Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Adalhard Gernhardt Geändert vor über 9 Jahren
1
Diabetes Vortrag „Essen und Trinken“
Martina Göllner
2
Basis der Ernährungsmedizin !
Hauptnährstoffe: Kohlenhydrate = 4 kcal Fett = 9 kcal Eiweiß = 4 kcal Alkohol = 7 kcal
3
Basis der Ernährungsmedizin !
täglich reichlich aus Gruppe 1-3 wenig aus Gruppe 4-5 sparsam aus Gruppe 6
4
Grundnährstoffe Kohlenhydrate liefern dem Körper schnell verfügbare Energie Kohlenhydrate setzen sich zusammen aus Stärke und Zucker und sind blutzuckererhöhend ,vor allem enthalten in: Zucker Obst - Fruchtzucker (Fruktose) Milch,Joghurt,Kefir,Dickmilch - Milchzucker (Laktose) Bier - Malzzucker Kartoffeln, Nudeln, Reis,Mais,Gries, Getreide,Getreideprodukte 1g Kohlenhydrate enthalten 4 kcal
5
Basis der Ernährungsmedizin !
Wichtige Öle in der Ernährung Olivenöl Rapsöl Sojaöl Leinöl Walnussöl Sonnenblumenöl Distelöl Fischöl Olivenöl = hoher Anteil an mehrfach ungesättigter Fettsäuren Auf gutes Öl achten!
6
Regeln einer gesunden Ernährung
Vielseitig, aber nicht zuviel Nährstoffschonende Zubereitung Trinken mit Verstand Reichlich Gemüse,Kartoffeln und Obst Weniger tierisches Eiweiß Würzig, aber nicht salzig Mehr Vollkornprodukte Weniger Fett Wenig Süßes
7
Basis der Ernährungsmedizin !
Ballaststoffe: erhöhen das Sättigungsgefühl verlangsamen die Magenentleerung erhöhen das Stuhlvolumen beeinflussen den Blutzucker senken das Cholesterin durch Bindung von Gallensäuren beugen Dickdarmkrebs vor
8
Basis der Ernährungsmedizin !
Ballaststoffe in der Ernährung Ballaststoffe sind enthalten in: Roggen Bohnen Erbsen Linsen Soja Nüsse Trockenobst
9
Fettverteilung
10
Fettquellen Streichfett Kochfett Verstecktes Fett 1g Fett 9 kcal
11
Fleisch Fettes Fleisch Mageres Fleisch Kotelette, Nacken Steak, Tartar
Bauchfleisch, Eisbein Putenfleisch Bratwurst, Gehacktes Hähnchen ohne Haut Mett, Gans, Ente
12
Ernährungstipps Zuviel Fett mach fett Süßigkeiten sind OUT
Bewegung ist IN Obst und Gemüse sind Trumpf Trinken ist gesund
13
Alkohol ist ein Genussmittel
Alkohol ist enthalten: Schnaps Wein Sekt Bier Likör 1g Alkohol enthält 7 kcal
14
Adipositas und metabolisches Syndrom
15
Metabolisches Syndrom
16
Adipositas und metabolisches Syndrom
Die Folgen sind: Übergewicht Hypercholesterinämie Hypertonie Diabetes mellitus Hyperinsulinämie Arteriosklerose Folge: HERZINFARKT
17
Adipositas und metabolisches Syndrom
Durchschnittlicher Zuckerverbrauch 114g / Tag Kg/Kopf/Jahr 1950 1960 1970 1980 1990 2000
18
Adipositas und metabolisches Syndrom
19
Adipositas und metabolisches Syndrom
Was kann helfen?????
20
Adipositas und metabolisches Syndrom
Essen und trimmen - beides muss stimmen !
21
Essen und Trinken Seit 5 Millionen Jahren….
Ist Bewegung garantiert- Essen vielleicht Seit 40 Jahren…. Ist Essen garantiert-Bewegung vielleicht
22
Regelmäßige Bewegung Z.B.Wege zu Fuß gehen
Fahrrad fahrenTreppensteigen täglich einen Spaziergang regelmäßig im Garten arbeiten elektrische Geräte, z.B. den Fernseher,nicht per Fernbedienung,sondern mit der Hand bedienen
23
Adipositas und metabolisches Syndrom
Darum in Gemeinschaft die Hürden meistern und Den Berg erfolgreich erklimmen !!
24
Adipositas und metabolisches Syndrom
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.