Künstliches Kniegelenk

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Centerpulse Germany GmbH, ein Unternehmen der Zimmer-Gruppe Arthrose und die Behandlung des schmerzhaften Kniegelenkes.
Advertisements

Knie - Meniskus.
Microstretching Anwendungsregeln für Microstretching
Verbesserung der Lauftechnik
Auftrag: Neueinrichtung der Sportecke Die Präsentation der gewonnenen Pokale und Urkunden, sowie der Fotos und kurzen Berichte der Sportereignisse war.
Hüftdysplasie beim Hund
Artelon ® MTP Spacer Small Bone Innovations Deutschland GmbH
Anatomie Hund und Katze.
Chamäleons Jemenchamäleon Pantherchamäleon Riesenchamäleon.
Dehnen Stretching.
GO-ON®, zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit.
DAS ELLBOGENGELENK DR. ANDREA D. SZÉKELY.
Arthrose (Gelenkabnutzung)
Endoprothese. Knieprothese
Artelon ® CMC-1 Spacer Small Bone Innovations Deutschland GmbH
Tutorat Anatomie Studienjahr von Harriet & Danilo Immer montags,
Großer Brustmuskel Setzt am Oberarm an Besteht aus 3 Teilen
Muskeln und Bewegung.
Phonation = Stimmtonerzeugung Anatomisch:
Bund der Yoga Vidya Lehrer e.V.
Tutorat Anatomie Studienjahr von Harriet & Danilo Immer montags,
Herzlich Willkommen zur Präsentation : Was ist das eigentlich ?
Artelon ® STT und DRU Spacer
Sport in der Prävention
Module des Kompetenzfelds
des Lions-Club Vortag auf Einladung Laubach
Anatomie - Bewegungsapparat MUSKELN - GELENKE
Unser Skelett und Knochenersatzmaterial
Sport in der Prävention
Alterungsprozesse im Haltungs- und Bewegungssystem
Anatomie - Schultergürtel und obere Extremität -
VV Überwiegen des Sympathikus Überwiegen des Parasympathi- kus vegetative Normallage Stressreiz Vorphase PR Alarmphase.
Katzen Kleinkatzen (Felinae) Geparden (Acinonychinae) Großkatzen
Lenden-Darmbeinmuskel musculus iliopsoas
Lasten clever anpacken
Bänder im Bereich des Fußes
Sportbiologie Ines Weinert.
Bandapparat des Knies.
Fitness-Trends Lexik-Quiz. das System von Zellen und Organen im Körper, die dazu dienen, die Krankeiten zu verhindern.
Hüftendoprothese Hüftgelenkverschleiß Schenkelhalsbruch
Wie viele Schritte gehen wir durchschnittlich im Jahr? A: B: C: D:
Laufmaschine JOHNNIE Lehrstuhl für Angewandte Mechanik Fakultät für Maschinenwesen Technische Universität München Boltzmannstr. 15 D Garching,
Implantate Materialien zur Fixierung von Knochen –Drähte Cerclagen, Spickdraht –Schrauben Spongiosa-, Kortikalisschrauben mit verschieden langem Gewinde.
Schädelimplantate in der Hirnforschung
Sektion Kniegelenk.
Aktiver Bewegungsapparat
Haltung ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul Schwerpunkt Ältere.
Passiver Bewegungsapparat
Herzlich Willkommen zur Muntermachergymnastik II
Knorpelschaden Kniegelenk – Was tun?
Passiver Bewegungsapparat
Messbar. Spürbar. Besser. von Bilguun Enkhtuvshin
Nimm’s leicht! Heben und Tragen von Lasten
Bewegungssystem Grundlagen.
Die Evolution des Fliegens
Der Körper Die Körperteile.
Einbauanleitung HL99 Schalldämmelement + HL90PrD Dünnbettablauf
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Kontrakturenprophylaxe
Passiver Bewegungsapparat
Naomi Janetzke und Julia Harbarth
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Knochen, Gelenke, Muskulatur, spezielle Atemmuskulatur
Wintersportvorbereitung
Arthrose (Gelenkabnutzung)
Röntgenanatomie des Kniegelenks
 Präsentation transkript:

Künstliches Kniegelenk

Inhalt Das Knie Die Operation - Gelenke allgemein - Menisken des Knie - Bänder des Knie - Kniescheibe Die Operation - Vorbereitung Patient - Gelenk freilegen - Gewebe bearbeiten - Knochen bearbeiten - Implantation - Abschlussmaßnahmen

Gelenk allgemein Gelenkkopf und Gelenkpfanne Gelenkkapsel Gelenkspalte Gelenkflüssigkeit

Das Knie

Zusammengesetzt aus 3 Gelenken: - mediales und laterales Gelenk zwischen Ober- und Unterschenkel - Gelenk zwischen Kniescheibe und Oberschenkel Funktionell ein Drehscharniergelenk (2 Freiheitsgrade)

Menisken Dienen als Puffer und vergrößerte Kontaktfläche zwischen Oberschenkel und Unterschenkel Sichelförmig im Gelenkspalt 2 Stück: - Meniskus lateralis (kleiner und beweglicher) - Meniskus medialis (größer, mit Innenband verwachsen) Corbel

Bänder Dienen zur Stabilisation Schränken die Bewegungsfreiheit ein Insgesamt 4 Stück: - 2 Seitenbänder - 2 Kreuzbänder

Seitenbänder Verhindern das seitliche Umknicken Innenband: - innen zwischen Oberschenkel und Unterschenkel Außenband: - außen zwischen Oberschenkel und Unterschenkel

Kreuzbänder Fixieren Oberschenkel und Unterschenkel 2 Stück: - Vorderes Kreuzband - Hinteres Kreuzband

Kniescheibe Dient als Umlenkrolle der Quadricepssehne zur Verbesserung des Hebelarmes Rückseite mit Knorpel überzogen

Knieprothese Der Verschleiß der knorpeligen Oberflächen der Kniegelenks führt zu einem schmerzhaften Aufeinanderreiben der Kniegelenkflächen. Lösung: Kniegelenk durch ein künstliches Kniegelenk ersetzen -> Knieprothese

Arten der Knieprothesen Teil- und Totalendoprothesen Ober- und Unterschenkelschilder bestehen aus einer Metalllegierung Meniskusersatz besteht aus Kunststoff oder Keramik Totalendoprothese Teilendoprothese

Die Operation

Vorbereitung Patient Positionierung des Beins Vollnarkose oder Spinalanästhesie Oberschenkel Blutsperre

Gelenk freilegen Hautschichten aufschneiden Gelenkkapsel aufschneiden Kniescheibe zur Seite drücken

Gewebe bearbeiten Meniskus und Kreuzband entfernen Hoffa-Fettkörper ggfs. bearbeiten

Knochen bearbeiten Ober- und Unterschenkelknochen müssen mechanisch bearbeitet werden.

Knochen bearbeiten Sägevorrichtung anbringen Oszillierende Säge

Knochen bearbeiten Sägevorrichtung anbringen Oberschenkelknochen zurechtsägen

Knochen bearbeiten Sägevorrichtung anbringen Oberschenkelknochen zurechtsägen Weitere Sägevorrichtung anbringen.

Knochen bearbeiten Sägevorrichtung anbringen Oberschenkelknochen zurechtsägen Weitere Sägevorrichtung anbringen.

Knochen bearbeiten So auch am Unterschenkelknochen…

Knochen bearbeiten Bohrschablone nutzen um Löcher für das Implantat zu bohren.

Implantation Knochenzement auftragen Implantat einsetzen

Implantation Knochenzement auftragen Implantat einsetzen

Röntgendarstellung Implantation Zusammengesetzte Prothese

Abschlussmaßnahmen Drainage legen

Abschlussmaßnahmen Kapselgewebe zunähen. Unterhautfettgewebe zunähen Oberhaut zunähen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit