AUDIOEFFEKT Spezial: Golden Rules für die Spots erfolgreicher Audiokampagnen Kerstin Niederauer-Kopf (AS&S) & Uwe Domke (RMS) D.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
24h Homepage Specials auf GMX.AT
Advertisements

Kommunikation in der Werbung
KOMMUNIKATION ... will gelernt sein
Bewerbung zum Marken Award der Immobilienbranche 2015
Bewerbung zum Marken Award der Immobilienbranche 2015 Ihre Bewerbung als Beste Unternehmensmarke national.
Ton-Symbole Alessio, Dominik. Inhalt Definitionen Musik für die Werbung Beispiele Wo treffen wir sie an? 6 Fragen/Lernziele.
1 DAS ÖSTERREICHISCHE GALLUP INSTITUT TV-Impacttest Marke „Sujet“ tt.mm.jjjj.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 WERBEWIRKUNG HOCH ZWEI CROSSMEDIA-KAMPAGNEN RADIO UND ONLINE RAEL-Studie der RAB USA, 2007.
FRAUEN IN AKTION General Conference Women’s MinistriesHandbuch für Evangelisation.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. SURFER WOLLEN WAS AUF DIE OHREN Studie: Mediennutzung parallel zu Online Radiozentrale GmbH.
Die Geschichte vom Vater, den zwei Söhnen und der Arbeit im Weinberg Matthäus 21,
„Die Terminierungs-Profis“. S.L.G. Terminierung schult wie man immer und immer wieder Termine in seinem Kundenstamm nicht nur vereinbart, sondern besser,
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Name der Präsentation / Kapitel Frühjahr 2010, Seite 1 Per Autopilot zum Markenerfolg Per Autopilot zum Markenerfolg Implizite Markenbildung durch Radiowerbung.
Thema und Fragestellung Kinder und Jugendliche erfahren in ihrer schulischen Laufbahn früher oder später das Erlernen einer Fremdsprache. Im bildungspolitischen.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH –Frühling 2013 DIE WIRKUNG VON RADIOWERBUNG IM VERGLEICH ZU PLAKAT Quelle: RMS; MEDIA MARKT ANALYSEN.
Und zwar, ob Naruto mit Sakura oder mit Hinata ein Paar werden soll.
Landesserver Baden-Württemberg, Redaktion Deutsch,
Quelle: Deutsch. Aber hallo! B2
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
1.
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
//durch den Dschungel der Bildbeschreibung und -interpretation
Digitale Medienarbeit
Konversionsorientiertes Schreiben
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
POINT POWER Um ohne lange Umschweife zu erklären, was eine POWERPOINT-Präsentation ist, werde ich die folgende Einführung in das Thema Präsentationen bereits.
Titel Überschrift 1 Kreisgymnasium Neuenburg Überschrift 2
Welche Farbe wählen Sie?
Das 4 Ohren Modell von Friedemar Schulz von Thun
Analyse von drei „Wissensblogs“
Mein Traummann!.
Was funktioniert? Eine (ziemlich stark verkürzte) Übersicht über Metastudien zum Lernerfolg Ⓒ M. Rode, Lüneburg, 2014.
Das MÄNNERMANIFEST (Ein für alle Mal!).
| ON AIR-KAMPAGNE 2017 CASE STUDY | Inside-Plan Flooring Systems GmbH.
Thema 8: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
| IMAGE-KAMPAGNE 2018 CASE STUDY | RHODIUS Mineralquellen GmbH & Co.KG.
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
REPORTAGE sprachliche Merkmale
| ON AIR-KAMPAGNE 2017 CASE STUDY | Inside-Plan Flooring Systems GmbH.
copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten)
Per Autopilot zum Markenerfolg Implizite Markenbildung durch Radiowerbung 1.
Volle Aufmerksamkeit - Wie wichtig ist aktives Zuhören im Contact Center? Niels Sören Richthof.
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Die 5 schwierigen Fragen
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Thema der Präsentation
Maria Piccolo Francesca Ronchetti Federico Valisi.
Im Team gemeinsam stark!
„Rund um die Familie“ Wochenrückblick vom bis
10 Schritte für bessere Interviews
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Präsentationstechniken
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Das tiefe Blau deiner Ozeane
Influencer Marketing.
SO VERWENDEN SIE DIESE VORLAGE
Lions Clubs International
Lernen nach Konrad Lorenz
Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
4. Skalensalat Igor Strawinsky L’oiseau de feu / Der Feuervogel
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Zusammengesetzte Ereignisse
Die 5 schwierigen Fragen
Methoden zur langfristigen Stressreduktion
Mein Traummann!.
RPR Unternehmensgruppe
 Präsentation transkript:

AUDIOEFFEKT Spezial: Golden Rules für die Spots erfolgreicher Audiokampagnen Kerstin Niederauer-Kopf (AS&S) & Uwe Domke (RMS) D

AIDA-Modell A I D A Attention Interest Desire Action Gute Spots sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Audiokampagne www.audioeffekt.de

Kreativ-Knowhow Engagement der Vermarkter für alle, die Audiowerbung machen Solides Fundament durch unterschiedliche Tools Systematisch, methodisch, empirisch Umfassende Datenbasis (über 3.700 getestete Spots) Realistisches Abbild der Branchen, Spotformate und -formen Spot-Analyse Audio, IMAS PsychoMeter, Tiefenpsychologische Erkenntnisse D www.audioeffekt.de

Methode: Werbemitteltest IMAS PsychoMeter www.audioeffekt.de

Was macht einen guten Audiospot aus? Werbemitteltestinstrument IMAS PsychoMeter Analyse von 2.973 Audiospots gibt die Antworten Analyse der Spottestergebnisse hinsichtlich Impact- und Resonanz-Index Codierung und Analyse formaler und inhaltlicher Gestaltungskriterien der Audiospots Analyse der verknüpften Ergebnisse zur Evaluierung der Effizienz der Audiospots D www.audioeffekt.de

Methode: SARA - Spot-Analyse Audio G www.audioeffekt.de

SARA - Spot-Analyse Audio Messung des Werbeerfolgs on air AS&S-Standardtool für Werbemitteltest Telefoninterview mit Hörern der aktuellen Kampagne Ergebnisse repräsentativ für Hörer des Flights Echte Hörer, reale Spots Erinnerung und Bewertung des Spots, Tracking-KPIs SARApre: Online-Tool zum Test vor Flight G www.audioeffekt.de Quelle: AS&S

SARA-SAFE: Benchmarks und Learnings SARA-SAFE, 730 getestete Spots Leistungswerte: Kampagnenerinnerung Spoterinnerung Globale Bewertung Differenzierte Bewertung Inhaltliche und formale Merkmale: Spot: Spotlänge, Musik, Jingle, Branche, Promi-Stimme etc. Kampagne: Frequenz, Media-Mix, Spendings etc. Benchmarks und Identifizierung von Wirkungsfaktoren G www.audioeffekt.de

Ergebnisse G www.audioeffekt.de

Storytelling unterhält und informiert Mehr als jeder dritte Spot erzählt eine Geschichte Storytelling unterhält - und informiert Lernpsychologie: lebendige Botschaften werden besser erinnert Geschichte muss zu Produkt und Marke passen, sonst wird der Hörer auf das falsche Gleis gesetzt Spots mit Story Unterhaltungswert Informationsgehalt G www.audioeffekt.de Quelle: AS&S SARA-SAFE

Dialekt transportiert Vorstellungsbilder Jeder zehnte Spot verwendet Dialekt Dialekte sind unterschiedlich beliebt Dialekt erzeugt Aufmerksamkeit und auch Sympathie, insbesondere wenn es der heimische Dialekt ist Auch fremde Dialekte funktionieren, weil sie Vorstellungsbilder von Marke bzw. Produkt transportieren G www.audioeffekt.de Quelle: AS&S SARA-SAFE

Prominente erzeugen Aufmerksamkeit, aber nicht zwangsläufig Sympathie Prominente gut für Aufmerksamkeit, nicht zwangsläufig für die Sympathie Audiowerbung mit prominenten Sprechern wird sehr gut erinnert Ob der Spot gefällt, hängt von der Einstellung zum Promi ab Der Promi sollte deshalb möglichst allgemein beliebt sein und Eigenschaften verkörpern, die zur Marke passen G www.audioeffekt.de Quelle: AS&S Spot-Analyse Audio

Kindchen-Schema funktioniert auch im Audio Kinderstimmen machen Audiowerbung unterhaltsam Süße Kinder sind der Klassiker in visueller Werbung Audiowerbung kann die gewünschten positiven Emotionen leicht erwecken Thematisch sollten Kinder natürlich passen! G www.audioeffekt.de Quelle: AS&S SARA-SAFE

Sprechen mit Akzent steigert Auf-merksamkeit und kommt oft gut an Ein Fünftel aller überprüften Spots weisen Sprachbesonderheiten auf Wortspiele steigern die Wahrnehmung und kommen oft gut an Fremdsprache (fremdsprachige Textpassage) wirkt meist sehr positiv auf Impact und Resonanz Sprechen mit ausländischem Akzent sorgt für mehr Aufmerksamkeit und Resonanz D www.audioeffekt.de Quelle: IMAS PsychoMeter

Stimme eines Synchronsprecher wirkt meist positiv auf die Resonanz Mehr als die Hälfte der Spots setzen unbekannte Stimmen (Normalverbraucher) ein Ein Drittel setzt auf oft gehörte Stimmen Mehr als 8% nutzen die prominente Stimme eines Synchronsprechers die Investition in einen Synchronsprecher kann sich vor allem auf inhaltlicher Wirkebene lohnen D www.audioeffekt.de Quelle: IMAS PsychoMeter

Akustische Markenerkennung – Soundlogo, Slogan, Jingle Akustische Markenerkennungen (Slogan, Jingle, Soundlogo) helfen, eine Marke oder ein Unternehmen ins Bewusstsein zu rufen Es gibt Soundlogos, die kennt nahezu Jeder Kann ein Claim oder eine Tonfolge sein Der kontinuierliche Einsatz von Soundlogo, Slogan und Jingle über die Zeit führt zu starken Lerneffekten D www.audioeffekt.de Quelle: IMAS PsychoMeter

Humor ruft Emotionen hervor und wirkt positiv Zwei Drittel aller Spots sind emotional gestaltet Emotionale Spots erzeugen mehr Aufmerksamkeit und mehr inhaltliche Wirkung Emotionale Spots kommen bei Frauen besonders gut an Humor ruft Emotionen hervor und wirkt positiv D www.audioeffekt.de Quelle: IMAS PsychoMeter

Musik - Let the music play! Drei Viertel der Spots enthalten musikalische Elemente Unterstützt eine emotionale Ansprache wirkungsvoll, lenkt die Aufmerksamkeit auf Marke/Produkt und lädt diese auf Bekannte Musik, gesungener Spot/Story, durchgetextete Musik erzeugen höhere Aufmerksamkeit Musik im Hintergrund und instrumentale Musik verbessern oft die Resonanz Dominante Musik ist gut für Impact und Resonanz, aber sorgfältige Auswahl und Einsatz ist ein Muss! D www.audioeffekt.de Quelle: IMAS PsychoMeter

Lautstärke – hier gilt SCHREI MICH NICHT AN! 4 von 5 der Spots sind „normal“, d.h. weder besonders leise, noch besonders laut Hier mögen‘s Männer und Frauen unterschiedlich: Frauen nehmen normale und laute Spots gleichermaßen wahr, mögen normale Spots, laute jedoch gar nicht Männer haben eine höhere Aufmerksamkeit bei lauten, eine deutlich schlechtere Wahrnehmung von leisen Spots, mögen jedoch normale und laute Spots gleichermaßen D www.audioeffekt.de Quelle: IMAS PsychoMeter

Visual Creation: Audiowerbung wirkt über Bilder Bilder - wichtigste Regel zur Spotgestaltung Wirksame Audiowerbung erzeugt beim Hörer innere Vorstellungsbilder: Situationen, Menschen, Aktionen, Geschichten Dies möglichst plastisch, farbig, reich bebildert, anschaulich, markant Stilmittel sind: Prägnante Charaktere, Ohrwürmer/ Gassenhauer, Hörspielcharakter, Geräusche/Töne/Stimmen Wichtig: Klar erkennbar! G www.audioeffekt.de Quelle: emsulting

Kreativer Spielraum mit längeren Spots Längere Spots bieten mehr kreativen Spielraum Spots mit 20+ Sekunden gefallen besser In kürzerer Zeit lässt sich nur schwer eine Geschichte erzählen und Atmosphäre aufbauen Spots jenseits 30 Sekunden stechen heraus „Atemlose“ Sprecher stoßen ab Das Ohr sollte die optimale Spotlänge bestimmen, nicht die Stoppuhr G www.audioeffekt.de Quelle: AS&S SARA-SAFE

Wenn Du gehört werden willst – sei leise Hörer wollen Audiowerbung! Und: Werbung gehört zum Audio! Werbung ist aber zum Teil so gemacht, als wollte der Hörer gar keine Werbung und als müsste man den Hörer zum Hinhören zwingen. Dann und deswegen erst ist der Hörer genervt: Er hört weg. Das muss nicht sein! G www.audioeffekt.de Quelle: emsulting

Magisches Dreieck der Spotgestaltung Audio Verwendung der Stilmittel unter Berücksichtigung der vorhandenen Kenntnisse über: Lautstärke Visual Transfer Soundlogo Musik Humor Kindchen-Schema Storytelling Dialekt Bilder Akzent Sprecher Promis Spotlänge Produkt Zielgruppe G www.audioeffekt.de

www.audioeffekt.de Alle aktuellen Informationen, Fakten und Cases im Web.

AUDIOEFFEKT Spezial: Golden Rules für die Spots erfolgreicher Audiokampagnen Kerstin Niederauer-Kopf (AS&S) & Uwe Domke (RMS) D