„Natürlich interessiert mich die Zukunft. Ich will doch schließlich den Rest des Lebens in ihr verbringen.“ (Mark Twain) Zukunft:Bildung. Lebensbegleitend.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mathematik und Allgemeinbildung
Advertisements

Soziales Lernen und Persönlichkeitsentwicklung in realen und virtuellen Spiel- und Rollenspielwelten Spielerisch zu sozialer Kompetenz, emotionaler Intelligenz.
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans allemal!?
Wider die Überforderung – - Was will, was kann Firmkatechese leisten.
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Auslöser Vortrag: Kinder zwischen Konsum, Kommerz und Kredit im AK SB Krefeld Kern des Vortrags: Kritische Darstellung der Gefahren des Konsums.
Wer beherrscht die Information, beherrscht die ganze Welt
NÖ-Wertschöpfungskette Bildung
Technische Museen als außerschulischer Lernort Arbeitslehre Teilmodul 06-AL-Technik Elisabeth Engeßer.
Dr. Remi Stork Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.
Der Leser als Kunde Ideen für eine kundenorientierte Bibliothek
Die ÖsterreicherInnen und das Lesen – ein kompliziertes Verhältnis?
WAS IST GLÜCK? Tamara Švikart.
Finanzielle Bildung – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Auftaktveranstaltung der Aktionswoche Finanzkompetenz zur Stärkung der Finanzkompetenz bei Kindern,
PART THREE: TO FACE THE FUTURE CHAPTER TWELVE Marcel Grigo Hauke Schultz Markus Lang 2099.
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
Die Zukunft der Familie Nach „Soziale Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland“ S
Methodik Repräsentative Stichprobe Qualitative Vertiefungsstudie
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. SURFER WOLLEN WAS AUF DIE OHREN Studie: Mediennutzung parallel zu Online Radiozentrale GmbH.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
Radiozentrale GmbH 2016 Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2016.
Lehrstellen statt Leere Schaffung von Ausbildungsplätzen in Kirchgemeinden.
Das neue Buch Genesis Bernard Beckett Aus dem Englischen von Christine Gallus Ein inhaltlicher und thematischer Überblick von Franziska Reichert.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
1 Medizin und ihre ethischen Grenzen/ Begrenzung 1.1 genereller Zugang 1.2 Problemstellung 1.3 Fragestellung - Orientierung woran? 1.4 Welche Ethik? Moral.
Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
Dänisches Amt für internationale Bildung Ministerium für Forschung, Innovation und Höhere Bildung.
Wie beweglich ist Soziale Arbeit? – Perspektivwechsel durch Sport.
Länger gemeinsam lernen Vortrag im Rahmen der Fachtagung ‚Chancen durch inklusive Bildung‘ in Dietzenbach Prof. em. Dr. Klaus Klemm Essen.
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
Interkulturelle Sensibilität – Fachtag MFFJIV – RLP – 2016
Einleitung Liebe Schülerin, lieber Schüler,
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Zentrale Ergebnisse der Zweiten bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit ( ) Die folgenden Folien enthalten ausgewählte Grafiken und Tabellen.
Gesundheit / Silver Society
50. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik
Politik/ Ökonomische Grundbildung
Lebenskompetenzen für
Möglichkeiten und Grenzen der pflegerischen Versorgung in einem Krankenhaus der Zukunft PFLEGEFORUM 2014, Erkelenz NRW.
Basiswissen Web-Business
Wir mögen Gitarrenmusik nicht und außerdem ist sie am ausstreben …
Digitalisierung der Arbeitswelt
Das Erfolgsmodell der Begleitung in der ersten Lebensphase
Lebenskompetenzen für
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
Erstellung eines Einführungsbuchs 2. Sitzung vom
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Arbeit 4.0 braucht Weiterbildung 4.0
MittelschuldirektorInnen-Konferenz
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Die Digitalisierte Welt
Führen – aus der entstehenden Zukunft heraus
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Bundes- und Koordinationszentrum eEducation Austria
Der Chancen-Euro Kleiner Beitrag – große Wirkung!
Wie sieht es zurzeit aus?
Medienbildung zur Stärkung von Familien mit Migrationsgeschichte
Kompetenz -entwicklung aus der Perspektive der Weiterbildung
Beobachtung, Dokumentation, Planung, Evaluation
Der Gegenstand Ernährung und Haushalt als Chance, Schule lebensnah und verbraucherorientiert zu gestalten 4. Dezember 2018 Bernhard Thiel,
Lernziele im Kontext digitaler Mediennutzung - Medienkompetenz
methodik und Didaktik der Jugendarbeit
Schritte auf dem Weg zu interkultureller Kompetenz
Was ist die ideale Schule?
Interkulturelle Kunst im Alltag
 Präsentation transkript:

„Natürlich interessiert mich die Zukunft. Ich will doch schließlich den Rest des Lebens in ihr verbringen.“ (Mark Twain) Zukunft:Bildung. Lebensbegleitend und lustvoll Lernen Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Vom Rat zur Tat. Lebensbegleitendes Lernen 2020 – LLL-Strategie der Erwachsenenbildung Niederösterreich“ , St. Pölten Univ.-Prof. Dr. Reinhold Popp

Österreich Zukunft – made in Austria. Was kommt? Was geht? Was bleibt? Große Zukunftsstudie (2012 – 2015): Vergleich von repräsentativ erhobenen zukunftsbezogenen Meinungen der Österreicherinnen und Österreicher mit entsprechenden Ergebnissen der interdisziplinären Zukunftsforschung.

Bildungsforschung: Herkunft & Zukunft Allzu viele Studien im Bereich der Bildungsforschung bleiben bei der Analyse des status quo stecken, statt viel öfter auch die zukunftsbezogene Frage „quo vadis“ zu stellen. Der Werbeslogan für dieses Programm könnte lauten: „Bildungsforschung als Kompass für das Kommende.“ Dies ist übrigens kein Plädoyer gegen die Auseinandersetzung mit unserer Tradition. Denn die Zukunft ist tief in unserer Geschichte verwurzelt.

Bildung für die Schule oder für das Leben? „Non scholae, sed vitae discimus“ (Seneca) Beruf: Nur 10% der Lebenszeit! „Leben 2033“ – aus der Sicht der Zeitbudgetforschung: Stunden: GESAMTES (statistisches) Lebenszeitbudget Stunden: (berufliche) Arbeitszeit Stunden: Bildungszeit (Schule, Hochschule, Weiterbildung, Lebensbegleitendes Lernen) Stunden: Schlafzeit Stunden: Obligationszeit (z.B.: Körperpflege, Essen, Haushalt, Kindererziehung, Wegzeiten) Stunden: Dispositionszeit (Freizeit im engeren Sinne; Kriterium: Freiwilligkeit)

Bildung nicht nur für den Beruf sondern auch für den großen Rest des außerschulischen und außerberuflichen Lebens 85% der Österreicherinnen und Österreicher wünschen sich Bildungsangebote nicht nur für den Beruf sondern auch für den Alltag. Reflexions- & Handlungswissen u.a. für: Beziehungs- und Erziehungsprobleme, Freizeit, Konsum, Geld, Gesundheit, Ehrenamt, politische Partizipation, …

Pädagogische Potenz der Digitalisierung: Online-Bildung & digitale Spaltung Lernen ohne Lehrer: 71% der ÖsterreicherInnen rechnen mit der wachsenden Bedeutung von elektronischen Medien – auch im Bildungswesen. Digitale E volution statt digitaler Re volution! Digitale Spaltung zwischen Jung und Alt: Dabei geht es auch um existenzielle Fragen wie die Teilnahme an eBanking, eCommerce und eGovernment. Zukünftig wird es immer schwieriger, offline zu leben!

Technik statt Bildung? Beispiel Fremdsprachen. Ersparen uns zukünftig digitalisierte Maschinen mühevolle Bildungsprozesse? Bereits heute: Rechen- und Rechtschreibprogramme; Google- Suche nach Informationen,… Zukünftig: Übersetzungs- und Dolmetschprogramme 81% der Österreicherinnen und Österreicher meinen, dass in den nächsten zwei Jahrzehnten brauchbare Übersetzungsprogramme auf den Markt kommen.

Befinden wir uns auf dem Weg zur „posthumanistischen“ Robokratie? KURZFRISTIG: Steigerung der menschlichen Fähigkeiten durch leistungs-fördernde Psychopharmaka und Implantate + pharmakologische und chirurgische Antiaging-Verfahren + signifikante Verlängerung des Lebens. MITTEL- BIS LANGFRISTIG: Radikale Optimierung sowohl der physischen, psychischen und sozialen Existenz des Menschen durch eine sich selbst kontinuierlich weiterentwickelnde, informations-, neuro-, bio- und gentechnisch basierte künstliche Superintelligenz.

Transhumanistische Zukunftsvision: Der Mensch als Auslaufmodell !? ENDZIEL: Schaffung einer neuen Spezies von extrem intelligenten, sich selbst permanent verbessernden und ewig lebenden Maschinenmenschen durch die perfekt ausgestaltete Verbindung von Mensch und Maschine. „SINGULARITY UNIVERSITY“ IM SILICON VALLEY – unterstützt von großen Technologiekonzernen. Berühmtester Propagandist: Raymond Kurzweil (Director of Engineering bei Google)

Weite der Bildungswelten! In 94 Prozent der Lebenszeit dominieren unterschiedliche Formen des informellen bzw. non-formalen Lernens: Vielfältigen Lernerfahrungen in der Familie, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz, im Sportverein, im Jugendclub, beim sozialen Engagement, beim Besuch von Museen, Science Centers, Theatern und Zoos, bei der Lektüre von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern oder beim Radiohören und Fernsehen. Eine rasant wachsende Bildungsfunktion kommt auch dem World Wide Web zu. Auch Reisen bildet. Und selbst die Schlafzeit ist unterbewusste Lernzeit!

DENKEN AUF VORRAT: Bildung & mentale Altersvorsorge Zukünftig wird die nachberufliche Lebensphase rund ein Viertel der gesamten Lebenszeit dauern. In dieser Phase hängen Lebensglück und Lebenszufriedenheit überwiegend von Erfolgserlebnissen außerhalb des Berufs ab. MEHRPERSPEKTIVISCHE ALTERSVORSORGE: ökonomisch + gesundheitlich + sozial + mental. Im Gesamtpaket der Vorsorgemaßnahmen wird die mentale Altersvorsorge häufig vernachlässigt: Aufbau von Kompetenzen für einen selbstorganisierten, selbstbestimmten und selbstverantwortlichen Umgang mit dem zur Verfügung stehenden Zeitbudget. „Lernziel: Lebensqualität“ als unverzichtbarer Faktor der mentalen Altersvorsorge.

„Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.“ (Albert Einstein) Kreativität als zentrale Zukunftskompetenz Respekt vor der Neugierde der Lernenden Wenn das Interesse für die Frage fehlt, ist die Antwort Schall und Rauch Neugierde fördert die Kreativität, Kreativität ist der Motor für soziale, kulturelle, technische, wirtschaftliche und politische Innovation. Innovation wiederum stärkt die Chancen der wissensbasierten Gesellschaften Europas am globalen Markt und sichert damit die ökonomische Basis für unsere zukünftige Lebensqualität.

Reform der Erwachsenenbildung? Nur 29% der Österreicherinnen und Österreicher meinen, dass das schulische Bildungssystem die Menschen gut auf die Zukunft vorbereitet. 63% der Österreicherinnen und Österreicher halten die Angebotsstruktur der Erwachsenenbildung für reformbedürftig. Wunsch nach neuen Typen von Bildungseinrichtungen, die die Menschen ein Leben lang begleiten und auch bei der individuellen & medialen Weiterqualifikation beraten.

DANKE, DASS SIE MIR ZUGEHÖRT HABEN. „Fragen bleiben jung. Antworten altern rasch.“ (Kurt Marti) Zukunft:Bildung. Lebensbegleitend und lustvoll Lernen

Z xx