Elternmitwirkung Pilotprojekt Elternrat im Schuljahr 2016/2017 Primarschule Domplatzschulhaus, Kindergarten Domplatz und Hofgasse Arlesheim www.kigaprima.ch/Elternrat.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tagesordnung 1. Begrüßung
Advertisements

Ziele der Elternmitwirkung
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Klasseneltern-versammlung
ELTERNFORUM WINKELN Vielen Dank nochmals für die Einladung und die Chance meine Person Ihnen besser vorstellen zu können.
Neues Schulführungsmodell
Elternrat der Primarschule Magden Der Elternrat der Primarschule Magden… …fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrerschaft und Schulleitung.
L E I T B I L D.
Elternforum Gutschick ElternMITWIRKUNG = Eltern mit WIRKUNG.
Elternrat Schlossmatt
Schule Unterlunkhofen
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Elternmitwirkung will…
ELTERNMITWIRKUNG ELTERN WIRKEN MIT. Unsere Elternmitwirkung… … bietet den Eltern eine Struktur, um sich für die Schule ihrer Kinder einzusetzen … dient.
Elternmitwirkung Eltern mit Wirkung konkret. Je besser die Beziehungen zwischen der Schule und den Eltern sind, desto besser ist der Schulerfolg. Eltern.
Plaßschule - Schulpflegschaft
Leitfaden für KlassenelternvertreterInnen
Eltern-Zirkel Schule Gockhausen. Juni Was will der Eltern-Zirkel Informationsfluss zwischen Eltern und Schule fördern Zusammenarbeit bei Problemen.
Elternmitwirkung am Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid
ELKO SCHULEN ROTHENBURG Elternmitwirkung Konstanz.
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Veränderungen in der Schule den Familien der Lebenswelt
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Eltern mit Wirkung für die Einschulungseltern
Elterngremium Kick-off Zumikon
Elternmitwirkung an der Schule Menziken
Institutionalisierte Elternmitwirkung „Schulen unterwegs“ 21. November 2014.
Umfrage zur Schulzufriedenheit und Schulquailität
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
Elternrat Erlenbach.
„Fairness“ Auswertung des Jahresthemas 2014 / 2015
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Schulkreis 2. Volksschulkonferenz Konferenz der Elternratspräsidien Gesamtstädtische Schulorgane 22 Standortschulleitungen22 Elternräte Standortbezogene.
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Das Schülerparlament an der LOS Oktober 2015 Asina Schwarz.
Schülerfirma „Frühstückscafe“ www.bergheim.de2 Städt. Kinder- und Jugendzentrum Bergheim-Mitte Gechwister-Scholl-Realschule Bergheim Ev-angel-isch.
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
Elternmitwirkung Eltern mit Wirkung Basel Stadt. Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Report Lehrlings-Spiegel 2016 July Musterunternehmen.
ELTERN-ENGAGEMENT ELTERN ENGAGEMENT am …….
SEIS-Evaluationsbericht 2015
Herzlich Willkommen Veranstaltung für Klassenpflegschaftsvorsitzende
Schul- und Sport Departement
Der Elternrat Halden Eine Erfolgsgeschichte ...
Übergangselternrat ÜER Schule Ueberstorf
Herzlich Willkommen zum Elternabend der 1. iOS
Repräsentative Demokratie
Elternrat Rüterwis Elternrat = Elternmitwirkung.
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Elternmitwirkung in der Gemeinde Belp
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Gemeinsam für unsere Zukunft! Ensemble pour notre futur!
Schule und Elternhaus.
1. Elternforum Schule untere Emme Eltern Mitwirkung - Wo und Wie
Auswertung Schulevaluation
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Elternrat Steffisburg
Elternabend der Klassen
Elternrat Steffisburg
Networking! Netzwerk! Kontakt! win win gemeinsam HTW Berlin Austausch
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Elternvertreter – und nun?
Elternmitwirkung in der Gemeinde Belp
Einschulung in den Kindergarten
Schulkultur in Kerzers
 Präsentation transkript:

Elternmitwirkung Pilotprojekt Elternrat im Schuljahr 2016/2017 Primarschule Domplatzschulhaus, Kindergarten Domplatz und Hofgasse Arlesheim www.kigaprima.ch/Elternrat

Zweck und Ziele Das Wohl des Kindes steht im Mittelpunkt Durch Mitwirkung den Entwicklungs-prozess der Schule begleiten Brücken bauen zwischen Eltern und Schule Partnerschaftlicher und respektvoller Umgang zwischen Eltern und Schule Elternbildung gemeinsame Projekte und Aktivitäten Information über aktuelle Themen und Anlässe Mitreden Mitwirken Mitgestalten Mitverantworten Mitbewegen Mithelfen Mitgewinnen www.kigaprima.ch/Elternrat

Was kann Elternmitwirkung und ein Elternrat erreichen? Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen Schule und Eltern Informiert mit der Schule die Eltern zu aktuellen Themen und Aktivitäten Diskussionsforum, in welchem Lösungen zur Unterstützung von Schülern, Schule und Eltern gesucht werden Erleichterung für die Lehrer www.kigaprima.ch/Elternrat

Welchen Nutzen hat die Schule, die Lehrpersonen? Wie profitieren die Eltern? Sie erhält Unterstützung durch Mitarbeit, Rückmeldung, Ressourcen der Eltern Eltern bringen eine Aussensicht ein: mit positivem Feedback unterstützen sie die Entwicklung der Schule Eltern identifizieren sich mit der Schule Sie erhalten vermehrt Informationen, Mitsprachegelegenheit und Einblick in den Schulalltag Eltern wissen, wie sie ihre Anliegen einbringen können Der Elternrat trägt in enger Zusammenarbeit mit der Schule mit eigenen Aktivitäten und Projekten zum Leben und zur Gestaltung der Schule bei www.kigaprima.ch/Elternrat

Feedback des Lehrerkollegiums… … folgende Vorteile: Engagement der Eltern Schule wird in der Gemeinde besser verankert Festigung der Schule in der Familie: Identifikation Unterstützung der Lehrer Verständnis von Eltern gegenüber der Schule und den Lehrern Offizieller Weg der Eltern um sich einzubringen …folgende Nachteile: Sorge um mehr Arbeitsaufwand Genügend Eltern? Erfolg Zusammenarbeit Elternrat abhängig von der Zusammenarbeit und Leitung des Vorstandes Funktion Elternstamm? www.kigaprima.ch/Elternrat

Ein Rückblick…. 1. Interessierte Eltern wenden sich an SR und SL mit der Idee, einen Elternrat zu gründen. Erste Gespräche mit Schulrat und Jan 2015: Einladung Schulrat Sitzung Okt 2014-Jan 2015 2. Bildung der Arbeitsgruppe ‘Elternrat Arlesheim’: Interessierte Eltern, Schulleitung, Lehrervertretung, Schulratsvertreter Juni 2015 3. Schulrat nimmt Elternrat in ihrer Vision auf Oktober 2015 4. Schulinterne Weiterbildung für die Lehrerschaft. ER Münchenstein stellt sich vor Dez 15-März 2016 5. Arbeitsgruppe erarbeitet Reglement und Schulprogrammpunkt Sept 2015-Mai 2016 6. Vernehmlassung im Schulrat März 2016 7. Genehmigung Reglement durch Schulleitung Mai 2016 8. Genehmigung Reglement durch Lehrervertretung Juni 2016 www.kigaprima.ch/Elternrat

Entscheidung vom Schulrat: Ergebnisse Entscheidung vom Schulrat: Pilotprojekt im Schuljahr 2016/2017 am Domplatzschulhaus und Kindergarten Domplatz und Hofgasse Schulrat hat den Elternrat in die Vision 2015-2018 aufgenommen: «(...)Die Schülerinnen und Schüler sowie die Erziehungsberechtigten sollen vermehrt aktiv in die Entwicklungsplanung der Schüler einbezogen werden,… Durch die Einführung eines Elternrats soll die in der Bildungsgesetzgebung vorgesehene Mitwirkung der Erziehungsberechtigten am Entwicklungsprozess der Schule gefördert werden (...)» Bildung einer Arbeitsgruppe mit Schulleitung, Schulrat, Lehrervertretern und Eltern seit Juni 2015 Erarbeitung Reglement, Flyer und Informationsmappe www.kigaprima.ch/Elternrat

Was ist das Neue an einem Elternrat? Der Elternrat: ist ein Organ der Schule ist vom Schulrat eingeführt und von diesem in die Vision 2015-2018 aufgenommen worden orientiert sich an den Jahreszielen der Schule erhält Kompetenzen und Mitverantwortung arbeitet auf Klassen- und Schulebene www.kigaprima.ch/Elternrat

Organisation und Ablauf www.kigaprima.ch/Elternrat

Schulrat und Schulleitung Domplatzschulhaus Vorstand Vorsitzender, Stellvertreter, Finanzen, Protokollführer Treffen 3–4-mal/Jahr Projektgruppen Arbeitsgruppen ELTERNRAT 22 Klassendelegierte, Sitzung mind. 2- mal /Jahr mit Schulleitung und Lehrervertretung (erste Sitzung 25. Okt. 2016) 2 Klassen- delegierte 2 Klassen- delegierte 2 Klassen- delegierte 2 Klassen- delegierte 2 Klassen- delegierte 2 Klassen- delegierte 2 Klassen- delegierte 2 Klassen- delegierte Eltern der Klasse 1a Eltern der Klasse 2a Eltern der Klasse 3a Eltern der Klasse 4a und 4b Eltern der Klasse 5a und 5b Eltern der Klasse 6a und 6b Eltern KindergartenHofgasse Eltern Kindergarten Domplatz

Wahl zum Klassendelegierten Jede Klasse wählt am Elternabend vor den Herbstferien 2 Klassendelegierte. Wahl von der Klassenlehrperson durchgeführt. Falls sich niemand zur Wahl stellt, ist diese Klasse im Elternrat nicht vertreten. Alle Klassendelegierte bilden den Elternrat und wählen auf der ersten Sitzung den Vorstand. Sind für ein Jahr gewählt. Wiederwahlen sind möglich. Der Elternrat trifft sich 2x pro Jahr Der Vorstand mindestens 4x pro Jahr, zusammen mit der Schulleitung und Lehrervertretern www.kigaprima.ch

Aufgaben als Klassendelegierte Ansprechpartner für Eltern und Lehrpersonen Vertreten die Anliegen der Klasseneltern auf Schul- und Klassenebene Teilnahme an den Elternratssitzungen Leitung oder Mitarbeit von Arbeits- und Projektgruppen Der Elternrat baut Brücken zwischen Schule und Elternhaus, setzt sich für das Wohl der Kinder und der Schule ein UND ganz wichtig: es soll Spass machen www.kigaprima.ch

Grenzen Der Elternrat und die Klassendelegierte haben keinen Einfluss auf: Pädagogische und Methodisch-didaktische Entscheidungen der Lehrpersonen Der gesamte Bereich der Personalpolitik und Lehrpersonen Situationen einzelner Schüler und Einzelinteressen www.kigaprima.ch

Das Reglement Definiert: Grundsatz, Zweck und Ziele Organisation, Struktur und Aufgaben des Elternrat und Klassendelegierten Abgrenzung Projekt- und Arbeitsgruppen Infrastruktur und Finanzen Kommunikation www.kigaprima.ch

Anregungen und Vorschläge von Eltern Arbeitsgruppe ‘Umgang mit neuen Medien’ Arbeitsgruppe ‘sicherer Schulweg’ Projektgruppe ‘Weihnachtsbazar’ oder ‘Sommerfest’ Projektgruppe ‘Fasnachtsumzug’ Arbeitsgruppe ‘Prävention und Förderung soziales Verhalten’ Arbeitsgruppe ‘Information von der Schule an die Eltern’ (z.B. Jahrespläne, neue Lehrer, Umbauten und Entwicklungen in der Schule)   Projekte im Bereich ‚Befähigung‘: Teamwork, Umgang mit Geld, Soziale Projekte www.kigaprima.ch/Elternrat

Wie geht es weiter? Juni Informationsbrief vom Schulrat und Flyer der Arbeitsgruppe an alle Eltern Aufschaltung Informationsmappe Elternrat auf www.kiga.ch August/September Wahl von 2 Klassendelegierte am ersten Elternabend vor den Herbstferien 25. Oktober Erste Zusammenkunft der Klassendelegierten und Wahl des Vorstands www.kigaprima.ch/Elternrat

Was braucht es zum Erfolg? Engagement von uns Eltern: erfolgreiche Wahlen Geduld, Vertrauen und Verständnis klare Erwartungen konstruktiver Austausch Spass! www.kigaprima.ch/Elternrat

Danke für Ihre Aufmerksamkeit