31.05.2016 Bildungs- und Teilhabepaket 31.05.20161 Anke Ristau.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
§ 2 Ziele und Aufgaben des Vereins Ziel des Vereins ist es, Kindern in Notsituationen eine einmalige oder wiederholte finanzielle und/oder ideelle Hilfe.
Advertisements

Bildungs- und Teilhabepaket
Die Sozialversicherung in Deutschland Dr. Harry Fuchs, Düsseldorf
Grundmodul Hinweis für Unterrichtende
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Das Bildungs- und Teilhabepaket Mitmachen möglich machen.
Hamburg Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und.
Das Subsidiaritätsprinzip Grundlage der Kommunalen Selbstbestimmung & der gesetzlichen Vorrangstellung der freien Wohlfahrtspflege Erstellt von der.
Das Bildungs- und Teilhabepaket
JUGENDARMUT in Deutschland
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Zentrum Bayern Familie und Soziales Bayerisches Landesjugendamt.
Leistungen für Bildung und Teilhabe nach SGB II, SGB XII, BKGG
Die Zuständigkeiten des LWV Hessen Integrationsvereinbarung
Übersicht zum geplanten Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung 04.Januar 2011.
Nockherstraße München Dr. Wolfgang Mack Miteinander oder Nebeneinander? Perspektiven der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
Barrieren der Inanspruchnahme von Hilfen und Leistungen der Behindertenhilfe in Deutschland Rechtliche Ansprüche und ihre Umsetzung aus Sicht des Landesbehindertenbeauftragten.
Bundesteilhabegesetz
Strukturen und Arbeitsweisen des Amtes für Jugend und Familie des Landkreises Würzburg H. Gabel, Sozialamtsrat Leiter 10/08 1.
Das Kinder- und Jugendhilfegesetz SGB VIII
§ 72a SGB VIII erweiterte Führungszeugnisse
Wohnungslosenhilfe in München
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Dezernat II – Finanzen, Jugend und Soziales Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets (Stand Juni 2011)
Richtlinien zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Siegen- Wittgenstein Heiner Giebeler.
Landkreis Goslar 4. März 2008 Ermittlungsdienst Vorstellung des Jahresreportes 2007 Frank Michael Kruckow 1.
1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep.
Verein zur Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Bei uns sind Ihre Kinder in guten Händen Vereinsgründung 24.Nov
3. Teil gewünschte Investitionen (ungeordnete Reihenfolge)
Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim Kindertagesstättenbedarfsplanung Stabsstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung.
„Übergangsmanagement Schule / Beruf“ im Landkreis Goslar Bildungsportal Zur Umsetzung der Berufs- orientierung im Internet ASS LK WF / - FB 4- Koordinierungsstelle.
Thema - Folie 1 Leistungen für Asylbewerber Grundleistungen (Sach- und Geldleistungen) sonstige Leistungen Leistungen in besonderen Fällen (SGB XII) Krankenhilfe.
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
Handy an der Schule Mit Handy sind auch andere elektronische Wiedergabe- und Aufnahmegeräte gemeint.
April 2007 Zur Beschäftigungssituation an den Grundschulen Auswertung der Mitgliederbefragung der GEW an den Grundschulen März 2007.
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
Seite 1 Warum ist Gesundheitsförderung und Prävention (Thema unserer bisherigen Programmarbeit) notwendiger Bestandteil kommunaler Arbeit?  Explodierende.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
1 Förderung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren ESF-Messe 2010 am in Celle Horst Josuttis Niedersächsisches Ministerium für Soziales,
FB 4 HAUSHALT 2013 – ZU BERATENDE PRODUKTE.
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
Landkreis Goslar/Amt für soziale Dienste/Anke Ristau/12. Kinder- und Jugendbericht 1.
Bildungs- und Teilhabepaket Anke Ristau.
Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes
Auslagerung Grundschule Feyen nach Medard -
Erkenntnisse und Fakten zu Armut bei Kindern und Jugendlichen
Informationen zum Arbeitslosengeld II
Das Bundesteilhabegesetz und dessen Auswirkungen auf die Jugendhilfe
Hauptausschuss der Stadt Korschenbroich
Das neue Familienpflegezeitgesetz Eckpunkte des Referentenentwurfes
JugendAuslandsBeratung JAB
Übergang Kita – Grundschule im Landkreis Northeim
Ergänzende Schulsozialarbeit an Schulen in Vreden
Infoveranstaltung im Rahmen der Studienstartwoche 2016
von Sabine Kronfoth und Adrian Maerevoet
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Erfahrungen aus der Beratungspraxis
Heinz Hilgers Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes
Produktberichterstattung
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Produktberichterstattung
Budgetberichterstattung
Umsetzung des BTHG aus Sicht des Sozialhilfeträgers
OZG Antragsverfahren Hessen.
Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen
Angehörigentreffen Hermannsberg
 Präsentation transkript:

Bildungs- und Teilhabepaket Anke Ristau

Bildungs- und Teilhabepaket Gliederung des Vortrages  Gesetzesänderungen  Organisatorische Anbindung  Umsetzung Anke Ristau

Gesetzesgrundlage Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch Vom , verkündet Änderung RBEG, SGB II, SGB XII, SGB VIII, BKGG, ZPO Inkrafttreten , Ausnahmen 1. Tag nach Verkündung Bildungs- und Teilhabepaket Anke Ristau

Bildungs- und Teilhabepaket Einzelne Regelungen Anke Ristau LeistungZuständigkeitTräger SGB II§§ 28, 296 Abs. 1 Nr. 2 § 44 b Abs. 4 Kommunaler Träger (Jobcenter) Übertragung auf Kommunen und Kreise SGB XII AsylbLG §§ 34, 34 a § 2 §§ 3, 97 § 10 (Land) Örtlicher Träger der Sozialhilfe BKGG (Kinderzuschlag, Wohngeld) § 6 b Abs. 2§ 7 Absatz 3 § 13 Absatz 4 § 20 Absatz 8 Runderlass MS Länder Bestimmung zust. Stellen Übergangsregelung LK + kreisfreie Städte

Bildungs- und Teilhabepaket Leistungen Anke Ristau Schülerinnen und Schüler bis 25 Jahre Schulausflüge, mehrtägige Klassenfahrten, Schülerbeförderung, Lernförderung = tatsächliche bzw. angemessene Aufwendungen Teilnahme an gemeinschaftlicher Mittagsverpflegung entstehende Mehraufwendungen./. Eigenanteil Persönlicher Schulbedarf pauschal = 70,00 € / = 30,00 €

Bildungs- und Teilhabepaket Leistungen Anke Ristau Kinder in KiTa oder Tagespflege KiTa-Ausflüge, mehrtägige KiTa-Ausflüge = tatsächliche Aufwendungen Teilnahme an gemeinschaftlicher Mittagsverpflegung in KiTa oder Tagespflege entstehende Mehraufwendungen./. Eigenanteil

Bildungs- und Teilhabepaket Leistungen Anke Ristau Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 10,00 € monatlich Mitgliedsbeiträge Sport, Spiel, Kultur, Geselligkeit Teilnahme an Freizeiten Unterricht in künstlerischen Fächern und vergleichbare kulturelle Bildung

Bildungs- und Teilhabepaket Anke Ristau Erbringung der Leistungen pauschale Geldleistung - ohne Antrag (Schulbedarf) Tatsächliche Aufwendungen als Geldleistung (Schülerbeförderung) Sach- und Dienstleistungen: Gutscheine oder Direktzahlung an Anbieter

Bildungs- und Teilhabepaket Zahlu ngsströme Anke Ristau Antrag Direktzahlung an Anbieter Vereinba -rung Geldleistung Schulbedarf Beförderung

Bildungs- und Teilhabepaket Bestehende Strukturen Anke Ristau Aufgaben- wahrnehmung Jobcenter SGB II Familien- kasse + Wohngeld- stelle LK Goslar Schulangelegenheiten Kinderbetreuung

Bildungs- und Teilhabepaket Dezentrale Aufgabenwahrnehmung Anke Ristau LK Gs Fachbereich 4 Bildung und Kultur Jugendhilfe KiTas Tagespflege Jobcenter SGB II LK Gs Fachbereich 5 Familie, Jugend und Soziales

Bildungs- und Teilhabepaket Zukünftige Aufgabenverteilung Anke Ristau FB 4 Grundsatzaufgaben, Akkreditierung, operative Umsetzung FB 4/Schulen/Gemeinden und Einzelfallbearbeitung für - Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten - Schülerbeförderung - Lernförderung - Schulmittagsverpflegung „federführende Funktion“ für Grundsatzaufgaben + Akkreditierung operative Umsetzung FB 5/KiTas/Gemeinden und Einzelfallbearbeitung für - KiTa-Ausflüge und mehrtägige Fahrten - Mittagsververpflegung in KiTas und Tagespflege - persönlicher Schulbedarf und Teilhabeleistungen für Kinder außerhalb des SGB-II-Bezuges FB 5 Jobcenter Einzelfallbearbeitung für Kinder im SGB-II-Bezug für - persönlichen Schulbedarf - Teilhabeleistungen

Bildungs- und Teilhabepaket Anke Ristau Anzahl der leistungsberechtigten Personen

Bildungs- und Teilhabepaket Finanzausgleich Anke Ristau Erhöhung der Bundesbeteiligung an den Kosten der Unterkunft 163 Mio € Verwaltungskosten Bildungspaket 400 Mio € Mittagessen Hort + Schulsozialarbeiter befr. bis Mio € Leistungen zum Bildungspaket bis 2013, danach tats. Aufwand Mittelverteilung auf einzelne Landkreise und Kommunen : Anzahl der Kinder im SGB II- und Wohngeldbezug

Bildungs- und Teilhabepaket Anke Ristau - Formelles Verfahren: Beschluss: Trägerversammlung und Kreistag - Startphase zum Bildungspaketwww.landkreis-goslar.de Verfahren

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Anke Ristau Noch Fragen ????