MRT bei neurodegenerativen Erkrankungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mikrobielle Modelle in der Neuropathologie
Advertisements

Temporallappenläsionen
Unterricht Bethesda - Phase 1
Psychologen-Vorlesung S. Behnke, Homburg Saar
Bewegungsstörungen in der Neurologie
Spinozerebelläre Ataxie
Fernando Martins Braga
András Vincze-Nagy, Plau am See
Demenzen und andere psychische Störungen im Alter
Demenzen und andere psychische Störungen des Alters
Theory of Mind und Demenzkrankheiten
Parkinson Disease Vera Reichel, Gabriel Peinkofer.
Die Huntingtonsche Krankheit
Molekulare und Biochemische Ursachen von Morbus Parkinson
Das Gehirn.
Alzheimersche Krankheit
Alzheimer und andere Demenzerkrankungen
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, Tübingen
1 Vortrag mit Fallbeispielen ….. Alkoholfolgeerkrankungen Referent: Thorsten Montanus Facharzt f ü r Nervenheilkunde.
Dr. med. Daniel Inglin, Leitender Arzt Geriatrische Klinik St.Gallen
GSB Deutsche Gesundheitssystemberatung GmbH
Demenz Dr. Hartmut Bauer Neurologie Marien-Hospital Euskirchen
Einladung Anerkannte Fortbildung: Schweizerische Gesellschaft für Alterspsychiatrie Alterpsychotherapie Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und.
Hirnorganische Störungen. Suchtkrankheiten.
Die Parkinson-Krankheit
COMPLEX REGIONAL PAIN SYNDROME
Wie werden Gene vererbt?
3) Fraunhofer MEVIS, Bremen (Deutschland),
Demenzen und andere psychische Störungen im Alter
Demenz Dr. Hartmut Bauer Neurologie Marien-Hospital Euskirchen
Molekulare und Biochemische Ursachen Neuraler Krankheiten
Neue Modellsysteme zum Verständnis neurodegenerativer Erkrankungen
Diagnostik und Therapie
DIAGNOSE UND THERAPIE DES morbus parkinson
Differentialdiagnose/Fallbeispiele
Diagnose und Differentialdiagnose - Klinische und pathologische Grundlagen der Parkinson-Erkrankung - 1 K5/ K5/
Seminar Humangenetische Beratung
Möglichkeiten der therapeutischen Stimulation bei Alzheimer Demenz
Kontaktadresse für alle Selbsthilfegruppen ist die Geschäftsstelle der „Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.“ Mundenheimer Str Ludwigshafen.
BIPOLARE STÖRUNGEN. Manie übersteigerte gute Laune – intensive Hochgefühle Vermindertes Schlafbedürfnis → zielloser Tatendrang Sprunghaftigkeit Enthemmung.
Pathophysiologie des Gastrointestinaltrakts und seiner Anhangdrüsen T2 Adelheid Kresse Institut für Pathophysiologie & Immunologie
0 HANSE-Klinikum Wismar GmbH Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Dahlberg Wismar.
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
Herzinsuffizienz. Epidemiologie Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen hohe Morbidität und Mortalität 2% der Gesamtbevölkerung Steigende.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 04 Demenz - Delir.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Die Hauptstrukturen des Gehirns
Björn Brembs Freie Universität Berlin
Pathophysiologie des Nervensystems T.1
Pathophysiologie des Nervensystems T.2
Dementielle Entwicklung – Was kann dahinter stecken ?
Nicht jede Vergesslichkeit ist eine Alzheimer-Krankheit
Anatomie des Gehirns.
Die klinische und neuropsychologische Heterogenität bei Patienten mit semantischer Demenz – eine komparative Fallstudie Hansen, A., Vater, R., Ibach, B.
Kasuistik Frau H.A St.Katharinental
Frontotemporale Demenz – Ein Überblick aus medizinischer Sicht
Demenz Céline Caduff.
NEUROLOGISCHE SYMPTOMEN
Amyotrophe Lateralsklerose
Unterstützung von Menschen mit Demenz in Allgemeinkrankenhäusern
Universität Freiburg, WS 2016
Grundlagen der Vererbungslehre
Mittwochs, Uhr, Seminarraum der MNR-Klinik
Andermann-Syndrom Symptomkomplex aus Balkenagenesie und sensomotorischer Polyneuropathie Beate Jensen1, Jürgen Althaus1a, Timo Deba1, Christiane Elpers1,
Muscle-Eye-Brain Disease (MEB)
Fallpräsentation Fall BM:
Symposium der DASNE; Wartburg / Eisenach
Eine seltene neurologische Ionenkanalerkrankung
6. Kommunikationstechnik bei Demenz
Die Huntingtonsche Krankheit
 Präsentation transkript:

MRT bei neurodegenerativen Erkrankungen Atrophien? Verkalkungen? Pigmentablagerungen? Einblutungen? Leukenzephalopathie? Diffusionsstörungen? Metabolitenverteilung? T2 / FLAIR T2* T2 FLAIR DWI Spektroskopie

neurodegenerative Erkrankungen : Waller Degeneration Sek. Degeneration von Axonen und Markschei- den distal einer Läsion T2/FLAIR hyperintens Raumgebend Entlag des Faserverlaufs

neurodegenerative Erkrankungen : ALS Genetische oder Paraneoplastische Degeneration des 1. und 2. Motoneurons

neurodegenerative Erkrankungen : Chorea Huntington Autosomal dominanter Erbgang (Chr 4); progressiver Neuronenverlust in Basalganglien, insbesondere Striatum MRT: Striatumatrophie, insbesondere deutlich am Caudatumkopf, häufig Eisenablagerungen in Basalganglien, seltener kortikale Atrophie, einseitig („Hemichorea“) (pathologischer BCI < 1,8)

neurodegenerative Erkrankungen : Morbus Parkinson Neurodegenerative Erkrankung mit ausgedehntem Verlust Dopaminerger Neurone in der Substantia nigra MRT: Unspezifisch (leichte Atrophie, Eisenablagerung in Basalganglien, Volumenminderung substantia nigra), Abgrenzung zu symptomatischen Formen z.B. vaskulär

neurodegenerative Erkrankungen : MSA MSA-P:

neurodegenerative Erkrankungen : MSA MSA-C: Neurodegenerative Erkrankung MRT: Cerebelläre Atrophie, Verschmächtigung des Pons und der cerebellären Pedunkel

neurodegenerative Erkrankungen : MSA MSA-A:

neurodegenerative Erkrankungen : Kortikobasale Degeneration CBD: Asymmetrischer frontoparietaler Neu-ronenverlust mit Gliose und asymmetrischer Parkinsonsymptomatik MRT: Asymetrische kortikale Atrophie der Zentralregion, z.T. mit angrenzender T2-hyperin tensität

neurodegenerative Erkrankungen : Progressive supranukleäre Parese PSP: Akinese, Rigor, meist kein Tremor, Pseudobulbärparalyse, vertikale Blickparese, Fallneigung, Demenz MRT: Atrophie Mesencephalon („Micky-Mouse-Zeichen“)

neurodegenerative Formen der Demenz : Mb. Alzheimer Neuronaler Untergang durch Amyloid-Akkumulation mit Kurzzeitgedächtnis- und Verhaltensstörungen MRT: Kortikale Atrophie insbesondere des Hippocampus PWI: temporoparietale Minderperfusion MRS: NAA, Cho, mI

neurodegenerative Formen der Demenz : Neurodeg neurodegenerative Formen der Demenz : Neurodeg. with Brain Iron Accumulation (NBIA) = Hallervorden-Spatz-Syndrom (HSS), z.T. PANK assoziierte Neuro- degeneration MRT: Tigeraugen-Phänomen

neurodegenerative Formen der Demenz : Pick-Komplex Verschiedene Demenzformen, z.T. familiär mit frühen Persön-lichkeitsstörungen und Depression MRT: Klingenartige frontale und temporale Atrophie, T2-Hyperintensität des Balkens und des frontotemporalen Marklagers PWI: frontotemporale Minderperfusion MRS: NAA, Cho, mI, z.T. Lac

neurodegenerative Formen der Demenz : SAE (Mb.Binswanger)

Toxische Neurodegeneration: Mb. Wilson hepatolentikuläre Degeneration: Coeruloplas-minmangel mit konsekutiver Kupferspeicherung in Linsenkern, Leber und Cornea MRT: Gut demarkierte T2- und T1- hyperintense Läsionen des N. lentiformis beidseits, T2-hyperintense Signalverän-derungen auch im Mittelhirn und Pons, Erweiterung des Ventrikelsystems

Toxische Neurodegeneration: Wernicke Enzephalopathie und MBD MRT: Marchiafava-Bignami:

Toxische Neurodegeneration: Zentrale pontine Myelinolyse

Toxische Neurodegeneration: Alkoholenzephalopathie MRT: Vermisatrophie, Frontalhirnatrophie, multifokale T2-Läsionen des Marklagers

Toxische Neurodegeneration: Hepatische Enzephalopathie