Ein Jahr Ermittlungsaußendienst (EAD) Aufgaben und bisherige Arbeitsergebnisse (Stand: November 2007)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EFAS-Fachtag „Zum aktuellen Stand der Instrumentenreform“
Advertisements

Fachtagung Arbeit schafft Perspektiven
Arbeitsbericht 2011 (Auszug)
ARGE Leipzig Finanzierung von Produktions-schulen mittels SGB II – Fachtagung des Bundesverbandes Produktionsschulen.
Traktanden Sitzung 1 (Wo 35)
Grundmodul Hinweis für Unterrichtende
Bericht zur Arbeit der ARGE TF im Jahr 2007 anlässlich der Kreistagssitzung am Landkreis Teltow-Fläming.
Lehrpläne für die allgemein bildenden Fächer für die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (Entwürfe vom ) Deutsch (mit Anlagen) Mathematik (mit.
Bedarfsgemeinschaft nach SGB II
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
Auswirkungen des PfWG auf den Reha-Bereich Änderungen in den Gesetzen
Projekt „Älter werden in der Pflege“
3. März 2008Mag. Bernhard Just Von der Grundsicherung zur Arbeitsmarktintegration Das Instrument der Bedarfsorientierten Mindestsicherung Mindestsicherung.
„Betreutes Wohnen” – ein wandelbarer Begriff
Wir verknüpfen, was zusammengehört
Ihre unabhängigen Berater aus dem Sauerland
Erfahrungsbericht aus den ersten Konsolidierungsverfahren Univ.Doz.Dr. Wolfgang List
Medinetz Ulm e.V. Wer trägt die Kosten?
Eine Präsentation von Doris, Helena, Martina, Daniel, Simon und Andreas.
Referatsleiterin Gesundheitspolitik, BAG SELBSTHILFE
NSU Untersuchungsausschuss „Aktueller Stand aus Thüringen“
Die Zuständigkeiten des LWV Hessen Integrationsvereinbarung
1 Gesetz zur Änderung des SGB II und anderer Gesetze vom
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Änderungen
Sozialleistungen © Landratsamt Bodenseekreis.
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) Familienbesuch – Willkommen oder Heimsuchung? Fachtag Bundeskinderschutzgesetz Fulda,
Entwicklung der Hilfeempfänger im SGB XII
Entwicklung der Hilfeempfänger im SGB II. § 7 Leistungsberechtigte SGB II (1) Leistungen nach diesem Buch erhalten Personen, die 1. –das 15. Lebensjahr.
Das Operationelle ESF-Programm des Bundes 2014 bis 2020
Bundesteilhabegesetz
Menschen mit Behinderungen und das Recht auf Arbeit Ass.-Prof. Dr. Andreas Mair.
Zur Situation internationaler Studierender in Österreich
STRAFRECHT BT DER BETRUG Art.146 StGB
Von Janina Ullrich und Rachael Morgan
Von aktiver zu aktivierender Arbeitsmarktpolitik – Die Hartz-Arbeitsmarktreformen.
Rechtsanwendung an einem Beispiel aus der Sozialen Arbeit
Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein
§ 72a SGB VIII erweiterte Führungszeugnisse
Wohnungslosenhilfe in München
Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung „Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Ausländern – Herausforderungen, Voraussetzungen und Chancen“
Besteuerung von Liegenschaftsübertragungen Stichwort: „Grunderwerbsteuer“ bisher und Auswirkungen der Änderungen ab Dr. Hermann Gittmaier öffentlicher.
25 Jahre Behindertenverband Ludwigslust e. V. Seminarstraße Ludwigslust.
BM.I 23. Fachtagung des FLGÖ - Steiermark 3. November 2015 Grosinger 1.
Die Sozialhilfe im Landkreis Tirschenreuth – ein Überblick
Stephan Turk; Brauhausstr. 10; Tonndorf; Tel: / ; Fax: / ; mail: Herzlich Willkommen Neue Aspekte.
Flüchtlinge Aktuelle Entwicklung Minister Ralf Jäger MdL Düsseldorf, den 17. November 2015.
VWA MilRG. Abb. 1: Formale Vorgaben für die Vorwissenschaftliche Arbeit an AHS.
Warum Schulung jetzt? - Neuer DSB
Inventur.
Jahresabschluss Vorgeschrieben laut Handelsgesetzbuch. 1. Inventur Mengen- und wertmäßige Bestandsaufnahme aller Vermögensteile und Schulden eines Unternehmens.
Das Bremische Behindertengleichstellungsgesetz (BremBGG)
Landkreis Goslar 4. März 2008 Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes 2007 Frank Michael Kruckow 1.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Scheinselbständigkeit.
Hartz IV November 2003 Landesarbeitsamt NRW Seite 1 Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe SPD / Grüne: Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen.
Am trat das „Gesetz zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der europäischen Union“ in Kraft Rechtsgrundlage Asim Ahmed Projektteil.
Landkreis Uelzen -1 Kundenzufriedenheitsanalyse 2016 MOK – Unternehmensbefragung Auswertung.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen.
Tschechien - Ihr erweiterter Heimmarkt Ihr sicherer Erwerb von Immobilien 27. Februar 2012, Waidhofen an der Thaya Dipl. Ing. Martin Žák Leiter des AussenwirtschaftsBüros.
Das „Parkprojekt Fürstenwald“ Kooperationsprojekt zur Steigerung der Integrationschancen von Langzeitarbeitslosen aus dem Landkreis Kassel.
1 „Internes Kontrollsystem bei kommunalen Versicherungsgeschäften“ 2. Dezember 2014 Dr. Gerhard Pircher WP/Stb.
Thema - Folie 1 Leistungen für Asylbewerber Grundleistungen (Sach- und Geldleistungen) sonstige Leistungen Leistungen in besonderen Fällen (SGB XII) Krankenhilfe.
Jobcenter Weimarer Land Erfurt – Erfahrungsaustausch Integrationsberater LAP der Region Mittelthüringen.
1 Lerneinheit 5 – Überblick A.Leistungsstörungen 2. AbschnittDer Ausschluss der Leistungspflicht und seine Folgen § 5 Schadensersatz: Überblick.
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
1 Geschäftsbericht der Anrufungsstelle Bergschaden Braunkohle NRW am 26. Februar 2016 im Unterausschuss Bergbausicherheit in Düsseldorf.
Presseinformation des Jobcenters Salzgitter
Informationen – Flucht
 Präsentation transkript:

Ein Jahr Ermittlungsaußendienst (EAD) Aufgaben und bisherige Arbeitsergebnisse (Stand: November 2007)

Vorstellung Ermittlungsaußendienst (EAD) 2 Aufgaben des EAD  Allgemeine Beratung, in Ausnahmefällen auch Antragsaufnahme  Prüfung der Notwendigkeit und des Umfangs einmaliger Beihilfen nach § 23 Abs. 3 SGB II, insofern diese beantragt wurden  Erstausstattung für die Wohnung einschließlich der Haushaltsgeräte sowie bei Geburt und bei Schwangerschaft  Abgrenzung Bedarfsgemeinschaft oder Wohngemeinschaft  z.B. Prüfung des Vorliegens einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft  Überprüfung der Angemessenheit von Wohnraum  Bei Eigentum: Überprüfung der Verwertbarkeit des Vermögens  Ermittlung des tatsächlichen Aufenthalts

Vorstellung Ermittlungsaußendienst (EAD) 3 Aufgaben des EAD  Überprüfung der Hilfebedürftigkeit und Feststellung evtl. Neben- einkünfte  Sonderfall Schwarzarbeit:  Da dem Zoll die Kontrolle der Schwarzarbeit obliegt, ist es nicht Aufgabe des Ermittlungsaußendienstes der AfLK, die Schwarzarbeit generell zu verfolgen. Bei sich erge- benden Anhaltspunkten oder Anzeigen bzgl. Schwarz- arbeit sind die beweiserheblichen Tatsachen zu er- mitteln und dem zuständigem Zollamt weiterzu- leiten.  Rechtsgrundlage: § 63 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 14 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung

Vorstellung Ermittlungsaußendienst (EAD) 4 Bisherige Arbeitsergebnisse  623 Ermittlungsaufträge seit November 2006  Auftraggeber: Kollegen aus der Leistungs- oder Vermittlungsabteilung  Erledigung von bisher 478 Ermittlungsaufträgen  entspricht 76,7 % aller bisher erteilten Aufträge  in weiteren 109 Aufträgen wurde die Bearbeitung bereits begonnen  Bisher Außendienste an 163 Außendiensttagen  Durchschnittlich 8,2 Außendienste pro Außendiensttag  Überzahlungen bzw. Einsparungen in bisher 99 Fällen  entspricht 18,4 % der bisher 447 abgeschlossenen Ermittlungsaufträge  Feststellung von Vermögensschäden (Überzahlungen) i.H.v €  Leistungseinsparungen (jew. 6 Monate für die Zukunft) i.H.v €  Überzahlungen bzw. Einsparungen insgesamt i.H.v €

Vorstellung Ermittlungsaußendienst (EAD) 5 Bisherige Arbeitsergebnisse  Ermittlungsaufträge gegliedert nach Auftrags- bzw. Verdachtsgründen:

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Arbeitsförderung Landkreis Kassel - Controlling, Statistik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Ständeplatz Kassel Tel.: Fax: