Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen M. Candelier, A. Camilleri Grima, V. Castellotti, J.-F. de Pietro, I. Lörincz, F.-J. Meißner.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was heißt Kompetenzorientierung ?
Advertisements

Das UNIcert ® - Stufensystem. In 4 Stufen zum Erfolg UNIcert ® I Grundkenntnisse in der Fremdsprache generelle linguistische und interkulturelle Aspekte.
Was ist noch mal CertiLingua? Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen Dokumentiert die Fähigkeit der Absolventen.
Präsentation der Ergebnisse Gesprächskreis 1: Eine Bildung für alle Migrationskonferenz Hier sind wir zuhause 14. Juni 2008, 13 bis 19 Uhr.
EFSZ Programm Arbeitsbereiche Evaluation Kontinuität beim Sprachenlernen Sprach- und fachintegriertes.
… bewusst-er-leben Bilingualer Zug OB 1 Realschule mit bilingualem Zug.
Karin Kleppin Die Nutzung moderner Technologien bei der Verwirklichung fremdsprachendidaktischer Zielsetzungen.
9.00 – 9.20 Das EFSZ (Susanna Slivensky) 9.20 – 9.50 Sprachen für den sozialen Zusammenhalt – die sprachenpolitische Dimension Joanna McPake – Making provision.
Das neue Oberstufenrealgymnasium Deutsch-Wagram
Comenius Regio North Lanarkshire Council - Hessen Programm zur Förderung der Partnerschaft Goethe-Institut Glasgow Die Lesekiste – Förderung der Lesefähigkeit.
DSB - Abschlussarbeit ENGLISCH Elisabeth Kaufmann.
Toleranz leben.
Colloque annuel de lAPEPS 2008 à Berne Remerciements Introduction aux sujets de cette année Situation politique et économique - intérêt augmenté au plurilinguisme.
Créons avec nos langues
Was ist CertiLingua? Certilingua ist ein Exzellenzlabel zur Dokumentation von mehrsprachigen und internationalen Kompetenzen. Es dokumentiert die Fähigkeit.
Michel Candelier (Université du Maine, Le Mans, France)
European Centre for Modern Languages Graz Projektausschreibung für das 3. Arbeitsprogramm des EFSZ
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
Strategien zur Steuerung und Selbstüberprüfung
Europäischer Referenzrahmen und Europäisches Sprachenportfolio
Das Europäische Sprachenportfolio
Das Europäische Portfolio der Sprachen (EPS)
Das Europäische Sprachenportfolio in Österreich
Interkulturelles Lernen
Handlungskompetenzen & Sprachenlernen
Deutsch unterrichten in einer mehrsprachigen Gesellschaft
2. Fremdsprache ab Klasse 7
Vernetzte Wortschatzarbeit im Sinne des Kerncurriculums PERSPEKTIVEN DER LEHRERAUSBILDUNG INNERHALB DER NIEDERLÄNDISCHEN FACHDIDAKTIK.
Soziale Repräsentationen von pädagogischen Fachkräften zu interkulturellem Lernen Forschungsprojekt:
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.
Věra Janíková, Alice Brychová MASARYK-UNIVERSITÄT BRNO FOCUS ON EUROPE 2012 KPH GRAZ.
Věra Janíková, Alice Brychová MASARYK-UNIVERSITÄT IN BRNO SLI-Konferenz 2012 Sprachenpolitik und Sprachlehre "Mehrsprachigkeit in Gesellschaft, Arbeitswelt.
Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler
TRILINGUATRILINGUA Förderung der Sprachkompetenz in Moselle, im Saarland und in Rheinland- Pfalz Développement de la compétence linguistique en Moselle,
Márta Rábai-Stickl Universität Kaposvár Pädagogische Fakultät.
Das hochschulspezifische Ausbildungs-, Akkreditierungs- und Zertifikationssystem.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Erasmus+ Back to School Berufsbildung [Einrichtung einfügen] [Datum einfügen] [Name einfügen]
DAZNET Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz in Niedersachsen Landesweites Projekt des Niedersächsischen.
Oliver W. Lembcke (HSU-HH) PS-1: Neo-Institutionalismus Ansätze und theoretische Zugänge Vorlesung im Wintertrimester 1/2012 Neo-Institutionalismus Ansätze.
Der Bodenseekongress 2015 Erkenntnisse der Vorkonferenz Ravensburg Aktion Psychisch Kranke - BLV Baden-Württemberg - EU-Regio Projekt Baden-Württemberg.
Ebcom – Wir über uns Herzlich willkommen bei EBCOM IT-Systeme & Consulting GmbH Labordatenverwaltung - Swietelski Bau GmbH.
INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.
Berlin Burghausen Hamburg Hannover München Salzburg (A) Stuttgart Marktler Straße Burghausen Germany Fon Fax
Produktstrategie ExsoForm Host Client/Server WebClient Service basierend 70er/80er 90er2000er2010er Vorherrschende technologische Trends bei Geschäftsanwendungen.
Das neue Hessische Kerncurriculum Geschichte Sek. II Kompetenzorientierung und Standardbasierung in Sek. II.
Informationen für Eltern Clin d‘œil Information für Eltern.
Lernerprofile – deutsch Profil 3 [Version 1.2] Profil (3) männlich 11 Jahre alt geboren in Mazedonien seit 3 Jahren in Südtirol (Italien) L1 Mazedonisch.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
FLÜCHTLINGSKINDER UND -JUGENDLICHE IN DER SCHULE Praxismaterialien für eine gelungene Kommunikation, Förderung und Integration.
Russisch-Deutsches Zentrum für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Bildung Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation.
LERN- UND ÜBUNGSKONTEXTE FÜR ELTERN SCHAFFEN HANDLUNGSANSÄTZE IN AMBULANTEN UND STATIONÄREN HILFEKONTEXTEN Elisabeth Schmutz Institut für Sozialpädagogische.
So könnte ein Zielsetzung aussehen Copyright Glaube zuhause leben / H. Forrer Junge Leute reifen als Christen, so dass sie für sich und für andere Verantwortung.
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
1 Migration und Entwicklung auf lokaler Ebene Vernetzungsworkshop der fünf deutschen Modellkommunen Dr. Stefan Wilhelmy Servicestelle Kommunen in der Einen.
WISKI Anwendertreffen Univ.- Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken RWTH Aachen Rektoratsbeauftragter Blended Learning und Exploratory Teaching Space Leiter der.
LEADER+ Aktionsgruppe Südschwarzwald EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ Beitrag zu Erhalt, Pflege und Fortentwicklung der Kulturlandschaft (Beispiel Südschwarzwald)
1 04·03·2016 DAIA-Tagung AG 3: Strategische Partnerschaften – Innen- und Außenansichten Michael Mannel (BTU Cottbus–Senftenberg, International Relations.
Allgemeine Information Das Studium soll mit den wesentlichen Begriffen, Lehrmeinungen, Problemen und Methoden des Faches Philosophie.
Mehrsprachigkeit eine Not-Wendigkeit Franca Quartapelle.
Lehre für Maturantinnen/Maturanten lehrausbildung.tirol | lehre-in-tirol.at 2 Lehre für Maturantinnen und Maturanten  Die Kombination einer hochwertigen.
Informationsabend 2. Fremdsprache
JugendAuslandsBeratung JAB
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Dimensionen von Third Mission & Service Learning
Wir sind eine QUIMS-Schule
Informationen für Eltern und Schülerinnen und Schüler
Schritte auf dem Weg zu interkultureller Kompetenz
Wir sind eine QUIMS-Schule
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
 Präsentation transkript:

Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen M. Candelier, A. Camilleri Grima, V. Castellotti, J.-F. de Pietro, I. Lörincz, F.-J. Meißner und A. Schröder-Sura, A. Noguerol in Zusammenarbeit mit M. Molinié Deutsche Fassung F.-J. Meißner & A. Schröder-Sura

Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen Plurale Ansätze – was ist das?

Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen Plurale Ansätze – was ist das?  sprachenübergreifende Lehr- und Lernverfahren  Einbezug mehrerer Sprachen bzw. sprachlicher Varietäten und/oder Kulturen  sowie eines übergreifenden Kompetenzbegriffs

Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen Vier Plurale Ansätze: Interkulturelles Lernen Integrierte Fremdsprachendidaktik (Tertiär-, Mehrsprachigkeitsdidaktik) Eveil aux langues (Entwicklung von Sprachenbewusstheit) Interkomprehension zwischen verwandten Sprachen

Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen RePA wendet sich an EntwicklerInnen … von Lehrplänen von Lehrmaterialien Und an... AusbilderInnen von Lehrpersonal, alle Sprachlehrende unabhängig davon, ob sie bereits in der Praxis mit pluralen Ansätzen arbeiten oder nicht

Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen Philosophie und Zielsetzung von RePA Überwindung der einzelzielsprachlichen Zugänge und des monolingualen Habitus

Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen Philosophie und Zielsetzung von RePA Überwindung der einzelzielsprachlichen Zugänge und des monolingualen Habitus Nutzung der Sprachenvielfalt durch Berücksichtigung pluraler Ansätze

Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen Philosophie und Zielsetzung von RePA Überwindung der einzelzielsprachlichen Zugänge und des monolingualen Habitus Nutzung der Sprachenvielfalt durch Berücksichtigung pluraler Ansätze Realisierung und Nutzung von Synergieeffekten zwischen Sprachen

Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen Philosophie und Zielsetzung von RePA Überwindung der einzelzielsprachlichen Zugänge und des monolingualen Habitus Nutzung der Sprachenvielfalt durch Berücksichtigung Pluraler Ansätze Realisierung und Nutzung von Synergieeffekten zwischen Sprachen Aufbau einer umfassenden mehrsprachigen und plurikulturellen Kompetenz