Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Einführung Konvink 09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Einführung Konvink 09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0."—  Präsentation transkript:

1 Einführung Konvink 09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0

2 Übersicht Arbeiten mit Konvink Navigationshilfen Ausprobieren
Wenn etwas nicht klappen will… Arbeiten mit Konvink: Was ist Konvink? Begründung, warum wir mit Konvink arbeiten Übersicht der verschiedenen Lerninhalte, die die Lernenden auf Konvink finden Struktur von Konvink (persönliches Dashboard vs. Bereich der Organisation IGKG) und was die Lernenden wo finden Navigationshilfen: Wie kommen die Lernenden am einfachsten zu den jeweiligen Inhalten? Lernende dürfen Konvink ausprobieren, entdecken, kennenlernen Hilfestellungen bei Problemen 09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0

3 Was ist Konvink? Digitale Lernumgebung für die überbetrieblichen Kurse
09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0

4 Wieso Konvink? Alle Informationen und Unterlagen an einem Ort
Austauschmöglichkeiten mit anderen Lernenden, ÜK-Leitenden und Berufsbildner/innen Weiterführende Informationen zu den Themen Unterstützung beim Transfer in die Praxis Dokumentation Ihrer Kompetenzen Evtl. Begriff «Kompetenzen» erläutern  Fähigkeit, Handlungen «gut» umzusetzen Wie genau die Lernenden das dokumentieren, erfahren sie später 09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0

5 Übersicht Inhalte Wir arbeiten mit den folgenden Inhalten und Tools:
Lerneinheiten E-Testing Praxisaufträge Werkschau Klassenbereich Kompetenzraster Die Lernenden bearbeiten zwischen den ÜK-Präsenztagen insgesamt vier Lerneinheiten. Dafür benötigen sie zwei bis drei Stunden (rund 15 Seiten lesen, Trainingseinheiten, Demosequenzen usw. bearbeiten). Nach dem Bearbeiten der Lerneinheit beantworten sie 10 bis 15 Fragen  E-Testing. Praxisauftrag: Die Lernenden setzen sich mit ihrem Betrieb (Praxisauftrag «Mein Betrieb»), Kundengesprächen (Praxisauftrag «Kundengespräche») und dem Abwickeln von Aufträgen (Praxisauftrag «Aufträge abwickeln») auseinander. Ihre Erkenntnisse halten sie jeweils in einem Werk fest. Die Werke «Kundengespräche» und «Aufträge abwickeln» werden benotet. Die Lernenden publizieren ihre Werke in die Klasse. Verschiedene publizierte Werke sind eine Werkschau. 09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0

6 Persönliches Dashboard
Nach Login kommt man direkt aufs persönliche Dashboard. Dort finden die Lernenden: Hilfe für die Navigation wie Stickies (Lesezeichen), zuletzt besuchte Inhalte, Navigator usw. Alles zu ihrem persönlichen Kompetenzmanagement: Kompetenzraster, die eigenen Werke, Einstieg ins Tool zum Erstellen eines neuen Werks Einstieg in «Meine Organisation» (allgemeiner Klassenbereich) Alles, was im Dashboard ist, behalten die Lernenden auch nach der Lehre. 09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0

7 «Meine Organisation» IGKG
Lerneinheiten E-Testings Praxisaufträge und Hilfsmittel Musterwerke Werkschau (publizierte Werke der Kolleg/innen der üK-Klasse) Präsenz-Inhalte Anmerkung: Das Layout wurde zwischenzeitlich leicht angepasst. Wenn Sie möchten, können Sie hier einen aktuellen Screenshot einfügen. Wenn Sie über die technischen Möglichkeiten verfügen, würde es sich anbieten, wenn Sie nach dieser Folie direkt live Konvink vorführen (mit Ihrem Demo-Account in der Organisation der Lernenden, damit die Lernenden-Ansicht gezeigt wird und nicht die ÜK-Leitenden-Ansicht). Loggen Sie sich ein, zeigen Sie das Dashboard, gehen Sie in die Organisation und präsentieren Sie dort zwei oder drei Elemente. In diesem allgemeinen Bereich finden die Lernenden die vier Lerneinheiten «Kommunikation und Zusammenarbeit im Betrieb», «Professionell auftreten», «Arbeitsaufträge und Rückmeldungen entgegennehmen» und «Wertschätzend kommunizieren», E-Testings, Musterwerke zur Veranschaulichung (gute und schlechte Beispiele), die Praxisaufträge, die Werkschau der Klasse (alle publizierten Werke der üK-Klasse), und Inhalte für die Präsenz (z.B. für den üK 2 die Werkstatt «technische Hilfsmittel»). 09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0

8 «Zuletzt besuchte Inhalte»
Navigationshilfen «Zuletzt besuchte Inhalte» «Meine Stickies» Für die Navigation stehen den Lernenden verschiedene Navigationshilfen zur Verfügung (Folie 1 von 2): Stickies: Die Lernenden können sich bei den Inhalten, die sie oft brauchen, ein Lesezeichen setzen. Alle Stickies werden auf dem Dashboard angezeigt. Zuletzt besuchte Inhalte: Hier werden die Inhalte angezeigt, die die Lernenden zuletzt besucht haben. Das ist praktisch, wenn sie z.B. eine Lerneinheit nicht am Stück bearbeiten, dann müssen sie sich nicht jedes Mal bis zum einzelnen Element klicken. 09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0

9 Navigationshilfen Für die Navigation stehen den Lernenden verschiedene Navigationshilfen zur Verfügung (Folie 2 von 2): Wenn die Lernenden wissen, wohin sie möchten, können sie direkt über den Navigator einsteigen. Wenn Sie über die technischen Möglichkeiten verfügen, würde es sich anbieten, wenn Sie nach dieser Folie direkt live Konvink vorführen (mit Ihrem Demo-Account in der Organisation der Lernenden, damit die Lernenden-Ansicht gezeigt wird und nicht die ÜK-Leitenden-Ansicht). Loggen Sie sich ein, setzen Sie ein oder zwei Stickies, zeigen Sie diese auf dem Dashboard, führen Sie die Handhabung des Navigators vor und zeigen Sie die zuletzt besuchten Inhalte auf dem Dashboard. Wenn möglich würde es sich auch anbieten, dass Sie im Plenum den Screencast «Wie geübte Konvinker navigieren» anschauen. Sie finden diesen im Dashboard. Falls das nicht geht, können die Lernenden ihn im Anschluss allein oder zuhause anschauen. 09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0

10 Ausprobieren Jetzt sind Sie dran: Ab auf www.konvink.ch
Einloggen mit Benutzernamen (Mailadresse) und Passwort Hinweis: Die Lernenden haben per Mail einen Registrierungslink erhalten. Über diesen haben sie sich ein Passwort gesetzt. [Noch abklären: Läuft Registrierungslink ab? Können LL, die noch kein PW gesetzt haben, das jetzt im Kurs machen?] Die Lernenden erhalten nun Gelegenheit, Konvink zu erkunden. Dazu erhalten sie auf der nächsten Folie einige Aufträge. Zuerst müssen sie sich aber einloggen… Abhängig davon, wie die Lernenden ausgerüstet sind, arbeiten sie hier allein, zu zweit oder zu dritt an einem Laptop/Tablet/Smartphone. Wenn es Schwierigkeiten mit der Infrastruktur gibt (kein Internetzugang, keine Laptops/Tablets/Smartphones usw.), sollen die Lernenden sich zuhause/im Betrieb einloggen, Konvink erkunden und Fragen dazu werden am nächsten üK-Tag geklärt. 09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0

11 Ausprobieren Persönliches Profil anpassen Widgets anordnen
Die Navigationshilfen ausprobieren Screencast «Arbeiten in der digitalen Umgebung» anschauen Durch die verschiedenen Boxen klicken, schmökern «Stickies» setzen Tipp: Zum «Kompetenzraster» und der «Werkschau» gibt es Screencasts. Setzen Sie sich dort «Stickies», um die beiden Screencasts zuhause in Ruhe nochmals anzuschauen. Einzelarbeit Zeit: 20 Minuten Die Lernenden sollen sich mit diesen Aufträgen mit Konvink vertraut machen. Persönliches Profil anpassen: Daten anpassen/vervollständigen, evtl. Foto hochladen Widgets anordnen: Die Boxen auf dem Dashboard können verschoben werden («Pfeilkreuz» oben rechts in der Box gedrückt halten und Box verschieben) Verschiedene Navigationsarten ausprobieren Der Screencast «Arbeiten in der digitalen Umgebung» befindet sich auf der Landingpage der Organisation. Wenn Sie den Screencast «Wie geübte Konvinker navigieren» nicht im Plenum gezeigt haben, können die Lernenden diesen auch anschauen. Die Lernenden sollen sich durch die Boxen auf dem Dashboard und in der Organisation klicken, schmökern und sich einige Stickies setzen. 09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0

12 Wenn etwas nicht klappen will…
E-Testing Hilfe auf Konvink: Screencasts Werkschau Kompetenzraster Für (fast) alle Probleme gibt es einen Screencast, der weiterhilft und die Handhabung der Tools erklärt. 09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0

13 Wenn etwas nicht klappen will…
Bei technischen Problemen: Kontaktformular Passwort vergessen: zurücksetzen (Anmeldemaske) Bei technischen Problemen können sich die Lernenden über das Kontaktformular an den Support wenden. Wenn sie nur ihr Passwort vergessen haben, können sie es über den Link «Passwort vergessen» (Anmeldemaske) zurücksetzen. 09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0


Herunterladen ppt "Einführung Konvink 09_0910 Einführung+Konvink BOG üK1_V1.0."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen