Was ist Tangram? Legespiel 7 Teile Teile = Tans Tans: Parallelogramm

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.)
Advertisements

SAMMS 2008 – Mathematik in aller Welt Spielend denken – Denkspiele aus aller Welt Dänemark: Der Somawürfel.
Das rechtwinklige Dreieck
Pythagoras Von Sarah und Emre.
Von Andreas Niedermeier und Lisa bauer
Pythagoras.
Das Leben des Pythagoras
Der Satz des Pythagoras
Der kleinste Elektromotor der Welt
Berechnung der Kreisfläche
Der Lehrsatz des Pythagoras
Grundwissen Algebra II
Der Satz des Pythagoras
Tangram Denkspiel Evi und Lisa.
VERSUCH TANGRAM.
Geschichte Wer hat es erfunden?.
Didaktik der Geometrie (10)
Kopfgeometrie Baustein 1.
Geschichte Der Ursprung des Spiels und die Herkunft des Namens sind unbekannt. Man kann nur Spekulationen anstellen, und die gibt es reichlich. Sicher.
Das Tangram Chinesisches Legespiel. ZUM SPIEL:  Tangram ist ein Puzzle-Spiel, bei dem man nur sieben verschiedene Teile benötigt:  zwei große Dreiecke.
Magic Ball Martina Tschager; Corinne Landi. O RIGAMI =P APIERFALTEN Beim Papierfalten geht es darum, aus einem meist quadratischen Blatt Papier eine Figur.
Was sind Zuordnungen? Werden zwei Größenbereiche in Beziehung gesetzt, entstehen Zuordnungen. Ihre zeichnerische Darstellung in einem Koordinatensystem.
Chiemsee-Alpenland Tourismus Reisegewinnspiele 2016 Reisegewinnspiele sind eine gute Möglichkeit, Ihr Haus bei einem großen Publikum bekannt zu machen.
Das Schachspiel Eine Präsentation von Niklas Trutnovsky.
Los geht es! Willkommen im Formenwald! Ein Programm von Nora Hoch ( ) und Diana Kurzawa ( ) WiSe 15/16 CUL Martin Seiler.
Topic Page No Eine Grandioser Roulette Trick – Hohe Gewinne Nebenbei Verdienen 3 Bombastischer Roulette Trick 4 Immer Beim Roulette Gewinnen – Heute Ist.
Eine Präsentation von Daniel Pazeller
Hören und Sprechen II Klasse:09. Hörübung Ein chinesischer Student schickt ein Päckchen nach China  H ö ren Sie den Dialog einmal und f ü llen.
1 H. Schupp, UdS Rund um den Fermat-Punkt Vortrag am im Rahmen der Ring-Vorlesung Welt der Mathematik – Mathematik der Welt an der Universität.
Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 13 Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 8. Jh. v. Chr. – 5. Jh. n. Chr. Fenster zur Welt:
Zinsrechnung Zuordnungen / Dreisatz Gleichungen Prozente Bruchrechnung
Der unsichtbare Rutsch Stopp
Sport.
Sehwinkel, Auflösungsvermögen, Vergrößerung
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
Родная Зубова Поляна Meine Heimat - Subowo- Poljana, du bist mein Stolz und Schönheit ...
firm firm firm – Messe Donnerstag, f i r m it nteressant
Der Sprung in der Schüssel
LU12 & LU13: Quadratwurzeln und Satz von Pythagoras 1
Fraktale B E I S P L D =
Fraktale B E I S P L Ausgangsfigur in Stufe 0 ist ein Dreieck
Umwandeln: unechter Bruch ↔ gemischte Zahl
Wolfgang Amadeus Mozart war der geniale Musiker und Komponist
Ökologischer Fußabdruck
Der Satz des Pythagoras
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Referent für Jugend & Politik im Dialog c/o Bundes Jugend Vertretung
Ступко Светлана Владимировна
Brüche 1/2 1/8 1/3 6/8 3/4.
Der Satz des Pythagoras
Der Sprung in der Schüssel
Die Stadt Petra in Jordanien Eines der sieben Weltwunder!
Die Erfindung des Buchdrucks
Manche Begegnungen haben es in sich!.
Reguläre Vielecke.
die interaktive Spielanleitung
Routing … … die Suche nach dem Weg..
Wieviele Säulen siehst du?
Eine für Schule.
Musik liegt in Deutschland immer in der Luft
Die Erweiterung der Sinusfunktion auf Winkel über 90°
Mathematik, 5. Jahrgangsstufe, Geometrie, R. Schwarz, StD
Kollisionsuntersuchung konvexer Polyeder
Heute: Mehrstufige Baumdiagramme
LU 12: Parallelogramme und Dreiecke
Stochastik in der Sekundarstufe I Didaktische Bemerkungen
Horst Steibl, Salzgitter,
Es war einmal ein wunderschönes Land….
 Präsentation transkript:

Was ist Tangram? Legespiel 7 Teile Teile = Tans Tans: Parallelogramm Quadrat 2 große Dreiecke 2 kleine Dreiecke mittelgroßes Dreieck

Geschichte Herkunft: China Alter: unbekannt (man schätzt zwischen 8. – 4. Jh. v. Chr.) Erfinder: unbekannt Namensgebung: wahrscheinlich von der chinesischen Tang-Dynastie abgeleitet Die ersten Tangram-Bücher: in China zur Zeit des Kaisers: 1796-1820 in Europa: vermutlich 1805

Legende Der Legende nach beauftragte ein Mönch einst seinen Schüler, zu reisen, um die Essenz der vielfältigen Schönheit der Welt auf nur eine Keramiktafel zu malen. Unglücklicherweise zerbrach die Tafel in sieben Teile, und der Schüler konnte sie nicht mehr zu einem Viereck zusammenlegen. Er versuchte es tagelang. Unendlich viele Muster und Bilder entstanden. Am Ende verstand der Schüler: Er muss nicht in die Welt hinaus reisen. Er kann die Schönheit und Vielfalt der Welt ganz einfach in den sieben Teilen der zerbrochenen Tafel wiederfinden.

Zusammensetzung Jedes Tan kann in dieselben rechtwinkligen und gleichschenkligen Dreiecke zerlegt werden.  Hypotenuse = √2*a

Konvexe Figuren „nach außen gewölbt“ verbindet man 2 beliebige Punkte Strecke dazwischen immer innerhalb der Figur nur 13 konvexe Tangrams möglich

Alternative Spiele viele Legespiele sind vom Tangram abgeleitet: „Pythagoras“ „Kreuzbecher“ „Alle Neune“ „Kreis-Rätsel“ „Das gebrochene Herz“ „Das magische Ei“

Größenproblem Funktioniert das Spiel noch genauso gut, wenn man die Größe der einzelnen Teile ändert? Macht es Sinn die Größe der Teile zu ändern? Solange man alle Teile proportional vergrößert, entsteht kein Problem. Ändert man jedoch einzelne Steine funktioniert das Spiel natürlich nicht mehr…

Figuren erfinden Figuren sollten so beschaffen sein, dass man schon auf den ersten Blick erkennt, was dargestellt wird Es gibt schon tausende von Figuren

Tangram als Bücherregal

Tangram-Table