Rollenverständnis von Journalisten in der Gesellschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gliederung Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit
Advertisements

Das Mediensystem in Deutschland
1 Definition: Was ist eine Präsentation
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Wiki-Journalismus. Grobe Typologie des Wiki Journalismus Second-draft Wiki – User bearbeiten einen in einer Redaktion entstandenen Artikel (Wired article,
Bewusstseinsindustrie
TEIL I Ökonomisches System Medien- System Gesellschafts- System
Die strategische Wahl der Gewerkschaften – Erneuerung trotz Krise Kommentar von Alfred Ackerbauer und Werner Drizhal Für die Ringvorlesung, am 21. Oktober.
Univ. Prof. Dr. Thomas A. Bauer - University of Vienna, Department for Communications - MEDENKOMPETENZ - Bedingungen und Herausforderungen.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Werkzeuge der Umweltrecherche
9 Thesen und Fragen zur Zukunft von PR in Zeiten von Social Media.
OER-Festival 2016 Berlin - #OERde16 – OER-Fachforum Panel PaB16: OER und Qualitätssicherung , Uhr Input: Qualitätssicherung als Prozess.
Institut für Soziologie der RWTH Aachen Fach- und Studiengangpräsentation (Juli 2009)
ГОРОДСКОЙ МЕТОДИЧЕСКИЙ ЦЕНТР mosmetod.ru Moskauer Deutschlehrer - AG Fortbildungsprogramm Fortbildungsmodul IX „Digitale Medien im Deutschunterricht“
Mehr Reichweite mit Online-PR Mit weitreichender Distribution zu mehr Veröffentlichungen und neuen Kunden.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Nachrichten: Auswahl, Nachrichtenwert und Nachrichtenfaktoren
Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung provet Stefanie Fischer-Dieskau Studie zur Langzeitaufbewahrung elektronisch signierter Dokumente.
Network Connecting social and technical networking Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Medien zwischen Technologie.
D-EITI-Kommunikationsstrategie
Das Logo mit dem Kreuz Angebote aus der Kommunikation
BIM im Studium Prof. Dr.-Ing. Ulrich Möller
Zukunftsausblicke
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Kinder- und Jugendpartizipation
Zur Situation angestellter Psychologischer Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Gebiet der OPK Ergebnisse der Befragung.
Entwicklungen auf Bundesebene
Mainstream* Dr. Uwe Krüger wissenschaftlicher Mitarbeiter
Medienethik und Journalismuskatastrophen
Zwischen „Fake news“, Hate Speech und Twittergewitter: Das Wahljahr 2017 Prof. Dr. Caja Thimm (Medienwissenschaft/Universität Bonn)
Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie
Beitrag von Susanne Binder 16. September 2016 Tagung
JugendAuslandsBeratung JAB
Methodik.
Eine zielgruppenorientierte Kommunikation
Journalismusausbildung und Journalistenwerdegang in China
Mitarbeiterkapitalbeteiligung in KMU – aus der Perspektive der Mitarbeiter/innen Christina Beisiegel / Madeleine Dietrich / Christoph Schubert (Projektteam)
Kulturalisierung sozialer Probleme
Politikzyklus ist ein politikwissenschaftliches Modell, das den
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
Weiterer Verlauf des Studiums
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
Titel: „Match-fixing Schulungsprogramm“
Programmvorstellung German Studies Russia
BÜRGER(INNEN)RAT Mirijam Mock.
HERZLICH WILLKOMMEN NETZWERKEN Warum? Wie?.
Tourismusforum Schweiz (TFS) 2012 Diskussionsforum 2: Bergsommer: Wer ist in der Lage, den Bergsommer zu inszenieren?
Dr. Tobias Studer (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW)
Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Kommunikationswissenschaft Wie lässt sich die kontroverse Wahrnehmung der Landwirtschaft.
Bots, Fake News und Big Data: Das Ende der Demokratie?
Nachrichten: Auswahl, Nachrichtenwert und Nachrichtenfaktoren
Kommunikation ohne Affekt kann nicht gelingen: Zum Verhältnis von Emotionen und Journalismus Margreth Lünenborg.
Öffentlichkeitsarbeit beim Oberösterreichischen Landesrechnungshof
Social-Media-Strategien für Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit
Lernpfade und Kernkompetenzen
Angebot sucht Nachfrage Nachfrage sucht Angebot
Medienkompetenz.
Berufsprofil der Aktivierungsfachperson HF
Voraussetzung | Kriterien
AG Consumer Health Informatics (CHI)
Wissenschaftliches Projekt
Social Media richtig einsetzen
Fachdialog IT-Schulstrukturen gemeinsam entwickeln
MEDIEN [Schriftliche Medien].
Die sozialwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
 Präsentation transkript:

Rollenverständnis von Journalisten in der Gesellschaft Spiegelungs- funktion Kontroll- funktion Selbst- verständnis © 2017 Prof. Dr. Volker-Jeske Kreyher

Gegenseitige Beeinflussung von Politik und Medien Abhängigkeit der Politik von der Informations- vermittlung der Medien Abhängigkeit der Medien vom Informations- angebot der Politik © 2017 Prof. Dr. Volker-Jeske Kreyher

Realitätskonstruktion Erfahrungsrealität Realitäts- konstruktion Medienrealität © 2017 Prof. Dr. Volker-Jeske Kreyher

Steuerung markt-/öffentlichkeits- bezogener Prozesse Marktanpassung Anpassung des politischen Programms an den Markt Anpassung an die Erwartungen der Zielgruppen und der Medien Marktgestaltung Anpassung des Marktes an das politische Programm Aktive Gestaltung der Einstellungen und Präferenzen der Zielgruppen Marktorientierung © 2017 Prof. Dr. Volker-Jeske Kreyher

Zielorientierung in der Politik Machtziele pragmatische Orientierung Machtgewinn / -erhalt, Stimmenmaximierung Gestaltungsziele programmatische Orientierung Veränderung polit. Einstellungen und gesellschaftl. Verhältnisse Spannungsfeld © 2017 Prof. Dr. Volker-Jeske Kreyher

Kommunikationsstrategien für öffentlichkeitsbezogene Ziele Themen- management Steuerung Deutungs- management Ereignis- management © 2017 Prof. Dr. Volker-Jeske Kreyher

Medien-Mainstream: Konformität in der Medienberichterstattung Open Society Alternativlosigkeit Regime Change, State und Nation Building Transatlantismus © 2017 Prof. Dr. Volker-Jeske Kreyher

Das Bild des Anderen – Realitätskonstruktion durch die Medien Das aktuelle Russlandbild in den deutschen Medien Das aktuelle Deutschlandbild in den russischen Medien Kooperationsprojekt zwischen deutschen und russischen Medienexperten – öffentlichkeitswirksame Präsentation der Ergebnisse der Medienkritik – Ableitung von Handlungsempfehlungen © 2017 Prof. Dr. Volker-Jeske Kreyher

Mediale Grundlagen der Herstellung von Öffentlichkeit Journalistisches Selbstverständnis in den Medien (Berufsrolle und Motive) Redaktionsstruktur (redaktionelle Linie/Satzung, Hierarchie, Format) Politische und ökonomische Rahmenbedingungen (rechtliche und ethische Grundlagen, Pressekodex und Selbstkontrolle, Einbindung von Alpha-Journalisten in Netzwerke, Medienfinanzierung: Verhältnis von Redaktion und Werbung) Recherche und Arbeitsweise (journalistische Sorgfalt, Übernahme von Informationen, Unabhängigkeit vs. Parteilichkeit) Selektionslogik der Medien (Themenauswahl nach Nachrichtenwert, Nachrichtenfaktoren, mögliches Ausklammern von Themen und Personen) Transformationslogik der Medien (publikums- und formatgerechte Veränderung des ausgewählten Stoffes, journalistische Transformation nach Aufmerksamkeitsfaktoren, mögliche Verknüpfung von Nachricht und Kommentar, Fokussieren und Vereinfachen) mediale Realitätskonstruktion © 2017 Prof. Dr. Volker-Jeske Kreyher

Meinungsbildung durch Medien Themenmanagement: Agenda Setting, -Building, -Cutting, Issues Management Ereignismanagement: mediale Inszenierung Interpretationsmanagement: Framing Öffentlichkeit und Gegenöffentlichkeit Öffentliche und veröffentlichte Meinung, Schweigespirale und Meinungsbildung Sprachpolitik und Meinungskontrolle Diskursanalyse Kampagnenmanagement in den Medien Boulevardisierung Skandalisierung und Rolle der Medien Formen medialer Beeinflussung und Manipulation Dramaturgie und Inszenierung von Medienformaten (Talkrunden etc.) Journalistische Formen: Investigativer und anwaltlicher Journalismus Social Media: Aktivierung der Nutzer, Blogging, Fake News, Social Bots etc. © 2017 Prof. Dr. Volker-Jeske Kreyher

Deutsch-russisches Netzwerk Deutsch-russisches Expertennetzwerk Akademischer Austausch und wissenschaftl. Arbeiten Gemeinsame Forschungsprojekte und Seminare Fachbuch und Fachkonferenz in Moskau und Berlin © 2017 Prof. Dr. Volker-Jeske Kreyher