Beurteilung des Gesundheitsrisikos übergewichtiger Personen BMI Fettverteilungsmuster Vorliegen von Risikofaktoren Alter Geschlecht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nur für den internen Gebrauch
Advertisements

„Start a new style in your life” Immer mehr Menschen streben nach einem gesunden Leben. Was sollte man aber machen, um fit zu bleiben?
Gesunde Ernährung ? eqiooki.de.
Adipositas - Therapiemöglichkeiten
„Schach dem Herzinfarkt“
Empfehlungen unter Berücksichtigung der Grunderkrankung
Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel bei Diabetes mellitus
Die Ernährungspyramide
..... mehr als gesunderhaltende Ernährung
von Johannes Moritz Christoph Dominik Lisa
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Diabetes Vortrag „Essen und Trinken“
Lebensmittelpyramide
Gesunde und ungesunde Ernährung
LEBEN MIT DER KRANKHEIT DIABETES
Gesunde Ernährung EASY4ME
Gesunde Ernährung.
Gesundheit und Schönheit
Grundsätze einer gesunden Essen
MITTELMEERDIÄT.
Wie fit zu bleiben.
Sechs Gebote für gesunde Ernährung
Ein gesundes Frühstück: Was gehört auf den Frühstückstisch?
Vorbeugen ist besser als heilen
Gesunde Ernährung und ihre Trends
Gesunde Ernährung.
Darmkrebsvorsorge Dr. Alexander Calderoni
Vypracoval/a: Mgr. Zdeňka Báčová
Carolyn Libar Alice Marnach 10TG1 Education à la santé
GESUNDHEIT PYRAMIDE Was sollen wir essen, gesund zu sein
Professionelle Prävention
Gesunde Ernährung Pyramide
Grundsätze einer gesunden Ernährung
Was ist gesundes Frühstück?
Wer früher stirbt, ist länger tot
Training und ErnÄhrung:
Weight Loss Challenge.
MS und Ernährung-Wie wichtig ist das
Gesunden Lebensstil Ján Rystvej, 2011/2012.
Der Mensch ist , was er ißt
Richtiges Bewegen und Ernähren für Teenager
Vegetarismus.
Seminareinheit “Essen und Trinken”
Veganismus.
Ernährungsverhalten ​
Vermittlungsmodelle der Ernährungslehren
Institut für Ernährungs- und Verbraucherbildung Prof. Dr. Ines Heindl – WS 2007/08 Ernährungsbericht 2004 Im Auftrag des Bundesministeriums für Verbraucherschutz,
Eltern als Vorbild – mit gutem Beispiel voran
Die 10 Regeln der Gesunden Ernährung
Das Ernährungsquiz Danijela Kikić Dakić Zoran Dakić.
Ernährung.
Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich zum Zwecke der Patienten- und Angehörigenschulung verwendet werden. Eine weitergehende Verwendung,
Warum werden die Schweizer immer übergewichtiger. Prof. Dr. med
Man isst, um zu leben, und lebt nicht, um zu essen…
Ernährung und Lebererkrankungen
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm und Leber sowie von Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung e.V.
Ernährung und Krebs. Gute Ernährung gehört zur Tumorprävention!
COACHING FÜR SPORT, GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG WORKSHOP-ERNÄHRUNG.
Ernährung im Alter ​ 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul Schwerpunkt Ältere.
Essen ist zu einem wichtigen Thema geworden. Sehr viel Werbung dreht sich ums Essen, immer größer wird das Angebot im Supermarkt, und immer mehr Bars.
1. Diabetes Tag für Patienten an der Charite
Ottofanten Otto-Hahn Gymnasium.
Snigur W.W. Bogdanowkaschule Dnepropetrowskgebiet
Ernährungspyramide.
Gesunde Ernährung EASY4ME
Man isst, um zu leben, und lebt nicht, um zu essen…
Der Körper des Menschen
Die Wirbelsäule.
Die Wirbelsäule.
Gesunde Ernährung AOK PLUS | Beratung in Bildungseinrichtungen.
 Präsentation transkript:

Beurteilung des Gesundheitsrisikos übergewichtiger Personen BMI Fettverteilungsmuster Vorliegen von Risikofaktoren Alter Geschlecht

Körpergewicht und Gesundheitsrisiko BMIRisiko (kg/m 2 )ohne Komplik.mit Komplik niedrigmäßig hoch mäßig hochhoch > 40hochhoch Komplikationen: Stammbetonte Fettverteilung (Taillenumfang: Männer > 100 cm, Frauen > 90 cm), Diabetes, Hyperlipidämie, Hypertonie, männliches Geschlecht, Alter < 50 Jahre

BMI und Blutdruck PROCAM-Studie Schulte et al., Atherosclerosis 1999;144:

BMI und Diabetesrisiko bei Frauen Colditz et al., Am J Epidemiol 1990; 132:

Gewichtsveränderung seit dem 18. Lebensjahr und Diabetesrisiko bei Frauen (Nurses’ Health-Studie) Gewichtsveränderung (kg) Diabetesrisiko  4,91,0 Zunahme:5-7,91,9 8-10,92, ,95,5  20 12,3 Abnahme: 5-10,90, ,90,2  200,1 Colditz et al., Ann Intern Med 1995;122: Gewichtsveränderung seit dem 18. Lebensjahr und Diabetesrisiko bei Frauen (Nurses’ Health-Studie) Gewichtsveränderung (kg) Diabetesrisiko  4,91,0 Zunahme:5-7,91,9 8-10,92, ,95,5  20 12,3 Abnahme: 5-10,90, ,90,2  200,1 Colditz et al., Ann Intern Med 1995;122:

Adipositas und Krebsrisiko Calle EE et al., NEJM 2003;348: US women, Cancer Prevention Study II,

Behandlung der Adipositas Ernährung Bewegung Verhaltensänderung Medikamente Chirurgie

Voraussetzungen für erfolgreiche Gewichtsreduktion hohe Eigenmotivation Patientenschulung realistische Zielsetzung patientenzentriertes Therapiekonzept professionelle Betreuung

Was erwarten Übergewichtige von der Therapie Rasche Gewichtsabnahme möglichst hoher Gewichtsverlust (20-30 kg) Traumfigur, höhere Attraktivität (gesundheitliche Vorteile)

Medizinische Indikationen für eine Gewichtsreduktion BMI  30 kg/m 2 BMI  ,9 kg/m 2, wenn gleichzeitig - übergewichtsbedingte Gesundheitsstörungen (z.B. Typ 2-Diabetes, Hypertonie) vorliegen - ein stammbetontes Fettverteilungsmuster besteht -andere Krankheiten existieren, die durch Übergewicht verschlimmert werden -ein hoher psychosozialer Leidensdruck vorliegt

Welche Gesichtspunkte sind bei der Therapieplanung zu berücksichtigen? Ist eine Gewichtsreduktion sinnvoll bzw. notwendig? Ist der Patient für die Therapie geeignet? Wie hoch ist die Motivation des Patienten? Was sind die Ziele der Behandlung? Welche Behandlungsstrategie ist erfolgversprechend?

Ziele des Gewichtsmanagements Verhinderung einer Gewichtszunahme Senkung des Körpergewichts ( %) Stabilisierung des Gewichtserfolgs Besserung oder Beseitigung übergewichts- bedingter Risikofaktoren/Komorbiditäten Besserung der Lebensqualität

Strategie der Adipositastherapie Therapieziele S Rössner, 1992

Komponenten der Adipositastherapie Ernährungstherapie - sehr niedrig kalorische Diäten - mäßig kalorienreduzierte Mischkost - fettreduzierte Kost Bewegungssteigerung Verhaltensmodifikation medikamentöse Therapie chirurgische Verfahren

Basisprogramm Kombinierte Behandlung aus Ernährungstherapie Verhaltensmodifikation Bewegungssteigerung unter Berücksichtigung der individuellen Situation

Ernährungstherapie der Adipositas

Feststellung der Ernährungsgewohnheiten Ernährungsprotokolle (1 - 7 Tage) Ernährungsanamnese (Portionsgrößen) strukturierter Ernährungsfragebogen

DGE Empfehlungen tatsächlicher Verzehr Nährmittel Brot Milch Fleisch Eier Fette Obst Gemüse g/ Tag Ernährung in Deutschland Wunsch und Wirklichkeit Adolf, Nationale Verzehrsstudie ( )

Was ist gesunde Ernährung? Adäquate Kalorienmenge 30 kcal/kg/d EW : Fett : KH 15 : 30 : 55 mind. 10 % MUFS Max. 10 kcal% Zucker Min. 30 g Faserstoffe 5 Portionen Obst oder Gemüse

Fett, Salz, Zucker sparsam verwenden Milch, Milchprodukte max. 2-3 fettarme Portionen Obst 2 Portionen Getränke 2 Liter Getreide, Nährmittel 4 Portionen Gemüse 3 Portionen Fleisch, Fisch, Eier, Geflügel, Wurst max. 2 kleine fettarme Portionen Empfehlungen zur gesunden Ernährung nach DGE Die Ernährungspyramide Angabe der empfohlenen Tagesmengen

Brennwert der Nährstoffe je g Eiweiss4,1 kcal = 17 kJ Kohlenhydrate4,1 kcal = 17 kJ Fett9,3 kcal = 39 kJ Alkohol7,0 kcal = 30 kJ

Wie viele Kalorien haben 100 g kcal / 100g Lebensmittel Schokolade Zucker Fleisch Fisch Brötchen Obst Gemüse Souci et al. Nährwerttabellen

Fleisch und Wurstwaren Lebensmittel sonstige Süßwaren Frischobst Gemüse Brot und Getreide Die Deutschen essen im Durchschnitt 20 g Ballaststoffe tgl. g Ballaststoffe pro Tag Dt. Ges. f. Ern. (DGE) Ernährungsbericht 2000

Vegetarische Kostformen Reine Pflanzenkost Veganer Ovolaktovegetarier „Vegetarier“ häufiger Mangel Vit. B12 Eiweiß Eisen Kalzium Vitamin D Pflanzenkost Milchprodukte und Eier Nährstoffbedarf wird ausreichend gedeckt, bei abwechslungsreicher Kost regelmäßigen Milch und Ei Mahlzeiten American Dietetic Association, J Amer Diet Assoc 1993

Leben Vegetarier gesünder? Ernährungsgewohnheiten abwechslungreiche Pflanzenkost regelmäßig Milch und Eier Lebensstil weniger Raucher weniger Alkohol mehr frisches Obst gesundheitsbewußter Beugt Erkrankungen des Herz- Kreislauf-Systems und Krebsentstehungen vor! Rottka, H., Akt Ernährungsmed 1988

Diät bei Übergewicht Reduktionsdiät ausgewogen Normales Verhältnis von EW:KH:F kcal/Tag Metabolisch gutes Ergebnis gute Langzeiterfolge mässiger Sättigungseffekt )

Diät bei Übergewicht ) ) Ketogene Diäten Fettreich, kcal/d sparen EW, aber neg. metabolische Effekte Sättigung gut mäßige LangzeiteffekteEiweißdiäten Menge wenig beschränkt „sparen Eiweiß“, aber neg. metabolische Effekte Risiko von Mangelerscheinungen

Fragwürdige Diäten zur Gewichtsreduktion Extrem einseitige Diäten (Ananas-Diät etc.) Diäten mit einseitiger Nährstoffrelation (z.B. Atkins- Diät) Formuladiäten in Eigenregie Heilfasten und ähnliche Fastenformen Schroth-Kur, Mayr-Kur

Steigerung der körperlichen Bewegung

Therapie der Adipositas Körperliche Aktivität erhöht den Energieverbrauch begrenzt den diätetisch bedingten Verlust an fettfreier Körpermasse und damit das Absinken des Grundumsatzes verbessert kardiovaskuläre und metabolische Funktionen verbessert das langfristige Therapieergebnis verbessert das körperliche und seelische Befinden und damit die Lebensqualität

Therapie der Adipositas körperliche Bewegung Vorherige ärztliche Untersuchung, evtl. Ergometer- Belastung schrittweise Steigerung der Belastung Pulskontrolle (max Lebensalter) Ausdauerbewegungsarten bevorzugen Frequenz wenigstens 3x wöchentlich für jeweils Minuten

Therapie der Adipositas Körperliche Bewegung Steigerung der Alltagsaktivität - „Treppensteigen statt Aufzug“ - kurze Wege zu Fuß gehen Bewegungsprogramm - niedrige bis mittlere Intensität - gelenkschonende Bewegungsarten (Schwimmen, Radfahren, Gehen) Dokumentation durch Bewegungstagebuch

Energieverbrauch für körperliche Aktivitäten Schlafen70-80 Lesen, Lernen Fernsehen80 Spazierengehen150 Hausarbeit Kochen Bügeln, Putzen Tapezieren Gartenarbeit Mähen300 Jäten, Hacken400 Autofahren Gymnastik Wandern normal200 bergauf400 im Gebirge Joggen Radfahren 12 km/Std km/Std km/Std.600 Schwimmen Tennis Skifahren Skilanglauf (Angaben in Kcal pro 60 Minuten)

Verhaltensänderung

Verhaltensmodifikation Analyse des bisherigen Essverhaltens Einübung neuer Verhaltensweisen Stärkung der Selbstverantwortung Stabilisierung durch Verstärker- und Belohnungselemente

Adipositaschirurgie

Indikationen: BMI  40 (  35) kg/m 2 und Begleitkomplikationen bzw. Risikofaktoren konservative Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft kalkulierbares Operation-Risiko Patient für Operation geeignet und motiviert. Die Indikation sollte gemeinsam von Internisten, Chirurgen und ggfs. Psychologen gestellt werden NIH Consensus Development Conference 1992 Indikationen: BMI  40 (  35) kg/m 2 und Begleitkomplikationen bzw. Risikofaktoren konservative Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft kalkulierbares Operation-Risiko Patient für Operation geeignet und motiviert. Die Indikation sollte gemeinsam von Internisten, Chirurgen und ggfs. Psychologen gestellt werden NIH Consensus Development Conference 1992 Chirurgische Therapie der Adipositas Indikationen: BMI  40 (  35) kg/m 2 und Begleitkomplikationen bzw. Risikofaktoren konservative Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft kalkulierbares Operations-Risiko Patient für Operation geeignet und motiviert. Die Indikation sollte gemeinsam von Internisten, Chirurgen und ggfs. Psychologen gestellt werden NIH Consensus Development Conference 1992

Nutzen einer Gewichtsabnahme von 10 kg Mortalität:- Gesamtmortalität- 20 % - diabetesassozierte Mortalität- 30 % - Karzinommortalität- 40 % Blutdruck:- systolisch- 10 mmHg - diastolisch- 20 mmHg Diabetes:- Nüchternblutglukose- 50 % Blutfette:- Gesamtcholesterin- 10 % - LDL-Cholesterin- 15 % - Serumtriglyzeride- 30 % - HDL- Cholesterin+ 8 % nach SIGN, 1996

Gewichtsstabilisierung und Rückfallvorbeugung kalorienbegrenzte, fettarme Ernährung regelmäßige körperliche Aktivität Fähigkeit zum Selbst-Management langfristiger Kontakt mit Therapeuten soziale Unterstützung (Familie etc.) Einbindung in Selbsthilfegruppe

Mit freundlicher Unterstützung von Dr. Falk Pharma GmbH, Freiburg i. Br. Hoffmann-La Roche AG, Grenzach-Wyhlen