Einführung Praxisorientierte Thementage LTT während der Praktika
Ziele Die Studierenden sind in der Lage; Erlebte Praxissituationen anhand von Modellen/Theorien/Fachliteratur zu reflektieren Konsequenzen für das weitere Arbeiten in der Praxis abzuleiten Ihr pflegerisches Handeln anhand von Fachwissen zu begründen Durch Training Sicherheit bei Pflegetechniken zu erhalten
Vorbereitung Gemeinsam mit den BerufsbildnerInnen werden im Vorfeld Themen ausgewählt, die bearbeitet werden, welche in direktem Kontext zu einer erlebten Praxissituation stehen. Die BerufsbildnerInnen sind autorisiert Aufträge zu geben! Zum Beispiel Erstellen einer Pflegeplanung, Trainieren von Pflegetechniken etc. Ausfüllen und Hochladen des Dokumentationsraster im OLAT
Praxisorientierter Thementag Einstiegsrunde 08.30-09.15 Ziel: Transparenz, wer an welchen Themen arbeitet, Nutzen von Synergien Methode: Vorstellen der Pflegesituation, der Themen und der Lernfragen und der Relevanz der Auswahl. Lehrperson kann eventuell Rückfragen stellen oder Anregungen geben
Individueller Fixtermin obligatorisch 11. 00-12 Individueller Fixtermin obligatorisch 11.00-12.00: Besprechung mit der Lehrperson Wo stehe ich? Was macht mir Mühe? Wo brauche ich Unterstützung? Wie arbeite ich weiter?
09.15-11.00/13.30-15.00 Selbständiges Bearbeiten der Lernfragen oder Trainieren von Pflegetechniken, einzeln oder in Kleingruppen Mögliche Methoden: ExpertInnenbefragung Literaturrecherche, Nutzen diverser Medien DVD etc. Gegenseitige Befragungen oder Vorstellen der Resultate Diskussionen
Schlussrunde 15.00-16.00 Ziel: Transparenz der Erkenntnisse und des weiteren Vorgehens Methode: Erkenntnisse werden vorgestellt, weiterführende Fragestellungen formuliert, Fachdiskussion bezüglich der Inhalte Resultate
Nachbereitung Ziel: Transfer der Erkenntnisse zurück in die Praxis Zweiter Teil des Rasters wird ausgefüllt und im eigenen Portfolio abgelegt, dient als Lernjournaldokument Erkenntnisse, Resultate, weiterführende Fragestellungen werden mit den BerufsbildnerInnen besprochen und die weiteren Lernschritte werden geplant.