INTERKULTURELLER UND – RELIGIÖSER DIALOG IM BILDUNGSWESEN IN DER DG 26.04.2016Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DGSeite 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die PILGRIM-Schule HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1PILGRIM-Schule.
Advertisements

Übungsfirma Tatsächlich bestehendes Unternehmen Abläufe wie in realem Wirtschaftsbetrieb Aussenkontakte im In- und Ausland Abteilungen (100m2 – Schüler)
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Ausblick in die Zukunft. -Medienkompetenz -Softwarenutzung -Datenschutz -Datensicherung -Präsentations- kompetenz.
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
ABTEILUNG II/8 - IT-DIDAKTIK UND DIGITALE MEDIEN.
Jugendbildungsstätte Königsdorf & Mittelschule Markt Indersdorf „Schule mein Lebensraum“ & Königsdorfer Berufsorientierungsseminar.
Leitperspektive Medienbildung Mediencurriculum Software-empfehlung
„Mensch, du hast Recht(e)“
Herzlich Willkommen Haus der Kulturen Vitusstr Herten
Fachkräftesicherung für die Arbeitswelt der Zukunft
ERG-Kirchen und Religionsunterricht
Das Drehtürmodell am Gymnasium Mellendorf
Aachener Dialog zum Praxissemester
Ludwig-Erhard-Schule, BBS Wirtschaft, Neuwied
Lernende Euregio Konstruktionsplan.
Qualität in der betrieblichen Ausbildung
Ziele Modernisierung der Standards und Verschlankung durch wenige, aber verbindliche Inhalte Curriculare Grundlage für die individuelle Förderung aller.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Kreativbereich wird ein großer Spiegel.
Fortbildungsangebote Unterstützungsangebote
Kernaufgabe der Neue Arbeit
Das Unterrichtsfach Pädagogik
JugendAuslandsBeratung JAB
12 Plätze 65 Teilnehmende 22 Vermittlungen
Sozialindizierte Lehrerzuweisung – Der Weg zu einer gerechten Bildung?
9 Vermittlungen in Arbeit 5 Berentungen
Mainzer Effizienzberater-Netzwerk
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
Modellvorhaben „Integrierte Berufsorientierung“
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
sehenswürdigkeiten in deutschland
Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise
Service Learning − Entwicklung von Management Strategien für Praxispartner im Public und Nonprofit Management Prof. Dr. Silke Boenigk und Aaron Kreimer.
EFQM-Prozess und Schulprogramm
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
Voltaire -Programm.
Hochleistungsorganisation
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Basiskurs Medienbildung Orientierungsstufe
Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
Viel los bei den Riesen! Wochenrückblick vom bis
Theaterklasse Umsetzung eines theaterpädagogischen Konzepts an der
Classroom Management Techniken und Strategien die von Lehrkräften eingesetzt werden, um Ordnung aufrechtzuerhalten, Lernmotivation der Schüler zu fördern.
Mein Projekt im Informatikkurs Agustina Marx
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
eeducation meeting Salzburg
Istanbul-Konvention GREVIO Europarat – was ist das?
Schritte für Schulen in das Projekt
Regionaldirektion Niedersachsen – Bremen der Bundesagentur für Arbeit
Mag. Nicole Undeutsch (WIEN)
Das Unterrichtsfach Pädagogik
Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf Anlage C - Informatik
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Isabell Behnke, Projektberaterin
Stadt Esslingen (Status )
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Fremdsprachen am Gymnasium Mellendorf
Grundschule im Aischbach
Eltern- und Ausbilderbefragung
? Warum eigentlich Reli ???.
RELIGIÖSE VIELFALT
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
Förderschule Annweiler
WIRKSAMKEIT LANDKREIS
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Masterplan Migration/Integration
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

INTERKULTURELLER UND – RELIGIÖSER DIALOG IM BILDUNGSWESEN IN DER DG Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DGSeite 1 Minister für Bildung und wissenschaftliche Forschung Harald Mollers

AKTIONSPLAN SCHULJAHR Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DGSeite 2 10 MAßNAHMEN

AKTIONSPLAN SCHULJAHR Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DGSeite 3 1. Jahr des interkulturellen Dialogs in der Schule  Schuljahr  Freie Teilnahme  Auseinandersetzung mit den Themen Interkulturalität und Religion

AKTIONSPLAN SCHULJAHR Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DGSeite 4 2. Finanzielle Grundlagen  Finanzielle Mittel für teilnehmende Schulen

AKTIONSPLAN SCHULJAHR Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DGSeite 5 3. Schulen entwickeln ihr Programm  Exkursionen, Projekte, Initiativen und Fortbildungen zur interkulturellen Öffnung an Schulen  Prämierung der besten Schulprogramme

AKTIONSPLAN SCHULJAHR Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DGSeite 6 4. Schülerwettbewerb  Schüler entwickeln ihr Projekt  Prämierung der besten Schülerprojekte

AKTIONSPLAN SCHULJAHR Seite 7 5. Interkulturelle Fortbildungsangebote für Pädagogen  Grundlegende interkulturelle Kompetenzen  Wissen über Religion und Kultur  Didaktik zur Vermittlung von Religionen und Kulturen Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DG

AKTIONSPLAN SCHULJAHR Seite 8 6. Markt der Möglichkeiten  Austausch zu Projekten, Ideen und Best-Practice-Beispielen Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DG

AKTIONSPLAN SCHULJAHR Seite 9 7. Interkulturelles Schulmaterial  Ausarbeitung des Bestands in den Schulmediotheken Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DG

AKTIONSPLAN SCHULJAHR Seite Interkulturelle Anlaufstelle Unterstützende Aufgaben:  Prozessbegleitung Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DG

AKTIONSPLAN SCHULJAHR Seite EAS-Dekret  Anpassung und Umsetzung  Schaffung einer Kompetenzstelle am ZFP Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DG

AKTIONSPLAN SCHULJAHR Seite Auswertung der Erfahrungen  Entwicklung eines nachhaltigen Programms Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DG

„... “ „KEINE KULTUR KANN ÜBERLEBEN, WENN SIE VERSUCHT EXKLUSIV ZU SEIN.“ MAHATMA GANDHI