Fotoprotokoll „Emotional und Hochwertig verkaufen“ JOKA FH am 13

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Emotion und Motivation
Advertisements

Franz Kurzbauer GmbH FN w MANAGEMENT BERATUNG SCHULUNG Am Steg Böheimkirchen Tel 02743/ / Seminar:Basis.
Herzlich Willkommen zum Fondskongress!
Kommunikation – Allgemeines, Grundlagen, Definition
Selbstgesteuertes Lernen und Arbeiten Soziale Kompetenzen Zielbewusstes Handeln Aktive Orientierung Wahrnehmung neuer Situationen als Herausforderungen.
0 EDV EE-M EDV für EE-M Herzlich Willkommen! Prof. Jürgen Walter FH Karlsruhe Hochschule für Technik Informationstechnik, Mikrocomputertechnik.
ICH bin … CrashÜbersicht
Verbandsgemeinde Daun Sitzung des Arbeitskreises Touristische Leistungsträger in Ellscheid Workshop III 1. September 2010.
Herzlich Willkommen Spielverständnis Filzbach, September 2006.
Seminarkonzepte für Kommunikationstrainings
Thomas Hertig, Fachleiter J+S - Grundaudbildung Willisau 10 1 Emotionale Substanz.
Ausbildungsmethoden für die Praktische und Theoretische Ausbildung
Herzlich Wilkommen beim Referat über Kundenbetreuung
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
Rationelles Teil Emotionelles Teil Rationelles Teil Emotionelles Teil Distanz/Abstand Echter Kontakt, Kundenbindung, langfristige Kundenbetreuung.
0 Internet- Technologie Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: september 2002 Internet-Technologie Herzlich Willkommen Prof. J. Walter.
Pressemitteilung ICC - Intuition - Creative - Coaching Norbert Glaab hat in seiner beruflichen Laufbahn wohl alle Höhen und Tiefen des Geschäftslebens.
Herzlich Willkommen an der Eltern-Info der Abteilung XY Abteilungslogo.
Theoretischen und Empirischen Vertiefung im Fach Sozialpsychologie!
1 Herzlich Willkommen! Kathrin Wiltschnig. 2 Fit für den Erfolg Der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ist minimal. Das ist fast so als würde.
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
Fastnacht in Hotteln! am Bald ist es wieder soweit, unser diesjähriges Motto lautet:
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
1 Proseminar : Modelling the Interaction of Attention and Emotion Gliederung : I. Einführung II. Aufmerksamkeit III. Die Kontrollmerkmale der Aufmerksamkeit.
1 ® Hypo Landesbank OÖ AG Gewinnerstrategien im Verkauf Das Transferkonzept.
Praxiserkundungsprojekt
Berner Fachhochschule Hochschule für Technik und Informatik HTI Vorstellung Vertiefungsmodul Verfahrenstechnik und Simulation (Fluidische Systeme) Fachbereich.
Theorie der Lerntherapie – 11.15LT-Konzept nach Dr. Metzger: Input (Wiederholung) und Fragen PAUSE – 12.30Einführung in die LT-Analyse: Input.
Selbstwirksamkeit, Selbstregulation und Selbstbestimmungstheorie Seminar: Lernmotivation Dozent: Dr. M. Degener Stefan Jonas Ben Schmidt Paul Schröter.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rueckblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 02.05– Auch im vergangenen Monat haben wir wieder.
Der Nutzen von Lions-Quest aus Sicht eines Ausbildungsbetriebes und Unternehmens Warum ist die Entwicklung von Lebenskompetenzen für Beruf und Persönlichkeit.
Eine kurze Einführung in die Entwicklungspsychologie Nach einem Vortrag von lic. phil. Jenna Müllener Gestalterische Zusammenfassung: Jacqueline Binsack.
Willkommen in Almanya. Übung 1: Vor dem Film Übung 2: Vor dem Film a)Ich glaube, dass die Deutschen sehr pünktlich sind. b)_________________________________________.
________________________________________________________________ Herzlich willkommen! Mentorate 4+5 Dienstag, 27. September Uhr – Uhr.
Konzept der Fair Play Liga für Spiele bei F-Junioren.
Verhaltensstörung Einführung.
Was ist Kindergarten plus?
D. Depressive Denkmuster
Die Psychoanalyse Sigmund Freud (1856 – 1939).
Was ist Diversity-Kompetenz? Lüthi/Oberpriller/Loose/Orths 2013
Psychose-Seminar Zürich
Von Carolin Franske, Stefanie Reinke
Bewertung verschiedener Optionen
Coaching Mentale Gesundheitsanalyse Ursachenfindung
Lernst Du selbst oder wirst Du belehrt?
Nationaler Infotag – Einbezug der Kunden- wünsche.
Unser Streitschlichterteam
Herzlich Willkommen! NMS Entwicklungsbegleitung
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Zukunft gestalten Fotoprotokoll
Entwurf einer Fortbildungseinheit
Symbiose und Autonomie
3x3 der inklusiven Bühnenarbeit
Herzlich Willkommen! zum Argumentationstraining
Wie verkaufe ich mich selbst am besten?
was ist (wird) mein Leben?
Was zeichnet einen guten PR-Manager aus?
Sollten Nachbarn immer engen Kontakt haben. Stellen Sie Ihr Thema vor
Ihre ERFOLGS-Strategie
Klicken Sie auf die Felder, um sie zu erkunden.
Trauerarbeit und Bewältigung
Input der Geschäftsleitung
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
„verbindet die kulturen und macht spass!“ Bern, September 2005
Schulprofilschwerpunkte:
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
Herzlich Willkommen zum Dialogforum „Demokratie- bildung und Gewaltprävention“ Stefan Schanzenbächer 4. Juni 2019.
Gesellschaftswissenschaften Stärken Themen Leistungen
Dienstbesprechung Planung Projekt Afrika
 Präsentation transkript:

Fotoprotokoll „Emotional und Hochwertig verkaufen“ JOKA FH am 13 Fotoprotokoll „Emotional und Hochwertig verkaufen“ JOKA FH am 13. und 14. September 2016

Herzlich Willkommen Ziele des Seminars! Wer bin ich – Partnerinterview zum Thema Begriffsklärung, Grundlagen – was ist Emotional und hochwertig? Emotion und Gefühl Die Macht der Frage Grundlagen der Gesprächsführung: „Aktives Zuhören“ Grundlagen der Persönlichkeits-entwicklung – „PSA“ Grundlagen der Gesprächsführung „Gesprächstechnik“ Übungen im Kreativhaus

Emotional und hochwertig verkaufen – Eingehen, sich einlassen auf den anderen … erste Übung für Gesprächsführung und Bedarfsklärung durch das „Partnerinterview“

Emotional und hochwertig verkaufen – Gruppenarbeit..

Gefühle und Emotionen Gefühle und Emotionen unterscheiden sich Emotionen – bewerten unsere „selektiven“ Sinneswahrnehmung Die Bewertung beruht auf unseren Erfahrungen Unser Denke steuert unser Handeln Achtsamkeit durch Beobachten und Hinterfragen

PSA - Grundlagen und Auswertung Angeborene und Umfeld bedingte Fähigkeiten – nur überzogene Stärken werden zu Schwächen