1 Kanton Zürich Baudirektion AWEL, Abt. Energie Gesuchsformular und Installationsattest, Revision 2016 Informationen für Gemeinden (Bauamt, kommunale FP) Wärmetechnische Anlagen
2 WTA-Formular Neuauflage Formular „WTA“ WTA = Wärmetechnische Anlagen (insbesondere Heizung, Einbau + Ersatz) Geänderter Ablauf Feuerpolizei: (in vielen Fällen) Attest statt Bewilligung Ablauf des Baubewilligungsverfahrens wie bisher (Abstimmung nötig) Erfahrungen seit viele Unsicherheiten Formular optimiert Formular soll erklären: Auf Seite eine Hilfestellung, was es wann braucht Formular soll koordinieren: Gleiche Daten nur einmal eintippen Formular online ab 1. Juli 2016 unter >Brandschutz >Formulare >Gesuchs- und Meldeformulare
3 WTA-Formular Gesuch/Installationsattest und Entscheid Erste PDF-Datei: Gesuch / Installationsattest (WTA-Formular) wird vom Gesuchstellenden ausgefüllt und der Gemeinde gesandt Seite zeigt die nötigen Verfahrensschritte und Beilagen Zweite PDF-Datei: Entscheid Vorlage für die Gemeinde zum Ausstellen allfälliger Bewilligungen Daten aus Gesuch nicht abtippen, sondern ganze Formularseiten übernehmen und als Anhang an die Bewilligung anhängen Ausdruck mit Gemeinde-Logo möglich (Bild im Formularkopf austauschbar)
4 WTA-Formular Änderung Feuerpolizei – Verfahren (2015) Bisher:Neu in vielen Fällen: Projekt …………………………………………………………………..……………….. Ausführung …………………………………………………………………………….... Ziel = wie bisher nur ein Formular, weil viele Angaben gleich! Gesuch / Bewilligung Baurecht / Feuerpolizei Installationsattest Unterschrift Installateur Gesuch / Bewilligung Baurecht / Feuerpolizei
5 WTA-Formular Viele Gemeinden: Neue Zuständigkeiten Erfahrung: Vor 2015 wurden für die Bewilligung in vielen Gemeinden die baurechtlichen Belange von der am Verfahren ebenfalls beteiligten kommunalen Feuerpolizei bearbeitet. Seit 2015 muss die kommunale Feuerpolizei keine Bewilligung mehr ausstellen Lücke! Dazu kamen in der letzten Zeit noch baurechtliche Probleme wie Lärmschutz bei Luft/Wasser-Wärmepumpen, Verletzung von kommunalen Baulinien bei der Bohrung von Erdwärmesonden Aufgabe des Bauamts Handlungsbedarf … mit neuem WTA-Formular soll die Abwicklung der Verfahren so einfach bleiben wie bisher und doch alles abdecken
6 WTA-Formular Remember: Grundlage Baurechtliches § 309 Planungs- und Baugesetz (PBG, LS 700.1).PBG, LS Eine baurechtliche Bewilligung ist nötig für: d. Anlagen, Ausstattungen und Ausrüstungen § 14 Bauverfahrensverordnung (BVV, LS 700.6)BVV, LS Das Anzeigeverfahren findet namentlich Anwendung auf: c. Dachkamine und andere kleinere technisch bedingte Dachaufbauten, i. Einrichtung und Umbau von Heizungen sowie Öltanks für das bediente Gebäude,
7 WTA-Formular Erfahrungen / Fragen … Gesuch und Attest sind immer dem Bauamt der Gemeinde einzureichen Nötige Beilagen z.B. Lärmschutz bei Luft/Wasser-Wärmepumpen: siehe Hinweise und Erklärungen auf Seite direkt bei der Auswahl des Vorhabens Vorsicht bei nach aussen in Erscheinung tretenden Teilen (Kamine!): Hier ist allenfalls ein Baubewilligungsverfahren nötig siehe Hinweis auf Seite
8 WTA-Formular Gesuch/Attest: Formular-Aufbau Ein Formular für alles, d.h. für Gesuch (baurechtliche, feuerpolizeiliche, lufthygienische, …. Belange) und Installationsattest (feuerpolizeilich) Einfache Bedienung: Infos auf Seite , gleiche Daten nur einmal eingeben
9 WTA-Formular Gesuch/Attest: Formular-Aufbau Seite Auswahl des Vorhabens, Informationen zum Verfahren und Zuständigkeiten Seite Adressen Seite Technische Angaben zur Anlage Seite Angaben zum Zustand der Anlage nach Ausführung, Private Kontrolle Heizung Seite Angaben wärmetechnische Anlage für Attest (z.T. von Seite übernommen) Seite Angaben Abgasanlage für Attest (z.T. von Seite übernommen)
10 WTA-Formular Formular-Aufbau: Gesuch/Attest Seite 1 mit Erklärungen (für Gesuch + Attest) Seite 2 mit Adressen (für Gesuch + Attest) Gesuch: Einreichen vor Installation Seiten 1, 2, 3 und 4 drucken gelber Knopf Angaben aus Gesuch werden auch für das Installationsattest ausgefüllt Installationsattest: Einreichen nach Installation aber vor Inbetriebnahme Seiten 1, 2, 5 und 6 drucken grüner Knopf
11 WTA-Formular Formular Entscheid für Städte/Gemeinden Wie auch das WTA-Formular wurde auch dieses entwickelt in Zusammenarbeit mit GVZ, kant. Fachstellen und Vertretern FaBU/VZGV Ziel = Formular soll unterstützen möglichst rasch + einfach Bewilligung ausfertigen (wenig abtippen, häufige Fälle = Checkboxen) Verfahren richtig lenken nichts vergessen
12 WTA-Formular Checkliste und Info „wem weiterleiten?“ X = Empfänger des Gesuchs, d.h. Kopie senden zur Bearbeitung (i) = zur Information senden im Sinne einer Vorinformation, dass ein Attest kommen muss
13 WTA-Formular Bewilligung ausfertigen Seite „Entscheid“, erstellt durch Gemeinde Sinnvoll, aber nicht unbedingt nötig: Kopie der Seite mit den Adressen aus Gesuch Kopie der Seite mit den technischen Angaben aus dem Gesuch Kopie der Seite (Fortsetzung der technischen Angaben aus dem Gesuch) Allfällige weitere Beilagen
14 WTA-Formular Gemeindelogo in Bewilligung einfügen Logo kann als PDF- oder als JPG-Datei importiert werden. Voraussetzung ist Programm Adobe Acrobat PDF-Datei kann einfach aus einer Worddatei erstellt werden Anleitung und Muster-Worddatei können zur Verfügung gestellt werden
15 WTA-Formular Private Kontrolle „Heizungsanlagen“ Bei Neubauten oder im Zusammenhang mit Umbauvorhaben Formular EN-3 verwenden Wird nur der Wärmeerzeuger ersetzt oder ist EN-3 nicht nötig Seite ausfüllen = Deklaration des Zustands der Anlage nach Ausführung Unterschrift Private Kontrolle setzt entsprechende Befugnis voraus, siehe Fehlt gültige Unterschrift Kontrolle durch Behörde, evtl. Auftrag. (Zusatzaufwand verrechnen)
16 WTA-Formular Installationsattest Wann ist es nötig? Siehe Seite Dies ist die Bestätigung, dass die Anlage den Brandschutzvorschriften entspricht und die Installationsvorgaben des Herstellers befolgt wurden Unterschrift durch den verantwortlichen Installateur oder Planer. Für dieses Formular ist keine Befugnis zur Privaten Kontrolle nötig.
17 WTA-Formular Bitte nicht vergessen: Änderungen in Datenbank (GWR) erfassen Die Änderungen müssen in der Bauerhebung GWR-ZH für das Gebäude- und Wohnungsregister nachgeführt werden: Heizungsart Energieträger für Heizung Energieträger für Warmwasser Empfehlung: gleichzeitig alle anderen Attribute überprüfen, insbesondere: Energiebezugsfläche Eidg. Gebäude-Identifikator (EGID) Kategorie
18 WTA-Formular Weitere Informationsquellen Formular «online» unter >Brandschutz >Formulare >Gesuchs- und Meldeformulare«online» Brandschutzvorschriften «online» der Gebäudeversicherung Kanton Zürich, Kantonale Feuerpolizei«online» Nebenbestimmungen Luftreinhaltung, Bau- und Energierecht «online» des AWEL, Abt. Luft«online» Vollzugsordner Energie «online» des AWEL, Abt. Energie«online» Lärmvorsorge - Neuanlagen - Wärmepumpen «online» des TBA, Fachstelle Lärmschutz«online»
19 Kanton Zürich Baudirektion AWEL, Abt. Energie
20 Kanton Zürich Baudirektion AWEL, Abt. Energie Reservefolien
21 WTA-Formular Formular-Aufbau
22 WTA-Formular Formular-Aufbau
23 WTA-Formular