Präsentation herunterladen
1
Französisch als 2. Fremdsprache
2
Weltsprache Französisch
Französisch lernen – WARUM ? Französisch lernen – WIE ? Französisch lernen – WO ?
3
Französisch lernen – WARUM?
4
Französisch in der Welt
Muttersprache von 180 Millionen Menschen Amtssprache in 33 Ländern der Welt Mehrsprachigkeit in der globalisierten Wirtschaft Bildungssprache par excellence
5
Französisch in Europa Zweithäufigste Muttersprache in Europa
Nachbarsprache in der Euregio Kultur- und Ferienland Frankreich Frankreich ist Deutschlands wichtigster Handelspartner Frankreich = wichtigster Handelspartner von Deutschland ( D- 24 % 96 Millionen F- 16 % = 64 Millionen ) Pluspunkt bei der Einstellung Neben Englischkenntnissen ist ein großer Bedarf an französischsprachigen Mitarbeiter in den Firmen
6
ZIELE Kommunikation im Alltag
Einblicke in die französischsprachige Kultur Landeskunde „Literatur“-Kunde Völkerverständigung Spaß beim Sprachenlernen & Kommunizieren
7
Französisch lernen – WIE ?
8
Organisation Sekundarstufe I
Vier Stunden pro Woche in Jahrgangsstufe 6 und 7 dreistündig in Jahrgangsstufe 8 und 9
9
Pflichtbindung: zwei Naturwissenschaften oder zwei Fremdsprachen
Sekundarstufe II Pflichtbindung: zwei Naturwissenschaften oder zwei Fremdsprachen Wahl zwischen Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch Wahl zwischen Grund- oder Leistungskurs Abgeschlossener LK berechtigt zum Studium an jeder franz.Universität
10
Sprachenfolge am AFG 1. Fremd- sprache 2. Fremdsprache LK (5stündig)
Sprachenfolge am AFG Klasse Englisch Französisch Latein Spanisch 5 als 1. Fremd- sprache 6 2. Fremdsprache 7 8 3. Fremdsprache nur als 9 10 LK (5stündig) GK (3stündig) 11 12
11
in der Sekundarstufe II
Überblick Spracherwerb Grundkenntnisse Französisch in Sekundarstufe I ab - Klasse 6 bis Klasse 9 4 Jahre - Klasse 8 bis Klasse 9 2 Jahre Perfektionierung in der Sekundarstufe II
12
Kommunikative Fertigkeiten
Compréhension de l‘oral – Hörverstehen Compréhension de l‘écrit – Leseverstehen Production écrite – Texte schreiben Production orale – Sprechen
13
Lehrbuch In Schülerhand Schülerbuch Cahier d‘activités
Découvertes In Schülerhand Schülerbuch Cahier d‘activités Grammatisches Beiheft
14
Begleitmaterial In der Schule Audio-CD, Video, DVD, Software
Découvertes In der Schule Audio-CD, Video, DVD, Software Zum selbstständigen Lernen zu Hause Vokabellernheft Verbenlernheft Trainingsbuch Sprachtrainer am PC Anklicken , dann Musik ... Ausstellen ?????
15
Leistungsüberprüfung
Klassenarbeiten (pro Halbjahr) 3 bzw. 2 Klassenarbeiten in Jahrgangsstufe 6/7 2 Klassenarbeiten in Jahrgangsstufe 8/9 Mitarbeit im Unterricht Mündliche Mitarbeit Schriftliche Übungen Hausaufgaben/Berichtigungen Sonderaufgaben, z.B. Lernplakate
16
Französisch lernen – WO ?
17
AFG - Unterricht fragen denken sehen staunen sprechen lachen schreiben
malen lesen hören singen spielen streiten dichten verstehen
18
AFG -Theateraufführungen
Begrüßungsspiel für die neuen Fünftklässler
19
AFG - DELF scolaire Diplôme d‘Etudes en Langue Française
International anerkanntes Sprachdiplom in 4 Kompetenzstufen A1, A2, B1 und B2 Jeweils 2 Prüfungseinheiten: - Schriftlicher Teil (in der Schule) - Mündlicher Teil (im Deutsch-Französischen Kulturinstitut)
20
DELF scolaire (Fortsetzung)
Schulischer Erfolg durch - Motivationssteigerung - Erweiterung der sprachlichen Kompetenzen Stärkung der Persönlichkeit durch - Gewöhnung an Prüfungssituationen - Erwerb eines internationalen Sprachzertifikats Erfolgsquote fast 100%
21
AFG - Austausch Partnerschule in Roye (80 km nördlich von Paris)
Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen Familienaustausch oder Drittortbegegnung
22
AFG - Exkursionen Ausflug nach Lüttich Tagesfahrt nach Brüssel
z. B.: Ausflug nach Lüttich Tagesfahrt nach Brüssel Zweitägige Fahrt nach Paris
23
AFG – Sonstige Aktivitäten
Teilnahme am Internetwettbewerb zum Deutsch-Französischen Tag Besuch des France Mobil Teilnahme am Projekt „Kreative Energie“ Brief-und Mailkontakte nach Frankreich und Belgien Kunst und Kultur in Paris“ (03. – 05. Oktober 2008)
24
AFG - Selbstlernzentrum
Selbstständiger Zugriff auf die Lernsoftware im Online-Raum
25
Wir freuen uns schon ! Auf zu neuen „Découvertes“! Frau Ahren
Frau Switala-Leuchter Frau Baumgarten Auf zu neuen „Découvertes“! Frau Winandy Frau Heeskens Frau Jäcker-Vernazza Frau Lenders Frau Kuck
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.