Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das."—  Präsentation transkript:

1 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das Projekt Passepartout

2 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Ablauf der Präsentation 1.Situation in der Schweiz 2.Projekt Passepartout 3.Mehrsprachigkeitsdidaktik 4.Aktuelle Knacknüsse 5.Fragen

3 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik 1. Situation in der Schweiz  Spannungsfeld: - Nationale Kohäsion und Globalisierung  Nationale Kohäsion/Binnenkommunikation: - Schulsprache und Landessprache - Kant. Volksinitiativen „Nur eine Fremdsprache an der Primarschule“  Globalisierung/Internationale Kommunikation: - Englisch

4 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Fremdsprachenreformen  Bis 1975Erste Fremdsprache (Landessprache) in der Sekundarstufe I  Ab 1975Erste Fremdsprache (Landessprache) ab 5. Schuljahr; zweite Fremdsprache (E oder ITA) ab Sekundarstufe I  Ab 2011/12In der Nordwestschweiz: Zwei Fremdsprachen in der Primarschule, wovon eine Landessprache; ab 3. bzw. 5. Schuljahr

5 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen

6 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Eckwerte 1  In allen Kantonen lernen die Primarschüler/-innen spätes- tens ab dem 3. Sj. (HarmoS 5) ihre erste Fremdsprache.  In 21 Kantonen wird die zweite Fremdsprache ab dem 5. Sj. (HarmoS 7) unterrichtet.  Tessin hat Sprachenkonzept mit 3 obligat. Fremdsprachen.  In 14 Kantonen ist E die 1. Fremdsprache, in 12 Kantonen eine 2. Fremdsprache.

7 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Eckwerte 2  In beiden Fremdsprachen sollen bis am Ende der obligat. Schulzeit vergleichbare Ziele – unabhängig vom Beginn – erreicht werden (Nat. Bildungsziele der EDK).  Im Vergleich mit Europa ist das Modell 3/5 fortschrittlich, aber nicht einzigartig.  2015 wird die EDK eine Bilanz der Harmonisierung ziehen.

8 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Hist. und polit. Grundlagen 1  1995Weissbuch zur allg. und berufl. Bildung der EU - Jeder Bürger in Europa beherrscht drei europ. Sprachen - Zwei Fremdsprachen in der obligat. Schulzeit erlernen - Lebenslanges Lernen fördern (1996) - Anwendung von innovativen Unterrichtstechniken Wegweiser für die aktuelle Sprachenpolitik in Europa  1998Nationales Gesamtsprachenkonzept

9 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Hist. und polit. Grundlagen 2  2001 Pisa-Schock  2001Europäisches Jahr der Sprachen, Lancierung des GER und des ESP

10 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Hist. und polit. Grundlagen 3  2004Sprachenstrategie der Erziehungsdirektoren- konferenz (EDK) - Sprachenkompromiss - Zwei Fremdsprachen ab der 3./5. Primarschulklasse - Potenzial des frühen Fremdsprachenlernens - Vergleichbare Kompetenzen am Ende der obligat. Schulzeit und Förderung des Austausches  2006Passepartout (2006 – 2018) Interkantonale Vereinbarung über die Einführung des Französischunterrichts ab der 3. und des Englisch- unterrichts ab der 5. Klasse sowie die gemeinsame Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts der Kantone BS, BL, BE, FR, SO, VS

11 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Hist. und polit. Grundlagen 4  2007HarmoS-Konkordat der EDK Unterricht einer zweiten Landessprache und Englisch ab dem 3./5. und 5./7. Schuljahr  2011 Nationale Bildungsstandards der EDK Beschreibung der Grundkompetenzen in Schulsprache, Fremdsprache, Mathe, Naturwissenschaften (Ende 2., 6., 9. Schuljahr)

12 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Hist. und polit. Grundlagen 5  2010/2011Einführung des Plan d‘études romand (PER) in der Westschweiz  2015/2016Einführung des Lehrplan 21 in der Deutsch- schweiz  Ticino Per la Svizzera italiana non sarà creato un unico piano di studio tra Canton Ticino e Grigioni italiano. In Ticino sono in corso i lavori per la revisione dei propri Piani di studio.

13 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen 2. Das Projekt Passepartout

14 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Ziele von Passepartout  Weiterentwicklung des Fremdsprachenunterrichts  Verlängerung und Intensivierung des Fremdsprachenlernens  Erhöhung der Mehrsprachigkeitskompetenzen der Schüler und Schülerinnen der Volksschule  Gemeinsame Einführung und Entwicklung von Französisch- und Englischunterricht an der Primar- und Sekundarstufe I

15 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Massnahmen zur Erreichung der Ziele  Mehrsprachigkeitsdidaktik  Stundentafel  Lehrplan  Lehrmittel  Anforderungen an Lehrpersonen  Obligatorische Aus- und Weiterbildung der Lehrpersonen  Evalutionsinstrumente

16 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik 3. Mehrsprachigkeitsdidaktik „Das Ziel der funktionalen Mehrsprachigkeit und die im Lehrplan formulierten Lernziele bedingen, dass die Sprachlehr- und lernmethoden im Sinne der Didaktik der Mehrsprachigkeit erweitert, bisherige Methoden neu ge- wichtet sowie Materialien und Instrumente entsprechend entwickelt und angepasst werden.“ (Lehrplan Passepartout, S. 8)

17 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Mehrsprachigkeitsdidaktik

18 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Der Lehrplan Passepartout Grundlage für Fremdsprach- unterricht in den Passepartout- Kantonen: Drei Kompetenzbereiche  Kommunikative Handlungsfähig- keit (HV, LV, SPR, SCHR)  Bewusstheit für Sprachen und Kulturen  Lernstrategien

19 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Leitideen zum Sprachenlernen Leitidee 1 Sprachliche Kompetenzen sind vergleichbar, weil sich das Sprachenlernen auf den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) abstützt.

20 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Leitidee 2 Die funktionale Mehrsprachigkeit betont die kommunikative Handlungsfähigkeit in der mehrsprachigen Schweiz und einer globalisierten Welt.

21 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Leitidee 3 Sprachenlernen ist aktives Konstruieren.

22 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Leitidee 4 Fremdsprachenkompetenz umfasst neben sprachlichen auch lernstrategische Kompetenzen und Bewusstheit für Sprache und Kulturen.

23 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Leitidee 5 Die Didaktik der Mehrsprachigkeit vernetzt die Didaktik der verschiedenen Sprachen.

24 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik 4. Aktuelle Knacknüsse  Diskussionen in der Schweiz um die Fremdsprachenfolge  Diskussionen in Basel-Stadt um den Fremdsprachen- unterricht:  ICT-Ausrüstung  Beurteilung/Testformate/Testinhalte  Elterninformation/Öffentlichkeitsarbeit  Hausaufgaben  Integration von F und E ins Klassenlehrer-Pensum  …

25 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik  Interesse am Sprachenlernen des Kindes zeigen und sich auf die neue Didaktik einlassen.  wertschätzen, was das Kind kann.  Zugang zum Computer oder zu einem CD-Player gewähren, damit das Kind auch zu Hause mit der CD- ROM oder der Audio CD arbeiten kann.  Gelegenheit bieten, der französischen und englischen Sprache zu begegnen (z.B. Bibliothek, Radio und Fernsehen, Ausflug ins Sprachgebiet). Hinweis für Eltern 1 Sie können ihr Kind beim Erlernen einer Fremd- sprache unterstützen, indem sie

26 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik  die Hausaufgaben der Kinder lösen.  Aufgabenstellungen nach eigenem Gutdünken verändern, z.B. Texte Wort für Wort übersetzen.  Fehler verbessern, die die Lehrperson nicht beanstandet hat.  die neue Lehrmethode in Anwesenheit des Kindes heftig kritisieren. Hinweis für Eltern 2 Sie unterstützen den Lernerfolg des Kindes NICHT, wenn sie

27 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik 5. Fragen

28 Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag - Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik Weitere Informationen  www.passepartout-sprachen.ch  www.passepartout-bs.ch  www.edk.ch


Herunterladen ppt "Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen Informationstag „Fremdsprachenerwerb vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeitsdidaktik“ Das."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen