Welches war dein erstes Handy … in der Sekundarschule? Was hat sich seither verändert?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Guter Start in der Hauptschule
Advertisements

Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
Themenübersicht der GIII
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
Sport und Bewegung in der Gemeinde
Das Ideenbüro Kinder beraten Kinder
professioneller Akteur
Umgang mit Heterogenität
Beurteilung und Förderung der Unterrichts- qualität von Lehrpersonen an der Volksschule
Neues Schulführungsmodell
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Ausgangslage  SmZ-Ziele Übersicht Teilprojekte SmZ
Informationsabend 6. Klassen
durchatmen auftanken wachsen
L E I T B I L D.
1 Schuljahresbeginn 2007/08 1 Sekundarschule Birmensdorf-Aesch Präsentation vom 11. Dezember 2007.
Stand Januar 2011 (ausgebucht)
Rückblick / Ausblick Stand Januar 2013.
Elternmitwirkung will…
Primarschule Eidmatt Wädenswil ZH
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Lernprozesse verbessern durch mehr ...
als Aufgabe der Schulen
L e h r p l a n. ICT an der Volksschule Ergänzung zu den Lehrplänen Erstellt von Bildungsplanung Zentralschweiz 2003 Integrierter Lehrplan Kindergarten.
Beruf Lehrer: Situation jetzt. Position eines SVP- Grossrats Grossratssitzung vom 31. März 2011 Stellungnahme von Erich Hess (SVP) Lehrer im Kanton Bern.
Schule Rottenschwil lache, läbe, lerne.
Qualitätsmanagement im Beratungsprozess
Schulen Obwalden Beurteilung der Lehrpersonen
Studientag Nürtingen Schule Umgang mit Vielfalt
Entwicklungsziele SmZ Teilprojekt «Lehren und Lernen»
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Realschule Schömberg Präsentation zum Leitbild
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
Schulentwicklung an der
Eine Stadtteilschule auf dem Weg zur Inklusion
Herzlich willkommen! Harmos, Kompetenzen und was noch?
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Einstieg ins Programm QUIMS
Wann merken wir endlich etwas von der Entlastung? Tagung Netzwerk Gesunde Schulen
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
Portfolio im UP Evaluation Weiterentwicklung. Evaluation Unterrichtspraktikanten/innen Betreuungslehrer/innen (Auffrischungskurs) Direktoren/innen.
Der Stuhl Bitte weiterlicken!.
QUIMS 2014 Von der Bestandesaufnahme zu den Projektvorschlägen.
Von den Vorstellungen guten Unterrichts zu den Qualitätsstandards
Qualitätsmanagement der Volksschulen
„Fairness“ Auswertung des Jahresthemas 2014 / 2015
Eidg. Volksabstimmung vom 21. Mai 2006 Artikel 62 Abs. 4 Bundesverfassung „Kommt auf dem Koordinationsweg keine Harmonisierung des Schulwesens im Bereich.
Interkulturelle Trainerin/Diversity Manager Meral Meindl
Das sichere Klassenzimmer
Grundschule Mathematik
Wohl:finden durch Stärkung des Selbstwertgefühls der SchülerInnen SchülerInnen-Befragung zum Zusammenhang zwischen L-Verhalten u. Selbstwertgefühl der.
Schulkreis 2. Volksschulkonferenz Konferenz der Elternratspräsidien Gesamtstädtische Schulorgane 22 Standortschulleitungen22 Elternräte Standortbezogene.
Orientiert am Weltethos Schul-entwicklung Renate Amin.
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
Steuergruppe.
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 1 Qualitätsmanagement an Schulen 1.QM an der Volksschule - wozu? 2.Wie geschieht QM an der Volksschule? interne vs.
Teamarbeit 1. Ziele Den Paradigmawechsel vom Einzelkämpfer zum Teamplayer nachvollziehen Begriffe und Formen von Teamarbeit erklären und aufzählen können.
Konsensfindung zur Frage: Was ist eine gute Schule? Seminar „Lehrerin-/Lehrer-Sein“ (6. März 2012)
PHLU, VL Lehrer/in-sein, Hans Bächler 1 Lehrerin-/Lehrer-Sein Rolle, Team, Psychohygiene 1. Vorlesung, )Einführung ins Thema & Modulübersicht.
Teamarbeit 1. Ziele Teamarbeit im Spiel „Strippenzieher“ praktisch bei einer Aufgabe erleben Begriffe, Formen und Kernbedingungen von Teamarbeit verinnerlichen.
Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich PD Dr. Urs Moser Grundstufe/Basisstufe Erfolgreiche Versuche – und wie weiter.
Offener Unterricht – DIE Lösung für hochbegabte Sch? Chancen und Risiken.
Weil das Leben immer wieder andere Fragen stellt.
Jahresprogramm Schuljahr 2018/19
 Präsentation transkript:

Welches war dein erstes Handy … in der Sekundarschule? Was hat sich seither verändert?

Veränderungen ? 19… meine eigene Schulzeit 2013… meine Prakti-Erfa 2… meine Visionen Mitsprache SCH Rolle der LP im SZ ZA im Kollegium Medieneinsatz …. ??? ??? ??? ??? ???

Zielsetzung Sich der Bedeutung pädagogischer Schulentwicklungsprojekte bewusst werden Einen Ueberblick in die aktuellen Schulentwicklungsprojekte bekommen Sich mit Auftrag und Rolle ausserhalb der Unterrichtstätigkeit auseinandersetzen

Systemebenen von SE Makro-Ebene: Schweiz, Kantone Systemsteuerung: HarmoS, PISA, Schulen mit Zukunft... Intrapersonale Ebene: Einzelne Personen Persönliche Vorstellungen/Bilder von Schule verändernPE Mikro-Ebene: Schulklasse Unterrichtsentwicklung: ICT, B&F, ELF...UE Meso-Ebene: Gemeinde, Schulhaus lokale Schulentwicklung: Geleitete Schule, Leitbild...OE Quelle: Markus Roos, 2007 Beispiel

Fallbeschreibung Nach Ihrer Ausbildung haben Sie eben eine Stelle als Sekundarlehrperson im Schulhaus Waidhalde angetreten. Eine gute Schulhauskultur und Gewaltprävention sind Ihnen wichtige Anliegen. Ein im Leitbild der Schule formuliertes Ziel ist ein partnerschaftlicher Umgang untereinander (gegenseitiger Respekt, Wertschätzung). In den letzten Wochen haben Sie vermehrt handgreifliche Konflikte und Eskalationen unter den Sekundarschülerinnen und – schülern beobachtet. Heute haben Sie Pausenaufsicht. Sie und Ihr Kollege gehen auf dem Pausenplatz hin und her. Ihnen fällt auf, dass viele Schüler und Schülerinnen sehr grob miteinander umgehen (beschimpfen, bedrohen, rempeln, stossen) und die Stimmung auf dem Pausenplatz aggressiv ist. Sie sind sehr besorgt und sehen Handlungsbedarf. Was machen Sie?

Rollenspiel Teamsitzung Sie gelangten mit ihrem Anliegen an die Schulhausleitung. Diese berief eine Sitzung zu diesem Thema ein: Rollenspiel Teamsitzung: RollenträgerInnen: Rolle 1: Junglehrperson, 1. Dienstjahr Rolle 2: Junglehrperson, 1. Dienstjahr Rolle 3: Lehrperson, 20 Dienstjahre Rolle 4: Lehrperson, 30 Dienstjahre Rolle 5: Schulhausleitung Fishpool: BeobachterInnen können punktuell über den freien Stuhl in die Diskussion eingreifen. Beobachterinnen Reflexion: Was ging in mir vor? Was war erfolgreich/hilfreich? Was war schwierig auszuhalten?

Veränderungen ? !! … drei ausgewählte Beispiele: Integrationsauftrag z.B. BehiG (2004):  Umgang mit Heterogenität? Betreuungsauftrag z.B. „schul- und familienergänzende Tagesstrukturen“:  Hausaufgabenhilfe etc. Rückläufige SCH-Zahlen z.B. 20% von 2005 bis 2015:  Modellanpassungen für „Kleinschulen“

Quelle: Hans-Günter Rolff, 2007 SE als PE, UE und OE

Instrumente der SE Ziele Leitideen Arbeits- schwerpunkte konkrete Umsetzung ca. 10 Jahreca. 5. Jahre1 Jahr Leitbild Schul- programm Jahres- programm

Leitbild / Schulprogramm

Personalentwicklung Unterrichts- entwicklung Organisations- entwicklung Jahresprogramm Nebenfächer Informatik Strukturen

Schulentwicklungsprojekte OE SL einrichten SEK I-Reform neue Fächer: InformatikUmgang mit Heterogenität MAG Integrative FörderungUnterstützungsangebote Gewaltprävention erweiterte Lernformen Lehrplan 21 Harmos Q-Gruppen Basisstufe Betreuungsangebote SCH-Feedback Schulsozialarbeit MAB UE PE Kompetenzorientierung Teamarbeit Portfolioarbeit

Schulentwicklungsprojekte Schulleitbild Geleitete Schulen Frühenglisch kollegiale Hospitation teilautonome Schule Peacemaker Beurteilen und Fördern Immersionsunterricht ICT im Unterricht Qualitätsmanagement Integration, Inklusion Basisstufe, Grundstufe Schulsozialarbeit Bildungskleeblatt Gewaltprävention HarmoS QUIMS Gesundheitsförderung Begabungsförderung Klassenrat Begabtenförderung jahrgangsgemischte Klassen Portfolio Teamentwicklung Klassencockpit Netzwerke Schülerpartizipation, Schülerrat, lohnwirksame Mitarbeiterbeurteilung.... Die Schulen sind in Bewegung!