Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Tagesordnung 1. Begrüßung
Grußworte durch Herrn Dr. Haller (Jugendamtsleiter) Kurzvortrag „Elternratsarbeit – Tipps für die Praxis“ 4. Bilanz 2009/2010 5. Rechenschaftsbericht 6. Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung Wahl Veranstaltungshinweis
2
Elternratsarbeit Tipps für die Praxis
3
Inhalt Selbstverständnis Wahl Organisation Kontakt zu Transparenz
Eltern Leitung Transparenz
4
Selbstverständnis Einbringen der eigenen Vorstellungen, Ratschläge und Kritik Wünsche, Vorschläge und Anregungen der Eltern allgemein aufgreifen und der Kita-Leitung/ Träger vermitteln Bei Problemen als Vermittler wirken Gemeinsam konstruktiv und sachlich Lösungen finden Mithilfe bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Projekten
5
Wahl In Gruppen oder gemeinsamer Elternabend
Kandidaten finden und aufstellen/vorstellen Offene oder geheime Wahl Abstimmen ER intern: Ort, Zeit, Themen, Gäste, Aufgabenverteilung
6
Organisation Aufgabenverteilung: Vorsitz, Stellvertreter, Protokollant, Öffentlichkeitsarbeit … Regelmäßigkeit der Treffen Tagesordnung festlegen Protokoll Ziele und Bilanz
7
Kontakt zu den Eltern Elternrats-Pinnwand: Aushang mit Foto und Namen der Mitglieder regelmäßige Elternratstreffen (offen für alle Interessierten) per Aushang ankündigen Elternrats- mit Verteiler, Elternrats-Homepage, Elternrats-Sprechstunden, Elterncafé, Elternrats-Briefkasten Umfragen
8
Kontakt zu Kita-Leitung/ Träger
Einladung zum Elternratstreffen Monatsgespräch mit der Leitung Protokoll der Sitzungen Gemeinsame Projekte/ Aktionen der Eltern mit den Erzieherinnen und der Leitung
9
Transparenz Protokoll, Ziele und Bilanz öffentlich machen
10
Bilanz Initiierung der Zusammenarbeit der Stadtelternräte
Leipzig, Dresden und Chemnitz Mehrmalige Treffen Sachsenweite Luftballonaktion zum Auftakt für Unterschriften-Aktion gemeinsame Unterschriften-Aktionen: Massenpetition an den Landtag – Unterschriften für verbesserten Betreuungsschlüssel =>Ergebnis noch ausstehend Online-Petition ca Unterschriften Gemeinsamer Auftritt bei Fachtagung in Dresden
11
Bilanz Zusammenarbeit mit: Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft
Liga der Träger Freier Wohlfahrtsverbände Stadtwerke (Familien-Extra) Mitarbeit im: Jugendhilfeausschuss der Stadt Leipzig Kinder- und Familienbeirat der Stadt Leipzig Kivan-Beirat („MeinKitaplatz“) , Fach-AG, Findungskommission im Jugendamt
12
Bilanz Hilfe/ Beratung/ Informationen für Eltern:
im persönlichem Gespräch zu unseren monatlichen Elternrunden in Telefonaten bzw. per => Kontakte im Jahr 2010 alleine 136 Anfragen (Erstkontakte)
13
Rechenschaftsbericht
14
Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung
§ 4 Die Vertreterver-sammlung setzt sich aus den von den gewählten Elternbeiräten der einzelnen Einrichtungen delegierten Personen zusammen. Ergänzen mit: Die Vertreterversammlung steht auch für alle Eltern, deren Kind eine Kindertageseinrichtung oder Hort in Leipzig besucht, offen. Einstimmig beschlossen
15
Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung
§ 2 Wahlen: Vorstand und Beirat werden durch die Vertreterversammlung des GesamtElternRates für 2 Jahre gewählt. Neu: Vorstand und Beirat werden durch die Vertreterversammlung des GesamtElternRates für 1 Jahr gewählt. Einstimmig beschlossen
16
Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung
§ 2 Abs. 2 Wahlberechtigt sind grundsätzlich alle der Vertreterversammlung angehörenden Mitglieder. Ändern in: Wahlberechtigt sind grundsätzlich alle in der Vertreterversammlung anwesenden Mitglieder. In den Vorstand können nur delegierte Eltern aus den gewählten Elternbeiräten gewählt werden. mehrheitlich beschlossen, 1 Gegenstimme
17
Wahl einstimmig wurden gewählt in den Vorstand: Julia Hänsig, Tanja Helm, Konstanze Morgenroth, Antje Wiederanders, Andreas Laake In den Beirat: Holger von Wenckstern, Veit Polowy
18
Veranstaltungshinweis
Vortrag: „Effektive Elternarbeit – Projektrealisation in der Kita“ Herr Laps, EMM Zur nächsten GER Elternrunde am Weiter Hinweise unter
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.