Kutschenführerschein

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prozessoptimierung im Führerscheinwesen durch innovative Systeme
Advertisements

EINFÜHRUNG Die Ladung sowie Spannketten, Geräte und sonstige Ladeeinrichtungen sind verkehrssicher zu verstauen und gegen Herabfallen und gegen vermeidbares.
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
virtuelles Bauamt im Kreis Lippe -technische Bauaufsicht -
Zertifizierung 1. Beispiel
Der Familienherbst 2014 des Kutscherclub e.V. Ludwigsfelde
Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V.
Merkblatt für den Ablauf der Brauchtums-Begutachtung vom TÜV Hessen
Info WRS Wahlpflichtfächer AA, Berufl. Schulen Juli 2010 Anmeldung WPF Anmeldung „Leistungskurse“ nach Beratung Juli 2010 Zeugnis Klasse 7 Ab September.
Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// ///
Umfrage zur Kirchengemeinderatsarbeit Amtsperiode Diakon Hans-Martin Härter Grüninger Straße 25 / Stuttgart Telefon
Willkommen zur Schulung
Organisation des deutschen Vereins- und Verbandssports
Information betriebliche Ersthelfer
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Jahresabschlussbericht Rettungsdienst
Informationen zum Quereinstieg in Schule
Fortbildung Öffentlichkeitsarbeit - Teil 3 - Mittwoch, 22. April 2015
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Das Bundesteilhabegesetz und dessen Auswirkungen auf die Jugendhilfe
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Eckdaten des Konzeptes Für WS Qualifizierung am
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
J+S-News 2017.
2. Netzkonferenz „Pflege“
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Aachener Dialog zum Praxissemester
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Rechtsgrundlagen
Thesenpapier der IALB zu Wissenstransfer und Beratung im Agrarbereich
Modul Fortbildung J+S-Coach SAC 15. November 2016
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Aufgaben der Feuerwehr
Bestandserhebung Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Aufgaben von Steuergruppen
„Was trau ich meiner Klasse zu
>>> Ihre Infos zum Vortrag <<<
Aufgaben der Feuerwehr
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Brandsicherheitsdienst
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Lehrgangsorganisation
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 23
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
JUHR ARCHITEKTURBÜRO FÜR INDUSTRIEBAU- UND GESAMTPLANUNG WUPPERTAL
Gliederung der Oberstufe
Prüfungen an der Realschule
Baustein 1 „Seminarüberblick“.
13. IG Metall Fachtagung
Inhouseschulung 2009 – Sicherheitsbeauftragte naturwissenschaftl
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Werden Sie Teil des UNIcert®-Netzwerks!
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Aktuelles Zusammenlegung Sozialministerium/Gesundheitsministerium
zur „Schwimmoffensive“ der vierten Jahrgangsstufen der Grundschule
Langzeitpraktikum Stellensuche Praktikum
Arbeitstagung mit den Vereins-SR-Warten 2013
Ein Jugendverband stellt sich vor!
Not- und Katastrophenfunk Deutschen Amateur Radio Club e.V.
Gründung Was ist zu beachten? Welche Fallstricke gibt es?
INTEGRIERTES BERUFSPRAKTIKUM
Strategie 2030.
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 25
Antragsbearbeitung Das Juleica-Online- Antragsverfahren:
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 30
Jahreshauptversammlung BBS & GT Versammlung der Gruppe B Würzburg, 03
Fahrsport mit Kindern Arbeite seit ca. 10 Jahren mit Kindern in Fahrsport Ergänzungsqualifikation „Kinderreitunterricht“, was lässt sich auf den Fahrsport.
KAoA Thementag Jahrgangsstufe 8 -Workshop Berufsfelderkundung-
Antragsbearbeitung Das Juleica-Online- Antragsverfahren:
 Präsentation transkript:

Kutschenführerschein Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)

Verkehrsunfälle mit Pferdegespannen

Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)

Berlin 2016

Online-Petition gegen Pferdekutschen in Berlin

Koalitionsvereinbarung Landesregierung Berlin

Auszug aus dem Berliner Koalitionsvertrag „ Die Koalition wird in Berlin ein Verbandsklagerecht für anerkannte Tierschutzorganisationen einführen und unterstützt die Schaffung des Verbandsklagerechts auf Bundesebene im Tierschutzgesetz.“ „Das Amt des Tierschutzbeauftragten Berlin wird hauptamtlich besetzt.“ „Es wird ein Tierschutzbeirat eingerichtet, in dem Tier- schutzverbände und die Fraktionen des Abgeordnetenhauses vertreten sind.“ „In der Berliner Innenstadt sollen keine Pferdekutschen mehr fahren dürfen“ (Koalitionsvertrag, S. 150)

Reaktion der Ersteller der Online-Petition

Oktoberfest 2016

Umfrage zum Fahrsport von Horse Future Panel

Ziel Unfallprophylaxe nachhaltig erhöhen weniger angreifbar werden das Fahren muss das Natürlichste der Welt bleiben Rückhalt des Fahrens in möglichst breiten Teilen der Bevölkerung sichern durch

Ziel einen verbindlich von der FN geforderten und angebotenen Kutschenführerschein

Workshop „Verkehrsteilnehmer Pferdegespanne“ Workshop zum Thema „Verkehrsteilnehmer Pferdegespanne“ unter Einbeziehung aller Landesverbände am 6. April 2016 in Dortmund in Kooperation von ADAC, DRFV, FN sowie dem Fahrlehrerverband Westfalen

Workshop „Verkehrsteilnehmer Pferdegespanne“ zentrales Ergebnis: in Zukunft muss ein Nachweis zum Führen eines Gespannes auf öffentlichen Wegen und Straßen erbracht werden darüber hinaus müssen von gewerblichen Gespannfahrern, die Personen oder Lasten mithilfe von Pferdegespannen transportieren, erweiterte Kenntnisse nachgewiesen werden der Kutschenführerschein soll in der Öffentlichkeit verbindlich eingefordert werden

Meilensteine Sitzung des Lenkungskreises „Verkehrsteilnehmer Pferdegespanne“ (Abteilungen Breitensport, Vereine und Betriebe, Ausbildung und Wissenschaft, Veterinär, Marketing und Kommunikation), Bildung und Besetzung weiterer Arbeitskreise (AG Kutschenführerschein A und B, AG Richtlinien Kutschenbau, AG Politik, AG Fahrschulen/Lehrmaterial) Sitzung zur Einführung des Kutschenführerscheins mit Abteilung Ausbildung und Wissenschaft, Verankerung in der APO Sitzung der AG Kutschenführerschein, Konzeptausarbeitung für den Kutschenführerschein, Festlegung der weiteren Vorgehensweise Einbindung des APO Arbeitskreises Fahren und des APO Arbeitskreises Abzeichen in das Konzept Kutschenführerschein Zusendung aller erforderlichen Informationen zum Kutschenführerschein an die Landesverbände, viel positives Feedback

Meilensteine AG Kutschenbau, Überarbeitung der Richtlinien für den Bau und Betrieb pferdebespannter Fahrzeuge 04.10.2016 Vorstellung und Vereinbarung des Konzepts Kutschenführerschein bei der AG Landesverbände in Warendorf Gespräch mit Friedel Thiele, dem 1. Vorsitzenden des Fahrlehrer – Verbandes Westfalen e.V. 07.12.2016 Beschluss der Einführung des Kutschenführerscheins durch den Beirat Sport Versendung der Informationen an sämtliche zuständige Bundes- und Landesbehörden mit Bitte um Unterstützung (Innen-, Verkehrs- und Landwirtschaftsministerien) die konkrete Umsetzung des Kutschenführerscheins A und B soll zum 01.06.2017 starten

Kutschenführerschein A – Privatperson „nicht-organisierte“ Fahrer: Auf Grundlage der Inhalte des APO-Fahrpasses tritt der Kutschenführerschein an die Stelle des Fahrpasses Thema „Sicherheit beim Gespannfahren im Straßenverkehr“ wird auf 8 LE (1 Tag) ausgebaut

„organisierte“ Fahrer: Sport wird nicht gestört  keine eigenständige Kutschenführerschein- Prüfung für FA 5- Bewerber auf Grundlage der Inhalte des APO - Fahrabzeichens 5 wird das Thema „Sicherheit beim Gespannfahren im Straßenverkehr“ auf 8 LE (1 Tag) ausgebaut

Besitzstandswahrung Inhaber des Fahrpasses, des FA 5 oder des DFA 4 (FA 4 alt), bzw. des Trainerscheins C, B, A Fahren oder des Gespannführers können sich den Kutschenführerschein A - Privatperson auf Antrag ausstellen lassen

Mindestalter für eigenverantwortliches Gespannfahren Ausstellung des Kutschenführerscheins A – Privatperson nach bestandener Prüfung und frühestens mit Vollenden des 16. Lebensjahres junge, unter 16- jährige Fahrer müssen in Begleitung eines erwachsenen Beifahrers (mindestens Inhabers des Kutschenführerscheins A mit 2 jähriger Fahrpraxis) im öffentlichen Raum fahren. FA 5 – Prüflinge jeden Alters können den 8 LE Block „Sicherheit“ absolvieren und erhalten automatisch ab Vollendung des 16. Lebensjahres den KFS A  Jugendsport wird nicht gestört

Ausschnitte der Lehrinhalte aus dem APO-Merkblatt für Prüfer und Lehrgangsleiter Kutschenführerschein A – Privatperson (45 LE) Station Sicherheit (8 LE): Merkmale und Eigenschaften eines verkehrsgeeigneten Pferdes; Gehfreudigkeit/Bewegungsdrang Pferdeverhalten, vorausschauendes Erkennen/Fühlen von Pferdereaktionen und fahrerische Maßnahmen Sicherheitsbestimmungen von Wagen, richtiges Beladen und korrekte Gewichtsverteilung im Wagen Sichtbarmachung von Wagen, Erkennen von Wagen im Straßenverkehr Radstand (Breite, Länge) Bremsverhalten

Fahren im Straßenverkehr auf Landes- und Kreisstraßen und im Gelände Erkennen von potentiellen Gefahrenquellen besondere Verkehrssituationen am Gespann (z.B. bei Pannen, Absicherungsmaßnahmen)

Theorie (15 LE): Grundkenntnisse des Fahrens (Sitz des Fahrers, Hilfen, Fahrlehrgerät, Erlernen verschiedener Griff- und Verkürzungstechniken) Sichere Grundhaltung (beide Leinen in einer Hand) als unverzichtbare Voraussetzung Einwirken auf Pferde und Wagen in richtiger Reihenfolge bedarfsgerechte Hilfengebung Geschirrkunde, Wagenkunde, Fahrphysik, Ausrüstung, Anspannungen Verhaltensweisen für die Umweltverträglichkeit des Fahrens im Straßenverkehr und im Gelände Rechtsvorschriften: Tierhalterhaftung- und Versicherung, StVO, StVZO, Tierschutzgesetz

Praxis (22 LE): Aufschirren und Anspannen, Gespannkontrolle Halten aus Schritt und Trab im Zusammenspiel der Hilfengebung, sicheres Stehen und ruhiges Anfahren, auch am Berg Übungsfahrten innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften, vorausschauendes Fahren im Straßenverkehr auf Landes- und Kreisstraßen Erkennen von potentiellen Gefahrenquellen Links/rechts abbiegen, überqueren von Kreuzungen und Brücken, Straßenüberquerung Versorgen des Pferdes bei Rast, Überprüfung des Gespanns

Kutschenführerschein B – Gewerbe Als Grundlage und Orientierung für den Kutschenführerschein B – Gewerbe für Personen die gewerblich pferdebespannte Fuhrwerke im Straßenverkehr bewegen dient de Niedersächsische Kutschenerlass aus dem Jahr 2004 (aktuell in der Bearbeitung). Mindestalter: Vollendung des 18. Lebensjahres auf Grundlage des APO - Gespannführers entwickelt klare inhaltliche Abgrenzung vom Kutschenführerschein A durch gewerbespezifische Themen (Personentransport, Arbeitsschutz für Mensch und Tier)

Kutschenführerschein B – Gewerbe Rahmenbedingungen Gültigkeit: 5 Jahre, für eine Verlängerung müssen in diesem Gültigkeitszeitraum 8 LE-Fortbildung nachgewiesen werden Übergangsregelung für Inhaber des FA 5 und einer § 11 I Nr. 8 c) TSchG – Erlaubnis oder des Zertifikats für Personenbeförderung durch die Verwaltungsberufsgenossenschaft (VbG) oder des APO–Gespannführers (Sachsen) Übergangsfrist beträgt 1 Jahr ansonsten analoge Abwicklung zum KFS A - Privatperson

Besitzstandswahrung Inhaber des FA 5 und einer gem. § 11 I Nr. 8 c) TSchG von der zuständigen Behörde vor dem 01.06.2017 erteilten Erlaubnis zur Unterhaltung eines gewerbsmäßigen Fuhrbetriebes oder des Zertifikats zur Personenbeförderung durch die Verwaltungsberufsgenossenschaft (VbG) oder des APO-Gespannführers, können sich den Kutschenführerschein B – Gewerbe ausstellen lassen.

Ansonsten: Ohne das Vorhandensein einer Erlaubnis gem. § 11 I Nr. 8 c) des Tierschutzgesetzes ist der Besitz eines Kutschenführerscheins A – Privatperson oder sofern vor Inkrafttreten des Kutschenführerscheins A – Privatperson abgelegt, der Besitz des FA 5 bzw. des DFA 4, des Fahrpasses und einschlägiger fahrerischer Erfahrung Voraussetzung für die Zulassung zum Lehrgang „Kutschenführerschein B – Gewerbe“ mit anschließender Prüfung.

Ausschnitte der Lehrinhalte aus dem APO-Merkblatt für Prüfer und Lehrgangsleiter Kutschenführerschein B – Gewerbe (38 LE) Theorie (6 LE): Anforderungen an Pferde und Fahrer, Arbeitsschutz, Einhaltung ausreichender Pausen für die Pferde; Lösen des inneren Strangs beim Stand Sicherheit und Pferdeschonung, Überprüfung des Zustandes der Pferde technische Anforderungen an gewerblich genutzte Wagen und Kutschen für Personentransport und Güterverkehr (elektrische Beleuchtung bei Planwagen) Sicherheitsaspekte bei der Fahrzeugumrüstung zum Personentransport, jährliche TÜV-Abnahme Passagiersicherheit und Ladungssicherung

Begleit- und Sicherheitspersonal, Beifahrer, sachkundige Helfer Verkehrsverhalten bei Begegnungen mit anderen Verkehrsteilnehmern Verhalten bei besonderen Situationen am Gespann (z.B. bei Pannen, Absicherungsmaßnahmen unter Berücksichtigung gewerblicher Aspekte, Passagiere, Ladung) organisatorische Besonderheiten bei Brauchtumsveranstaltungen und Festumzügen Verkehrsrecht, Vorschriften Fahren im Straßenverkehr sowie Feld und Wald, BG-Vorschriften, Versicherung

Organisation, Umwelt und Sicherheit (4 LE) Ausbildung und Gewöhnung von Fahrpferden an ihren gewerblichen Einsatz Vorbereitung und Durchführung von Ausfahrten (Vorbereitung, Ausrüstung, Gewöhnung, Streckenplanung, Streckenlänge und Fahrtzeit, Pausenstationen) Pferdehaltung und Veterinärkunde (6 LE) Veterinärkunde unter besonderer Berücksichtigung gewerblicher Aspekte Beurteilung der Fahrtüchtigkeit des Pferdes Vertiefung der Kenntnis des Tierschutzgesetzes

Praxis (22 LE): Gespannkontrolle Fahren mit Arbeits- und/oder Planwagen, Anfahren am Berg und bergab Fahren mit Spielwaage im schwerem Zug Fahren mit Anhänger im Güterverkehr, Anhänger nur mit Auflaufbremse Übungsfahrten innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften Transport von Personen und Sicherung von Transportgütern Pflege und Wartung von Geschirren, Geschirrkunde, Arbeitsgeschirre Halskoppel und Zugausgleich, Fahrzaum mit und ohne Blendklappen

Umsetzungsmanagement

Umsetzungsmanagement

Umsetzungsmanagement

Besondere Zielgruppen Routinierte Fahrer (ab 65 Jahren) erhalten eine Sicherheitsschulung mit abschließendem Prüfungsgespräch durch den Lehrgangsleiter, sie bekommen nach dem abschließenden Gespräch den Kutschenführerschein A – Privatperson ausgestellt Schulungsmaßnahme Sicherheitstraining für gewerbliche Fahrer (8 LE), die aus bestehenden Fuhrunternehmen kommen: diese bekommen nach erfolgreicher Teilnahme den Kutschenführerschein B – Gewerbe ausgestellt (Referenzschreiben und Nachweis eines Angestelltenverhältnisses erforderlich)

Kutschenführerschein-Scheckkarte Besitzstandswahrung: Bewerber, die unter die Besitzstandsregelungen fallen, können ab dem 01.06.2017 per Formblatt und Nachweis die Ausstellung des Kutschenführerscheins beantragen Beantragung des Kutschenführerscheins: Absolventen des Kutschenführerscheins beantragen per Formblatt und Nachweis der bestandenen Prüfung den Kutschenführerschein zentral in Warendorf Controlling in Warendorf Der Kutschenführerschein gilt nur in Verbindung mit dem Personalausweis

Kutschenführerschein-Scheckkarte Max Mustermann Musterstraße 1 48231 Warendorf Geburtsdatum: 05.06.1978 Kutschenführerschein A - Privatperson

Gesellschaftspolitische Verankerung: Informationen an sämtliche zuständigen Landesbehörden mit Bitte um Unterstützung (Innen-, Verkehrsministerien) Absprache und Kommunikation mit/über ADAC Einbindung der KFZ- Fahrschulverbände (Versorgung mit Informationsmaterial) Unterstützung durch Berufsgenossenschaften