Informationsunterlagen für Kandidaten-Level Absolvent

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Advertisements

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
The event approach. > Mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Eventindustrie > Funktionen für (fast) alle Bereiche des Eventmanagements > Microsoft Dynamics.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Lehre für Maturantinnen/Maturanten lehrausbildung.tirol | lehre-in-tirol.at 2 Lehre für Maturantinnen und Maturanten  Die Kombination einer hochwertigen.
B2B B2C Unser Leistungsspektrum Sparen, vorsorgen, Geld anlegen – das wird für Ihre Kunden immer schwerer? Nicht mit niiio. niiio ist für alle, die ihre.
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Andreas Eimer, M.A., MSc Leiter des Career Service der Universität Münster Workshop 2: „Kompetenzen entwickeln – Berufschancen stärken“ Input bei der BMBF-Veranstaltung.
Informationsunterlagen für das Kandidaten-Level (Young-) Professional (2-5 Jahre) Die rarecompany AG (rare = selten, besonders, außergewöhnlich) wurde.
Steuern. Regeln. Automatisieren.
„Soldaten sind eine interessante Zielgruppe mit Zukunft!“
Präsentation eroFame, 7-8. Oktober 2015.
„Bewerber und Unternehmer finden zueinander“
Herzlich Willkommen bei der Dr. EICHER PERSONALBERATUNG
Logistikmanager(m/w)
Beratung Projekte Philosophie
Optionen BEWERTUNG JOBANGEBOTE GF Tochtergesellschaft General Manager
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Management (w/m) Unser Unternehmen Software- und Beratungshaus
Die Spezialisten in der Vermittlung der Gesundheitsfürsorge
Beratung Projekte Philosophie
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Modul Nationale und Internationale Tourismuspolitik
KMUs Digitale Dinosaurier im Wandel der Zeit Benjamin Talin Digital Transformation Spezialist & Tech-Enthusiast Wenn es um die Digitalisierung geht,
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Schrift und Bilder?.
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Willkommen bei INVIA World!
Weiterer Verlauf des Studiums
Weiterer Verlauf des Studiums
Die 7 Wege zur Effektivität
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
ScanPrix Einfach eine gute Idee!
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Digital Business Coaching
DER TIMMERMANN AKADEMIE
Weiterer Verlauf des Studiums
„Ernährungspyramide“ Wochenrückblick vom bis
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
Vertriebsberaterin / Master Consultant / Trainerin
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Was tun nach der Matura?.
Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage
Wirtschaftsförderung 4.0
„Ein Projekt geht zu Ende!“ Wochenrückblick vom bis
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Die Produktion der.
Geschäftsplanpräsentation
SPIELANLEITUNG 4-8 SpielerInnen Minuten, je nach Spielvariante
DESIGN THINKING.
Stadt Esslingen (Status )
Mehr Kundennutzen durch IT
Firmenname Geschäftsplan.
Der Optimismus in der Rekrutierungsbranche ist hoch Der Optimismus in der Rekrutierungsbranche ist hoch. Die Erwartungen an Umsatz, Budget, Investitionen.
Strukturentwicklung im Rheinischen Revier
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Werte und Wandel - jetzt!
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
Was ist die KonApp?. Was ist die KonApp? Was ist die KonApp? Die KonApp ist die neue App für die Konfirmandenarbeit. Sie vereint Werkzeuge zur Gruppenorganisation.
Warum wir für unsere Kunden der richtige Partner sind.
Stochastic Engineering Karriere-Chancen in Business and Finance
 Präsentation transkript:

Informationsunterlagen für Kandidaten-Level Absolvent Die rarecompany AG (rare = selten, besonders, außergewöhnlich) wurde im Jahr 1999 gegründet und zählt seit nunmehr 15 Jahren zu den führenden Personalberatungen für die Unternehmensberatungsbranche in Deutschland. Wir begleiten die Karriere von Beraterpersönlich-keiten entlang allen Phasen des Karrierezyklus – vom Einstieg als Absolvent bis hin zur Rolle des Executive-Partners bzw. einem Einstieg in die Industrie.

15 Jahre gebündelte Erfahrung in der High-Potential-Begleitung „Wir verstehen uns für Kandidaten als erfahrener Coach und Begleiter der Karriereentwicklung – wir schaffen Transparenz und Passung für die Ausgestaltung einer optimal-balancierten Beraterkarriere“ Gründung 1999 als private Aktiengesellschaft – im Besitz der Gründer und unabhängig von Interessen Dritter Fokus auf die Begleitung von Beraterkarrieren entlang des gesamten Karrierezyklus Unsere Historie: mehr als als 1.000 erfolgreiche Kandidaten- vermittlungen in den zurückliegenden Jahren Unser Ziel: Jedem Kandidaten für jeden Schritt seiner Karriere die ideal passende Option im Beratungsmarkt zu offerieren und den gesamten Rekrutierungsprozess zu begleiten Auf Basis eines umfassenden Typologie-Modells haben wir über die Jahre ein genaues Verständnis aufgebaut, welcher Kandidat wann in welche Art von Beratungsunternehmen passt. Hierbei untersuchen wir stetig mehr als 300 Beratungen in verschiedenen Sektoren und typologisieren diese mit einem eigenen Scoring- Modell (Transparenzschaffung) Unser übergeordnetes Balance-Prinzip: einen optimalen „Fit“ zwischen den Kandidatenpräferenzen und der Typologie des jeweiligen Beratungsunternehmen herzustellen. Begleitung des Berufseinstiegs von Absolventen in die Unternehmensberatung Wir bieten Ihnen einen Zugang zu mehr als 500 qualifizierten Beratungsunternehmen mit spannenden Karriereoptionen Alle Services sind für Kandidaten kostenlos – wir refinanzieren uns über rein erfolgsorientierte Vermittlungshonorare bei Unternehmen Wir machen für Sie den relevanten Markt transparent Wir suchen Ihnen auf Basis Ihrer individuellen Typologie die optimalen Beratungsunternehmen mit hohem „Fit“ Wir verschaffen Ihnen einen Einblick in Optionen die Ihnen bisher nicht transparent waren Wir erarbeiten eine individuelle Karrierestrategie, auch über die Beratungszeit hinaus in Industriekarrieren Wir begleiten Sie langfristig entlang Ihres gesamten Karrierezyklus mit einem hochwertigen Netzwerkmodell M E H R W E R T E

Steigende Komplexität in der Gestaltung einer optimalen Beraterkarriere „Der optimale Einstieg in die Beratungswelt ist entscheidend für die Ausrichtung des langfristigen Karriereplans und der persönlichen Zufriedenheit“ Der Beratermarkt unterliegt aktuell dem größten strukturellen Wandel seiner Geschichte – bei einem weiterhin positiven Wachstum ändern sich die Kundenanforderungen und korrespondierenden Geschäftsmodelle Früher unantastbare Beratungen verlieren ihr Business-Modell und werden aufgekauft oder müssen das Modell massiv strukturell verändern Strategieanteil an Projekten sinkt von 60-80% auf 20% - die Umsetzung wird immer bedeutsamer Tagessätze sinken und Honorarstrukturen (Preise) bekommen neue Struktur (Leistungsabhängigkeit) Branchen- und Funktionskompetenz erlangt neue Bedeutung (Kompetenzebene, Asset-based-Consulting) Kundenunternehmen bauen selbst internes Consulting aus und steigern somit methodische Kompetenz (mehr als 2.500 Mitarbeiter) Generation-Y Anforderungen verlangen nach neuem Karrieremodell Entbündelung der Beratungsleistungen (Modularisierung) – kleinere, spezialisierte Beratungen erleben einen Aufwind Ausgewählte Top-Trends im Wandel des Beratungsmarktes (1/2) Markt nach wie vor einer der am stärksten wachsenden Karrieresegmente mit Zukunft (8-10% p.a.) Geschäftsmodelle in der Beratung müssen sich jedoch neu erfinden (Wandel) Änderungen in nachgefragter Leistungsstruktur und Honorardruck setzen die Branche seit 50 Jahren das erste Mal unter Veränderungsdruck Reine Strategie und Methodik verlieren an Bedeutung Kleine, spezialisierte Beratungen erleben eine starke Renaissance Generation Y und die veränderten Karrierewünsche erfordern Neugestaltung des Arbeitsmodells

Der Beratermarkt wird Erwachsen und demokratisiert sich auf neuem Level „Einsteiger in die spannende Beraterwelt müssen sich mit völlig neuen Trends und Strömungen befassen – die Karten werden neu gemischt – ebenso die Möglichkeiten“ Etablierte Player aus dem Prüfungsbereich konsolidieren viele Unternehmensberatungen im Fach- und Branchenbereich Neue Technologien machen Marktanalysen auch für den Kunden schnell zugänglich und kosteneffizient abbildbar (Big Data, KI,…) Neue Arbeitsformen finden einen Raum – ex Berater formieren sich zu kleinen Spezialteams, die freiberuflich hochwertige Spezialleistungen anbieten (Modularisierung) Der industrielle Mittelstand wird bedeutsames Kundensegment, welches von Großberatern nur schwer zu erobern ist Die durchschnittliche Verweildauer von Mitarbeitern im Beratungsumfeld sinkt von 7-10 auf 4-5 Jahre und halbiert sich somit Steigende Anzahl von Spin-Offs und Spezialberatungen setzt etablierte Player dabei immer mehr unter Druck Ausgewählte Top-Trends im Wandel des Beratungsmarktes (2/2) Große Player aus Prüfungs- IT- und Offshorebereich drängen auf den Markt und erweitern ihre Wertschöpfung Neue Technologietrends automatisieren Vorphasen wie Marktforschung und Analytik Mittelstand wird bedeutsames Zielkundensegment – große Beratungen finden hier keinen Zugang Neugründung von spezialisierten Einheiten auf Höchststand – damit neue Zersplitterung des Marktes Trend zur Modularisierung und Spezialisierung

Standardhürden und häufige Fehler beim optimalen Berufseinsteig „Im Rahmen des strukturellen Wandels des Beratermarktes, können Berufseinsteiger oft die Wirkung der ersten Tätigkeit für den weiteren Karriereweg nicht vollumfänglich einschätzen“ 76% der Absolventen mit Interesse an der Unternehmensberatung haben sich nur mit 5 möglichen Unternehmen beschäftigt. Meistens mit denen die auch eine wahrgenommene Präsenz an der Universität haben 92% der befragten Absolventen können die Geschäftsmodelle der als relevant angegebenen Beratungen nicht im Detail erläutern oder gegenüber dem Wettbewerb abgrenzen 87% der befragten Absolventen hatten kein Gefühl dafür, wie die richtige Wahl der Unternehmensberatung den nächsten und über- nächsten Karriereschritt beeinflussen kann 12% der befragten Absolventen kannte 50 gelistete, spezialisierte Boutiqueberatungen in bestimmten Branchen oder Funktionsbereichen (> 60 Mitarbeiter) 8% der befragten Absolventen wählten nach einer anonymen Beschreibung ihres ursprünglichen Wunscharbeitgebers in der Beratung diesen nach neutraler Detail- und Faktenbeschreibung auch aus (Befragung von 150 Absolventen der BWL mit Interesse an einer Tätigkeit in der Unternehmensberatung) Wichtige Orientierungspunkte für die Wahl des optimalen Beratungsunternehmens* Verfügt das Unternehmen über ein nachhaltiges Geschäftsmodell und eine sichere Auslastung? Arbeiten die Absolventen eher zu oder übernimmt man schnell auch weiterreichende Aufgaben nah an einem Partner? Ist das Unternehmen stark hierarchisch geprägt oder flacher in Führung? Arbeitet man auch umsetzungsorientierten Langfristprojekten oder in kürzeren Zyklen? Wie viele Unternehmen konkurrieren mit dem Beratungshaus – wo, in welchem Bereich? Wohin entwickeln sich Mitarbeiter des Unternehmens langfristig? Inwieweit werden Absolventen in Spezialistenrollen gedrängt? Wie ist das Aus- und Weiterbildungsprogramm? Wie hoch ist Arbeitsbelastung und Work-Life? Wie ist das Gehaltsmodell ausgestaltet (im Vergleich zu Wettbewerb)? Wie hoch ist die Mobilitätsanforderung? Etc……….. C H E C K P U N K T E * Auszug aus 180 Checkfragen, die wir bei jedem Unternehmen analysieren

Die Optionen auf den zweiten Blick sind vielfältiger als man denkt… „Tausende von spannenden Unternehmensberatungen machen den Überblick schwierig – häufig kennen Absolventen nur die Top 20 Unternehmen der Branche. Und diese auch nicht im Detail!“ In Deutschland gibt es ca. 15.000 Unternehmensberatungsgesellschaften Diese beschäftigen ca. 95.000 Berater 72% davon sind Einzel- oder Kleinunternehmen Das Wachstum p.a. beträgt zwischen 8-10% ca. 1.000 Unternehmensberatungen verfügen über eine nachhaltige Marktpositionierung mit attraktiven Karriereofferten für Absolventen (Quelle: BDU, 2014)

25% der Karriereoptionen Karriereplanung erfordert eine umfassende Transparenz der Optionen „Der optimale Einstieg in die Beratungswelt ist entscheidend für die Ausrichtung des langfristigen Karriereplans und der persönlichen Zufriedenheit“ Tier-1-Beratungen 25% der Karriereoptionen Strategie- und Managementberatungen Full-Service-Beratungen (Strategie, Prozess, IT) Advisory-Beratungen von Wirtschaftsprüfern Boutiques funktional 75% der Karriereoptionen Einkauf, Produktion, HR, Finance, Marketing, Technology, Innovation, Vertrieb Boutiques Branche Chemie, Telco, Media, Automotive, Handel, Banking, Versicherung, Industry Corporate Finance / M&A Tier-2-Strategie Inhouse-Consulting Tier-2-Advisory Corp.Strategy Abteilung

Den optimalen „Fit“ findet man nur durch eine umfassende Analyse… „Der optimale Einstieg in die Beratungswelt ist entscheidend für die Ausrichtung des langfristigen Karriereplans und der persönlichen Zufriedenheit“ Der Markt für Beratungsunternehmen ist durch eine starke Intransparenz gekennzeichnet Mit unserem eigenentwickelten Typologisierungsmodell untersuchen wir mit 250 Fragen insgesamt 22 Faktoren einer Unternehmensberatung und bilden diese im Detail ab Unser Anspruch ist es, diese Typologisierung mit allen relevanten Beratungen ab einer Größe von 20 Mitarbeitern in Deutschland abzubilden Mit allen Unternehmen schließen wir zusätzlich „Business-Partner- Vereinbarungen“ ab, welche uns kontinuierlichen Zugang gewähren und die Vermittlung von Kandidaten rein erfolgsorientiert möglich machen rarecompany ASK-Modell zur Analyse der Attraktivität und Typologie von Beratungsunternehmen

… und das optimale Verständnis der eigenen Präferenzen „Nicht jedes Unternehmen passt zu den persönlichen Präferenzen und Karrierevorstellungen – diese zu verstehen ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Karrierestrategie“ Mit unserem Typologisierungsmodell für Beratungskandidaten untersuchen wir mit 180 Fragen insgesamt 21 Faktoren der persönlichen Präferenzausprägung im Hinblick auf die Karriereplanung im Consulting Auf Wunsch wird dies mit einer individuellen Potenzial- und Präferenzanalyse nach dem Insights- Discovery-Modell erweitert Der Kandidat erhält so einen 360-Grad- Blick auf sich selbst, seine Präferenzen und die dazu optimal passenden Umfeldfaktoren die ein potenzieller Arbeitgeber mitbringen sollte Die Typologieerarbeitung ist Grundlage für die langfristige Zusammenarbeit und Feinsteuerung (Karriere-Architektur) rarecompany ASK-Modell zur Analyse der eigenen Karrieretypologie eines Kandidaten im Hinblick auf den optimalen Fit zu einer Unternehmensberatung

Unser Typologiemodell bietet eine Navigationshilfe durch den Markt „Durch die Typologisierung von Beratungsunternehmen und den eigenen Präferenzen wird ein optimaler Karriereraum eröffnet, in dem man sich verschiedene Unternehmen ansehen kann“ Wir begleiten Ihre Karriere als kostenloser Coach – auf den Punkt und nachhaltig Unternehmens-Typologie Arten des optimalen „Fit“ Wir besprechen mit Ihnen Ihre Vitae, Ihre Erfahrungen und gehen intensiv auf Präferenzmuster und Zukunftswünsche ein Wir leiten daraus ein Typologiemodell ab, welches auf Wunsch mit einer Potential- und Präferenzdiagnostik erweitert wird rarecompany analysiert konstant Unternehmensberatungen und deren Strukturen Ihre Typologie wird mit der Unternehmens- beratungstypologie verglichen – dabei entstehen optimale “Fit-Bereiche“ Hinter den „Fit-Bereichen“ liegen unterschiedliche Unternehmen, die dann mit Ihren geografischen und gehaltlichen Präferenzen abgeglichen werden Daraus ergibt sich eine Liste von passenden Optionen Wir verfeinern Ihre Vitae und steuern den Bewerbungsprozess direkt beim Fachentscheider / Partnerbereich auf Führungsebene ein Wir coachen Ihre Bewerbung entlang des gesamten Zyklus bis zum erfolgreichen Einstieg = A Kandidaten-Typologie = B Selektion von optimal-passenden Beratungsunternehmen Unsere Business-Partner Basis besteht aus mehr als 300 Unter- nehmen des Branchenfeldes und wird stetig erweitert In einem intensiven Gespräch können wir die Präferenzen des Kandidaten analysieren und besprechen die individuellen Ziele Wie im Hochleistungssport verstehen wir uns als Ihr Coach und Vertrauter. Immer einen Blick für Potenziale und ein offenes Ohr für Ihre Ziele und Gedanken. S E R V I C E S

Unser Leistungsversprechen und Ihre Mehrwerte der Zusammenarbeit „Wir verstehen uns als Karriere-Architekt, welcher langfristig an Ihrer Seite verschiedene Zyklen der Entwicklung begleitet und aktiv mitgestaltet“ Im Durschnitt offerieren wir dem Kandidaten 5-10 Unternehmensempfehlungen die wir aktiv aussprechen und detaillieren Der Kandidat erhält so einen Einblick in viele versteckten Karriereoptionen des Beratungsmarktes Neben dem „Informationsvorsprung“ erhalten Kandidaten durch den Prozess automatisch auch einen „Reflektionsvorsprung“ und Spiegel für die eigene Karriereplanung Durch die strategische Analyse des Beratermarktes erhalten Kandidaten ferner einen umfassenden Einblick in die Mechanismen, Geschäftsmodelle und Trends des Gesamtmarktes Wir begleiten alle Phasen des Berufseinstiegs (Bewerbung, Coaching, Prozessführung) Unsere Zusammenarbeit ist zu jeder Zeit für den Kandidaten kostenfrei – wir verdienen unsere Honorare auf Seiten der Unternehmen (hier völlig neutral agierend, da nur erfolgsorientiert honoriert – „Schutz der Neutralität“) Wir begleiten Ihre Karriere als kostenloser Coach – auf den Punkt und nachhaltig Sie erweitern frühzeitig Ihren Blick auf mögliche Karriereoptionen in der Beratung Sie lernen potenzielle Arbeitgeber vertieft kennen und runden so Ihr Bild ab Sie geben der Berufswahl einen strategischen Blick, indem Sie auf Ihre Präferenzen passend den richtigen Arbeitgeber finden Sie simulieren Ihre Karriere in mehreren Stufen und sehen so wie ein Schritt mit dem nächsten verzahnt Sie sichern sich einen Begleiter durch den Bewerbungsprozess inkl. CV-Verfeinerung, Bewerbertraining, Coaching Sie sichern sich einen präferierten Entscheiderzugang zu Partnern und der Executive Ebene des Unternehmens mit der wir zusammenarbeiten Sie sichern sich langfristig einen Partner an der Seite, der Sie entlang der Karriere punktgenau begleitet M E H R W E R T E

Der erste Schritt ist ein Aufbruch – die weiteren Schritte bedeutsam „Karriere mit Zukunftswirkung besteht aus 4-6 Schachzügen auf einer Zeitachse von 25+ Jahren. Jeder Schritt definiert dabei den darauf folgenden direkt mit. Es gilt somit ein Schachspiel zu simulieren“ Die Entscheidung für den richtigen, ersten Arbeitgeber im Beratermarkt ist sehr wichtig – hier werden Grundlagen für die weitere Entwicklung gelegt Als Karriere-Architekt mit 15 Jahren Markterfahrung wissen wir: eine solide Karriere wird in 4-6 Zügen geformt. Diese müssen stimmig aufeinander ausgerichtet werden Fehler in den ersten 1-2 Stationen führend unweigerlich zu einem Effekt auf die langfristige Karriere Rückwärtsbetrachtet lassen sich mehr als 80% der strukturellen Fehler von Beginn an vermeiden – dies ist unser Leitgedanke Gemeinsam mit den Kandidaten richten wir den Blick nach Vorne, dann wieder auf die Station davor und dann auf den Raum an Möglichkeiten und wie dieser ideal miteinander verknüpft werden kann. Für Beraterkandidaten gibt es völlig unterschiedliche Einstiegspunkte – im Idealfall passend zur eigenen Typologie. Die Schritte danach bezeichnen wir als strategische Sprungstationen im Karierezyklus Ihr Karriere-Flüsterer und Schachspiel Partner – auch über die Beratung hinaus Die Beraterkarriere ist ein wichtiger Baustein für Ihr langfristies Karriereprofil Hier gewinnen Sie an „Kompetenz-Fläche“ und sammeln in kürzester Zeit Erfahrungen im Projektgeschäft, der Problemlösungsfähigkeit, Effizienz etc. Wichtig ist es dabei die ersten 2-3 Jahre mit klarem Blick für den nächsten Schritt zu verbringen – wir sind hierbei Ihr Reflektor. In Service Calls (halbjährlich) halten wir gemeinsam „Kurs“ Nach 3 Jahren erfolgt der wichtigste Schachzug – die Suche nach dem nächsten Schritt. Auch hier stehen wir wieder zur Seite. Ob weiter In beratung oder ins Inhouse oder eine interne Industrierolle. Wir haben den Blick geschärft und die Optionen verfügbar. Wir möchten einen Fingerabdruck in Ihrer Langfristkarriere hinterlassen - mit Impulsen, Kontakten und Kompetenz N E T Z W E R K

Grid für die Entwicklung von Beraterkarrieren über den Karriere-Zyklus „Wir betrachten Ihre Karriere als Schachspiel – immer einen Blick für die Ausgangssituation – immer eine Idee für den nächsten und übernächsten Zug - mit verfügbaren Optionen die passen“ Funktional fokussierte Beratungen Management- beratungen Branchenseitig fokussierte Beratungen Corporate Finance, M&A, Restructuring Inhouse Consulting Corporate Strategy Abteilungen Fachpositionen Industrie Linienmanage-ment Industrie Top-Absolvent Young Professional Professional Senior Professional Manager Executive = 4-stufige Karrierebegleitung in Line Management Industrie = 2-stufige Karrierebegleitung in Fachrolle Industrie = 5-stufige Karrierebegleitung in Line Management Industrie = 2-stufige Karrierebegleitung in Partnerrolle Beratung

Warum tun wir das was wir tun? Und warum glauben wir daran? „Wir haben das Reverse-Recruiting erfunden – Top-Kandidaten suchen sich den am besten zu ihnen passenden Arbeitgeber aus. Wir schaffen die Transparenz zur Auswahl und sind Begleiter auf dem Weg“ Gefühl für den Markt. Wir glauben fest daran, dass wir mit unseren 15 Jahren Markterfahrung einer der führenden Berater für Karrieren im Beratungsumfeld in Deutschland sind Spaß an tollen Menschen. Wir haben Freude daran, spannende Kandidaten (rarepeople) an spannende Unternehmen zu vermitteln (rarecompanies) und dabei den optimalen „Fit“ herzustellen. Schaffung von Transparenz. Wir haben sehr häufig erlebt, dass in einem nicht transparenten markt vielfach falsche Entscheidungen getroffen werden. Dies möchten wir lösen. Für das wichtigste Projekt überhaupt: Ihre Karriere. Neue Regeln, neue Optionen. Wir glauben an eine tiefgreifende Veränderung des Beratermarktes, in dem vor allem neue Geschäftsmodelle und spezialisierte Beratungen im Vorteil sind. Dies möchten wir zur richtigen zeit unterstützen und den Wandel aktiv mit prägen. Neue Macht der Kandidaten. Wir glauben im Rahmen der Demografie und der Generation Y- Muster fest daran, dass jeder Top-Kandidat zu jeder Zeit einen Top-Job findet. Die Frage ist somit nicht „ob“, sondern „welchen, der optimal zu mir und meinen Zielen passt? Aus diesem Grund lassen wir uns von Unternehmen honorieren, nicht von Kandidaten. Und aus Glaubwürdigkeits- und Neutralitätsgründen, nur erfolgsorientiert“ Flüsterer und Architekten aus Leidenschaft. Wir lieben es, spannende Persönlichkeiten bei der großen Reise in den karriereraum zu begleiten und glauben hier an Netzwerkeffekte, Nachhaltigkeit und Qualität.

Lust auf einen gemeinsamen Weg ? rarecompany AG Ziegelhäuser Landstr. 39 69120 Heidelberg T: +49 (0) 6221 47 84 11 service@rarecompany.com www.rarecompany.com