© Stadt Erlangen, eGovernment-Center 2007 1 5. Bayerischer Archivtag eGovernment und DMS bei der Stadt Erlangen - ein Beitrag zur konsequenten Verwaltungsmodernisierung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hierhin gehört :. E-Government im Saarland Verwaltungsmodernisierung in Kommunalverwaltungen.
Advertisements

Kurzpräsentation der Bewerbung September 2005
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
Ziele und Strategien des KOBV
Dokumentenmanagement bei der Gemeinde Engelskirchen
Wolfgang Patscheider, Leiter EDV Mag. Michael Ruzicka, Konsulent
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
Berufs- und Studienorientierung mit Berufswahlpass
Einführung eines integrierten prozessorientierten Verwaltungsmanagements im Luftfahrt-Bundesamt - Beitrag zum 10. eGovernment-Wettbewerb in der Kategorie.
FIV-citactis.ppt debis Systemhaus GEI GS Ulm Innovative Technologien beim Verkehrsmanagement Heiko Boch debis Systemhaus Vortrag im Rahmen.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Qualitäts-Controlling
Marketingkonzept Impulse.
Okt offizieller Start des Projektes durch das bzr - Dr. Holger Kreft (Hattingen) und das Institut für Kirche und Gesellschaft Fortführung in der.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Berufsorientierung mit Berufswahlpass
Informationen zum Berufswahlpass Elternabend Berufsvorbereitungsjahr Ort, Datum.
Wiki – Einführung Veröffentlichung und Zusammarbeit im Internet
Das Sozialbürgerhaus ist eine stadtteil-
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
© Rau 2010.
Modul 4 Handy-Signatur: Einstieg. Berta Bürger unterschreibt "digital"… unterschrift.jpg.
© StGB NRW Gemeinschaftsprojekt e-Government.
GfK GruppeAd Hoc ForschungPräsentation Breitband Breitband in Österreich 2003 Studie: 2003/ Die in diesem Bericht enthaltenen Resultate.
Willkommen zur Schulung
Anke Ristau1 Ergebnisse der Kundenbefragung im Fachdienst Bauen Tim Reckmann/pixelio.de.
1 Bibliothekarstag 2009 ( ) DBoD im Kontext von Shibboleth in Sachsen Dipl.-Inf. Christoph Poley, Dipl.-Inf. Falk Niederlein.
Nationale GeoInformations- Strategie (NGIS)
Der IT-Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung Digitales Bayern Vorsprung durch Digitalisierung Bericht zum Projekt Prototyp für Interoperable Servicekonten.
MeilensteinPräsentation
Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal
Online-Bürgerbeteiligung Haushaltskonsolidierung
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
IUK Treffen Themen: Digitale Medien in öffentlichen Bibliotheken
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
Absolventenstudien und Qualitäts-management:
Abschlussprüfung zum Kaufmann für Büromanagement
50. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik
Basiswissen Web-Business
Tiefgreifendes Umdenken in Politik und Führungsebene ist ein Erfolgsfaktor der Verwaltungsmodernisierung Peter Schilling Professor für Informationsmanagement.
Inhalt Was ist SiXFORM ? Welchen Beitrag leistet SiXFORM im Projekt TREATS ? Wie sehen die Architektur und das Zusammenspiel aus ? eIDAS für Gewerbeanmeldungen.
zur Bürgerversammlung
Bürgerversammlung Bruck
Digitale Stadt Bergisch Gladbach
Bürgerversammlung Burgberg
DisAbility Recruiting und digitale Revolution
IHK-Symposium „Digitalisierung rauf - Bürokratie runter. “ am
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal
Bürgerversammlung Röthelheim/Rathenau
Die Zukunft der Dokumentlieferung
Finanzbuchhaltung Einführung der Vollstreckungssoftware „avviso“
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
Flottensoftware Ihr Partner für maßgeschneiderte Flottenlösungen
Bürgerversammlung Altstadt/Zentrum
Moderation Dr. Ulrich Kampffmeyer
TOGETHER Internet Services GmbH
Projektvorschlag für ISO 9001:2008-Implementierung
Bürgerversammlung Büchenbach
Offener Ganztag an Städtischen Grundschulen in der Stadt Flensburg
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Bürgerversammlung - Gesamtstadt -
Das „Integrierte Bauportal“ in der Kreisverwaltung Soest
Der IT-Verbund im Konzern Landeshauptstadt Schwerin IT-Strategie
Input der Geschäftsleitung
Digitale Teilprojekt „Digitallotsinnen und Digitallotsen“
Einführung Sustainable Development Goals
WBI Wissensmanagement
 Präsentation transkript:

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Bayerischer Archivtag eGovernment und DMS bei der Stadt Erlangen - ein Beitrag zur konsequenten Verwaltungsmodernisierung Erlangen, Dr. Siegfried Balleis Oberbürgermeister der Stadt Erlangen

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Stadt Erlangen – Kurzportrait (1) Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1002 Hugenottenstadt – Im Jahr 1686: Aufnahme von Glaubensflüchtlingen Motto: „Offen aus Tradition“ Universitäts-, Siemens- und Gesundheitsstadt Einwohner - davon Ausländer aus insgesamt 135 Nationen Städteregion Erlangen- Nürnberg - Fürth, mit ca. 1,5 Mio. Einwohnern Nordbayern, Mittelfranken

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Hightech-Zentrum Nordbayern Siemens, Uni, Forschung und Softwarefirmen Hohes Bildungsniveau Spitzenplatz im bundesweiten Kaufkraftindex Kulturstadt Comic Salon, Figurentheaterfestival, Poetenfest, Stummfilmtage Stadt Erlangen – Kurzportrait (2)

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Die Nutzung des Internets hat in den letzten fünf Jahren in der Erlanger Bevölkerung stark zugenommen. 74 % aller Erlanger zwischen 18 und 80 Jahren nutzen das Internet. Der Bundesdurchschnitt lag im Jahr 2006 bei 58,2%. eCity Erlangen: Ergebnis der Bürgerbefragung 2006 in Erlangen: Stadt Erlangen – Kurzportrait (3)

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Der Erlanger Weg der Verwaltungsmodernisierung … bereits Tradition: Der Weg einer Reformkommune

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center eGovernment als Teil der VM Phasen und Schwerpunktsetzungen Metaplan Plafonierung „Der Weg ist das Ziel!“ - div. Elemente des NSM: PE (Führungsleitl., F-Feedback), OE (QM, PM, GPO... ) Zielsystem Verwaltungsmod. Aufgaben- kritik NKF: Doppik, Produkte, Kennzahlen Strat. Management Wissensmanagement Budgetierung als „Motor der Reform“ Strat. Mgmt. Technikunterstütze Informationsverarbeitung eGovernment als „Motor der Reform“ Basisdienste u.a.: DMS und Vorgangsbearbeitung

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center eGovernment als „Motor der Reform“ Definierte Ziele Berücksichtigung der Anforderungen des Datenschutzes und anderer rechtlichen Rahmenbedingungen Oberziele Hauptziel Nebenziele Service für Bürgerinnen und Bürger erhöhen Image der Stadt als „eCity“ schaffen Mitarbeiter- Zufriedenheit stärken Mitarbeiter- Zufriedenheit stärken „Mission“: eGovernment zur Steigerung des Nutzens für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erlangen wirtschaftlich einsetzen Kinder- und familienfrdl. Stadt schaffen Kinder- und familienfrdl. Stadt schaffen Demokratie durch mehr Beteiligung beleben ‚Mit dem Kopf des Bürgers denken‘, Orientierung an Lebenslagen Bearbeitungszeiten verkürzen, Behördengänge vermeiden Transparenz erhöhen Qualität steigern / Fehler senken Spitzenposition unter vergleichbaren Städten erreichen Erfolg von sicherstellen Projekt 2030 Entlastung der Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter Befähigung der Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter durch die Nutzung neuer Medien Vermittlung von neuem Wissen & Kenntnissen Kindern und Familien zusätzlichen Service bieten Arbeit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter flexibilisieren (Telearbeit) Bürgerinnen und Bürger stärker in die Politik einbinden Bürgerinnen und Bürger stärker in die Verwaltungs- leistungen einbinden Teilhabe am gesellschaft- lichen Geschehen fördern Abgeleitete Unterziele Bedingungen Kosten senken Einnahmen erhöhen Nachweislich effizienter arbeiten; Büroflächen einsparen Standortvorteil ausbauen, Unternehmen ansiedeln & binden; Bürgerinnen & Bürger für den Zuzug nach Erlangen gewinnen und binden; Beteiligte im Gesundheitswesen vernetzen („Medizinstadt“) Datenschutz, rechtlicher Rahmen Wirtschaft- lichkeit steigern

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center eGovernment Umsetzung Die Projekte wurden von einem strikten Programm-Management und Projektcontrolling begleitet In den Jahren 2002 – 2005  wurden ca. 60 Teilprojekte umgesetzt  sowie die zentrale Infrastruktur mit Geoportal, CMS, DMS, sowie zentrale Online-Dienste (Bezahlen, Authentifizieren), teilweise in interkommunaler Zusammenarbeit mit den Nachbarstädten, bereitgestellt

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Angebotsspektrum Online-Dienste (Auszug) Akzeptanz des Angebots

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Nutzen Wirtschaftlichkeitsnachweis Quantitative Wirtschaftlichkeit Dynamischer ROI84%92%100%107%114% Studie: Wirtschaftlichkeitsanalyse für das E- Government-Portal der Stadtverwaltung Erlangen Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Wirtschaftsinformatik III FAU Erlangen-Nürnberg Bereits im Jahr 2005 übersteigt der wirtschaftliche Nutzen aus Einsparungen und Mehreinnahmen erstmals die laufenden Kosten. Die Gesamtwirtschaftlichkeit (ROI) wird bereits im Jahr 2008 erreicht.

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Nutzen Bürgerbefragung Ergebnisse Bürgerbefragung 2006: Zufriedenheit mit eGov... Bekanntheitsgrad 82% der Befragten kennen 65% haben es mind. schon 1 x benutzt. 85% der Befragten sind mit dem Angebot unter erlangen.de sehr zufrieden oder zufrieden. Die bekanntesten Online-Dienste sind neben der Homepage die eFormulare, VHS-Kursanmeldung, Müllabfuhrkalender, Bücherei-Online und das Kfz- Wunschkennzeichen. Mit den Online-Diensten sind 80% sehr zufrieden oder zufrieden. 87% der Bürger/innen halten keine Erweiterungen des städtischen Online-Angebots für notwendig.  Oberziel Bürgerservice (eCity) ist damit erreicht

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Optimierung der Prozesse und Strukturen

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center DMS = „Rückgrat“ von eGovernment Elektronische Formulare für den Bürger und Papierakten in der Verwaltung = es fehlt das Rückgrat von eGovernment Elektronische Formulare für den Bürger und die elektronische Akte in der Verwaltung = eGovernment = Verwaltungsmodernisierung = die elektronische Akte ist das Rückgrat

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center DMS bei der Stadt Erlangen (Dokumentenmanagementsystem) Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung  Eine zentrale Basiskomponente für Alle  Schlüsselrolle für die Modernisierung der Verwaltung  Querschnittsprojekt für eGovernment IT-gestütztes Managementsystem zur Organisation von Akten, Vorgängen und Dokumenten gesamten Lebenszyklus über deren gesamten Lebenszyklus hinweg

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Die Probleme steigen aufgrund der hybriden Aktenführung: Umfangreiche Papierakten Gleichzeitig aber in steigendem Maße elektronische Unterlagen s elektronische Formulare elektronisch erzeugte Dokumente, z.B. Bescheide aus Fachverfahren Defizite heute (1)

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Die Aktenführung heute verursacht verschiedene Defizite:  Das Nebeneinander von digitaler und papierner Aktenführung erzeugt Doppelarbeit, Unübersichtlichkeit und redundante Datenhaltung  hoher Aufwand für Informationssuche  hoher Aufwand für Ablagen, unstrukturierte Dokumentablagen  Prinzip der Aktenmäßigkeit (Nachvollziehbarkeit des Verwaltungshandelns) gefährdet  hohe Liege- und Transportzeiten Defizite heute (2)

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Defizite heute am Beispiel Aus eGovernment Umfrage vom Dezember 2004 Frage: Wie „archivieren“ Sie wichtige s ? (Mehrfachantworten sind möglich) Archivierung in Outlook, CD-ROM, Druck in pdf-Datei, als Word, im eigenen Verzeichnis,...

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Nutzen DMS Einsatz (1)  Orts- und zeitunabhängige Verfügbarkeit von Akten, Vorgängen und Dokumenten  Vereinfachung und Verbesserung der Recherche  schneller Zugriff z.B. Ratsinformations- system

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Nutzen DMS Einsatz (2)  Parallele Sachbearbeitung durch mehrere, auch örtlich getrennte Anwender  Durchgängige elektronische medienbruchfreie Vorgangsbearbeitung von Antragstellung bis Aussonderung  Beschleunigung der Durchlaufzeiten  Wegfall des Aufwands der Aktenverteilung Träger öffentlicher Belange (beteiligte Fachstellen) Elektronische Bauakte Bauaufsichts- amt (63) z.B. Elektronisches Baugenehmigungs- verfahren

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Nutzen DMS Einsatz (3)  Sicherstellen der Grundsätze der Rechtmäßigkeit und Aktenmäßigkeit des Verwaltungshandelns, Nachvollziehbarkeit und Dokumentation  Fehlerreduktion durch wegfallende Medienbrüche  Gemeinsame, einheitliche und strukturierte Datenhaltung  Die Arbeit kann i.d.R. schneller und sicherer erledigt werden Korruptions- Prävention!

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Nutzen DMS Einsatz (4)  Der städtische Aktenplan (abgeleitet vom KGSt-Aktenplan) ist hinterlegt

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Bisher realisierte DMS Anwendungen Digitales Kassenarchiv Seit Anfang 2003 Enthält alle Kassenanord- nungen mit Belegen CuriaRAT Stadtratsinfor- mationssystem Seit Ende 2003 Enthält alle Ratsdokumente, bietet Zugang über das Internet Bürgeramt KFZ- Akten/Wunsch- kennzeichen Seit Anfang 2004 Alle neuen Vor- gänge der KFZ- Zulassung werden digital gespeichert, Altakten nach und nach digitalisiert Elektronische Bauakte Seit Anfang 2007 Alle neuen Bauakten werden digital gespeichert, Online-Zugriff der Fachstellen

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Fertigkeitsstufen bei der Einführung von DMS Kontrollierter externer Zugang zu Dokumenten Integration von Fachverfahren DMS, Archivieren Kassenarchiv KFZ-Archiv Anbindung an Ikol-KFZ GIS-Anbindung CuriaRAT eBauakte, Projektdokumentation eGov, technische Dokumentation EBE,... Weitere Integrationen Akteneinsicht Ämterübergreifende Vorgangsbearbeitung Integration von Antragstellung, -bearbeitung und -verfolgung Vision vom papierlosen Büro

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Entscheidung Einführung Fabasoft eGov-Suite DMS-Entscheidung für Fa. Fabasoft im Jahr 2005 Gemeinsame Entscheidung in der Region für den Beitritt zum Rahmenvertrag des Freistaats Bayern mit Fa. Fabasoft. Start des Einführungsprojekts im Okt und Umsetzung Behördenspezifischer Anpassungen Produktivbetrieb mit Pilotämtern  Stadtarchiv  Organisation  eGov  Umweltamt Gewässerschutz startet in Kürze

© Stadt Erlangen, eGovernment-Center Danke für Ihre Aufmerksamkeit Bei Fragen zum DMS-Projekt in der Stadt Erlangen können Sie sich gerne an unseren Präsentationsstand oder die Projektleitung wenden: Download des Vortrags