4. Klassen - Elternfragebogen – Auswertung 1. Beteiligung Es wurden von aktuell 46 SchülerInnen in den beiden 4. Klassen insgesamt 42 Fragebögen zurückgegeben.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umfrage – Anpassungsfähigkeit der Schüler – Klassen 1
Advertisements

ELTERNUMFRAGE 2012 Auswertung Juli 2012 GLIEDERUNG BEFRAGUNGSABLAUF
Das deutsche Schulsystem
Der argumentative Gedankengang
Unterricht – anders organisiert
Ergebnisse aus der Umfrage zur zweiten Probeepoche.
an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
VS-Rangersdorf, 9833 Rangersdorf 55 Ergebnis der Elternbefragun g Dezember 2012.
Viele Häuser des Lernens
Umfrage: Zufriedenheit mit der Grundschule Marienwerder
Schule und Lernen Willkommen auf unserer Seite, wo
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Evaluation des Doppelstundenmodells Schuljahr 2010/11 Ergebnisse der Elternumfrage (Mai 2011) StD´in Marita Grimmer StR Daniel Barbist.
Informationen zur Beurteilung am Standort Stapfenacker
Kundenbefragung 2006/07 Auswertung.
Evaluation der Elternbefragung 2012
Die Waldorfschule Von LEA.
Evaluation Leseprojekt Grundschule Neuried
Das Schulklima der Anne-Frank-Realschule
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Erlebnispädagogische Tage
Fach: Klasse: Lehrer: Datum:
Welche Probleme haben die Jugendlichen?!
WienerMittelSchule WienerMittelSchule – Pädagogische Elemente - Oktober 2008, Folie 1 WienerMittelSchule „Stärken stärken,Schwächen schwächen“ ist das.
Interne Evaluation Schulhaus Wartegg 2010/11 Stundenplangestaltung 5./6. Klassen Ergebnisse.
Ab
Umfrage zur Schulzufriedenheit und zur Schulqualität
Glück.
Studienseminar GHRF Heppenheim Modul: Medienerziehung
Ergebnis der Elternbefragung Juli 2011 Volksschule Stall, 9832 Stall 138.
Ergebnisse der Elternbefragung
Klassenklima 1b/1 im Oktober Aussagen und Wertungen immerhäufig manch- malseltennie -von Ich fühle mich von meinen Klassenkameraden akzeptiert
Das Schülerparlament an der LOS Oktober 2015 Asina Schwarz.
Schulhort Hebertshausen Elternfragebogen Auswertung für das Hortjahr 2014/2015 Schulhort Hebertshausen Frau Theobald Telefon: 08131/
Förderkonzept Fachspezifische Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch während der Erprobungsstufe.
Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich PD Dr. Urs Moser Grundstufe/Basisstufe Erfolgreiche Versuche – und wie weiter.
4. Erdinger Ausbildungstage 2012 Auswertung der Feedback-Bögen.
Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
Fragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Tabletklasse Auswertung.
Schulhort Hebertshausen Elternfragebogen Auswertung für das Hortjahr 2015/2016 Schulhort Hebertshausen Frau Theobald Telefon: 08131/
Tage der offenen Schule
GHS Herderschule - eine Hauptschule stellt sich vor
Nashorn-Grundschule Vehlefanz
Auswertung der Kinderfragebögen
Leitung: Frau Theobald Telefon: 08131/ Gruppentelefon: 08131/ Träger:
Frau Theobald Telefon: 08131/ Träger: Gemeinde Hebertshausen
Ergebnisse der Elternbefragung im Schuljahr 2016/2017
Thema und Fragestellungen Zusammenfassung und Diskussion
Es läutet. Und die Stunde beginnt.
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
Bildungsplan 2016.
Präsentation Musikklasse
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Inhaltsverzeichnis: 1. allgemeine Fakten 2. Fächer 3. Schulabschlüsse
Auswertung Schulevaluation
Elternrat Steffisburg
Evaluation zum bilingualen Zweig am Gymnasium Aspel 2017/18
Wie verkaufe ich mich selbst am besten?
Wie sieht es zurzeit aus?
Schülerinnen und Schüler „Fit fürs Leben“ machen
Schulterschluss Eine Qualifizierungs- und Kooperationsoffensive
Berufswahl.
Zum Elternabend bezüglich des Austauschs Flers-Wunstorf
Elternvertreter – und nun?
Tag der offenen Tür Name der Schule Datum.
Elternprogramm Schatzsuche
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 1. Klassen (n41)
Aktueller Entwicklungsstand
Projektausklang Wochenrückblick vom
TEAM-Klasse: Schüler Die Grundlagen sind weitgehend bekannt
 Präsentation transkript:

4. Klassen - Elternfragebogen – Auswertung 1. Beteiligung Es wurden von aktuell 46 SchülerInnen in den beiden 4. Klassen insgesamt 42 Fragebögen zurückgegeben. 16 davon enthielten Kritikpunkte, Lob oder Anregungen im Freitext.

Wie zufrieden waren Sie mit dem Unterricht Ihres Kindes in allen 4 Jahren in den folgenden Bereichen:

Wie zufrieden waren Sie mit unserer Schule als „Lebensraum“ Ihres Kindes?

Freitexte: Mir hat an dieser Schule gefallen: Persönlichkeit, Geborgenheit, Computerorientierung, Entwicklung der Persönlichkeit inkl. Selbstdarstellung und Präsentation, persönlich – Schüler sind keine Nummern, Stärken der Kinder werden gefördert,, Schwächen werden akzeptiert und Stärken gefördert, die berufspraktischen Tage sind sehr positiv, 2 Lehrer in den Hauptgegenständen, menschlicher Umgang miteinander Mich hat gestört: Deutschlehrer nimmt keine Rücksicht auf Defizite des Schülers, obwohl durch Untersuchung belegt, Mathematikunterricht, Noten grundlegend und vertiefend am Anfang nicht ganz verständlich, Probleme einzelner Personen werden immer zu Problem der ganzen Klasse gemacht, dass man bei Verbesserungsvorschlägen nicht ernst genommen wird, Arbeitspläne und Aufgaben, die nicht korrigiert werden, das Turnstunden für Diskussionen geopfert werden, es wird zu wenig auf schwache Schüler eingegangen, teilweise nur Förderung der schwachen Schüler Was gehört dringend verbessert/verändert? Schüler nach Stärken und Schwächen sortieren, Leistungsgruppen, Wahlpflichtfächer, Länge der Elternabende, Schulsystem generell, Kinder ermutigen (einladen), mehr Fragen zu stellen, Meldung am morgen, wenn Kind krank ist, bessere Förderung begabter Schüler, öfters mehr den Eltern zuhören, denn sie sind zu Hause bei den HÜs, Eltern mit ihren Anliegen ernster nehmen, der Mathematikunterricht

Die Auswertung übernahmen die Klassenvorstände, die CoKlassenvorstände und die Klassenelternvertreter, die Klassenelternstellvertreter der beiden Klassen. Wir möchten allen Teilnehmern danken und freuen uns über die zum großen Teil sehr guten Ergebnisse für unsere Schule. Direktion und Lehrerteam