Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Bella Sommer Geändert vor über 8 Jahren
1
Kanton Bern CMS-Userkonferenz «Mobiloptimierung kantonale Websites» 14.10.2014 Finanzdirektion
2
Kanton Bern Agenda Das Projekt «be.mobile» Die mobile Ansicht Optimierung der Inhalte Umgang mit «Spezial-Inhalten» Weiteres Vorgehen Finanzdirektion2
3
Kanton Bern Das Projekt «be.mobile» Start im Dezember 2013 Konzeption Prototyp Usability Tests Konsolidierung Konzeption Codierung Integration in CMS/Standardmandant Testing Finanzdirektion3 produktiv im Februar 2015
4
Kanton Bern Finanzdirektion4 «be.mobile» - Usability-Tests
5
Kanton Bern «be.mobile» - Ziel CMS und Standardmandant sind «mobiloptimiert». Sie können damit Webseiten in einer für die Nutzung auf mobilen Geräten optimierten Ansicht darstellen. Umgesetzt wird ein «Responsive Design», in welchem sich die Inhalte entsprechend dem verfügbaren Platz anordnen. Finanzdirektion5
6
Kanton Bern Finanzdirektion6 Die mobile Ansicht
7
Kanton Bern Finanzdirektion7 Die mobile Ansicht
8
Kanton Bern Finanzdirektion8 Mobiloptimierung ist nicht nur technisch… Die «technischen Massnahmen» alleine reichen nicht in allen Fällen aus um ein optimales, mobiles Nutzungserlebnis sicher zu stellen. Teilweise sind redaktionelle Optimierungen an den Inhalten nötig.
9
Kanton Bern Finanzdirektion9 Optimierung von Inhalten Länge von Seiten- und Navigationstiteln überprüfen Navigationstiefe überprüfen (Werkzeug: Web-Statistik) Grösse und Bedeutung von Bildern überprüfen Content Links vermeiden oder, wenn nicht anders möglich, gruppieren Lange Texte mit Zwischentiteln aufbrechen …
10
Kanton Bern Finanzdirektion10 Optimierung von Inhalten
11
Kanton Bern Finanzdirektion11 Wann soll man Inhalte anpassen? Offensichtlich «mobile-unverträgliche Inhalte» sollten schon im Vorfeld zur Aufschaltung des mobiloptimierten Standardmandanten bereinigt werden. «Finetuning»-Massnahmen setzt man jedoch besser erst dann um, wenn im CMS die Vorschaufunktion zur mobilen Ansicht zur Verfügung steht, also ab Februar 2015
12
Kanton Bern Umgang mit «Spezial-Inhalten» «be.mobile» beschränkt sich auf Mobiloptimierung von «Standard-Inhalten» «Standard-Inhalt» kann mit regulären Redaktoren- Werkzeugen erstellt werden. «Spezial-Inhalte» sind z.B. eigenständige Webanwendungen (Applikationen), komplexe Formulare, Listenmodul-Umsetzungen Spezial-Inhalte nur mobiloptimieren, wenn mobile Nutzung zwingend nötig Finanzdirektion12
13
Kanton Bern Finanzdirektion13 Wann ist unser Auftritt «mobile» ? Sobald als möglich, nachdem der mobiloptimierte Standardmandant aufgeschaltet ist. Für «nicht-mobile-taugliche Inhalte» kann die mobile Ansicht deaktiviert werden Eine noch nicht optimale mobile Ansicht ist besser als gar keine!
14
Kanton Bern Finanzdirektion14 Koordination DIR/STA-intern erfolgt die Koordination über die Internetverantwortlichen KAIO/KomBE informieren über Fachgruppe Web und Online-Leitfaden
15
Kanton Bern Danke fürs Zuhören Sie erreichen mich unter: Telefon+41 31 633 44 97 E-Mailchristoph.schiltknecht@fin.be.ch Fachbereich Webplattformen, KAIO Finanzdirektion15
16
Kanton Bern Finanzdirektion16 Kurzreferate Durchlauf 1 15:00 – 15:20 Durchlauf 2 15:30 – 15:50 Durchlauf 3 16:00 – 16:20
17
Kanton Bern Finanzdirektion17 Kurzreferate (Erdgeschoss) Festsaal 1 B - Website oder Themenbereiche organisieren, führen und pflegen Festsaal 2 D - Fotos / Videos: Sinnvoller und legaler Einsatz von Bildmaterial Restaurant C - Suchergebnisse optimieren
18
Kanton Bern Finanzdirektion18 Kurzreferate (Untergeschoss) Raum 412 A- Linkchecker - Toten Links auf der Spur Raum 416 E - Webstatistik - Die richtigen Kennzahlen sinnvoll auswerten Raum 418 F - Effizient mit Download-Dokumenten umgehen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.