Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Wertschätzende Kommunikation in der Pflege

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Wertschätzende Kommunikation in der Pflege"—  Präsentation transkript:

1 Wertschätzende Kommunikation in der Pflege

2 Wertschätzung lässt sich nicht durch Fachwissen und Titel ersetzen

3 Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
1. Die Bedeutung der wertschätzenden Kommunikation 2. Die Rollenvielfalt in der Pflege 3. Wertschätzende Kommunikation mit Pflegebedürftigen und Angehörigen 4. Wertschätzende Kommunikation im Team

4 Kaum ein Thema wird in der Pflege so intensiv angesprochen wie das Kapitel der gegenseitigen Wertschätzung! Weshalb?

5 Wertschätzung ist wichtig, weil...
...es Ihren Kontakt mit Menschen erleichtert ...Sie ein positives Gefühl mitnehmen ...es Ihrem Anspruch an Qualität innerhalb Ihres Berufes entspricht ...es zu einem „guten Ruf“ Ihres Hauses beiträgt

6 Wertschätzen heißt: Menschen positiv bewerten unabhängig von Taten oder Leistungen zeigt sich durch: Zugewandtheit, Interesse, Aufmerksamkeit, Freundlichkeit

7 Die Rollenvielfalt in der Pflege
Pflegeexperte/in Dialogpartner/in Coach Kollege/in Regisseur/in

8 Wertschätzende Kommunikation mit Pflegebedürftigen und Angehörigen 7 Schritte der Wertschätzung

9 eigene Haltung überprüfen
aktiv zuhören verständlich reden Körpersprache und Stimme motivieren „Stolpersteine“ vermeiden wertschätzend abgrenzen

10 Die eigene Haltung überprüfen

11 Offenheit und Toleranz
Achtung Offenheit und Toleranz Vertrauen Klarheit im Umgang Werthaltungen gegenüber Pflegebedürftigen und Angehörigen:

12 Empathie als Schlüssel zur wertschätzenden Kommunikation

13 „Urteile nie über einen anderen, bevor du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gegangen bist.“ Indianische Redensart

14 aktiv zuhören

15 Aktiv zuhören ist... mehr als nur hinhören aktiv eingreifen
intensiv einstellen auf Gesprächspartner inhaltlich als auch emotional verstehen lenken von Gesprächen Und nicht: zuschütten mit den Problemen des anderen

16 Aktiv zuhören ist sinnvoll
wenn Empathie im Vordergrund steht wenn Sie Klarheit suchen über zentrale Themen in Verbindung mit Pflege bei Konflikten im Team

17 Aktiv zuhören ist wichtig
...für Pflegebedürftige fühlen sich ernst genommen genesen i.d.R. schneller arbeiten motivierter mit ...für Pfleger erhalten wichtige Informationen Idealvorstellung des Berufes

18 zeigen, dass Sie Ablenkungen fern halten
zugewandte Körpersprache Blickkontakt Nicken

19 Sachverhalt wiederholen „Sie haben seit gestern kurz nach Einnahme der Tabletten Schmerzen und...?
Gefühle ansprechen „Sie klingen ratlos und mutlos, weil....“ Nachfragen „Was würde Ihnen jetzt helfen?“  Weiterführender Denkanstoss „Ich schlage Folgendes vor

20 „Es ist nicht wenig Zeit, die wir zur Verfügung haben – es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“
Seneca

21 Verständlich reden

22 einfach übersichtlich kurz freundlich

23 Körpersprache und Stimme

24

25 „Der Körper spricht Bände!“

26 Körpersprache Stand/Haltung Gestik Mimik   Blickkontakt

27 „Der Ton macht die Musik!“

28 Die Stimme gut einsetzen
langsam sprechen deutlich laut genug – aber ohne Druck einfühlsam

29 4. Wertschätzende Kommunikation im Team
...ist eine weitere wesentliche Voraussetzung für einen guten Umgang mit Pflegebedürftigen Weshalb?

30 Abstimmung und Informationsfluss
reibungsloser Verlauf Missverständnisse „Ton im Team“ –kollegial oder ? gegenseitige Schuldzuweisungen Pflegebedürftige haben Zeit! Sie beobachten ...und nehmen dies sehr sensibel wahr

31 Pflegebedürftige sehen
unqualifizierte Kommunikation im Team als Beweis für... Unsicherheit mangelnde Fachkompetenz konsequent wertschätzende Gesprächsführung

32 Wertschätzende Kommunikation im Team
Möglichkeiten konstruktiv Feedback geben Kritik geben ohne zu verletzen

33 Feedback geben

34 Regeln für konstruktives Feedback
zuerst die Wahrnehmung dann die Wirkung keine Analyse

35 Feedback heißt auch Lob

36 Kritik – ohne zu verletzen

37 S ichtweisen kurz, sachlich A uswirkung auf die Situation
„SAG ES“ S ichtweisen kurz, sachlich A uswirkung auf die Situation G efühle zeigen sich oft non- verbal, dann auch ansprechen E rfragen offen: „Wie kommt es, dass....!“ S chluss- klarer, konkreter folgerung Appell

38 Wertschätzung lässt sich nicht durch Fachwissen und Titel ersetzen

39 Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Lorenz & Grahn GbR


Herunterladen ppt "Wertschätzende Kommunikation in der Pflege"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen