRA/S
ABB i-bus® KNX Wetterstation
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH DALI-Notlicht-Gateway DGN/S
Jörn Kruse / STO-G / Mai 2009 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum-Controller: Die nächste Generation © STO/G - Slide 1.
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktoren VAA/S
Gebäude-Systemtechnik von ABB Telefon-Gateway TG/S
Gerd / STO-GM / November 2012
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Jalousieaktor JRA/U
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
April 2009 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raumtemperaturregler Fan Coil mit Display RDF/A x.1 © STO/G - Slide 1.
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Linienkoppler LK/S4.2
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Schaltaktor SA/U
EIB-Spannungsversorgung, 160 mA SV/S
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Kombiaktor KA/U1.1.1
ABB i-bus® KNX Wetterzentrale, Wettersensor
Jörn Kruse / STO-G / ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Außenhelligkeitssensor HS/S © STO/G - Slide 1.
ABB i-bus® KNX Fan Coil-Aktor FCA/S
Jörn Kruse / STO-G / Juli 2009
Verbindung mit einem Netzwerk
Das digitale Bürgernetz mit freiem Zugang
Hardware und Topologien in Netzwerken
ABB i-bus® EIB / KNX AA/S 4.1 Analogaktor AAM/S 4.1 Analogaktormodul
ABB i-bus® KNX Analogeingang
Kapitel XIII:Kopplungselemente in Netzen
Routing … … die Suche nach dem Weg..
PC2 PC1 Router IP: MAC: AA:AA:AA:11:11:11
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
ABB i-bus® KNX Die neuen I/O-Aktoren IO/S und IO/S
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Heizungsaktor VAA/U
ABB-Welcome Türkommunikation
 Präsentation transkript:

2011 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX ISx/S 5.1 IP-Switch Master und Slave IPM/S 1.1 IP-Patchmodul © STO/G - Slide 1

ISx/S 5.1 und IPM/S 1.1 Überblick REG Switchsystem (Master und Slave) mit Patchmodul passend zu den IP-fähigen ABB i-bus® KNX Geräten (IP-Router, Telefon-Gateway,…) ISM/S 5.1 IP-Switch Master ISS/S 5.1 IP-Switch Slave (Erweiterung) IPM/S 1.1 IP-Patchmodul STO/G – Slide 2

ISx/S 5.1 und IPM/S 1.1 Überblick LAN … … STO/G – Slide 3

ISx/S 5.1 IP-Switch Master und Slave Funktionen Durch seitliches Zusammenstecken auf 10 Endgeräte erweiterbar. Je ein Port ist Gigabit-Ethernet-fähig und kann so z. B. als Uplinkport benutzt werden. Der Slave erhält seine Daten ausschließlich über den Master und ist ohne diesen funktionsunfähig. Funktionen: beliebig kaskadierbar 4096 MAC-Adressen speicherbar Autosensing Autonegotiation Auto-Partitioning Store-and-forward-Prinzip MDI/MDIx Halb- oder Vollduplexbetrieb STO/G – Slide 4

ISx/S 5.1 IP-Switch Master und Slave Technische Daten STO/G – Slide 5

IPM/S 1.1 IP-Patchmodul Funktionen RJ45 - Modul und Montageadapter zur Befestigung auf der Hutschiene. Zur Aufnahme des unkonfektionierten Patchkabels im Verteiler Montage ohne Spezialwerkzeug möglich STO/G – Slide 6

IPM/S 1.1 IP-Patchmodul Montage 2 3 4 STO/G – Slide 7

IPM/S 1.1 IP-Patchmodul Technische Daten STO/G – Slide 8

STO/G – Slide 9