Grundlage für eine Ökosoziale Marktwirtschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Titel der Veranstaltung
Advertisements

Agenda (lat.): was zu tun ist 21: für das 21. Jahrhundert
Initiative GLOBAL MARSHALL PLAN a planetary contract Grundlage für eine Ökosoziale Marktwirtschaft
„Ökosoziale Marktwirtschaft – Schlüssel einer nachhaltigen Entwicklung
ZUKUNFTSCHANCEN im ländlichen Raum.
Treffen 21. Februar Was ist der Global Marshall Plan Win-Win Strategie Erreichung MDGs Aufbringung von mehr finanziellen Ressourcen Einführung.
Global Marshall Plan – für eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft.
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Schaffen wir einen grüneren Planeten?. Klimaveränderung” ist ein weit verbreites Thema in Schulen; die junge Generation interessiert sich für nachhaltige.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Die Millenniums- Entwicklungsziele Dimensionen Entstehung HDI Kritik.
17 ZIELE FÜR EINE ZUKUNFTSFÄHIGE WELT Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen – sustainable development goals (SDGs) –
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
SEKTORVORHABEN NACHHALTIGE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
D-EITI-Kommunikationsstrategie
Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
Pflegestärkungsgesetz II
Eine Ökonomie für 1 % oder Eine Ökonomie für 99% ?
Gymnasien Seite 1/9.
Ergebnisse der COP 21 Sektionschef DI Günter Liebel BMLFUW.
Österreichisches Wildeinflussmonitoring
Ludwig-Erhard-Schule, BBS Wirtschaft, Neuwied
Themen: Umwelt Problem Kritik
Unterbewusste Kommunikation
Bedeutung und Aufgabe des Sports
Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung Subventionsmarkt Afrika (Subsahara)
7. Tag der freien Berufsbetreuer
WIPANO FördBusiness-Frühstück: Neue Märkte neue Ideen
Ökologische Ökonomik FS 2017 Simon & Ueltschi
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
Europa an deiner Schule
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Verein für nachhaltige Entwicklung im Landkreis Uelzen
KONFLIKTANALYSE - SYRIEN
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
Gerechtere Globalisierung als Chance
Einstiegsfrage: Wo begegnet Ihnen Inklusion?
Was ist die Behinderten- Rechts- Konvention
Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial und gerecht gestalten:
Caring Community aus der Sicht des Kantons Bern
über relevante Beratungs- und Hilfsangebote
Die EMK Schweiz hat … 12‘500 Mitglieder und Freunde 120 Gemeinden
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Die Produktion.
WERKVERTRAGSRECHT aus der Sicht des Technikers
Digital Business Coaching
Das Konzept der Europäischen Union
Fläche nutzen statt verbrauchen
DDr.in Ursula Naue Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
Emissionsszenarien des IPCC
Umsetzung der Sustainable Development Goals in Bremen
Wirtschaftsförderung 4.0
Die Challenge ist vorbei!
5 Länder 65 Städte über 145 Veranstaltungen
Stadt Esslingen (Status )
Gymnasien Seite 1/8.
Wissenschaftliches Projekt
Lions Clubs International
17 Ziele für eine bessere Welt
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Input der Geschäftsleitung
KOSCH Koordination und Förderung von Selbsthilfegruppen in der Schweiz
Einführung Sustainable Development Goals
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
Herzlich Willkommen zur 6
Spaltung und Formwechsel
Klimawandel? Klimawandel!
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
 Präsentation transkript:

Grundlage für eine Ökosoziale Marktwirtschaft Initiative GLOBAL MARSHALL PLAN a planetary contract Grundlage für eine Ökosoziale Marktwirtschaft www.globalmarshallplan.org

Soziale Ungerechtigkeit Verteilung von Wohlstand 20% d. Weltbevölkerung verfügen über 80% der Weltreichtums Die Hälfte der Welt lebt von weniger als 2 US$ pro Tag 24.000 Menschen sterben pro Tag an Unterernährung

Umweltzerstörung Kilmaverändrung Die Auswirkungen des Klimawandels treffen besonders Entwicklungsländer 80% der Treibhausgase werden von 20% der Weltbevölkerung verursacht

Globale Wirtschaft „Freier“ Markt Eigentumsrechte werden von der WTO ausführlich geregelt Jedoch gibt es keine Regulierung von sozialen, kulturellen und ökologischen Standards

Welche Zukunft wollen wir?

Millionen von Menschen sind von den positiven Wirkungen einer Marktwirtschaft ausgeschlossen und somit verfügt die Welt über weniger Wohlstand als eigentlich möglich wäre. Um die 2 Milliarden ärmsten Menschen (weniger als 2 Dollar pro Tag) wirkungsvoll in eine globale Marktwirtschaft zu integrieren, fehlt es der Wirtschaft an global gültigen Regeln, die letztlich zu wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit und einem weltweiten Wohlstandsanstieg führen.

Unterstützer Club of Rome Stiftung Weltvertrag Almaz und Karlheinz Böhm (Menschen für Menschen) Dr. Heiner Geißler, Prinz von Jordanien, Klaus Töpfer, Hans- Dietrich Genscher, Peter Eigen u.v.a. Sandra Maischberger Rita Süssmuth alternative Nobelpreisträger, z.B. Prof. Dr. Dürr Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), Umweltdachverband Wirtschaftsjunioren Deutschland….

Ein entsprechender Vertrag für die ganze Welt ist heute überfällig! Idee 1 Einforderung von allgemeinen Standards nur mit Co-Finanzierung und Marktöffnungen der Industriestaaten erreichbar ~ Logik der EU Erweiterungsprozesse und des Marshallplanes und ist eine Forderung der sich entwickelnden Länder Ein entsprechender Vertrag für die ganze Welt ist heute überfällig!

Idee 2 Umsetzung eines globalen öko-sozialen Aufbauplanes zur Grundlage einer weltweiten Ökosozialen Marktwirtschaft: Implementierung von Kernstandards in Organisationen wie WTO, IWF, WB Mehr Kohärenz zwischen den int. Organisationen, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft Nachhaltigkeit eines solchen Global Marshall Plans kann durch anhaltende Wachstumsraten in den sich entw. Ländern zu einem Weltwirtschaftswunder führen

Ziele Europa an die Spitze einer weltweiten Bewegung für einen ökosozialen Global Marshall Plan Ausarbeitung eines Konzeptes zur Implementierung und Finanzierung eines solchen Planes Global Marshall Plan als Position Europas auf allen zukünftigen Weltgipfeln

I. Das ist schon vorhanden: 1. Zielvorstellungen: UN Millennium Development Goals 2. Regime und Organisationen: Vertragswerke müssen gekoppelt werden 3. Umsetzungsinstrumente: Entwicklungshilfe in Kooperation mit NGOs 4. Rechtssysteme: Sanktionsinstrumente und andere

II. Was ist noch zu tun? Finanzierungsinstrumente: außerhalb der bisherigen Staatshaushalte Standards: Regelungen in WTO einbinden und verankern der Umweltverträge, der sozialen, ökonomischen und kulturellen Menschenrechte

Die Welt könnte ausgeglichener, friedvoller und vor allem wohlhabender sein als heute das verlangt: andere weltweite Verteilungsmuster durch Veränderung der Rahmenbedingungen globaler Prozesse. Damit ist keine einseitige Umverteilung (Finanztransfers) gemeint, sondern „Hilfe zur Selbsthilfe“, dass heißt die Verbesserung der Möglichkeiten armer Staaten an den globalen Märkten zu partizipieren

Investitionen in die volle Entfaltung aller humanen Potentiale Sicherstellung des Zugangs zu benötigten Ressourcen und Ausstattung mit ausreichend Infrastruktur für alle

Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung des grundlegenden Prinzips „Co-Finanzierung gegen die Angleichung von Standards“ auf globaler Ebene bildet z.B. das erfolgreiche Montrealer Protokoll zum Schutz des Ozonschirms der Erde

vor Ort: Ansprechpartner bei AIESEC: Global denken, lokal handeln! www.globalmarshallplan.org Danke für die Aufmerksamkeit, Fragen werden gerne beantwortet. vor Ort: Ansprechpartner bei AIESEC: