Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Dominic Hofmann Geändert vor über 8 Jahren
1
Das Tangram Chinesisches Legespiel
2
ZUM SPIEL: Tangram ist ein Puzzle-Spiel, bei dem man nur sieben verschiedene Teile benötigt: zwei große Dreiecke ein mittelgroßes Dreieck zwei kleine Dreiecke ein Quadrat und einen Rhombus
3
Vorgangsweise MMMMan muss versuchen mit diesen sieben Elementen die vorgegebenen Figuren genau oder leicht verändert nachzubilden, oder neue Figuren oder Formen damit zu gestalten. Grundsätzlich verwendet man alle sieben Teile. Dabei muss man darauf achten, dass sie beim Zusammenfügen nicht übereinander gelegt werden.
4
BEISPIEL
5
Vorgangsweise: ZZZZuerst haben wir die vorher genannten Formen auf ein Stück Holz aufgezeichnet und anschließend ausgesägt. Man kann die Größe der Formen beliebig verändern, solange das Ausgangsdreieck in alle anderen Formen genau hineinpasst.
6
Auswertung: DDDDie 16 Quadrate bilden ein großes 4x4 - Quadrat. So ist das Grundproblem der "Tangram-Forschung" ein Quadrat aus allen sieben Steinen zu legen.
7
Ausgangsdreieck Alle Formen des Tangrams entstanden von einem kleinen gleichschenkligen - rechtwinkligen Dreieck. Dessen Formel lautet:
9
Zeit des Pythagoras: Satz des Pythagoras a = 5 cm, b = 5 cm
10
Geschichte: Legespiel, das aus China stammt Bezeichnungen: Siebenbrett Siebenschlau oder Weisheitsbrett Keine genaue Zeitangaben. Vermutung liegt bei 740-330 v. Chr. 1. Vorlagebücher, 1796 und 1820 in China 1818 1. Veröffentlichung in Europa
11
Legende: Es gibt aber eine alte Legende über dieses Spiel. Ein alter Mann hätte eine wertvolle Fliese fallen lassen, die in sieben Teile zerbrach. Während des Zusammensetzens kamen dem alten Mann fantasiereiche Bilder in den Sinn - Gegenstände, Tiere, Menschen.
12
Varianten: Magische Ei und das Herzrätsel Auch in Kreisform und als Rechteck sind bis heute zahlreiche weitere Variationen erschienen.
13
QUELLEN: www.mathematischebasteleien.de www.medienwerkstatt-online.de www.padl.ac.at
14
Das war die Präsentation von: Katharina Huber Verena Pramstaller Franziska Unterpertinger Wir danken für eure Aufmerksamkeit Wir danken für eure Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.