Einführung in die Sonderpädagogik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterstützte Kommunikation
Advertisements

Therapeutisches Reiten
Soziale Interaktion und Alltagsleben
TEACCH Ein Schulentwicklungsprojekt: Unterricht in einer nach TEACCH – Prinzipien eingerichteten Klasse Alexandra Hug 2013.
Deutsches Institut Deskriptive Sprachwissenschaft
Sprachen lernen in der Schule
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
Der Spracherwerb des Kindes
Deutsches Institut Deskriptive Sprachwissenschaft
Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess
Selektive Sprachlosigkeit –
Auswirkungen des DS auf die Entwicklung
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
Elternabend der Schule … vom …
Lerntypen.
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
Priszilla Schöpfle und Nataliia Metz
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
Lernen (3) Beobachtungslernen
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Altern als Prozess 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul Schwerpunkt Ältere.
Bilinguale Schulversuche und RWB-Schülerumfragen.
3. UK – Tag „Unterstützte Kommunikation und Autismus-Spektrum- Störungen (ASS)“ Erfahrungsbericht über Anbahnung von Kommunikation
Sonderpädagogische Bildungsangebote/ Inklusion
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
Verhaltensstörung Einführung.
Gesundheitsförderung
Einführung in die Sonderpädagogik
Ihr Kind lernt lesen und schreiben
Zum Fortfahren mit der Präsentation
Was ist Diversity-Kompetenz? Lüthi/Oberpriller/Loose/Orths 2013
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine) Villa Kunterbunt
Kommunikation Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Einführung in die Sonderpädagogik
Nicht jede Vergesslichkeit ist eine Alzheimer-Krankheit
4. MKT – Blick in eine Stunde Montag,
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Die sozial- kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura
Fortbildungsangebote Unterstützungsangebote
Einführung in die Sonderpädagogik
Grundlagen des Lernens
Schnittstellen (externe Anschlüsse auf dem Motherboard)
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Die Welt von.
Lerntypen.
3x3 der inklusiven Bühnenarbeit
Schulische Förderung behinderter Kinder
Teamentwicklung am Modell der (GFK) gewaldfreien Kommunikation
Wieviel Sprache steckt im bewegten Alltag? Anna Kapfer-Weixlbaumer
Die eigene Stimme stärken
Eine videogestützte Entwicklungsberatung
Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit Autismus
Sucht und Abhängigkeit - Ursachen und Entstehungsbedingungen
George Herbert Mead: Gesellschaft, Identität
4. MKT – Blick in eine Stunde Montag,
Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes Monique Gilmore
Modul 3: Klassenmanagement
Beratungsstelle – Die Konsulenten
Schulkultur in Kerzers
TA Ausbildung Zürich, Gruppenprozesse
Gymnasium Hankensbüttel
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
Eine wichtige Ressource bei der Bewältigung von Transitionsprozessen
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Einführung in die Sonderpädagogik Heilpädagogische Förderung: Unterstützte Kommunikation, TEACCH, Tiergestützte Angebote

Unterstützte Kommunikation - Alternative Kommunikation – (Wilken 2006) Bezeichnet die Unterstützung oder den Ersatz der Lautsprache und des Schreibens durch den Einsatz körperfremder (Bliss-Symbole, Piktographien, Sigsymols, Objektsymbole und/oder elektrisch produzierte Sprache) oder auch körpereigener Symbole (Gebärden, Gesten und Fingeralphabet) .

Zielgruppe: Hoher Anteil von Menschen mit geistiger Behinderung, die Lautsprache nicht oder nur unzureichend nutzen können Fehlbildungen im HNO Bereich Störungen der zentralen Steuerung der Sprechorgane, z.B. Zerebralparesen Hörstörungen

Unterstützte Kommunikation Gebärdensprache (DGS) Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK) Lausprachbegleitende Gebärden (LBG) Gestützte Kommunikation Kommunikationshilfen

Gebärdensprache für Gehörlose Sprache ist eine Grundlage für das kognitive Verarbeiten und Speichern von Wahrnehmung, Bewerten, Vergleichen und Bildung von Kategorien Nicht an verbale Sprache gebunden Gebärden sind kulturabhängig und nicht international Gebärden stellen Zeichen dar, die einem komplexen besonderen Sprachsystem angehören, ist vollwertiger Ersatz

GUK Zielgruppe: Meist kleine Kinder, die hören aber nicht sprechen Gründe für positive Auswirkungen von GuK: Gebärden sind früher und leichter zu erlernen als Lautsprache. Basale kognitive Strukturen können damit früher erworben werden. Nur die wichtigen Wörter werden gebärdet. Die Auswahl erfolgt nach dem Entwicklungsstand des Kindes und nach der Bedeutung, die sie für das Kind haben. Die Aufmerksamkeit des Kindes wird unterstützt. Weckfunktion für lautsprachliche Orientierung, es wird auch mit dem Kind gesprochen

GUK Die visuelle Verdeutlichung der Schlüsselwörter erleichtert das Verstehen der wichtigen Informationen. Die simultane visuomotorische Darbietung ist besser zu erfassen als die auditiv sequentielle Kodierung Viele Gebärden enthalten deutliche Merkmale des Bezeichneten, z.B. bezogen auf die Form, die Tätigkeit oder auf eine wesentliche Eigenschaft. Gebärden sind deshalb oft bildhaft und die Nähe von Zeichen und bezeichnetem erleichtert das Verständnis. Gebärden sind nicht so schnell wie gesprochene Sprache. Zudem ermöglicht eine langsamere Ausführung der Gebärde ein längeres Betrachten. Das Wort dagegen kann nicht ohne Bedeutungsverlust verlangsamt gesprochen werden.

GUK Die Verbindung von Wort und Gebärde unterstützt die Fähigkeit, sich an die Wörter zu erinnern und bei ähnlich klingenden Wörtern wird ein Verwechseln vermieden. Bei Zweisprachigkeit können Gebärden eine „Brücke“ für das Verstehen und zum Verständigen sein. Die Gebärden- unterstützte Kommunikation fördert den Spracherwerb. Es gibt keine nachteiligen Auswirkungen auf die lautsprachliche Entwicklung

Arbeitsmaterialien Bild- und Gebärdenkarten (Problem: abhängig von Personen, die GUK können) Bildsymbole sind dauernd verfügbar: Fotografien, Zeichnungen, Piktogramme, Bliss, müssen aber mitgeschleppt werden Touch and Talk Systeme Elektronische Hilfen: Problem: Wartung der Geräte und nicht leicht zu transportieren

Gestützte Kommunikation (FC) Seit 90er Jahren bei Menschen mit Autismus und/oder geistiger Behinderung Es gibt immer ein Stützer- Schreiber Paar, das gemeinsam eine Kommunikationshilfe (Buchstabentafel, Schreibmaschine, Computer…) bedient. Der Stützer muss die Bewegung des Schreibers erahnen, ohne aktiv einzugreifen Ermöglicht neue Schul- und Berufschancen

Gestützte Kommunikation (FC) Problem: Frage der Authentizität, Abhängigkeit vom Stützer, die Frage der Beeinflussung wird kontrovers diskutiert Kritik siehe Nußbeck in Wilken 2006 Es gibt heute bundesweit Institute zur Ausbildung von Stützern, weltweite Verbreitung Anwendung in Familien, Schulen, WfbM, Wohnheimen

TEACCH (Häußler 2005) (Treatment and Education of autistic and related Communication handicapped Children) Fachkompetenz Individualisierung Kooperation mit Eltern/Familien Ganzheitlichkeit Methodenvielfalt Formelle und informelle Diagnostik Kompetenzorientierung Strukturierung, Kognitive Ansätze und Verhaltenstheorie

Strukturierung und Visualisierung zur Unterstützung des Sprach- und Situationsverständnisses Strukturierung dient dem Vermitteln von Bedeutung Sinn ist nicht Einengung, sondern den Menschen flexibler und offener für Neues werden zu lassen Komplexe Situationen werden durchschaubar Visuelle Hinweise und Orientierungshilfen

Strukturierung: Wo und Was Räumliche Gestaltung Organisation von Material Zeitpläne Aufgabenpläne (Anfang, Ende, Reihenfolge) Z.B. Beginn und Ende von Aktivitäten, Überbrückung von Wartezeiten, Raumwechsel, Fahrt zur Arbeitsstelle Wo findet was statt? Wo gehört was hin?

5 Dimensionen des kommunikativen Curriculums Kommunikative Funktion (z.B. eine Bitte äußern, Ablehnung etc.) Kommunikativer Kontext Inhalt Zeichen (Laute, Gesten, Wortkarten etc.) Form der Kommunikation (Brief etc.) Förderplanung Strategien der Förderung (z.B.realistische Lernsituation im Alltag)

Tiergestützte Angebote (Vernooij, Schneider 2007) Kommunikation mit dem Tier (visuell, auditiv, taktil, kinästhetisch, olfaktorisch) Vor allem Pferde, Hunde, Delphine Problem des Tierschutzes Voraussetzungen beim Tier (Eignung) Das Tier respektiert den Menschen auch mit Behinderung Der Mensch dominiert

Erklärungsansätze Biophilie-Hypothese: biologisch begründete emotionale Verbundenheit mit Lebewesen Du-Evidenz: Beziehung zum Tier entspricht der zum Mitmensch Bindungstheorie: Tiere als Bindungsobjekte, positive Bindungserfahrung mit Tieren können möglicherweise auf Menschen übertragen werden

Spiegelneuronen: fremde Absichten können nachvollzogen werden, Empathie und Mitgefühl aufgrund von Spiegelprozessen, Spiegelprozesse sind unbewusst, wechselseitige Spiegelung bei Mensch-Tier-Beziehung, nonverbale Kommunikation (Gestik, Mimik) ist bedeutsam bei Spiegelneuronen (Beispiel Tierbeobachtungsräume in Einrichtungen für alte Menschen)

Sonderpädagogischer Einsatz Das Tier als Verstärker (Delphintherapie) Der Mensch-Tier-Dialog Tiere als Assistenten (Blindenhund, Servicehunde) In der Therapie (Hippotherapie als KG) In: Schule, Heimen, Senioren- und Pflegeheimen

Wirkungen (durch Beobachtungsstudien emp Wirkungen (durch Beobachtungsstudien emp. belegt (Vernooij/Schneider 2007, 140-142) Motorik, Körpergefühl, Lernen, Wahrnehmung, Sozialverhalten, Emotionalität (Freude, Entspannung, Antidepressivum, Selbststeuerung, Frustrationstoleranz), Sprache und Kommunikation (auch nonverbale Kommunikation)

Tierbesuchsdienste in Senioren- und Pflegeheimen (Vernooij/Schneider 2007) Unterstützung und Erhaltung körperlicher und geistiger Mobilität Überwindung sozialer Isolation Strukturierung und Ritualisierung des Tagesablaufes (Pflege des Tieres) Stärkung des Selbstwertgefühls Nähe, Körperkontakt und Intimität Entspannung Gedächtnistraining

Hunde im Schulalltag (Beetz 2012) Soziale und emotionale Wirkung in der Klasse Steigerung der Lernfreude, Empathie, Konzentration, Reduktion von Verhaltensstörungen (Aggression, Depression, Angst etc.) Förderung von Vertrauen, Entspannung Bindungshormon (Oxytocin) wird gefördert Pflegeverhalten

Pferde (therapeutisches Reiten) Hippotherapie Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten Behindertenreitsport Erlebnispädagogik auf dem Pferd Psychotherapeutisches Reiten

Delphintherapie Der Delphin als Verstärker in der VT Interaktionsorientierte Therapie Wirkfaktoren: Kindchenschema des Delphins, Lebenselement Wasser, Urlaubssituation der Familie, Spielerisches Verhalten und Sozialverhalten des Delphins, Neugier des Delphins, Sonarwellen des Delphins (Alpha-Zustand des Gehirns)