Heureka Consult Projektergebnisse in Berlin: Ortung und Indoor-Navigation Dr. Matthias Schmidt (Fraunhofer FOKUS) Berlin, 28. April 2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundsätze des Lernens
Advertisements

Objektbewegungsdetektion in Bildfolgen
Lösungsansätze zur automatischen Portierung von Internet-Inhalten für das interaktive Fernsehen Konzeption und Implementierung einer XHTML- Schnittstelle.
Von David Keß, Heinrich Wölk, Daniel Hauck
Schulz & Löw Consulting GmbH
Das „Vorgehensmodell“
Erschließen von semantischen Referenzen mit Ontology-Reasoning-Werkzeugen Das Ziel dieser Masterarbeit war die Erweiterung des ORBI Systems um ein Inferenz-System.
Was ist die artikulatorische Grundlage von Locus-Gleichungen? Hauptseminar: Modelle der Sprachproduktion & - perzeption Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington.
ATHOS Benutzertreffen 27.September Report of the Lab Glashütten, 27.September 2007 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
Indoor Localization Irene Ehrlich
Indoor Navigation Performance Analysis
SWIMMING POOL STEUERUNG
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Stand: Mai 2004 Überschriften 0. Dachzeilen 1. Allgemeines 2. Aufbau des Institutes 3. Forschung Fliesstext Arial Fett 25pt Rot 0 Grün 51 Blau 102 Arial.
1. Warum ist „Kartenkunde“ für die Feuerwehr wichtig ?
Der Vetospieler-Ansatz von George Tsebelis am Beispiel Deutschlands
Zigwarehouse Zwischenpräsentation Projekt Ubicomp
10-Feb-03 Seite 1 Anton Biller, Matthias Gsteu, Sylvia Nischkowski, Florian Schmid Zigwarehouse Zwischenpräsentation Projekt Ubicomp.
Topologische Navigation: Der Routengraph
Pervasive Games fürs Dorf Bachelor-Seminar SS07 M. Mehdi Moniri Betreuer: Michael Schmitz.
Spezifikation von Anforderungen
Das Wasserfallmodell - Überblick
Lommy® SAFE Individuelles Überwachen von Fahrzeugen und Gütern.
Beton-Diagnose-System
Ein Vortrag im Rahmen des GIS-Seminars 2000/2001 FAHRZEUGNAVIGATION MIT SAPOS - Perspektiven Gerd Donner.
Vortrag D. Braun, Praktikum. Übersicht Pleopatra API Pleopatra Tools Twitter Demonstration Ausblick.
Navigation Grundlagen der
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Anspruchsmerkmale und technische Äquivalente
… oder wie finde ich den Weg
Ruhe kann trügerisch sein – Sicherheit auch
Standardisierung einer herstellerübergreifenden Funkkommunikation
Ein Überblick über verschiedene Verfahren
SYSTEMFORSCHUNG TECHNIK-WIRTSCHAFT-UMWELT Szenarien Variantenuntersuchungen.
FIT 2011 | 1 | | Fit 2011 Preiswerte Navigation mit dem eigenen Handy oder PDA – (wie) geht das? Von
© &.com Part Average Analysis PAA Rev. 2.0 / Grundlage der Methodik P AA.
xRM1 Pilot Implementierung
Elektrizitätslehre II
Multimediale Kartographie Referentin: Alexandra Höfer Vertiefung Kartographie WS 2000 / 2001.
Institut für Kartographie und Geoinformation
Entfernungsmessung mit Ultraschall
Car-Schützen Daniel Handau, B. Sc. Hendryk Herzog, B. Sc. Jonas Dahlem, B. Sc. Sven Lohrmann.
Um die Lage eines Punktes genau bestimmen zu können,
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
6. Tagung Mobilitätsmanagement von Morgen
Versammlungen leiten Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
RDA-Schulungen im OBV Erscheinungsdatum AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5 B: Erscheinungsdatum| Stand: Aleph-Version | CC BY-NC-SA2.
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-1: Verknüpfung von Aufgaben mit der Arbeitswelt.
Einführung und Zielsetzung Michael Beer, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Berlin, 28.April 2016.
Jörg Franzen (IVU) Berlin, 28. April 2016 Datenbasis, Outdoor-Navigation.
Projektergebnisse Kreis Soest Jörn Peters (Kreis Soest) Berlin, 28.April 2016.
JaGo Ja va Framework for G e o graphical Information Systems Prof. Dr. Klaus Greve Dr. Andreas Poth TZ GIS i.G.
Standardisierung ♦ Systemintegration ♦ Automation ♦ Projektmanagement.
1_Kindergarten Bestand IST-SITUATION Das Gebäude war früher die alte Schule und wurde 1969 als Kindergarten adaptiert und erweitert. Der Kindergarten umfasst.
Öffentlicher Verkehr und Smartphone- App für Berlin Dr.-Ing. Heike Twele (HaCon) Berlin, 28.April 2016.
Projektergebnisse in Berlin: Übertragung von m4guide-Ergebnissen in den laufenden Betrieb Alexander Pilz (VBB) Berlin, 28. April 2016.
Nutzeranforderungen und -wünsche Gerhard Renzel (DBSV) Berlin, 28.April 2016.
BeerBot Projekt im MINTgrün Robotiklabor. Was soll der BeerBot können? Kalte Bierflaschen im Raum finden und öffnen.
Bedeutung des Projektes aus Sicht des Landes Berlin Burkhard Horn, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Berlin, 28.April 2016.
Was ist Outdoor Navigation für Wanderer Skitouren-Geher
Differentialgleichungen oder wie beschreibt man Veränderung
Kinematische Auswertung
Differentialgleichungen oder wie beschreibt man Veränderung
Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor
Festnetz & Mobilfunk Marktanteile der Betriebssysteme an der Smartphone-Nutzung in Deutschland von Dezember 2011 bis Februar 2015 © Statista GmbH, Hamburg.
Grundkenntnisse LX80xx Bruno Ruch
 Präsentation transkript:

heureka Consult Projektergebnisse in Berlin: Ortung und Indoor-Navigation Dr. Matthias Schmidt (Fraunhofer FOKUS) Berlin, 28. April 2016

heureka Consult Ziel der Ortung hochgenaue, durchgängige (Indoor und Outdoor) Standortposition. Im ÖV nur Angabe der Linie und nächsten Haltestelle. Erforderliche Genauigkeit: Indoor < 1m (Blindenstocklänge) Outdoor < 2m 3 Ortung 1

heureka Consult Ortungsinformationen (Indoor und Outdoor) Position geographische Länge und Breite Höhe  Etage (Indoor)  WGS84 (Outdoor) Orientierung  unerlässlich für die Zielführung,  in der Bewegung als auch im Stand Genauigkeit  falls Ortung ungenau Ausgabe einer Warnung 4 Ortung 2 Quelle: leichtgemacht.de/images/image025.jpg

heureka Consult Positionsermittlung außerhalb von Gebäuden Einsatz eines im Projekt entwickelten Satellitennavigationsempfängers (A07) Verwendet die Satellitennavigationssysteme GPS und GLONASS und Korrekturdaten des Berliner Satellitenpositionierungsdienstes (SAPOS ® ) Durch Abschattungen und Reflexionen zum Teil erhebliche Fehler in engen Straßenschluchten 5 Outdoor-Ortung

heureka Consult Test der Satellitennavigation (Gendarmenmarkt) 6 Outdoor-Ortung A07 Empfänger – Grüne Linie Gelaufener Weg – Gelbe Linie

heureka Consult Positionsermittlung außerhalb von Gebäuden Entwicklung eines Lösungsverfahrens durch Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Referat Geodätische Referenzsysteme) Fusionsansatzes unter Verwendung:  Satellitennavigationsempfänger A07  Magnetfeld im Smartphone  Fußsensors (für Indoor-Ortung von Fraunhofer FOKUS entwickelt) sorgt für wesentliche Verbesserung 7 Outdoor-Ortung

heureka Consult Test des Lösungsansatzes (Gendarmenmarkt) 8 Outdoor-Ortung Fusionslösung – Rote Linie A07 Empfänger – Grüne Linie Gelaufener Weg – Gelbe Linie

heureka Consult Positionsermittlung in Gebäuden Satellitennavigation (z.B. GPS, Glonass) innerhalb von Gebäuden unzuverlässig bzw. nicht verfügbar Untersuchung unterschiedlicher Ansätze  Magnetfeldortung  Inertialsensorik  Funkbaken (Bluetooth)  … 9 Entwicklung eines Indoor- Ortungsverfahren Indoor-Ortung

heureka Consult Indoor-Positionierung über statisches Magnetfeld Ablenkung des Erdmagnetfeldes durch Metalle  charakteristischen Verlauf z.B. entlang eines Korridors Aufnahme einer Radiomap Ermittlung der aktuellen Position durch Vergleich des Magnetfeldes mit den Werten der Radiomap 10 Magnetfeld-Ortung

heureka Consult Fußsensor (relatives Ortungsverfahren) Entwicklung eines Fußsensors mit Drehraten- und Beschleuni- gungssensoren sowie Magnetometer jeweils in 3 Achsen Kommunikation mit Smartphone über Bluetooth 4.0 Schrittweiten als auch Schrittrichtungserkennung relativ zum vorherigen Standort 11 Inertialsensorik

heureka Consult Fußsensor – Trajektorie Fusion im Smartphone 12 Inertialsensorik

heureka Consult Verbesserung der Ortung durch Fußsensor Korrektur des Magnetfeldverfahrens durch Schrittweiten- und Schrittrichtungserkennung 13 Magnetfeld Schritterkennung (Ereignis & Weite) Orientierungsvektor Schritterkennung & Orientierungsvektor Magnetfeld, Schritterkennung, Orientierung Sensorfusion

heureka Consult Bluetooth Low Energy (BLE) Bake Hohe Genauigkeit im Nahbe- reich des Funkbake (absolutes Verfahren)  Anwendung als: Setzen von Bezugspunkten für relative Ortungsverfahren Etagenerkennung in Aufzügen Erkennung des Übergangs beim Betreten oder Verlassen von Gebäuden 14 Funkbaken Prototyp des BLE-Bake

heureka Consult Übergang von Indoor-Outdoor und umgekehrt 15 Ortung Indoor  Outdoor  Indoor-Ortung wird für 60 Sekunden weitergeführt bis zuverlässige Outdoor-Ortung verfügbar Outdoor  Indoor  Bei Annäherung an das Gebäude wird ein akustischer Beacon (RTB GmbH) am Eingang zum genauen Auffinden der Tür von der App aktiviert

heureka Consult Erfassung blindengerechter Attribute 16 Indoor-Kartenmaterial Erweiterung des OpenStreetMap (OSM) Formats zur Gebäude- beschreibung Erfassung von blindenspezifischen Informationen Generierung von routingfähigen Graphen Detailkarte des Bürgeramts Berlin-Mitte

heureka Consult Besonderheiten der Indoor-Zielführung 17 Zielführung Quelle: kurze Wege und geringe Distanzen erfordern kurze und eindeutige Ansagen, Warnung vor Hindernissen, Navigation ausschließlich durch verbale Zielführungsanweisungen nicht möglich  Implementierung eines akustischen Kompasses

heureka Consult Demonstration im Bürgeramt Berlin Mitte 18 Videodemonstration

heureka Consult Entwicklung folgender Komponenten: 1.Lösungsansatz für verbesserte Outdoor-Ortung in Abschattungsgebieten 2.hochgenaue Indoor-Ortung mit nahtloser Ortung beim Übergang Outdoor-Indoor (und umgekehrt) 3.Indoor-Datenbasis durch Erweiterung der OpenStreetMap (OSM) Standards und Erfassung blindenspezifischer Attribute 4.Indoor-Routing und Zielführung mit Sprachausgabe und akustischen Kompass 5.Sicherstellung der Produktentwicklung durch Ausgründung aus Fraunhofer FOKUS 19 Zusammenfassung

heureka Consult Ich danke für ihre Aufmerksamkeit