Kreativwerkzeug N° 4 Kategorisierung und Klassifikation.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Thema: Sicherheitsarchitektur für mobiles Arbeiten
Advertisements

8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
Kurs Schreiben 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
Qualitätskriterien zur Beurteilung von Dokumentationen
Das Experteninterview
Spezifikation von Anforderungen
Christian Schulz, Marc Thielbeer, Sebastian Boldt
Elemente im Windows Live Web – Ich, wir und unsere Erlebnisse im Web.
Innsbrucker Rechtsinformatikseminar 10. bis 12. Oktober 2001 Elektronische Strukturierung juristischer Texte Mag. Clemens Rohrer, MAS. Onlaw Ges.m.b.H,
Analyse von Arbeitsaufträgen „Durch Geschichte zur Gegenwart 2“
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
WINTEGRATION®.
Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts Ihrer Gruppe für das nächste Treffen. Bitte befüllen.
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05.
GETEILTE MEINUNGEN.
WILLKOMMEN Daniel Matheis Betreuer: Birgitta König-Ries Michael Klein "Dezentrale Realisierung von Gruppendiensten in Peer-to-Peer-Umgebungen" Studienarbeiter:
Übungen Ziele Struktur Besonderheiten Trainer Aspekte Methodische Aspekte ABC´s Quellen Übertrag Workshop.
Seminar Softwareproduktlinien Domänenspezifische Sprachen Sascha Draffehn von.
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
Bröndby-Oberschule Abitur 2017 Die fünfte Prüfungskomponente.
Mangelnde Vorbereitung aufs Alter
Anleitung zur Nutzung des Technologiesteckbriefs
Modul 124, Woche 8 R. Zuber, 2015.
Nimm’s leicht! Heben und Tragen von Lasten
Was ist Diversity-Kompetenz? Lüthi/Oberpriller/Loose/Orths 2013
Diversity : Vom Stereotyp zur Diskriminierung
Projektarbeit – Aufbau der Dokumentation
Wichtige CMS Begriffe.
Abschließender Bericht der Verteilungs-Kommission
Eine zielgruppenorientierte Kommunikation
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Ein Sohn fragt den Vater
Modul 7.16 (Erz) Modul 7.19 (HEP) Thüringer Kindertageseinrichtungs-gesetz (ThürKitaG) Herr Hummitzsch.
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Sicheres Verhalten # 2 Be Secure Awareness Quiz
EPortfolio FI Mag. Günther Schwarz.
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Datenbanken Eine Einführung Kerstin Fröhlig, HHBK.
Begriffsbestimmung Sachtetxe
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Ein Sohn fragt den Vater
Geschäftsregeln in XÖV-Standards XÖV-Konferenz 2018
Was erwarten Sie von diesem ersten (!) Meilenstein?
Teil C Grundfertigkeit Schreiben
<Titel des Vortrags>
Algorithmen.
Ein Sohn fragt den Vater
2. Methodentraining Facharbeit
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1.5 Das Entwurfsmuster Kompositum
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Da·ten·bank /Dátenbank/ Substantiv, feminin [die]
Funktionen als zentrales Werkzeug
Projektpräsentation 2018/19
Schätzmethoden: CoCoMo und FPA
Lernen nach Konrad Lorenz
Service-Design in SEPA
Der IT-Verbund im Konzern Landeshauptstadt Schwerin IT-Strategie
Prägungen in der Gemeinde
Irren ist menschlich – Fehlerkorrektur (nicht nur) im DaF-Unterricht
Unterrichtseinstiege
Ein Sohn fragt den Vater
Hinweise zur Prüfung (HAUSARBEIT)
TOP5: Planungs- und Betriebsgrundsätze
 Präsentation transkript:

Kreativwerkzeug N° 4 Kategorisierung und Klassifikation

Sapientis est oridnare Rekursive Partition eines Themengebiets Somit trennscharfe Gliederung und hierarchische Strukturierung Unterschiede und Gemeinsamkeiten Beispiele: Katalogisierung des Tierreiches Inhaltsverzeichnis eines Buches Mentale Kategorisierungstheorie (1978, 1987): Eine Kategorie ist ein abstrakter Prototyp. Elemente der Kategorie müssen diesem genügen.

Negativbeispiel Alte chinesische Klassifikation des Tierreiches: Dem Kaiser gehörige Einbalsamierte Gezähmte Milchschweine Und so weiter In diese Einteilung aufgenommene Überlappende Gruppen sind nicht disjunkt Unterschiedliche Abstraktionsebenen Kein durchgängiges Klassifikationsprinzip

Anwendung anhand der Aufgabe Schritt 1: Stichhaltige Aussagen der Interviews Herr Rangshami sagt: Frau Pelepos sagt: Hierarchische Strukturen sind schwer zu verwenden. Es gibt bereits ein funktionierendes Vorschlagswesen.... Schritt 2: Linearisierung der Aussagen Schritt 3: Rekursive Clusterung (Bottom-Up) Welche Aussagen gehören zusammen? Welcher Oberbegriff lässt sich dafür formulieren? Ist diese Gruppe Bestandteil einer anderen?

Ausschnitt des Endergebnisses IT-Konzept Einsatz von Standardlösungen Umgang mit dokumentbasierten Inhalten Dokumentation der IT Nutzung und Akzeptanz Motivation Qualität der Daten Ergonomie Kulturelle Aspekte Sprache Kulturelle Unterschiede Gemeinsame Wissensbasis

IT-Konzept Einsatz von Standardlösungen Umgang mit dokumentbasierten Inhalten Dokumentation der IT Nutzung und Akzeptanz Motivation Qualität der Daten Ergonomie Kulturelle Aspekte Sprache Kulturelle Unterschiede Gemeinsame Wissensbasis Wissen um die benötigten Daten Angemessene Aktualisierungen Inhaltliche Anforderungen Relevanz der Daten Korrektheit aller Angaben Bekannte Autorenschaft Bekannte Verantwortlichkeiten Funktionierende Querverweise Ausschnitt des Endergebnisses

Stärken und Schwächen Stärken Verschiedene Abstraktionstiefen einer Thematik Leichter Überblick auf einer hohen Ebene Profundes Detailwissen auf einer tiefen Ebene Systematisierung eines komplexen Gebietes Schwächen Wie finde ich ein gutes Klassifikationsprinzip? Stark einseitige Sicht auf die Daten Die Welt besteht aus mehr als nur 1:n Eindeutige Zuordnung ist nicht immer möglich Eindeutige Zuordnung ist nicht immer sinnvoll

Persönliches Fazit Das Buchkapitel ist schlecht geschrieben Mehr als ein Refresher ist wenig sinnvoll Wer systematisch vorgeht, klassifiziert automatisch Entsprechend hoch ist der Nutzen Dennoch lässt sich nicht jedes Thema nach einem strikten Prinzip ordnen (Vgl. Lösung) Andererseits lässt sich alles ”irgendwie” gliedern: z.B. diese Folien