Französisch als 2. Fremdsprache Gymnasium Leopoldinum Fachschaft: Französisch Fachvorsitzender: Johannes Giese.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
in der Grundschule Weyer Solingen 2009
Advertisements

Wahlpflichtfach Französisch an der Realschule Oberwesel
Eine neue Sprache lernen!
Französisch als 2. Fremdsprache
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
UMFRAGE Evaluation des Schüleraustauschs der Carl-von-Weinberg-Schule mit der spanischen Partnerschule Instituto Benjamín de Tudela in Tudela/Navarra.
Das sprachliche Profil am MGTT
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Warum Französisch ?
Bonsoir à tous!.
Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen Englisch Sprachzertifikate
Französisch am KGH.
Pflicht fach Wahl Fra nzösis ch.
Französisch an der Marienschule
Französisch – fit für Europa
Argumente für einen früh beginnenden Französisch-Unterricht
On ne voit bien quavec le cœur Nur mit dem Herzen sieht man gut. (Antoine de St.Exupéry, Der kleine Prinz)
Das Fach Französisch in der Differenzierung. Warum gerade Französisch? Lernen einer modernen, lebendigen Fremdsprache Verbreitung in Europa und der ganzen.
Das von ausländischen Touristen meist besuchte Land der Welt Die nach Englisch meist gelernte Fremdsprache Frankreich – direkter Nachbar und wichtigster.
Die 3. Fremdsprache im sprachlichen Gymnasium
Warum Französisch lernen?
Die Wahlpflichtgruppe III A Warum Französisch? Welche Lerninhalte? Stundentafel etc. Wer ist geeignet?
Warum Französisch?. Französisch weil Frankreich eines der beliebtesten Urlaubsziele ist. 2.
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
Sprachenwahl ab Klasse 6 Konsequenzen für die Schullaufbahn Die zweite Fremdsprache am RHG.
Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach – Fachschaft Französisch sprechen ist ein besonderes Lebensgefühl! Französisch -
Informationen zu Spanisch als neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache Dr. Daniela Nardi.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
“Cambridge English: First“ an der PSI Das Cambridge English: First, auch bekannt als First Certificate in English (FCE) ist ein Sprachzertifikat der Universität.
Wir begrüßen Sie zur Informationsveranstaltung über das
2. Fremdsprache Wahl der. FRANZÖSISCH - keine Frage! Warum sollte man Französisch lernen? Französisch ist eine moderne und lebendige Sprache Französisch.
Latein– na klar!. I.Allgemeine Informationen zur Schullaufbahn mit Latein II.Was spricht für Latein? III.Welche Voraussetzungen sind für Latein erforderlich?
Das sprachliche Gymnasium mit dem Profilfach Spanisch
Französischunterricht an der THS
Wahl der zweiten Fremdsprache
Das Wahlpflichtfach Französisch
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
Präsentation des Faches Spanisch.
für die Eltern der Klasse 5
Informationsabend 2. Fremdsprache
„Bonjour Mesdames et Messieurs“
Realschulen Seite 1/11.
LATEIN ALS ZWEITE FREMDSPRACHE
Französisch an der Marienschule
Español - Spanisch.
Französisch lernen an der Marie-Reinders-Realschule
zum Infoanlass Passepartout
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Helmholtz-Gymnasium Bonn
„Oh neee… schon wieder Vokabeln pauken…“
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Latein am SGR Jahrgangsstufen 8-12.
INFORMATIONEN ZUR WAHL DER ZWEITEN FREMDSPRACHE LATEIN
in Klasse 6 und 7 ENTSCHEIDUNGSHILFEN
Spanisch als Profilfach
Español - Spanisch.
Salut et bonsoir - Hallo und guten Abend!
Spanisch als dritte Fremdsprache
2. Fremdsprache ab Kl. 7.
Spanisch als dritte Fremdsprache am BZN
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
Realschulen Seite 1/10.
Präsentation des Faches Spanisch.
Gymnasium Hankensbüttel
Französisch lernen an der Marie-Reinders-Realschule
Parlez-vous français? Gründe für die Wahl von Französisch
Das Wirtschaftsgymnasium
AbiBac deutsches Abitur und französisches Baccalauréat
 Präsentation transkript:

Französisch als 2. Fremdsprache Gymnasium Leopoldinum Fachschaft: Französisch Fachvorsitzender: Johannes Giese

Gliederung 1. Nutzen des Französischen 2. Vorteile mit Französisch am Leopoldinum 3. Ziel, Methodik und Unterrichtsmaterial 4. Hilfsmittel für gute Noten 5. Grundsätzliches (Stundenumfang, Leistungsanforderungen) 6. Fragen

1. Nutzen des Französischen A. Ökonomische Gründe: - Frankreich ist der wichtigste Wirtschaftspartner: 2300 französische Niederlassungen in Deutschland; Frankreich: 1. Platz - Frankreich war auch 2014 wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner. Quelle: Fakten/GesamtwirtschaftUmwelt/ Aussenhandel/Handelspartner/Aktuell.html - die deutsch-französische Handelsbilanz lag 2014 bei 169,6 Milliarden Euro (destatis 2015)

Nutzen des Französischen - Bundesinstitut für Berufsbildung: 15% aller Berufstätigen benötigen Französisch, Spanisch liegt bei 4% (SZ ) - BIP gibt die Wichtigkeit der Sprache an: BIP in der Welt: 1. USA 2. China 3. Japan 4. Deutschland 5. Frankreich Spanien - Bei Bewerbungen nützlich: Fremdsprachenkenntnisse, nur Englisch reicht nicht mehr aus - zahlreiche deutsch-französische Studiengänge

Nutzen des Französischen B. Sprecherzahlen und internationale Bedeutung (max. 5 Sterne) ( Englisch: 1500 Mill. (5 Sterne); Deutsch: 185 Mill. (3 Sterne); Französisch: 370 Mill. (4 Sterne); Spanisch: 420 Mill. (4 Sterne) => Anwendung z.B. in F, B, Schweiz, Kanada, ehemalige Kolonien in Afrika

C. Lernökonomische Gründe: - Frühzeitiger Beginn => sehr hohes Sprachniveau - Nutzen für die deutsche Sprache / Aussprache: z.B. Croissant, Accessoire, Engagement - Wortschatz ableitbar: bereits gelernte Sprachen nutzen 10% ableitbarer Wortschatz durch Wortfamilien: le danger => dangereux 36% ableitbarer Wortschatz aus dem Deutschen (D + F = ähnlich), z.B. das Telefon = le téléphone; Terrasse = la terrasse 16% ableitbarer Wortschatz aus dem Englischen: z.B. to arrive => arriver - F als Brückensprache: für weitere romanische Sprachen (Spanisch, Italienisch, Portugiesisch/Brasilianisch) und schafft im Vergleich zu allen anderen romanischen Sprachen einen besonders gelungenen Transfer. Durch Französisch lassen sich die andere romanischen Sprachen besonders leicht lernen.

2. Vorteile mit Französisch am Leopoldinum 2.1 Austausch mit zwei Schulen in Klasse 8 und 9 ● 2.2 Erwerb des DELF-Diploms in Klasse 9 Collège St. Hildevert

2.1 Austausch mit zwei Schulen in Frankreich Wer nimmt teil ? etwa 20 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen und 9. Klassen Was bedeutet ein Austausch? - die Teilnahme am Unterricht mit den französischen Partnern - die Erkundung der jeweiligen Stadt und ihrer Umgebung - eine Fahrt nach Paris und ein Wochenende mit der französischen Familie (und umgekehrt) - neue Freundschaften, eine neue Kultur => die unmittelbare Anwendung des Französischen nach 2 Jahren Unterricht

Ankunft in Gournay-en-Bray

Impressionen von der Exkursion nach Paris Sacré-CœurArc de triomphe

2.2 Erwerb des Delf-Diploms - standardisiertes, international anerkanntes Sprachzertifikat (=> Cambridge Certificate) - prüft 4 Fertigkeiten ab: Hörverstehen und Leseverstehen, Sprechen und Schreiben - bescheinigt Basis- bzw. vertiefte Kenntnisse im Französischen sowie die Fähigkeit, diese in kommunikativen Situationen des Alltags anwenden zu können, z.B. einen Weg beschreiben, einkaufen, telephonieren

- Wann? 8. Klasse: Erwerb der Niveaustufe A2 - Wie? AG, 1/2 Jahr, 2 Stunden pro Woche, intensive Vorbereitung in allen Kompetenzen - Wozu? - wertvoller Abschluss für viele Situationen, wie z.B. bei einem Austausch, einem Praktikum, im Studium oder im Beruf - praktische Fähigkeiten werden erweitert => pro Jahr erwerben etwa Schüler sehr erfolgreich das DELF-Zertifikat DELF-AG Prüfungssituation

3. Ziel, Methodik und Unterrichtsmaterial 3.1 Ziel: Erwerb von kommunikativen Kompetenzen SPRECHEN - SCHREIBEN - HÖREN - LESEN – SPRACHMITTLUNG (~Übersetzung) Fazit: Kommunikation in französischer Sprache 3.2 Methodik - Training an Kommunikationssituationen: sich begrüßen, sich verabschieden,Telefonate, Hotelreservierungen, Briefwechsel mit Austauschschülern - systematische Wortschatz- und Grammatikarbeit - so früh wie möglich, selbständig handeln, durch z.B. Rollenspiele, Mini-Vorträge, Referate, Tandemübungen - ähnlich dem Englischunterricht

3.3 Unterrichtsmaterial - Lehrwerk: Klett (Hrsg.): Découvertes - Grammatisches Beiheft und Cahier d'activités - Trainingsbuch => fördert die Kompetenzen Sprechen, Schreiben, Hören, Lesen;

Lehrwerk Découvertes von Klett Lehrwerk: Découvertes 1Cahier: Découvertes 1

4. Hilfsmittel für gute Noten 4.1 Material für gute Klassenarbeiten (Klett) - Klett: Fit für Tests und Klassenarbeiten = Arbeitsheft mit Lösungen und CD-ROM; Vorbereitung auf die Klassenarbeiten. 12,95 Euro - Trainingsbuch: 16,50 Euro - Vokabelübungshefte Aussprache: leo.org; Vokabeln der aktuellen Lektion werden gemeinsam gelernt und somit auch die Aussprache

5. Grundsätzliches Latein/Französisch - Stundenumfang: 6. Klasse: 5 Stunden (1 Stunde Lernbar) - Leistungsanforderung: 50% Sonstige Leistungen und 50% schriftliche Leistungen: 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr => In beiden Fächern: Vokabeln und Grammatik => Qualität in einer Fremdsprache ist ohne Anstrengung nicht erreichbar. Deshalb: Freude am Lernen hat, bereit ist, regelmäßig und fleißig zu lernen, Ausdauer besitzt und nicht bei jeder Schwierigkeit gleich aufgibt!.

Vielen Dank.

6. Fragen