Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Wir sind eine QUIMS-Schule

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Wir sind eine QUIMS-Schule"—  Präsentation transkript:

1 Wir sind eine QUIMS-Schule
QUIMS Qualität in multikulturellen Schulen Eine gute Schule für alle! gutes Leistungsniveau gute Bildungschancen soziale Integration Fachliche und finanzielle Unterstützung des Kantons Wir sind eine QUIMS-Schule. QUIMS bedeutet Qualität in multikulturellen Schulen und ist ein Programm der Bildungsdirektion des Kantons Zürich. Es unterstützt Schulen, die aufgrund ihrer Schülerschaft besonders herausgefordert sind. QUIMS-Schulen werden von überdurchschnittlich vielen Schülerinnen und Schülern aus eingewanderten, fremdsprachigen und sozial nichtprivilegierten Familien besucht. Dank der finanziellen und fachlichen Unterstützung durch den Kanton können wir als QUIMS-Schule spezifische Projekte realisieren mit dem Ziel, eine gute Schulqualität zu gewährleisten. Wir streben ein gutes Leistungsniveau an, wollen allen Schülerinnen und Schülern, unabhängig ihrer sozialen und sprachlichen Herkunft, gute Bildungschancen gewährleisten und die soziale Integration aller Schülerinnen und Schüler erreichen. Schulen mit einem sogenannten Mischindex von 40% und mehr sind gesetzlich verpflichtet, am Programm QUIMS teilzunehmen und besondere Anstrengungen zur Sicherung der Schulqualität zu leisten. Der Index entspricht dem Mittel aus dem Anteil der Kinder nichtdeutscher Erstsprache und dem Anteil der Kinder ausländischer Nationalität. Bild: Abschiedsritual Schule Nordstrasse Zürich (ehemalige QUIMS-Schule)

2 Mit QUIMS – eine gute Schule für alle
QUIMS-Handlungsfelder Die beteiligten QUIMS-Schulen realisieren ihre Projekte bzw. treffen ihre Massnahmen dort, wo der Handlungsbedarf am grössten ist: in drei Bereichen, den sogenannten QUIMS-Handlungsfeldern: Förderung der Sprache Förderung des Schulerfolgs Förderung der sozialen Integration Konkret bedeutet dies: Handlungsfeld „Sprachförderung/Förderung der Sprache“ - durchgängige Förderung der Deutschkompetenz aller Schüler/-innen - sprachsensible Gestaltung des Unterrichts, d.h. Ausrichtung des Sprach- und Fachunterrichts auf eine mehrsprachige Schülerschaft Zu diesem Handlungsfeld gehören auch der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und der Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK). Diese beiden Angebote werden unabhängig von QUIMS organisiert und finanziert (DaZ: Ressourcen der Gemeinde, HSK: Elternbeiträge und Beiträge der staatlichen Trägerschaften). An QUIMS-Schulen erfahren diese Massnahmen eine besondere Beachtung und schuleigene QUIMS-Projekte und -Angebote können diese zusätzlich unterstützen. Konkrete Projekte/Angebote unserer Schule: Handlungsfeld „Förderung des Schulerfolgs“ (Bildungskarrieren) - integrative und differenzierende Lernförderung - Unterstützung der Stufenübergänge Handlungsfeld „Förderung der sozialen Integration“ - Kultur der Anerkennung und Gleichstellung - Mitwirkung der Schüler/-innen - Zusammenarbeit mit den Eltern (inkl. Elternbildung)

3 Schwerpunkte 2014–2017 Basale Schreibfertigkeiten (flüssig und leserlich schreiben) Schreiben als soziale Praxis (Jeder Text soll Leser/-innen finden) Vermittlung von Schreibstrategien (Schritt für Schritt lernen, einen guten Text zu schreiben) Schwerpunkte Seit 2014 bestimmt der Bildungsrat Schwerpunkte, die die Arbeit innerhalb der drei erwähnten Handlungsfelder weiter fokussieren sollen. Grund für diese zusätzliche Schwerpunktsetzung ist die Erkenntnis, dass Schulentwicklung nur gelingt, wenn sie sich über mehrere Jahre auf wenige Massnahmen konzentriert. Von betraf einer dieser Schwerpunkte das Schreiben. Konkrete Projekte/Angebote unserer Schule zu diesem Schwerpunkt waren:

4 Schwerpunkte 2014–2017 Beispiele zur Sprache:
Die Kinder an die Welt der Schrift heranführen (Bilderbücher vorlesen, Geschichten erzählen) Alltägliche Gespräche zum Deutschlernen nutzen Beispiel zum Elterneinbezug: Die Eltern willkommen heissen Die Eltern über wichtige Lernziele informieren Die Schulen mit Kindergarten haben von an einem zweiten Schwerpunkt gearbeitet. Dieser betraf zum einen die Förderung der Sprache, zum anderen den Einbezug der Eltern. Konkrete Projekte/Angebote unserer Schule zu diesem Schwerpunkt waren:

5 Schwerpunkte 2019–2022 Das Schulkollegium hat Abmachungen zur gemeinsamen Beurteilungspraxis getroffen: Was beurteilen wir? Mit welcher Methode beurteilen wir? Wie gehen wir vor, so dass wir in verschiedenen Klassen gleich beurteilen? usw. Die Lehrpersonen beurteilen mit vielfältigen Methoden (Selbst- einschätzung durch die Kinder, Feedbacks, Bericht, Noten usw.). Sie beurteilen so, dass sie damit das Lernen der Kinder unterstützen. Die Lehrpersonen orientieren sich bei ihrer Beurteilung an den Kompetenzen, wie sie der neue Lehrplan 21 vorgibt. usw. Aktuell arbeiten wir an einem anderen Schwerpunkt: Für die Jahre hat der Bildungsrat einen neuen Schwerpunkt festgelegt: Beurteilen und Fördern. Um das Thema nicht zu gross zu machen, fokussieren sich die Schulen dabei auf die Sprache. Das heisst: Besonders intensiv schauen wir die Beurteilung in den Sprache an, vor allem im Fach Deutsch. Beim Thema Beurteilen geht es immer auch um die Förderung. Als Lehrperson muss ich im Unterricht laufend beurteilen, wo ein Kind im Lernen steht und was es als nächsten Lernschritt machen soll. Auf diese Weise unterstützen wir als Lehrperson mit unserer Beurteilung das Kind im Lernen. Darum heisst der Schwerpunkt «Beurteilen und Fördern». Es geht beim Beurteilen nicht nur um die Notengebung. Vielmehr kann man auf ganz verschiedene Weise beurteilen, beispielsweise indem die Lehrperson einem Kind eine mündliche Rückmeldung zu einer gelösten Aufgabe gibt eine Schülerin selbst beurteilt, wie sie eine Aufgabe gelöst hat (Selbstbeurteilung) ein Mitschüler seinem Sitznachbarn ein Feedback zu einem Text gibt, den dieser geschrieben hat (Peer-Beurteilung) die Lehrperson einen Bericht zum Lernen eines Kindes schreibt usw. Die Beurteilung soll nicht davon abhängen, zu welcher Lehrperson und in welche Klasse ein Kind geht. Vielmehr soll dieselbe Leistung in verschiedenen Klassen dieselbe Beurteilung erhalten. Darum ist es wichtig, dass das Schul-Kollegium seine Praxis der Beurteilung bespricht und gemeinsame Abmachungen trifft. Konkrete Projekte/Angebote unserer Schule zu diesem Schwerpunkt: ??

6 QUIMS-Projekte an unserer Schule
An unserer Schule möchten wir in den nächsten Jahren die folgenden QUIMS-Projekte realisieren:

7 QUIMS-Schulen – andere Schulen
Gemeinsamkeiten: Ziel: gute Schulqualität Ziel: gleiche Bildungschancen für alle Besonderheiten: besondere Herausforderungen für QUIMS-Schulen festgelegte Schwerpunkte für QUIMS-Schulen zusätzliche Unterstützung des Kantons für QUIMS-Schulen Zum Schluss möchte ich noch einmal auf die Gemeinsamkeiten von QUIMS-Schulen und nicht-QUIMS-Schulen und auf die Besonderheiten der QUIMS-Schulen hinweisen. Gemeinsamkeiten: QUIMS-Schulen gehören ebenso wie nicht-QUIMS-Schulen zur Zürcher Volksschule, sie verfolgen die Ziele des Lehrplans und streben eine gute Schulqualität und gleiche Bildungschancen für alle an. QUIMS-Schulen sind gut funktionierende Schulen, die ihre besondere Aufgabe mit Engagement und Kompetenz lösen. Die Besonderheiten von QUIMS-Schulen wurden bereits erwähnt. Hier noch einmal zusammengefasst: - QUIMS-Schulen sind besonders herausgefordert. Sie müssen in einigen Bereichen besondere Anstrengungen unternehmen, um eine gute Schulqualität zu gewährleisten, nämlich in der Förderung der Sprache, der Förderung des Schulerfolgs und der Förderung der sozialen Integration. In den nächsten Jahren arbeiten die QUIMS-Schulen zudem alle am Schwerpunkt der Beurteilung und Förderung. Für ihre besonderen Anstrengungen erhalten die QUIMS-Schulen finanziellen und fachlichen Support. (Kommentare für die Referierenden: Die Kinder und Jugendlichen erfahren keine Nachteile, wenn sie eine QUIMS-Schule besuchen. Die Beteiligung einer Schule bei QUIMS ist auch kein Ausdruck davon, dass diese Schule eine Schule mit Problemen wäre. Die Beteiligung bei QUIMS drückt aber die Tatsache aus, dass diese Schulen besonders gefordert sind wegen ihrer Schülerzusammensetzung. Darum erhalten sie zusätzliche finanzielle und fachliche Unterstützung.)


Herunterladen ppt "Wir sind eine QUIMS-Schule"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen